Beiträge von Reinsch

    @Ronny Du kannst ja mal mit Kodi17 probieren. Vielleicht gehts ja da auch nicht bei dir, dann würde Debugging sinnmachen

    Ich hatte ja auch kein 720p mehr mit Kodi 17 und Android. Sorry, hatte die letzten Tage leider viel um die Ohren, sonst hätte ich schonmal eher ein [definition=12,7]Debug-Log[/definition] geschickt.

    Habe jetzt aber eins gemacht zur aktuellen Folge Circus Halligalli (St.9, Ep. 9).

    Log

    Flo_63:
    Also ich habe jetzt über das Repo ein Update erhalten. Eine Neuinstallation des Addons bewirkt nicht immer das Update auf eine neue Version. Ich glaube, der holt sich das dann aus irgendeiner temporären Datei, wenn du das Addon schon einmal installiert hattest.

    Du musst das Update des Repos manuell anstoßen.

    System -> Einstellungen -> Addons -> Aus Repository installieren
    dort auf "kodinerds.net Add-ons" navigieren und über Select "Aktualisierungen suchen" auswählen.

    Dann werden alle Addons aus dem Repo aktualisiert, sofern du eine automatische Aktualisierung gewählt hast. Wenn du es nicht aktiviert hast, musst du nach dem Update des Repos das Addon über die Addon-Einstellungen manuell aktualisieren.

    L0RE:
    Die Fehlermeldung ist jetzt weg und der Stream startet wie gewohnt wieder sehr fix. :thumbup:

    Leider bekomme ich immer noch kein 720p. :(
    Ich hatte das mit der aktuellsten Folge Circus Halligalli getestet.

    Sender-->Pro7--->Beliebteste Sendungen--_>Germany Tomodell-->Ganze Folgen-->Staffel12 Folge 10 getestet da ist es 720p

    Auch hier nur SD. :(

    Für mich ist das der typische Trump Schwachsinn :-(!

    Logisch erscheint das jedenfalls nicht.

    Rein rechtlich kann diese Behörde ja nur Seiten abschalten, die auf Servern in den USA sind. Ich gehe mal davon aus, dass die Server mit illegalem Content fast alle im Ausland sind und man an diese auf dem herkömmlichen Weg nicht rankommt.

    Jetzt hat man wohl als "Ersatzhandlung" die offizielle Kodi-Seite lahmgelegt, da man dort Zugriff hat. Denn Kodi.TV ist beheimatet in Phoenix, Arizona. Was 1) nichts bringt und 2) kein Verursacher von illegalen Aktivitäten ist. Aktionismus pur.

    Ich bin durch Zufall auf dieses Addon gestoßen, da ich ein U-Länderspiel gucken wollte, dass auf DFB-TV übertragen wird. Leider funktionieren die Livestreams nicht (mehr). Der entsprechende Ordner ist leer.

    Die Videos on Demand funktionieren wohl alle noch.

    Kann dieser Skin denn das, was ich möchte?

    Sonst hätte ich ihn nicht empfohlen. :whistling:

    Rapier ist ein toller Alleskönner-Skin, der dein Vorhaben betimmt auch umsetzen kann. Allerdings ist er halt im Aufbau komplett anders als Confluence. Ist halt immer die Frage, ob man sich komplett umgewöhnen will.

    Bei Xonfluence hingegen hast du deine gewohnte Umgebung, die du allerdings besser für deine Bedürfnisse anpassen kannst als den Standard-Skin.

    Musst letztlich selber wissen, wie experimentierfreudig du bist. ;)

    Zu einigen Folgen werden 2 verschiedene Videos angeboten. Einmal mit Untertiteln und einmal ohne. Das steht dann jeweils im Titel des Videos.

    Zur aktuellen Folge gibt es z.B. die Videos:

    "Staffel 12 Episode 3: Mit Untertitel - Ein Shooting in extremen Höhen!"
    "Staffel 12 Episode 3: Ein Shooting in extremen Höhen!"

    Musst du halt das ohne Untertitel auswählen. :whistling:

    Ja, Favoriten innerhalb des Addons wären super. Dort wären quasi nur die Wege innerhalb des Addons zu Sendung X hinterlegt. Dies hätte dann zur Folge, da der Weg bei der Auswahl des Favoriten jedesmal neu beschritten wird, dass man dann auch immer eine aktuelle Liste zu Sendung X hat.

    Ich habe nämlich bei diversen Mediatheken, die keine eigenen Favoriten haben, meine Lieblingssendungen als globale Favoriten in Kodi gespeichert. Dort wird aber nicht automatisch der Inhalt aktualisiert. Das mache ich immer mit einer Hilfsfunktion (("Explore Kodi favorites") des Addons "Super Favourites". Diese Hilfsfunktion funktioniert auch nur, wenn die aktuelle Wiedergabeliste vorher geleert wurde.

    Mit anderen Worten: Bei den globalen Favoriten von Kodi ist es zwar möglich, seine Lieblingssendungen zu speichern. Wenn man aber die aktuellste Folge sehen will, muss man vor Aufruf des Favoriten immer noch 2 Dinge machen. Was sehr umständlich ist.

    Deshalb wäre es super, wenn @LORE Addon-Favoriten im Addon einbauen könnte (falls nicht zu viel Arbeit). :thumbup:

    Bei mir funktionierte das Dropbox-Addon schon länger nicht mehr. War auch nicht so schlimm, da ich genug Alternativen habe, um Dateien von außerhalb auf mein Kodi-Device (Fire TV Stick) zu transferieren.

    Jetzt bin ich allerdings wieder darauf aufmerksam geworden, weil das Backup-Addon seit dem letzten Update vor ein paar Tagen meckert. Vor allem der Dropbox-Bereich des Backup-Addons generiert nun Fehlermeldungen, weshalb ich mich mal wieder mit dem fehlerhaften Dropbox-Addon beschäftigt habe.

    Dabei habe ich dann einen Post im offiziellen Kodi-Forum entdeckt, wo jemand das Problem gefixt hat und seine funktionierende Version dort gepostet hat. Funktioniert wieder einwandfrei. :thumbup:


    BTW (falls es jemanden interessiert)

    Das Problem, dass ich neuerdings mit dem Backup-Addon habe, tritt wohl nur bei Android-Geräten mit Jarvis oder früher auf. Weil dort noch eine alte Python-Version verwendet wird, die mit einem bestimmten Code im Update des Backup-Addons nichts anfangen kann. Hat also nichts mit Dropbox zu tun.

    @LORE:
    Das betrifft ausnahmslos jedes Video auf Dailymotion, das ich dort auswähle.

    Das Video zu dem Log, den ich mitgeschnitten habe, war eine Liveveranstaltung, die jetzt mittlerweile beendet ist. Daran wirst du das nicht mehr testen können. Aber diese Fehlermeldung kommt bei mir auch bei allen anderen Videos.

    Habe heute nach längerer Zeit mal wieder das Addon benutzen wollen und bekam leider bei jedem VIdeo, dass ich abspielen wollte, eine Fehlermeldung:

    Code
    17:54:55 T:1547669848 WARNING: static XFILE::IFile* XFILE::CFileFactory::CreateLoader(const CURL&) - unsupported protocol(blob:http) in blob:http://www.dailymotion.com/d51d2c83-1215-4c4c-a78d-94a22d09bea5
    17:54:55 T:1547669848   ERROR: virtual bool XFILE::CFileCache::Open(const CURL&) - failed to open source <blob:http://www.dailymotion.com/d51d2c83-1215-4c4c-a78d-94a22d09bea5>
    17:54:55 T:1547669848   ERROR: CDVDPlayer::OpenInputStream - error opening [blob:http://www.dailymotion.com/d51d2c83-1215-4c4c-a78d-94a22d09bea5]

    Kann es sein, dass das Addon nur noch mit Inputstream funktioniert? Ich bin nämlich aus diversen Gründen noch mit Jarvis unterwegs.

    Nein, du musst beim ES Datei Explorer nichts extra einstellen. Bei mir ging das auch sofort.

    Es ist allerdings ein Fehler, dass dir dort die IP der Fernbedienung (192.168.49.1) angezeigt wird und nicht die des Geräts selbst (192.168.178.155). Und deshalb funktioniert das nicht.

    Da ich früh wach war, habe ich mal ein wenig recherchiert. Das scheint ein bekanntes Problem beim Fire TV zu sein, dass bei Fremdapps eine falsche IP zugewiesen wird. Hauptsächlich bei der 4K-Variante, tritt aber hier und da auch bei anderen Modellen auf.

    Gab hier im Forum schon eine Diskussion dazu, weil Kodi selbst auch die falsche IP anzeigt. Im kodi.tv-Forum wurde das auch schon diskutiert. Hier leider auch keine Lösung.

    Was auf jeden Fall funktionieren könnte, ist die Variante, dass du einen Ordner auf dem PC für externe Geräte im Heimnetzwerk freigibst. Diesen kannst du dann in Kodi auf deinem Fire TV als SMB-Quelle hinzufügen und so über den Dateimanager von Kodi munter Dateien zwischen Fire TV und diesem Ordner vom PC hin- und herschieben.

    mein Fire TV hat die 192.168.178.155

    Das ist aber sehr merkwürdig, dass dir der ES Datei Manager beim Remote Control nicht die entsprechende IP anzeigt. Hast du denn mal die IP vom Fire TV zusammen mit dem FTP-Port 3721 bei WinSCP ausprobiert?

    Ansonsten kannst du alternativ mal die App WiFi FTP ausprobieren. Diese nutze ich auf meinem Android-Handy, um damit eine FTP-Freigabe für andere Geräte im Netzwerk zu realisieren. Habe diese allerdings auf meinem Fire TV noch nicht ausprobiert, da das dort mit dem ES Datei Manager prima bei mir funktioniert.

    Ihr seid albern. :D

    Die Firewall sperrt normalerweise keine ports innerhalb des netzwerks.

    Danke, wieder was gelernt.

    War nur eine spontane Idee, da ich das vom Onlinespielen mit der Konsole kenne, dass da schonmal bestimmte Ports für bestimmte Protokolle freigegeben werden müssen, damit er auch immer connected (sprich: einen Gegner findet). Aber das sind ja Verbindungen nach draußen.