Beiträge von bitspyer

    Lt Coreelec Seite werden die S905 nicht mehr unterstützt. Die SoC sind End-Of-Life und Amlogic pfegt dafür den Kernel nicht mehr.
    Daher wird man nur alte Betas für Kod19 finden.
    Wenn die Box mal mit 9.2.6 läuft und der Rest eigentlich auch Stabil ist als IPTV Client, dann muss eigentlich auch nix mehr groß auf der Box geändert werden.
    Und falls sie doch mal den Geist aufgibt, ist ein Raspi auch ne gute und günstige Lösung.

    Ich bin mal zu Coreelec gewechselt, da dort die Wetek2 besser supported wurde.
    Wie Du ja siehst, ist Libreelec bei der Wetek2 bei 9.0.2 hängen geblieben.

    Ich nutze die Wetek Play 2 mit Coreelec 9.2.6

    Beim Booten des Images von SD Karte muss man noch die richtigen DTB Binaries mit ins Root kopieren (bin ich letztens mal wieder drüber gestolpert...)
    Ansonsten läuft das Teil wie geschmiert, 4k, h265, TV Empfang mit TV Headend per SAT alles kein Problem.
    Kann auch das Passthrough Problem nicht nachvollziehen,

    Leider wird es aber wohl für die Play 2 kein neues Coreelec, also Kodi 19, mehr geben.

    Was möchstest Du denn mit der Play2 machen? Wenn sie zb. Mediatheken oder Netflix uä machen soll, dann sieht das eher Mau aus.

    Das Android darin kannste eigentlich vollends knicken.

    Ja, geschenkt ist OK, aber wenn die Box einen TV Smart-fähig machen soll, gibt es bessere Lösungen (Zb. FireTV Stick). Das läuft dann auch stabil und ist keine Bastellösung.

    Werde mich wohl jetzt auch von meiner WP2 trennen müssen, da immer mehr 4k HDR Inhalte für mich interessant werden und die WP2 das nicht kann. [ak]

    Dann pack ich mal die Oldie-Kiste aus:

    • EAV - Rheingoldhalle Mainz
    • Pink Floyd - Hockenheimring
    • Genesis - Hockenheimring, Maimarkthalle Mannheim, Comerzbank Arena Frankfurt
    • Kylie Minoque - Festhalle Frankfurt
    • The Corrs - Festhalle Frankfurt
    • Phil Collins - Festhalle Frankfurt
    • Dieter Thomas Kuhn - 2x KUZ Mainz, 2x Zitadelle Mainz
    • Loreena McKennit - Jahrhunderthalle Frankfurt, Zitadelle Mainz
    • New Model Army - Hamburg
    • Fanta 4 - Nordmole Mainz, Loreley, Cannstatter Wasen
    • AC/DC - Westfalenhalle Dortmund
    • The Australian Pink Floyd Show - Jahrhunderhalle Frankfurt
    • Schiller - Stadthalle Darmstadt, Phoenixhalle Mainz, Porsche Arena Stuttgart, Jahrhunderthalle Frankfurt, Festhalle Frankfurt, Das Wormser - Worms, Kurhaus Wiesbaden
    • Michael Jackson - Waldstadion Frankfurt
    • Jean-Michel Jarre - Festhalle Frankfurt

    Und an Festivals würde mich mal die Nature One oder Tomorrowland reitzen... Ja, ich komme eher aus der elektronischen Ecke...

    So, ich konnte mein Problem inzwischen lösen, in dem ich zum aktuellen CoreElec gewechselt bin. Dort tritt das Problem nicht auf, das nach einem Film mit DTS oder DolbyDigital Spur, die Tonwiedergabe bei LIVE-TV nicht mehr funktioniert.
    Unter Libreelec 9.0 besteht das Problem unabhängig vom VDR Backend/Client. Das Phänomen KEIN Ton, hatte ich sowohl unser VDR als auch mit TVHeadend.
    Unter Libreelec 8 bestand das Problem nicht, erst beim Version 9 scheint was nicht zu stimmen. Ob es an Kodi liegt, keine Ahnung.

    Im Coreelec Forum wurde ein ähnliches Problem geschildert und der Patch wurde wohl in das aktuelle Image übernhommen, zumindestens funktioniert dort alles so, wie es soll.

    So, bin hab jetzt noch zusätzlich mehrere Sachen probiert. Das Problem ist auch bei VDR Backend und unter Libreelec 9.0.0

    Filme werden ohne Probleme erkannt und geben den passenden Audiostream aus.

    Nach einer Film Wiedergabe und anschließendem Wechsel zu LiveTV häufen sich folgende Meldungen:


    Logfile ist auch angefügt.

    Hi,

    ich nutze Libreelec 9.0.1 auf einer WetekPlay 2.

    Angeschlossen ist alles per HDMI. Wenn ich nach einem Film auf LiveTV gehe, bleibt der Decoder auf DTS bzw. DolbyDigital stehen und der Fernsehton bleibt stumm.
    LiveTV ist über TVHeadend.


    Im Audio Setup ist Passthrough aktiviert. Bei Filmen und Serien gibt es keine Probleme, nur wenn ich auf LiveTV wechsel möchten.

    Jemand eine Idee?

    Bitspyer

    Video ReCoding/-tools:

    Filmverwaltung

    Musicverwaltung/-player

    Bildbetrachter/-verwaltung:

    Dateimanager

    Systemmonitor/Eye-Candy

    MusicVisualisierung (ala Milkdrop)

    Sonstiges:

    Viele Linux Programme sind auch meistens Bestandteil der jeweiligen Distros oder sind per Repos/Backports oä. installierbar.

    Also, ne WETEK Play2 sollte das können, aber ich würde dann gleich 'nen zweiten SAT-Tuner mit bestellen.

    Dazu 'ne ordentliche USB-Platte oder halt gleich 'ne große SD Card, wegen Timeshift.

    Allerdings wirds mit den 30-Stunden Playback aller Sender etwas schwierig. Sowas ist halt meistens Provider Merkmal.

    Wie gesagt, gehen tut das, in wie weit da vlt auch 'ne SAT2IP-Box mit 'nem NAS ausreicht, das zb. TVHeadend kann (glaube bei Synology hab ich sowas gesehen), kann ich nur spekulieren.

    Grüße
    Bitspyer

    Legal ist es aber genau genommen auch nicht weil du via Audibles keine Hörbücher kaufst sondern nur ein Abo abschließt.
    Damit erlöschen deine Nutzungsrechte nach Kündigung.

    Ich widerspreche mal:
    man muss bei Audible kein Abo haben, die Inhalte können auch gekauft werden. Allerdings werden die Inhalte dann auch nur als aax runtergeladen.
    Hilfe schafft hier OpenAudible. Beim sync werden die Inhalte dann auch in MP3 umgewandelt.

    Also, Senderlisten Editieren mit der FB ist Krampf.... und auch bei TVHeadend im Browser eher ein Strafe....
    Für VDR gibt es im Netz gute Vorkonfigurierte Senderlisten und die channel.conf von VDR kann man super im Texteditor seiner Wahl editieren und zurück spielen oder es gibt dafür besondere Editoren.

    Probleme mit SAMBA kenne ich eigentlich nicht. Bei mir läuft Libreelec ohne Probleme, von Frau und Nachwuchs gibt es nur immer wieder mal genörgel, wenn ich ein neues Skin ausprobiere, aber eigentlich kommen sie überall zurecht, solange der LIVE TV Pömpel zu finden ist... :)

    Das Wetek Android mit integrierten Kodi ist aber wahrlich ein Krampf! Daher läuft das auch gar nicht bei mir und wird komplett ignoriert.

    Schade das Du schon das Handtuch geworfen hast....

    Gruss,
    Bitspyer

    Ich glaube, das ist das ähnliche Problem was ich mal hatte:

    Versuch mal neuinstall wie ich es Hier beschrieben habe. Das sollte Dich wieder zu einem laufenden System bringen.

    Btw. mir ist der SAT-Tuner der WETEK Play schon abgeraucht.... Das riecht man!!!! Habe jetzt 'ne Play2

    Schon mal an Sat2IP Server gedacht? Die gibts fertig. Aber generell ist der Ansatz interessant... Du möchtest quasi mit einer Art RoundRobin rausbekommen, welche SatBox gerade nicht Lokal benutzt wird...

    Aber habe ich das richtig bisher verstanden: Durch Minisatip kann ich die verschiedenen Satboxen nicht mehr lokal benutzen? Ich möchte also im Wohnzimmer TV schauen, muss dann erst im Setup von Kodi der Client umgeschaltet werden?

    Ich verwalte meine Konten per BankingSoftware (kmymoney).

    Da wird auch ein mehr oder weniger detailiertes Haushaltsbuch geführt, da wir sehr viel mit Karte bezahlen.

    Dazu kommt eine ExcelTabelle, in der die Fixkosten aufgeschlüsselt sind nach monatlichen und nicht-monatlichen Kosten. Nicht-monatliche Kosten rechne ich dann auf per Monat runter und lege das Geld zur Seite (zB Tagesgeldkonto) und buche dann entsprechend gegen.

    Wichtig für mich ist auf jeden Fall die ExcelTabelle, auf der ich die Fixkosten im Blick behalte und immer so kurz vor Herbst werden Strom, Gas und Versicherungen gecheckt. Wobei ich bei Strom und Gas immer ohne Boni vergleiche und eher auf den monatlichen Abschlag achte.