Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
das kann doch langsam nicht sein also ist das richtig das ich bei dieser Kodi Version nur den VDR Client starten muss ? oder muss ich hier irgendwo noch den VDR Server starten
vdr [definition='1','0']log[/definition]:
vdr: no primary device found - using first device!VDR exits at Fr Jun 10 20:46:19 CEST 2016vdr: no primary device found - using first device!VDR exits at Fr Jun 10 20:47:00 CEST 2016vdr: no primary device found - using first device!VDR exits at Fr Jun 10 20:47:12 CEST 2016vdr: no primary device found - using first device!VDR exits at Fr Jun 10 20:48:32 CEST 2016vdr: no primary device found - using first device!habe den VDR mehrmals über das Backend neu gestartetdas Ergebnis sieht man ja hier in der Log Datei
leider nichts zu machen den VDR Client kann ich zwar aktivieren allerdings komme ich nicht in die Clientspezifischen Einstellungen rein. Beim aktivieren des "TV" kommt dann die Fehlermeldung kein PVR Addon aktiviert
ich kenne leider nur das normale Kodi deßhalb habe ich noch ein paar fragen
wenn das Kodi jetzt startet kann ich nur einen VDR und PVR Client aktivieren. Wo ist denn der Server und wie muss ich das ganze konfigurieren ? Wenn ich nun den Client aktiviere und in der Konfig TV erneurt aktivieren möchte bringt er Fehler das kein PVR Client vorhanden ist
also jetzt muss mir mal wirklich einer erklären was hier schief läuft mein Pi3 startet nun und lässt Kodi im Menü installieren nach einem Neustart nach der installation dauert es eine halbe ewigkeit bis er bootet und schreibt "Probing DVB-C Channel list" das kann doch nicht sein das der ewig benötigt zum Booten
ja leuchtet leider nur Rot also entweder stimmt mit meinem PC was nicht oder ich bin doof habe schon so oft images kopiert sogar ein 2. Netzteil habe ich versucht Pi 1 bleibt auch Rot irgendwas stimmt hier doch nicht
ja habe ich jetzt auch gesehen doch wenn ich egal welches image für den Pi3 downlaode und es per Win32Disk auf die SD schiebe startet der Pi nicht habe schon die angepasste mit Kodi sowohl als auch die Full Version genommen bei beiden Versionen startet der Pi nicht und bleibt rot ohne Bild
sieht nicht schlecht aus, das heißt ich muss die SD Karte komplett neu bespielen mit dem MiniDVBLinux ? Kodi kann ich dann tzrotzdem im vollen Umfang für .mkv filme etc. nutzen ?
ich habe nun ein kleines Problem und benötige etwas Hilfe. Ich möchte meinen neuen Pi3 (Kodi) mit einem PCTV 292e DVB-T Stick aufrüsten.
Das ganze soll nicht zu Hause genutzt werden sondern eher Mobil auf Reisen.
Das heißt das ich einen Button zum Scannen der Kanäle bräuchte da DVB-T ja überall unterschiedlich ist. Jedesmal in das Backend mittles SSH oder http zu gehen ist für mich keine Lösung.
TVHeadend kann es schon einmal nicht bzw. ich muss zum suchen ja in das Backend. Für unterwegs sehr schlecht da ich kein PC mit schleppen möchte.
Gibt es hierfür eine Lösung um den Pi3 vollständig Mobil zu machen ?