Beiträge von kmxak

    Edit:

    Obwohl der Serienordner mit TVDB eingestellt ist haben die unterordner alle local only.

    Weiß einer warum?


    Das Problem besteht immer noch. Ich habe meinen Serienordner nun nochmals auf The TVDB umgestellt und den Pfad komplett aktualisiert. Sowie die betroffenen Serien einzeln auf The TVDB gestellt trotzdem nimmt der immer die local infos.

    Was soll der scheiß?

    Da bekommst Titten!

    Die Grammatische Sortierung funktioniert auch nicht mehr bei Filmen! Habe sogar die nfo gelöscht und die Filme neu eingelesen trotzdem geht es nicht!

    Z.B sollen Die Simpsons unter Die gelistet sein und nicht bei Simpsons wie es nun der fall ist.

    Hi wollte heute eine Episode hinzufügen und meine Datenbank aktualisieren.
    Filme hat er eingelesen.

    Allerdings liest er die Serien nicht mehr ein:

    Code
    17:49:48 T:2064  NOTICE: VideoInfoScanner: Starting scan ..
    17:49:48 T:9064  NOTICE: [trakt] [traktMonitor] onDatabaseScanStarted(database: video)
    17:49:48 T:9064  NOTICE: [trakt] Queuing for dispatch: {'action': 'scanStarted'}
    17:49:48 T:9064  NOTICE: [trakt] Queued dispatch: {u'action': u'scanStarted'}
    17:49:48 T:9064  NOTICE: [trakt] Dispatch: {u'action': u'scanStarted'}
    17:49:51 T:2064   ERROR: CScraperParser::Parse: Could not find scraper function GetEpisodeList
    17:49:51 T:2064   ERROR: ADDON::CScraper::Run: Unable to parse web site
    17:49:51 T:2064 WARNING: No information found for item 'smb://SERVER02SERVER/Serien 2/Da Vinci's Demons/', it won't be added to the library.
    17:49:51 T:2064  NOTICE: VideoInfoScanner: Finished scan. Scanning for video info took 00:02

    Es sind schon alte Episoden vorhanden die mit den genau gleichen Einstellungen vor ein paar Wochen eingefügt wurden also sollte das Problem nicht an mir liegen.


    Weiß einer was?

    Kommt immer ein Ausnahmefehler wenn ich bei doppelte Filme klicke

    Mal ein wenig in alten Beiträgen gekramt xD

    Habe nun auch Maraschino auf meinem Webserver und es läuft mit der aktuellen Nightyl Gotham :thumbup:

    Die Daten bekommt es vermute ich mal über das Webinterface... leider... somit ist wenn das XBMC aus ist nur die gespeicherten Daten verfügbar.

    Der xbmc-video-server ist quasi gleich aufgebaut.

    Ein Tool zum Direkten auslesen aus der SQL Datenbank scheint noch keiner gebaut zu haben.

    Raid ist ja eher dafür da damit es keinen Ausfall gibt. Im privaten gebrauch kann ich persönlich damit leben wenn mal eine Platte abraucht das ich die vom Backup neu ziehen muss und die Daten dann offline sind. Ein Raid wirkt dem ja entgegen.
    Backup dafür Daten zu sichern.

    Wenn es Daten wie Filme sind wo ab und zu mal welche zu kommen...
    günstigste Lösung ist Festplatten zu kaufen und die Daten 1zu1 zu sichern.
    Wechselrahmen oder sowas damit es bequemer wird.

    Wenn sich die Daten aber ständig ändern wird es dann schon wieder mehr kosten.

    So sehe ich das zumindest.

    Nabend!

    Ich suche mal wieder was spezielles. :D

    Und zwar habe ich gerade das Webinterface Chorus (http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=183451) getestet!
    Geiles Ding!

    Sowas hätte ich gerne 24/7 auf meinem Webserver verfügbar ohne das XBMC immer laufen muss. (natürlich ihne Streaming Option usw... nur Bestand und Infos)

    Und dann in XBMC halt ein Sync Programm was das Webinterface auf meinem Webserver aktuell hält. Oder aber direkt auf die XBMC Datenbank zugreift was ja nicht das Problem wäre.


    Ist sowas in der Art bekannt?

    Gruß
    Alex

    Ich habe XBMC auf 5 Computer hier bei mir.

    Im Wohnzimmer steuer ich das ganze über Smartphone ist ja dann quasi Tastatur.
    An den Computern meistens per Maus besonders wenn ich rumexperimentiere und dann auch auf dem 2. Monitor zeitgleich arbeite.

    Ich weiß ja nicht was das für eine Arbeit macht.