Beiträge von Passwort

    Hmm, mit MKVToolNix kann ich die Tonspuren sogar umbenennen und die englische zum Standard erklären. VLC hält sich daran, "Medienwiedergabe" jedoch nicht. Aber das wäre weniger tragisch, kodi hält sich auch dran.

    Nur:

    Code
    track 2: This audio track contains 476 bytes of invalid data which were skipped before timestamp 00:00:00.800000000. The audio/video synchronization may have been lost.


    Und ja, es existiert ein A/V-Lag in der resultierenden Datei. Wäre das nicht, wäre es super, mit mkv könnte ich leben.

    meGUI ist leider ein Windows Programm. Dafür müsste ich neustarten. Mache ich heute nicht mehr.

    Hallo

    Ein Teil einer Serie, die ich auf DVD besitze, möchte ich nahtlos im kodi wiedergeben. Dazu habe ich sie mir auf die Festplatte gespeichert und die einzelnen Folgen über ProjectX geschnitten. Im Ergebnis habe ich jetzt einige TS Dateien, die die Folgen darstellen.

    Das Problem: Der Name der zwei Audiospuren ist blöd, beide heissen "deutch", obwohl eine der Spuren englisch ist. Mein kodi habe ich eingestellt, dass er die englische Tonspur nehmen soll, wenn er eine findet. Nur so aber wird das ja nichts.
    Gibts eine Möglichkeit, die Tonspuren umzubenennen? Man müsste ja nur den Header verändern.

    Danke & Gruss,
    Thorsten

    Der HEVC selbst ist nicht das Problem. Ich habe andere Videodateien mit HEVC, die abgespielt werden. Es könnte an den 10Bit liegen, da habe ich tatsächlich keine anderen Videodateien.
    Danke für den Hinweis. Ich habe das Problem für mich in sofern gelöst, als dass mich die Serie nicht überzeugt hat, also habe ich sie kurzerhand wieder entfernt.

    Bei dem Film, um den es bei Erstellung dieses Threads ging, war es ähnlich (kann also nicht mehr nachsehen, wie es wirklich war). Sicher ist aber definitiv, dass die Quelle eine DVD war. Normalerweise bringe ich eine DVD mittels ISO Image aufs NAS, weil Kodi damit problemlos fertig wird (zumindest bei DVDs) und es einfacher ist. Bei diesem Film schien das aber irgendwie nicht zu funktionieren, evtl. habe ich ihn neu encodiert, weiss ich im Nachhinein nicht mehr.

    Für mich heisst das, dass ich in Zukunft bei ähnlichen Problemen darauf achten soll., ob das Problemfile HEVC 10Bit ist und wenn nein, dass das [definition='1','4']Debuglog[/definition] zum Laufen gebracht werden muss.

    Also, habe mal einen Soft-Reset gemacht, vorher ein Backup gezogen und dann das Backup wieder eingespielt.
    Dann über das Systemmenü versucht, das Log hochzuladen.
    Funktionierte: http://ix.io/1i41
    Dann habe ich das [definition='1','4']Debuglog[/definition] aktiviert, die Aktionen gemacht, die nicht funktionieren (das ist immer noch so) und beim erneuten Uploadversuch bekam ich eine Fehlermeldung "failed to paste [definition='1','0']log[/definition], try again". Mehrmals versucht. Also jetzt ein anderer Fehler.
    Über SSH sieht das nun so aus:

    Code
    Kodi:~ # pastebinit /storage/.kodi/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition]
    Kodi:~ #

    Aber vielleicht kann man auch ohne die [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Infos schon etwas erkennen?

    Zitat

    Du solltest eigentlich einfach eine URL zurück bekommen. Wenn das nicht der Fall ist und du tatsächlich diese xml tags bekommst, dann frage ich mcih in der Tat, was da bei dir krum läuft. Ohne ein Log kann ich da aber gar nichts machen.

    Super, Das Log, das ich nicht aus dem kodi raus bekomme....
    Gibts andere Wege, z.B. dass ich das Log über SSH erstmal auf meinen lokalen Rechner kopiere?

    Nach dieser Methode wären die Logs aber niemals so riesen gross. Da muss zwingend etwas falsch sein, denn wenn die logs immer überschrieben würden, wären die nur einige bytes bis vielleicht einstellige kb gross. Und dann ginge auch der Upload per Addon.
    Geschrieben wird im Log aber eh nur etwas, wenn das [definition=12,8]Logging[/definition] eingeschaltet ist, oder?
    Auch nun wieder, obwohl ich sie beim letzten Mal gelöscht hatte. Sie wurden neu erstellt und auch wieder > 1 MB, das geht nicht.
    Nur [definition='1','0']log[/definition] anzeigen geht, wofür er dann endlos lange braucht.

    Da du aber doch erfolgreich: pastebinit /storage/.kodit/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition] gemacht hast....wo ist denn dann jetzt nun bitte die URL, die du posten solltest?

    Wie kommst Du darauf, dass es erfolgreich war? Ich bekomme immer, wenn ich es über SSH versuche, die oben gepostete Fehlermeldung. Auch jetzt wieder, wo es einen neuen Kandidaten mit Abspielproblemen gibt (den Film vom Juni habe ich ad Akter gelegt, da er nicht so dolle war):

    Zitat

    Kann es sein, dass da was von dir aus in die zweite Zeile gerutscht ist? Es hört mit einem Punkt auf und das Wort [definition='1','0']log[/definition] steht in der zweiten Zeile. Macht die Forensoftware da was krummes? Oder hast du es tatsächlich so eingegeben? Denn wenn du es so eingegeben hast, dann ist es klar, dass das nicht klappt.Du brauchst immer den vollen Pfad inklusive des richtigen Dateinamens

    Ja, ist auf die zweite Zeile gerutscht, wie Du im Codeblock im Post 17 sehen kannst.

    Nun habe ich beim ME in der Kategorie Filme ein Problem: Im ME wird alles korrekt angezeigt, aber kodi zeigt einen Film (Morris from America) nur ohne Posterbild an, obwohl im Ordner eins abgelegt ist (ME zeigt den ja auch an). Im Kodi ist einfach ein freier Platz, da es der zuletzt hinzugefügte Film ist, fällt es gar nicht auf, ausser dass der Film fehlt. Geht man mit der Maus über den freien Platz, wird er markiert, dann merkt mans.

    Es ist also nicht das schwarze Platzhalterbild wenn ein Poster fehlt, es ist gar nichts....

    Das vorhandene Log wird beim nächsten Kodi-start in ein Kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] umbenannt. Und bei dem restart danach, wird das kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] gelöscht. Es bestehen also immer 2 Logs auf dem System:
    - [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] (aktuelle Kodi session)
    und
    - kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] (vorangegangene Kodi session)

    Das ganze passiert zyklisch bei jedem Start. Bei jedem Start wird ein neues [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] geschrieben und das vorangegangene zu kod.old.[definition='1','0']log[/definition] umbenannt. Das bis dahin bestehende kod.old.[definition='1','0']log[/definition] wird dann gelöscht.

    Bei mir definitiv nicht.
    Nach dieser Theorie wäre das Log nach zwei Starts leer. Ist es aber nicht. Es ist hunderte Seiten lang.

    Zitat

    Location:
    /storage/.kodi/temp/[definition='1','0']log[/definition]

    Dieses Verzeichnis gibts bei mir nicht. Die Logs sind eins tiefer:
    (Und dass "storage" der home-Ordner ist, muss man ja auch erstmal wissen ;-))

    Code
    Kodi:~/.kodi/temp # ls
    archive_cache                     kodi_crashlog_20180402221035.[definition='1','0']log[/definition]
    kodi.[definition='1','0']log[/definition]                          kodi_crashlog_20180605162321.[definition='1','0']log[/definition]
    kodi.old.[definition='1','0']log[/definition]                      kodi_crashlog_20180605162612.[definition='1','0']log[/definition]
    kodi_crash.[definition='1','0']log[/definition]                    kodi_crashlog_20180605162652.[definition='1','0']log[/definition]
    kodi_crashlog_20171029165243.[definition='1','0']log[/definition]  scrapers
    kodi_crashlog_20180402153333.[definition='1','0']log[/definition]  temp

    Jetzt konnte ich diese mittels rm ganz einfach löschen.

    Zitat

    Wenn du dan drauf bist:

    pastebinit /storage/.kodi/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition]

    Danke. Da ich noch ein paar Crashlogs habe, wollte ich die mal hochladen, um sie zu analysieren. Ich habe es genau so gemacht wie oben:

    Wegen dem eigentlichen Film: Diesen habe ich mir am PC angeschaut, mit dem PC-Kodi funktionierts seltsamerweise. Und ich glaube nicht, dass es an der Version 17.5 gegenüber 17.6 liegt, aber vielleicht ist beim Kodi trotzdem irgendwas kaputt...
    Oder könnte es an der Hardware liegen? Da ist mein PC sicherlich besser ausgerüstet als der Raspi.
    Geht das Updaten des LE auf dem Raspi ohne Verlust von Einstellungen und "Gesehen-Zustandes" in der Bibliothek einfach?

    Wegen dem Film selbst brauche ich es nicht unbedingt, dieser ist nicht besonders und wird vermutlich eh entfernt.

    - [definition=12,0]debug[/definition] [definition=12,9]logging[/definition] einschalten
    - fehler so schnell wie nur irgendwie möglich reproduzieren
    - [definition='1','0']log[/definition] auf pastebin laden.

    Wenn pastebin nicht geht, dann: paste.ubuntu.com

    die sind wohl etwas großzügiger mit dem Platz.

    Ich hatte gefragt, wie ich das vorhandene Log lösche. Sprich, wo es sich befndet, und ob ich per SSH auf den Raspi komme. Und mit welchen Benutzerdaten?
    Wenn ich das nicht weiss, kann ich es auch nicht auf pastebin stellen.
    Und es ist für euch ja auch nicht allzubequem, 100000000000000000 Zeilen durchlesen zu müssen.

    Karsten: Ok, ich weiss jetzt auch nicht mehr, warum es nicht funktioniert hatte, ich garantiere Dir, es war früher nicht möglich.
    Nun, mit der neuen Linux Mint oder Kodi-Version ging es tatsächlich. Danke, ich teste es heute abend.
    Und wegen Handbrake: Das könnte sein. Werde dem nachgehen.

    Ich konnte das Thema ME und Serien inzwischen für mich erfolgreich abschliessen.
    Wichtig ist, dass man jede Kategorie als Quelle hinzufügt (bei mir zwei) und dass es dann innerhalb jeder Kategorie nur die Seriennamen als Ordner und in den Ordnern nur Staffel-Ordner gibt.

    Dann einmal scannen und jede Serie manuell scrapen mit dem roten Button links (wie bei Filmen). Nicht alle auf einmal, denn wenn eine Serie falsch erkannt wird, kann es zu Leichen kommen, dann wirds kompliziert.

    Wenn die Serie dann "nach unten springt" beim speichern ists gut, ansonsten fehlen einzelne Folgen, die man noch manuell bearbeiten muss, oder zumindest speichern.

    Ich habe noch nicht alles überprüft, sieht aber recht gut aus.

    Ein [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] würde die ganzen Spekulationen ziemlich eingrenzen ;)

    Ja....
    Aber ich kanns nicht hochladen, weil es zu gross ist (Fehlermeldung von Kodi). Und das, obwohl ich nur eine Minute etwa geloggt habe.
    Wenn ich mir das Log bei Kodi direkt anzeigen lasse, sehe ich >3000 Seiten. Wie kann ich das alte Log löschen? Ich dachte, es wird immer wieder überschrieben, wenn ich neu logge?

    Zitat

    Die aktuelle Kodi Version für LibreELEC (bzw. Kodi generell) ist 17.6.

    Ich weiss, wurde ja schon mehrfach erwähnt :rolleyes:

    Zitat

    Woher weißt du das sie einer DVD entstammt? Wenn du sie gerippt hast, dann solltest du auch wissen, warum eine m4v daraus geworden ist.

    Weiss ich aber nicht mehr!

    Zitat

    Mit welchem Tool wurde gerippt?

    Normal mit DVDFab, doch das ergibt keine m4v. Vielleicht hat DVDFab gestreikt und ich habe es irgendwie anders hinbekommen. Das weiss ich aber dann auch nicht mehr genau, wie. War ja nicht gestern.

    Zitat

    Heißt das also, dass du unter Linux Mint die m4v-Datei problemlos abspielen kannst, aber unter LibreELEC nicht? Hast du es mal unter Linux Mint mit Kodi versucht?

    Nein, denn Kodi läuft nicht unter Mint. Zumindest vor einigen Monaten war das so.

    Testfile geht nicht. Hängt mit dem Inhalt des Films zusammen ;)

    Ich hatte in Erinnerung, dass auch bei ME alles Chaotisch ist. Dies ist nun seltsamerweise nicht mehr so.

    Allerdings kommt, nachdem ich manche Serien bearbeitet habe und im Kodi "local Info only" eingestellt habe, genau nichts bei Kodi an.

    EDIT: Inzwischen konnte ich es mit ME bei den Serien lösen. Doch bei manchen Serien zeigt Kodi noch einen falschen Titel, ein falsches Cover oder beides an. Im ME ist alles korrekt. Habe schon neu gestartet, Die Bin aktualisiert und bereinigt.

    Sieht bei mir genau so aus, die Struktur. Nur die Serien sind andere :)
    Ich habe zusätzlich noch das Startjahr angegeben, denn es gibt auch Serien die gleich heissen und allegemein keine führende Null bei den Staffeln. Und i.d.R. steht vor dem S01E01 etc. noch etwas anderes.
    Und bei mir kommt eben ein Puff raus.

    Die TVDB findet nicht alles, das selbe war bei den Filmen, deshalb habe ich da auf MediaElch und local info umgestellt. Seitdem werden alle Filme erkannt.

    Hallo

    Ich habe ein Linux Mint System auf dem Rechner und Kodi auf nem Raspi. Für Filme nutze ich den MediaElch weil ich mit den online Scrapern nicht so ganz zufrieden war.
    Bei Serien scheint es aber nicht zu funktionieren. So wie es aussieht verlangt ME bei Serien alle Folgen in dem Hauptordner der Serie, was bei langen Serien recht unübersichtlich werden kann. Leider ist der TVDB Scraper auch bei Serien nicht zufriedenstellend.
    Derzeit habe ich die Serien so angeordnet: Kategorie->Serienname->Staffelname
    Wenn ich in der Bibliothek einen einzelnen Seriennamen hinzufüge, erhalte ich in der Liste "Season 1", "Season 2", etc. als einzelne Serien gelistet. Wenn ich den Kategoriennamen in der Bib eintrage gibts grosses Chaos.

    Wie habt Ihr das gelöst?

    Gruss,
    Thorsten

    Offenbar habe ich nun doch Kodi 17.5, ich meine aber früher sei es 17.4 gewesen. Komisch. Updaten auf dem Raspi ist so ne Sache, frühestens ab Version 18 kommt das für mich in Frage. Wobei ich dann noch sehen müsste, wie das mit dem Updaten bei Beibehaltung der DB geht...

    Versuche mal umzubenennen in *.mp4

    Hilft nichts.

    Zitat

    Kodi erkennt es, wenn darin etwas abspielbares drin ist und wird es ganz sicher tun...

    Kodi spielt etwas ab, aber das Bild bleibt schwarz und Ton kommt keiner. Auf meinem Linux Mint per Standardprogramm ist das kein Problem mitm Abspielen, auch als mp4.

    Zitat


    Es sei denn, die Datei ist wirklich DRM-Geschützt. Dann ist es so, wie SkyBy sagt...

    Nein, ist unmöglich. Die Datei entstammt eigentlich einer DVD und ich habe auch keine Ahnung, warum das jetzt m4v ist.

    Zitat

    Hast Du mal soeine datei für uns, die nicht abzuspielen ist?

    Nein, die ist doch wesentlich zu gross. Und sonst habe ich keine m4v-Dateien