Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Für die Virtualisierung habe ich extra auf 8GB aufgestockt. Die Frage nun ist, die Virtualisierung dient ja in diesem Fall nur zum "testen" d.h. wenn es gut läuft dann sollte es der Performancehalber direkt im System installiert werden ohne die Virtuelle Umgebung?
Über Handy & Co nutze ich den VLC Player um direkt auf die NAS per Freigabe darauf zuzugreifen.
Dann wäre die Frage, was! für ein Betriebssystem bei der Virtualisierung da am besten geeignet wäre. (Wollte mal ein Windows 10 aufsetzen und etwas damit rumspielen aber ich denke mal das ist was anderes)
Ich habe das hoffentlich richtig verstanden, Emby ist lediglich die Bibliothek mit der ich über Kodi zugreifen kann. D.h. die Bilbiothek wird dann auch über die Embysoftware gepflegt?
seit ein paar Tagen grübel ich über die Möglichkeit nach meine drei Kodi Clients mit einer zentralen Datenbank zu versorgen. Momentan laufen die drei Nvidia Shield TV Boxen völlig autark d.h. jede Box hat Ihre eigene Datenbank. Sie wurde bisher am PC Client gepflegt und dann per Import einmal in jeder Box hinzugefügt.
Natürlich ist das ganze auf Dauer sehr ermüdend, jedesmal den Film einzeln hinzuzufügen und nach einem halben Jahr ist doch jede der Datenbanken ein wenig abgeändert.
Über eine SQL Datenbank wäre eine Möglichkeit, allerdings habe ich darüber gelesen, das es sehr sehr langsam sein soll, da Kodi die Bilder und Vorschauen direkt on the fly abruft wenn mann durch die Bibliothek scrollt. Inzwischen bin ich über "emby" gestolpert, das wohl eine deutlich bessere Alternative ist.
Meine Frage nun wäre:
Welche embyversion ist sinnvoll für meine Qnap? (Habe schon drei Versionen versucht zu installieren, er bricht immer wieder ab) Die aktuelle 4er wäre wohl kostenpflichtig?
Und gibt es einen aktuellen Guide wie man Emby installiert mit den dazugehörigen AddOns die man benötigt inkl. Kodieinbindung?
Kann ich auch bestätigen habe leider bisher noch keine Lösung, möchte aber auch ungern das Thema wechseln das ich mich einfach an die Optik gewöhnt habe. Das Ruckeln ist auf PC, Shield, Fire TV überall zu bemerken!
Emby habe ich schon probiert aber das ist ja keine "gemeinsame Bibliothek" bzw. ein Client oder Server müsste ja dann immer laufen um die Datenbank ab zu gleichen und das fällt bei mir eben raus. Darum kann ich nur entweder alles einzeln aktualisieren oder eben den MySQL weg gehen.
Wobei ich hab meine Bibliothek jetzt vom PC aktualisiert und exportiert und auf der Shield neu importiert und jetzt passt alles wieder so lange bis ich eben MySQL habe
Das Ruckeln im Aeon Nox besteht da eigentlich noch Hoffnung auf ein update?
Ich habe es bisher immer so gehandhabt das ich über den MovieDB Scraper alle Filme eingelesen habe (vorher auf Deutsch konfiguriert). Somit hat er eine Datenbank erstellt direkt auf dem Client(Shield, Fire TV, PC usw) Die Filme die gefehlt haben oder falsch erkannt wurden habe ich manuell korrigiert bis ich die Bibliothek vollständig hatte.
Die ganze Bibliothek war dann autark auf jedem einzelnen Client vorhanden.
Nur eben auf der einen von beiden Shieldboxen hat es die mir irgendwie zerschossen. Ich werde jetzt versuchen die aktuell Bibliothek zu löschen (Die ganzen zusätzlichen Fanarts von dem AddOn AWD habe ich wieder gelöscht manuell) und einfach neu zu importieren. Ich mag es nicht wenn er eben die Thumbnails usw von der Platte wo die Filme liegen erst holen muss das sie dann jedesmal hochfahren und manchmal ohne Grund weil ich dann doch was anderes sehen möchte.
Ich hoffe ich bekomme irgendwann die MySQL Version zum laufen (Zyxel NAS540) es gibt hier im Forum bereits einen schönen Beitrag aber hat bisher bei mir nicht so recht klappen möchten.
Ja ich habe drei Kodi Clients und jeder hat seine eigene Bibliothek und ich gehe immer über meine eigene Wiedergabeliste in meine Einträge die ich zusätzlich erstellt habe
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Habe es soeben nochmal getestet, wenn ich z.B. von einem Film in der Liste zum nächsten gehe bleibt das Cover vom vorigen Film stehen bis die Platte in der NAS hörbar anläuft und Kodi sich das "aktuelle" Cover holt. Das ist natürlich nicht erwünscht. Ich denke mal ich muss jetzt alles heruntergeladenen Cover und Fanarts manuell löschen weil wirklich jeder Ordner auf den Platten damit zugemüllt wurde ;/ Wie gesagt ich hatte bisher die Datenbank immer direkt auf dem Client und das ging immer flott und einwandfrei (auch wenn es viel Platz beansprucht)
Ok habe das AddOn jetzt geladen und konfiguriert... Leider dabei übersehen dass er bei der Option Lokale Grafiken berücksichtigen sämtliche Artworks usw und den Filmordnern speichert ;/
Jetzt habe ich zwar überall die Coveransichten aber! es dauert nun sehr lange. 1. Muss die NAS mit dem Material immer hochfahren egal ob ich von den drei Platten nur die mit dem HD Material brauche, sobald ich einen entsprechenden Film in Kodi anwähle sucht er sich auf der entsprechenden Platte das Cover und das dauert teilweise Sekunden. 2. Hatte ich vorher die Kodi Bibliothek auf jedem Client getrennt liegen und zwar den Nachteil das ich auf allen drei Clients manuell aktualisieren musste aber die Bibliothek war sofort bereit für den Zugriff OHNE das die NAS die Platten quälen musste
Ich würde jetzt einfach die Bibliothek löschen und ein Backup eines funktionierenden Clients einspielen, meine Frage wäre nun nur... Wie lösche ich die Fanarts usw? Bekomme ich das AddOn mit den gesetzten Einstellungen wieder sauber entfernt d.h. alle Bilder Thumbnails usw?
Ok vielen Danke dann bin ich schon mal beruhigt das mit dem Theme wohl eher ein Problem herrscht wie mit der Box
Das problem mit den Covern ist, hab gerade mal die ganzen AddOns durchgesehen, ich hole die wohl über themoviedb addon inkl. Cover und da hat sich leider nichts einstellen lassen zwecks Aktualisierung usw...
Auf meiner Shield wurde inzwischen automatisch von Kodi 16 jarvis auf 17 geupdatet.
Nun habe ich zwei kleinere Problemchen damit.
Ich habe seit Kodi 16 das Aeon Nox 5 Skin das ich schlicht und einfach übersichtlich finde.
Seit dem Update "ruckelt" das Menü, lange nicht mehr so smooth wie mit Kodi 16. Habe die Box auch schon komplett zurückgesetzt und alles neu eingerichtet brachte aber nichts. Hauptsächlich im Hauptmenü wenn man zwischen den Kategorien switched ein leichte Ruckeln sichtbar.
Ebenso ist das zweite "kleine" Problem die Kodi Bibliothek. Nach der Umstellung ist es schon oft vorgekommen das die Bibliothek bzw. die Cover der Filme nur das Standardsymbol zeigen, entweder so lange bis ich den Film "manuell" aktualisiere und die Daten aus dem Internet übernehme und die vorhandenen lokalen überschreibe oder es kommt nach einiger zeit von selbst aber das ist eher selten der Fall.
Die zwei "Kleinigkeiten" stören mich etwas und ich wäre euch für nen Rat oder Hilfestellung sehr dankbar.
Ok ich danke dir d.h. nach dieser Änderung "sollte" es funktionieren?
Bei der bin address sollte dann ebenfalls die IP der NAS eingetragen werden? Wäre eventuell auch das erste oben genannte "Problem" gelöst mit der Verbindung mit dem controluser?
Ich werde mich morgen mal drann setzen und den Guide nochmal durchführen da ich von der NAS MySQL PHP Admin vorsorglich wieder deinstalliert habe.
Ich sage schon mal THX und werde natürlich berichten (Kann auch übermorgen werden)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml in Benutzer/NAME/AppData/Roaming/Kodi/userdate ebenfalls eingefügt: (XXX ist natürlich die Original IP der NSA540)
Ok den ersten Fehler habe ich selbst gefunden in den oberen Einstellungen meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich beim zweiten "host" die IP Adresse vergessen! Das habe ich soeben korrigiert jetzt startet Kodi allerdings nicht mehr bzw. freezed. Folgende Meldung steht am Ende der Logfile von Kodi:
18:05:08 T:35872 NOTICE: Running database version Addons20 18:05:08 T:35872 NOTICE: Running database version ViewModes6 18:05:08 T:35872 NOTICE: Running database version Textures13 18:05:09 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic56 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:10 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic55 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:11 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic54 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:12 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic53 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:13 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic52 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:14 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic51 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:15 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic50 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:16 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic49 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:17 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic48 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:18 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic47 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061)) 18:05:19 T:35872 ERROR: Unable to open database: MyMusic46 [2003](Can't connect to MySQL server on '192.168.178.31' (10061))
Weiß jemand Rat oder muss ich noch mehr von der Logfile posten? Hat das vielleicht was mit der Fehlermeldung von dem oberen Bild in diesem Beitrag zu tun??
ich habe mich jetzt mal an diesen Guide gemacht und an alles gehalten was darin stand... Blöde war nur das ich schon die neue 5.20 Firmware aufgespielt hatte ich denke mal das ist ein klein wenig was anderes.
die Datei PHP-MySQL-phpMyAdmin ist nicht wie im Guide im /i-data/5522bebd/.PKG/PHP-MySQL-phpMyAdmin/etc/init.d Ordner. Diese Datei ist bei mir in /i-data/62b8b35e/.PKG/PHP-MySQL-phpMyAdmin/etc/init.d
Ebenso bei PHPmyadmin alles soweit eingerichtet genau laut dem Guide aber bekomme die Meldung:
Verbindung für den controluser, wie er in Ihrer Konfiguration angegeben ist, ist fehlgeschlagen.
[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml natürlich auch erstellt sowie alles andere!
Hab den Guide weiter bis zum Ende durchgeführt und in Kodi meine Bibliothek gesichert und anschließend alle Pfade (SMB) gelöscht sowie die Bibliothek bereinigt d.h. nichts mehr vorhanden.
Habe dann neue Pfade eingefügt und nen Scan laufen lassen. Soweit so gut wie erkenne ich nun ob die Datenbank auch unter MySQL erstellt wurde oder nicht wieder lokal?
Ok dann werde ich mich mal mit MySQL beschäftigen Gibt im Zyxel Forum schon Beiträge wie man sie auf der NAS540 zum laufen bekommt.
Jetzt nochmal nen neuen Server aufsetzen ist gerade ziemlich schlecht da ich meinem Haupt PC endlich mal ein Update spendieren möchte
Ich werde mal MySQL testen und versuchen eine Datenbank auf zu bauen wenn ich in ein paar Tagen wieder hier bin und rumheule hats mir meine Platten zerschossen *gg*
Ich werde aber die ganze Sache mal im Hinterkopf behalten, eventuell packt es mich nach Weihnachten und ich setze tatsächlich einen Server auf, der HP Gen8 ist relativ günstig geworden
Mhhhh ich hatte "früher" mal immer einen Server und war schon ok aber ich habe es eben zu schätzen gelernt einen Netzwerkfähigen Datenspeicher zu haben und wollte es so Wartungsfreundlich wie möglich halten.
Problem ist bei einem Umzug muss ich ja wieder alles von der NAS rüberschieben so daß ich im Endeffekt die Platten im "Server" benutzen kann da er das Format ja nicht lesen kann sondern nur die NAS.
Soviel Platz habe ich nicht mal annähernd zur Verfügung
Was mich aber immer noch zweifeln lässt ist die Tatsache das es trotz der riesigen Community keine Anwendung gibt bei Kodi die eine Datenbankpflege zulässt, die Clients darüber updaten und dann kann kann es OHNE den "Pfleger" weiter gehen. Oder das sowas eben direkt in Kodi installiert wird, eine extra App zur Datenbank bzw. Bibliotheken Pflege die mir den anderen im lokalen Netzwerk synchronisiert werden kann.
Der HP Server hatte vor kurzem ein Bekannter rausgeworfen für knapp lau und ich war damals noch völlig zufrieden mit meiner NAS ;/
Ok das habe ich jetzt soweit verstanden, leider ist dann mein Ziel nichts am laufen zu haben nicht erreicht. OK die NAS läuft immer das stimmt aber die verbraucht relativ wenig Strom und ist wirklich einfach zu bedienen. Sobald ich jetzt einen Server aufsetze hab ich im Prinzip wieder einen PC zusätzlich mit einem Betriebssystem das aktualisiert werden muss, das Updates bekommt usw. eben diesen Weg wollte ich mir sparen.
Finde es allerdings sehr seltsam das es keine App oder Anwendung für Kodi gibt die einfach nur die Bibliothek abgleichen kann von einem Ort aus OHNE das ein Server benötigt wird d.h. einmal Bibliothek updaten an einem zentralen Punkt (MEIN PC) und dann so lange der PC an ist einfach die anderen Geräte synchronisieren. PC aus und gut wäre...
ABER! Vielen vielen Dank für eure Hilfestellung und die raschen Antworten! Sowas ist bei mir auch definitiv was wert!
Die einfachste Antwort am Anfang: Wenn du was ansehen willst, dann muß der Emby Server auch aktiv sein. Er ist immerhin die Brücke zwischen Kodi und deinen Videos ...
Ok milde ausgedrückt, blöde für mich
Ich bin eben auf der Suche nach einer Synconisationsoption die meine Bibliothek die ich am PC pflege auf die anderen Clients übertragen kann. Wenn der PC bei Emby eingeschaltet bleiben muss als Verbindung zwischen Kodi und meinen Videos dann kann ich auch auf Plex setzen das ich auch schon benutzt habe aber aufgrund der Anpassungsmöglichkeiten zu Kodi gewechselt habe.
Schlussendlich müsste ich mir eventuell nen Raspberry oder so anschaffen der dann die Embyfunktion übernimmt wobei da dann schon wieder das Problem auftritt das ich ein zusätzliches Endgerät benötige das ich eigentlich nich möchte da am PC es einfach schnell und einfach funktioniert.
Ich möchte eigentlich kein Endgerät zusätzlich 24/7 am laufen haben um meine Filme zu sehen ;/ Bisher muss ich meine Bibliothek am PC bearbeiten und dann auf Dropbox hochladen somit kann ich sie an den anderen Kodi Abspielgeräten (2x Shield 1xFire TV) herunterladen und manuell importieren was natürlich unmengen an Zeit und Nerven kostet...
Mhhhh wenn ich eine potente NAS hätte wäre das auch kein Problem aber...hab ich leider nicht ;/
Ich danke aber schon mal für die schnelle Antwort und Hilfe
Bin NEU bei Emby und versuche mich grad an den ersten Schritten...bin aber kein Vollprofi
Habe einen Emby Server aufgesetzt und meine NAS damit eingebunden und die erste von drei Bibliotheken eingelesen. Hab dann in meinem Kodi 16.1 die eine Bibliothek gelöscht und die Emby dafür eingesetzt, soweit so gut! Sortierung Titel mit "the" kann ich ja anpassen ABER zwei Fragen habe ich dazu
1. Bei einigen Filmen ist das Poster ziemlich unscharf (Thumbnail Ansicht in groß) wenn ich dann auf "Lade Informationen aus dem Internet" gehe um ihn nochmal zu aktualisieren findet er nichts, egal was ich eingebe. d.h. ich finde keinerlei Filme?
2. MUSS der Emby Server der momentan Testweise auf meinem PC läuft immer ON sein wenn ich in Zukunft Filme sehen will? Oder reicht es wenn der PC an ist, die Clients synchronisieren sich und dann kann ich den PC wieder ausschalten, sprich ich muss am PC nur die Bibliothek pflegen dann synchronisieren und dann kann er wieder OFF gehen.
Meine Hauptaufgabe ist es geworden eine Zentrale Datenbank zu haben (Bibliothek) die ich z.B. in diesem Falle vom PC aus pflegen kann (geht schneller) und alle drei Clients (andere Kodi Abspielendgeräte) auf die Bibliothek zugreifen können um sich auf den aktuellen Stand zu bringen (Synchronisieren) Da ich mit MySQL keinerlei Erfahrung habe und wohl meine NAS dazu zu schwach ist (Zyxel NAS540) suche ich eben eine bessere Lösung.
Ich habe in einem anderen Thread auch schon Trak.TV installiert wobei ich dachte das dieses AddOn die Aufgabe auch schon erfüllen kann was aber nicht funktioniert
Mhhh dachte ich mir schon, dafür was die Zyxel günstig und ist eigentlich für meine Ansprüche perfekt bis jetzt zumindest ;-P
Habe mir mal das Trakt.TV angesehen aber ganz schlüssig werde ich da nicht? Man meldet sich dort an und ist sozusagen in einer Community die dann die Clients bei installiertem Addon syncen soll?
Hab das hier gefunden: Emby for Kodi aber ich glaube das ist das gleiche Prinzip richtig?
Es gibt nahezu für jedes Programm ein AddOn um die Clients zu syncen nur nicht für Kodi??
Edit: Habe mich jetzt den ganzen Vormittag und Mittag mit dem Trak.TV Addon auseinandergesetzt, habe es so eingerichtet KLICK! und trotzdem wenn ich auf dem PC einen Film in der Bibliothek hinzufüge erscheint er trotz synchronisierung mit Trak.TV NICHT auf meiner Shield, erst wenn ich dort ebenfalls die Bibliothek aktualisiere erscheint er. Wenn ich aber jetzt meine Sammlung pflegen möchte d.h. z.b. Kodi sortiert es unter falschem Namen ein oder hat einen Titel der für mich nicht schlüssig genug ist, dann passe ich ihn an. Diese Anpassung wird ebenfalls NICHT synchronisiert somit ist ja der ganze Sinn der Synchronisierung weg oder??