Beiträge von Ned Stark

    Hallo Leute,

    ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Zweit-HTPC (inkl. XBMC) zuzulegen. Dieser sollte nicht die Welt kosten und muss es leider mit den selben Daten aufnehmen wie mein Haupt-HTPC, sprich mitunter auch BluRay-ISOs und auch Videos mit DTS-HD-Tonspuren - nur dass ich am Aufstellungsort des Zweit-HTPCs keine Soundanlage habe, so dass alles in Stereo heruntergerechnet werden muss. Da ich in meinem NAS bereits ein AMD E-350 mein eigen nenne, teste ich zur Zeit ob der Prozessor dafür in der Lage ist. Bisher sieht alles ganz gut aus, obwohl ich teilweise schon 90% CPU-Auslastung angezeigt bekomme... und mir Schweißperlen auf der Stirn tropfen...

    Folgende Konfiguration habe ich mir zur Zeit ausgesucht:

    Gehäuse: LC-Power LC-1320mi inkl. 75W externes Netzteil
    CPU: ASRock E350M1
    RAM: Kingston 4 GB
    SSD: SanDisk 64GB

    http://geizhals.at/eu/?cat=WL-321752

    dazu noch Fernbedienung und IR-Empfänger und gut ist. OS wird wohl Win7 werden.

    Etwas mehr CPU-Power wäre natürlich nie verkehrt, aber dann wäre man ja schon bei A4 bzw. i3 und bräuchte ein richtiges Netzteil und aktive Kühler...

    Ja, genau das meine ich. Da sollte XBMC doch eigentlich die Filme als gesehen markieren. Bei mir in der Advancedsettings steht das auf 60%. Leider klappt es nicht. Daher bin ich am rätseln, ob man diese Funktionalität evtl. noch irgendwo in den Settings grundsätzlich einschalten muss?

    Schaust du die Filme mit einem externen Player wie z.B. MPC-HC oder mit den in XBMC integrierten Player? playcountminimumpercent funktioniert meines Wissens nur mit den integrierten XBMC-Player...

    Aber btt , kennt jemand Arrow? http://www.imdb.com/title/tt2193021/?ref_=sr_1 Kann mans empfehlen? Und wirds die Serie "bald" in DT geben?

    Arrow habe ich jetzt die ersten ca. 15 Episoden gesehen. Gefällt mir sehr gut - ist halt etwas unrealistisch da "etwas" Superheldentum dabei ist, dafür unterhaltsam und gut gemacht. Die 2. Staffel ist schon bestellt, also auch keine "Eintagsfliege" unter den Serien. Auf Deutsch wirds aber noch etwas dauern, so weit ich weiß hat noch kein deutschsprachiger Sender (egal ob D, AT oder CH) die Serie lizenziert. Bei der Serie kann man nach der 1. Folge auch schon gut abschätzen ob einem die Serie gefällt oder nicht.

    @ Metadr0n: Danke für den Tipp. Werde ich mir mal ansehen - könnte glatt ein Burn Notice Nachfolger für mich werden...

    das fortsetzten (inkl. der Frage "Bei xx.xx fortsetzen") klappt hier problemlos. Beschreibe mal bitte genauer dein Problem.

    Hmm, genau das was du Beschrieben hast ist mein Problem. In dem Beispiel mit der oben verlinkten Doku habe ich bei 2:00:xx aufgehört zu schauen und wollte am nächsten Tag weiter sehen. Also ausgewählt, die Frage "Bei 2:00:xx fortsetzen" oder "Am Anfang starten" mich für fortsetzen entschieden und dann kam nur noch der "in Arbeit" Button und das so lange bis ich abgebrochen habe. Das Problem ist allerdings auch nicht so tragisch, man muss sich halt angewöhnen die Dokus in einem Stück zu schauen.

    Wenn ich es noch nichtig im Kopf habe sind "Beliebte Dokus" Dokus welche oft geschaut wurden, "Top Dokus" sind von den Usern gut bewertete.

    Ok das ergibt Sinn. Mich hat es nur gewundert, dass ich unter beiden Kategorien die selben Dokus hatte...

    Klasse Addon - funktioniert immer und zuverlässig - und ersetzt problemlos ein Discovery Channel, National Geographic und History Channel Abonnement.

    Ich habe nur noch nicht den Unterschied zwischen den Kategorien "Beliebte Dokus" und "Top Dokus" herausgefunden...

    Mein eigentliches Problem: Wenn ich eine Doku nicht ganz ansehe, sondern nur zur Hälfte und dann später/morgen den Rest sehen will läd sich das Plugin zu tode ohne dass was passiert. Wenn ich direkt in Youtube ein Video fortsetze funktioniert das problemlos. Das ist gerade bei langen Dokus wie z.B. dieser unkomfortabel.

    Ich durfte gestern den neuen Laptop meines Onkels einrichten - Win8 inklusive... ;(

    Ich frage mich wie man mit dem Betriebssystem überhaupt arbeiten kann - allein schon in die Systemsteuerung zu kommen wird zur Qual... dann hängt sich das OS auch häufiger mal auf, oder reagierte für 5-10 Sekunden nicht mehr. Win 8.1 kann eigentlich nur besser werden. Mal sehen wie mein Onkel mit Win8 zurecht kommt, aber ich schätze ich darf nächste Woche Win7 installieren... :)

    Freut mich, dass es klappt.

    Der von dir angegebene AV-Receiver kann AC3 (Dolby Digital) sowie DTS über den optischen Eingang. Jedenfalls laut Handbuch (Seite 15).

    Ich gehe mal davon aus, dass du den PC per HDMI direkt an den Fernseher angeschlossen hast und am PC per optischen Anschluss an den AV-Receiver den Ton abspielst.

    Da laut Handbuch AC3 und DTS über den optischen Eingang funktioniert würde ich in den XBMC-Audio-Einstellungen wie oben schon beschrieben "Audio-Ausgabegerät" und "Digitales Ausgabegerät für Passthrough" mal durchprobieren. Dabei Receiver unterstützt AC3 und DTS wieder aktivieren.

    Wenn du per VLC eine MKV mit AC3 abspielst, bekommst du dann diesen Ton dann an dein Heimkinosystem?

    Das Testvideo hat auch keinen Ton, daher hat es mich ja interessiert ob es problemlos läuft.

    Das bestätigt meinen Verdacht mit den Audioeinstellungen.

    Wie hast du PC und AV-Receiver/TV miteinander verbunden? Ich finde es etwas komisch, dass du die Audioausgabe nicht auf HDMI stehen hast.

    Ansonsten Audio-Ausgabegerät und Digitales Ausgabegerät für Passthrough mal durchprobieren.

    Testweise kannst du auch mal 2.0 bei Lautsprecherkonfiguration einstellen und alle Haken bei Receiver unterstützt... entfernen, dann müsste XMBC den Ton auf Stereo runterrechnen und dann erst weitergeben.

    Wenn mit dem VLC auf diesem Fernseher die mkvs ohne Probleme laufen liegt es meiner Meinung nach NICHT am Fernseher.

    Da kein Ton kommt könnte auch die Audioausgabe in XBMC der Grund sein. Mach doch bitte mal ein paar Bilder von den Audio Einstellungen... und teste bei der Gelegenheit auch mal die Audio-Ausgabegeräte (inkl. Passthrough) durch.

    Welche Audioformate haben deine MKVs? Hast du einen AV-Receiver zwischen PC und Fernseher angeschlossen?

    Ruckelt dieses Testvideo ebenfalls?

    Sollte ja eigentlich die Antwort schon liefern ;) Hast ja alles neu "Überspielst" sozusagen

    Das ist beim Standard Skin komplett normal denn dieser liegt direkt im XBMC Install Ordner und dieser wird bei der drüber installation komplett abgeräumt. Daher verschwinden auch alle Anpassungen am Standard Skin. Ist immer so wenn du eine neue XBMC Version installierst.

    Danke für eure Antworten. Ich habe heute früh (war ja schon spät) vergessen hinzuzufügen, dass ich nach der Installation von 12 Final die ganzen Einstellungen und Veränderungen wieder eingespielt habe.

    Um es nochmal zu sagen: Diese kleinen Bilder mit den Formatlogos befinden sich nirgendwo auf meiner Festplatte, werden aber dennoch angezeigt? ?( Und in den Einstellungen (IncludesCodesFlagging.xml) ist der Pfad zu den veränderten Bildern korrekt angegeben... holt sich Frodo 12 die Bilder aus dem Internet? Anders kann ich mir das nicht erklären...

    Ich habe gerade von Frodo Pre-Alpha auf Frodo aktualisiert so weit so gut - ich stehe nur vor einen ganz großen Myterium:

    Die Logos für MP3s, BluRays oder DTS sind im Confluence-Skin die Standardskins, obwohl ich diese ausgetauscht habe und die angezeigten Logos überhaupt nicht mehr auf der Festplatte habe? Bin jetzt schon eine Stunde am Überlegen wie das überhaupt sein kann... :S

    Laufen auf solchen Android Sticks bzw. Boxen auch 1080p Videos inkl. das Umrechnen von DTS (-HD) in Stereo flüssig? Ich bin am Überlegen ob ich mir ein Zweit-XBMC zulegen soll - das Gerät hört sich ganz gut an:

    MyGica ATV1200

    Allerdings bezweifle ich ob man damit übers Netzwerk gestremt das Killa Sample flüssig zum laufen bringt:

    Killa Sample

    Ich wollte eigentlich auf OUYA warten, aber das läuft ja auch "nur" mit Android... wozu also warten?

    Aber was den 24p Bug betrifft verunsichert ihr mich gerade echt :) ?(

    Na ja, verunsichern will ich dich nicht.

    Es kommt halt darauf an, was man für eine Typ man ist. Ich lasse mir meine Videos die ich auf meinen HTPC abspiele, extra nochmal mit Zusatzsoftware (madVR) nachbearbeiten um das absolute Maximum an Bildqualität aus dem Ausgangsmaterial herauszuholen. Ich werde also nicht akzeptieren, wenn das Video dabei ab und an ruckelt. Mit der entsprechenden Software kann man in Echtzeit nachsehen ob alles so läuft wie es laufen sollte (nichts ruckelt, Ausgangsformat stimmt, usw.). Ich habe auch eine Ewigkeit gebraucht um meine TV-Kartensoftware so einzustellen (ich schaue an meinen HTPC noch fern - Programm DVB Viewer Pro), dass weder bei langsamen noch bei schnellen Bewegungen sowohl bei SD als auch bei HD etwas ruckelt. Ich installiere i.d.R. auch immer sofort die neusten Softwareversionen um immer die neusten Extras zu haben (z.B. Opus und ALAC-Audioformate oder 4K/UHD-Unterstützung - letzteres zur Zeit wohl noch im Pre-Alpha Status). Vielleicht bin ich in der Hinsicht auch ein Perfektionist, deswegen habe ich geschrieben, dass es mich stören würde.

    Wenn du allerdings bisher damit leben konntest (und das lese ich auch deinen Beiträgen heraus) und du es entweder nicht bemerkt hast oder es dir egal war, behaupte ich mal, dass es dich bei deinen neuen System auch nicht stört.

    [x] bessere Grafikleistung

    [x] der günstigere Preis

    mehr als 2 Antwortauswahlmöglichkeiten kann man ja nicht nehmen. Für einen HTPC bietet sich AMD einfach an, man spart sich die externe Grafikkarte. Gerade bei einem HTPC ein großer Vorteil. Günstiger ist es auch - man hat also mehr Geld für eine (größere) SSD oder eine teureres Gehäuse. Und so schlecht wie es momentan um AMD steht muss man AMD ja unterstützen, wenn man nicht bald 500 Euro für jede CPU ausgeben will (siehe Intels konkurrenzlose 6-Kerner). Den 24p Bug den Intel in der 2. Generation immer noch nicht behoben hat, löst bei mir auch keine Kaufabsichten für Intel aus.

    Einziger wirklicher Nachteil der AMDs ist für mich nur der Stromverbrauch und die dadurch entstehende höhere Hitzeentwicklung der APUs...