Beiträge von justkidding

    Hallo zusammen,

    ich nutze momentan einen Shield Android TV.
    Als Beamer setze ich den Epson TW9300W ein.
    Bei dieser Kombination habe ich jedoch das Problem, dass der Beamer bei 3D-Files das 3D nicht erkennt und somit nicht auf 3D-Wiedergabe umschaltet.
    Sowohl HSBS- als auch HOU-Dateien werden schlicht nebeneinander bzw. übereinander in 2D wiedergegeben.
    Ich nutze dabei momentan ausschließlich 3D-Testfiles von Kodi (z.B. die HSBS- und HOU-Demo von der Samples Seite des Kodi-Wiki).
    Da ich auch noch einen Rechner mit Windows 10 habe habe ich es dort auch getestet. Zum Einsatz kam unter Windows der neueste Kodi 17-Build.
    Leider mit dem gleichen Ergebnis.
    Da ich Kodi unter Windows bisher noch nicht eingesetzt habe, habe ich noch die Hoffnung, dass es schlicht eine Einstellungssache ist.
    Daher ist meine Frage, ob es für Kodi unter Windows 10 spezielle Einstellungen/Addons/Zusatzprogramme gibt damit die 3D-Wiedergabe funktioniert?
    Bin für jeden Tipp oder Guide dankbar ;)
    Bei der Suche bin ich bereits über den sog. DSPlayer gestoßen. Allerdings wird dieser wohl nicht mehr weiterentwickelt, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Sollte man daher unter Windows 10 für 3D lieber eine ältere Kodi-Version einsetzen?

    Schönen Feiertag!

    Danke dir für die Hilfe :).
    Ich habe Sky Go jetzt zum Laufen bekommen indem ich die Display Density über adb fix auf 280 gestellt habe und die neueste app Version von apkpure installiert habe.
    Sieht jetzt hervorragend aus.
    Die einzige Frage, die sich mir noch stellt, ist welche Nachteile die Density auf 280 hat...
    Kann das Auswirkungen auf die Wiedergabe von Filmen oder Ähnliches über SPMC haben?

    Sky Go geht problemlos. Man muss sich die App als apk herunterladen und installieren.

    Gesendet von meinem LIFETAB_S1034X mit Tapatalk

    Kannst du mir mal bitte den link klickst posten welche Sky go apk du genommen hast?
    Vielleicht habe ich auch einfach die falsche erwischt. Meine ist von Chip wenn ich mich richtig erinnere...

    Hat er ja getan er schreibt ja Sideload.

    @justkidding

    Ich hab da vor ner Weile mal nen Blog zu geschrieben, aktuell siehts mit Sky nich wirklich gut auf dem SHIELD TV aus.

    https://www.project-shield.de/i-wanna-touch-…-dem-shield-tv/

    Sky liegt scheinbar nicht so viel an den Kunden die wirklich ordentliche Hardware nutzen.

    Ich finde die Sky Android Politik auch mehr als traurig... Wobei mich die Bedienung mit der Maus ja gar nicht mal so extrem stören würde, wenn ich denn auch alle Inhalte und streams öffnen könnte..

    Sky Ticket läuft bei mir seit einem Monat ohne Probleme, einfach die APK per Sideload installieren und freuen. Bundesliga und Sport ohne jegliche Probleme und Steuerung per Controller auch problemlos.
    Ich kann da nichts feststellen was schlecht oder Probleme macht, hatte noch nie einen Absturz oder Aussetzer. Ich kann nur sagen einfach probieren und freuen.

    Und ich grüße hier noch alle.

    Naja, SKY Ticket hilft mir nicht wirklich, da ich ja einen Sky Go Account habe und den auch entsprechend nutzen möchte...

    @All: Von einer Möglichkeit die Display Density hat noch niemand was gehört in Verbindung mit dem SATV?

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt. Ich habe ein SATV aus 2015 mit der Firmware Version 5.1. Ich nutze SPMC in der Launcher-Version - sprich mein Leanbacklauncher ist versteckt. Es funktioniert auch alles echt gut. Das Einzige was mir noch fehlt ist ein gut funktionierendes Sky Go. Ich habe die App zwar per sideload installiert bekommen, kann mich anmelden und sogar einige streams starten. Aber man sieht deutlich dass sich Teile der App überlagern und nicht richtig am Bildschirm angepasst sind. Viele Streams, wie Serien, gehen daher zum Beispiel nicht. Hier crasht die App immer. Meine Vermutung ist, dass das an der Bildschirmdensity der Shield liegt, die ja von Haus aus bei 320 liegt. Beim fire TV Stick konnte man meines Wissens nach die Density auf 280 ändern und alles lief super.
    Geht das mit dem SATV auch? Wenn ja wie?
    Oder gibt es eine ganz andere Möglichkeit Sky go gut auf dem SATV zum Laufen zu bekommen?
    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Vg
    Justkidding

    Huhu,

    ich habe gerade die integrierte Möglichkeit entdeckt Files nach dem Scrapen umzubenennen.
    In Kombination mit Smart Playlists ist das ziemlich genial.
    Ich bin jedoch auf ein Problem mit 3D-Filmen gestoßen.
    Ich habe im Renamer-Modul den Zusatz {V} angehängt.
    So wie ich das verstehe wird am Dateinamen dann "3d" angehängt wenn in den MetaDaten MultiView größer 1 ist.
    Mein Problem ist aber, dass bei meinen 3D-Files der Eintrag "MultiView Anzahl" und "MultiView Modus" immer leer ist...
    Woran kann das liegen?

    Eine Möglichkeit bestimmte Teile des vorherigen Dateinamens zu übernehmen gibt es nicht oder?

    Eine Option alle Buchstaben groß zu schreiben fände ich auch noch nett :)

    Viele Grüße
    justkidding

    Das oben war nur ein Beispiel.
    Genau nenne ich meine Serien wie folgt:

    02 Serien/B/Better Call Saul/Staffel 1/Better Call Saul - S01E01 - Uno.mkv

    Die Serien, die ich habe findet er ja auch großteils. Das Hauptproblem ist dass er für die Verzeichnisordner Serien findet, die ich gar nicht habe.

    Ich wollte nicht sagen, dass Hashwerte keine gute Sache ist... Im Gegenteil sehe ich das wie du. Allerdings ist es trotzdem ärgerlich, dass das nicht funktioniert.
    Vielleicht ist es aber auch nur ein Problem unter Synology NAS.
    Zusätzlich ist mir jetzt nämlich auch aufgefallen, dass der NAS nicht mehr in Hibernation geht sobald ich mal über Emby einen Film abgespielt habe. Da hilft immer nur ein Neustart.
    Wie gesagt kann sein, dass das alles an der DSM-Version von Emby Server liegt.
    Vielleicht tut sich da ja noch was ;) Ist ja nicht so, als dass ich Emby nicht gerne nutzen würde.

    Hmm... ich habe bei Serien extra die alphabetischen Zwischenordner angegeben aber das haut bei mir leider überhaupt nicht hin... Auch wenn ich die Serienbibliothek komplett lösche und neu anlege habe ich immer das gleiche Ergebnis. Für viele Buchstaben findet er Serien, die ich gar nicht habe wie z.B. B-Projects (Irgendeine japanische Anime) im Zwischenverzeichnis "B" und lädt die entsprechenden Infos dazu runter. Gibt es für alphabetische Ordner noch eine spezielle Einstellung, die ich vielleicht übersehen habe?

    Sowas in der Richtung habe ich befürchtet... Ist aber nicht optimal finde ich ;)

    Bei Smartplaylisten werden die Regeln teilweise falsch angewendet.
    Z.B. habe ich mit EMM und MySQL eine Smart Playlist 3D ("Datei beinhaltet 3D") und das funktioniert super. Wenn ich das gleiche bei Emby mache erscheinen Filme in der Liste, die nicht 3D im Dateinamen haben und andere, die 3D haben fehlen teilweise. Alle 3D, Immersion-Sachen etc. in getrennte Ordner machen möchte ich nicht.

    Alles klar, danke dir.

    Ich habe mich jetzt einige Tage mit Emby beschäftigt und muss sagen, dass mir das Konzept sehr gut gefällt. Vor allem die Tatsache, dass man damit auch das Scrapen komplett automatisieren kann gefällt mir sehr.
    Allerdings scheint das Ding noch unter ein paar Kinderkrankheiten zu leiden.
    Das folgende ist mir aufgefallen - angeordnet nach persönlicher Relevanz:

    1.) Ich habe meine Serien in alphabetische Ordner eingeordnet - Sprich "Serien/B/Better Call Saul/Staffel 1/Episode 1 - X". Mit so einer Anordnung scheint Emby nicht klar zu kommen. Emby versucht ständig für die einzelnen Buchstaben A - Z eigene Serien zu finden. So landet z.B. im Ordner A alle Daten zu "Two and a half Men" (Warum auch immer..."). Leider passiert das immer wieder.
    Ich habe extra schon unter TV für jeden Buchstaben ein eigenes Verzeichnis angelegt - hilft aber leider nichts. Für Serien daher für mich nicht brauchbar.

    2.) Nach dem An- / Abhängen eines verschlüsselten Ordners muss Emby die Quellen wieder komplett neu scrapen.

    3.) Smarte Playlisten funktionieren anders als bei einer MySQL-Datenbank.

    Daher kehre ich fürs Erste zu MySQL und EMM zurück und teste das ganze in einiger Zeit nochmal neu :)

    Das muss ich dann aber immer nachträglich händisch machen oder?
    Oder kann ich das irgendwie automatisieren?

    Noch eine Frage:
    Nutzt von euch jemand Emby in Verbindung mit verschlüsselten Ordnern?
    Ich habe das testweiße mit vereinzelten Files mal ausprobiert und habe das Gefühl, dass Emby nach dem Ab- und Anhängen des Ordners immer wieder neu alle Inhalte des verschlüsselten Ordners in die Bibliothek einscannen muss.
    Kann das jemand bestätigen?

    Hallo zusammen,

    ich habe mittlerweile Emby mal komplett neu aufgesetzt. Jetzt ist das Problem mit den Musiktiteln zwar nicht ganz besser aber deutlich besser, so dass ich damit leben könnte.

    Eine Frage habe ich aber zu den "Smart Playlist". Nutzt die jemand mit Emby?
    Mir scheint die funktionieren nicht so wirklich zu verlässig. Ich habe unter SPMC mit MYSQL eine Playlist erstellt mit 3D und der Regel (Datei beinhaltet 3D). Das funktioniert wunderbar. Nur wenn ich das gleiche unter Kodi mit Emby mache zeigt er mir a) nicht alle 3D Filme an und b)viele Filme auf die diese Regel nicht zutrifft.
    Hat da jemand schon Erfahrungen dies bzgl. gemacht?

    Danke :)

    Also ich habe neben Kodi auch SPMC auf der Shield installiert. Unter SPMC habe ich alles auf dem "klassischen" Weg mit EMM und lokalen Quellen eingerichtet. Da funktioniert alles bestens. Auch die Liste der Songtitel wird sofort aufgerufen und Lieder werden auch sofort gestartet.
    Für Emby habe ich mir parallel extra eine jungfräuliche Kodi-Installation drauf gehauen, damit ich auch gut vergleichen kann ;)
    Kodi auf dem Rechner mit Emby installieren mache ich im Laufe des Tages und berichte :)
    Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass der Emby Server auf meinem NAS ab und zu von alleine runterfährt... Ich habe aber noch nicht rausgefunden wann und warum er das macht

    Hallo zusammen,

    ich versuche mich gerade auch ein bisschen an Emby.
    Soweit klappt das schon alles ganz gut und sieht viel versprechend aus.
    Allerdings habe ich ein Problem mit meiner Musik.
    In Emby wurde diese korrekt erkannt und wird auch in Kodi angezeigt.
    Aber wenn ich mir die Liste mit allen Titeln in Kodi anzeigen lassen will stürzt Kodi ab... bzw. dauert über 15 Minuten bis er die Liste öffnet (Also Musik -> Titel)
    Nutze Kodi 16.1 unter Android auf Nvidia Shield Android TV.
    Emby Server läuft auf meinem Synology DS415+ NAS.
    Wenn ich über Interpreten gehe funktioniert das Öffnen und auch das Abspielen sehr flott..
    Hat da jemand eine Idee, wie ich das beschleunigen kann?
    Ich hab zwar über 4000 Titel in der Liste aber das darf doch an sich kein Problem sein...