Beiträge von fds97AVVS

    Das heißt, ich brauche es gar nicht weiter zu probieren, weil alle Wege derzeit verbaut sind, außer etwas selbst zu programmieren? Wäre vielleicht noch GStreamer eine Option?

    prototype hls download:

    Spoiler anzeigen
    _urlsender url
    _dirwo gespeichert werden soll

    paar info:

    • user-agent ist auf vlc gestellt. telerising sendet alle streams auch ohne pipe einstellung
    • nur HLS7 provider -> settings -> manifest -> manifest type -> HLS7
    • proxy muss aus sein fuer diesen provider in telerising provider -> settings -> advanced -> PROXY -> disabled -> update
    • nach der aufnahme die _main.m3u8 zbs in vlc oeffnen
    • alle chunks erstmal einzeln. muss dann noch gemuxt werden nachdem die subtitles angepasst sind
    • nur die erste audiospur wird genommen

    Ich würde jetzt beides als Fehler ausschließen. SELinux scheint gar nicht aktiv zu sein.

    hm stellt mich jetzt vor ein raetzel.

    ich hab jetzt erstmal den script geaendert das er busyboy aus dem system nimmt wen sie existiert.

    ich muss mir das mal genauer anschaun mit openmediavault


    gib mal github 5-10 minuten dan starte den container neu.


    edit:

    ich seh grad: bash: line 710: ./ld-linux-x86-64.so.2: Permission denied

    also wird der fix nicht helfen. ich muss mir das erstmal anschauen. welche version von openmediavault ist das?

    edit 2: steelwarrior openmediavault_7.4.17-amd64.iso laeuft hier.

    edit 3: also hier laeuft das ohne probleme. check dein shared folder wegen rechte.

    Also ist ffmpeg das Problem? VLC scheint ja die Zeiten richtig zuordnen zu können.

    ja so sieht es bei der eingabe aus. ausgabe ist da das problem.

    libav ist ueberall der unterbau also was ffmpeg nicht kann zaubert auch kein vlc.

    • ttml kein encoder/decoder nur mux. sinnlos
    • mpegts specs nur dvbsub
    • webvtt seit 7.1.1, hab ich grad getestet. geht nicht. wo wir wieder beim naechsten gedanken sind. geht nur bei vollstaendiger subtitle file im stream und nicht bei chunks.
    • eigender dowloader basteln und dann subtitles kalkulieren und dann alle chunks decrypted bei cenc/muxen.

    Wenn der Useragent VLC und Kodi erkannt wird, dann gibt es auch alles, was der Provider bereitstellt

    daran hab ich garnimmer gedacht. hatte immer damit gerechnet das er es sop gemacht hat :)


    niwi wenn du es dann dochmal geschaft hast werden die untertitel warum auch immer NICHT abgespielt. ich vermute das die zeiten falsch sind.


    edit:

    wie gedacht die untertitel haben alle ein stamp seit dem letzten start des streams.

    Code
        <body style="defaultStyle">
            <div>
                <p begin="487430:21:59.240" end="487430:22:02.020" region="region-27" style="style-1" xml:id="s1553748">
                    <span style="style-2">Er hat sich jeden Tag gegen halb<br />zehn seine Tasse Kaffee gemacht.</span>
                </p>
            </div>
        </body>

    Komischerweise funktioniert die "Frequency Env Variable"

    wie kommst du darauf das es funktioniert? easyepg interessiert sich nicht dafuer und die scripte im container auch nicht. was soll das bewirken?

    Möglicherweise irgendwelche Abhänhigkeiten

    das haettest du schon gemerkt.


    du musst halt min 24h je nach setting warten. egal ob du gerade die zeit um eine minute etc verstellt hast. und wenn du easyepg neu startest beginnt die zeit von vorne. (laststamp+delay+uhrzeit) < timestamp

    Dann werde ich und meine KI halt was Schönes basteln

    das hab ich schon den ganzen tag so im kopf. mal ein paar kopf sachen:

    • waipu ueber telerising kann nur 1 sender. du kannzt aber 1 sender auf meheren clients gleichzeitig laufen haben. (4x hab ich schon getestest)
    • warum nicht tvheadend aufnehmen lassen, und wen er fertig ist durch deine aufnahme ersetzen. (geht alles mit der api, mach ich hier nach jeder aufnahmen um alles in mkv zu wandeln und zu schneiden)
    • was spricht dagegen alle deine anbieter direkt in kodi zu nutzen (pvr.waipu etc) die aufnahmen sind ja an jedem client sichtbar, nur das aufnahme limit ist hier hinderlich.
    • cvlc brauchst du dafuer nicht, ffmpeg -re -i telelala -map 0 -c copy aufnahme.mp4
    • telerising proxy mode ist das beste was du da nutzen kannzt, ersparrt dir viel arbeit wenns auch um deine dns4me etc geht


    edit: noch ein kleiner nachtrag. am besten fuer dein vorhaben ist die tvheadend.log zu beobachten, und genau dann zu starten/stoppen wenn tv headend dies tut, und du weist dann auch gleich welchen der 5 streams du in telerising amsprechen musst.

    VLC scheidet vermutlich auch als Lösung aus

    nicht ganz. aber untertitel wird nicht richtig convertiert zu dvbsub.

    kein cenc

    Nach meinem Verständnis unterstützt mpegts auch DVB Teletext Subtitles

    ja aber keine fertigen loesungen die uns nuetzen.

    Zu streamlink - der von dir gezeigte Code mit den maps scheint mir auf Anhieb nicht "alles" zu Untertiteln klar zu zeigen

    bitte hilf mir, welchen code meinst du, und was ist alles. ich checks nicht :)


    edit: ach du meinst den git link zum streamlink src. ja aber selbst wenn es das noch gaebe waere ja das gleiche roblem wie du schon sagst txt->bitmap.

    wie ich ja schon sagte, die pipe idee ist gut wenn wir was haetten zum live converten

    Müsste doch eigentlich WebVTT sein und nicht ttml

    ja aber dash ttml.

    beim testen ist mir noch in den kopf gekommen, das ffmpeg ja nur text zu text und bitmap zu bitmap kann. was das ganze unterfangen sinnlos macht.

    mpegts: dvbsub: bitmap

    ttml/webvvtt: text

    solange also keiner ein programm findet was wie streamlink pipes nutzt, und auf einer die subtitles umwandelt und mit reinmuxt ist tvheadend erstma raus.

    Wie ist eure Einschätzung?

    die KI hat erfolgreich deine schoene zeit verschwendet :)

    fuer 1. musst du ja den gesammten stream durchlaufen lassen. 4. ist ja dann schon laengst vorbei.

    deswegen auch:

    gar keine mehr.

    du hast halt nur ein teil vom ganzen.

    und zum thema hardsubs, das will ja auch keiner.


    ich hab da noch ein patch aus dem jahr 2023 gefunden, der ffmpeg ein decoder hinzufuegt. schau ich mir gleich mal an ob der was taugt zwei jahre spaeter