Beiträge von romibaer

    sorry - aber Habeck und Baerbock machen in meinen Augen alles andere als einen guten Job - ja sogar eher das absolute Gegenteil. Wie sollen die zwei bitte etwas sinnvoll und korrekt erklären, von dem Sie absolut keine Ahnung haben (was vortrefflich in den Medien oft genug bestätigt wurde...)
    Habe das Prinzip eh nie verstanden, wie Minister ernannt werden können, ohne jeglichen Ausbildungs-/Kompetenzbezug zum dazugehörigen Amt...das System ist an der Stelle leider sehr schlecht gemacht.
    aber wie gesagt - jeder in seiner "persönlichen Bubble" etc. und über Politik lässt sich ja hervorragend streiten

    Ich halte mich jetzt hier aus der Poltik-Debatte raus und warte ab, wie es sich poltisch weiterentwickelt in unserem Land. Mal gespannt was die geile Opposition jetzt wieder zu maulen haben wird
    *P

    am ende des Tages, schauen DIE doch immer nur darauf, dass es "denen" auch gut geht, die eigene Position gestärkt/verfestigt wird und möglichst viel Macht bleibt....was interessiert da der Wille der Bevölkerung/mein Parteiprogramm oder irgendwelche Zusagen....nichts is so alt wie der Erfolg von gestern bzw. was interessiert mich das Gelaber von gestern...

    @darkside40
    wenn es Neuwahlen geben würde, hätte die CDU einen sicheren Erdrutsch-Sieg und könnte mit wem auch immer die Regierung bilden - die Grünen wären ziemlich sicher in der Opposition

    Habe mir gestern mal im Lage der Nation Podcast angehört wie das mit dem "Heizungsverbot" etc abgelaufen ist:
    https://lagedernation.org/podcast/ldn328…odcast-hinweis/

    Scheinbar kleben die Grünen tüchtig an der macht sonst müssten Sie das Bündnis eigentlich scheitern lassen.

    Die haben die Hosen gestrichen voll und sind mit Ihrem politischen als auch ideologischen Ansatz gescheitert. Insbesondere die radikalen Aktivisten dürften einen nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet haben, dass zB der Volksentscheid so krachend gescheitert ist oder aber die AFD mittlerweile an den Grünen vorbeigezogen ist…

    Jetzt wird jeder faule Kompromiss (aus grünen Sicht) und eingegangen, um nicht völlig in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen…

    nächste Woche steht Habeck in einem AKW und schneidet ein rotes Band zur Wiederinbetriebnahme durch…alles fürs Klima….

    aus grünen-Sicht würde ich anprangern, dass die Zero-Rückgrat haben…null-Komma-nix…jetzt damit zu argumentieren, dass dies ein toller Kompromiss sei, um die Bürger nicht zu überfordern ist lächerlich…

    So…der Schwachsinn scheint ja nun zum Glück vom Tisch zu sein. Was ein Glück…mir fällt es leichter sowas ohne Zwang anzugehen.

    ich werde meinen Plan weiterverfolgen um für die Zukunft für eine Wärmepumpe vorbereitet zu sein. Sprich Heizkörper tauschen und die Luftverstärker werden zeitnah angeschafft.

    meine Priorität wird jedoch zunächst auf die Anschaffung einer schönen PV liegen, hier warte ich erstmal die Klima/PV Offensive ab, soll ja bereits im Mai neue Beschlüsse geben (u.a.BKW auf 800W, Einspeisevergütung etc.) und schaut was ich an sinnvoll sein wird. Bis dahin werde ich mich an meinem diese Woche hoffentlich kommenden BKW erfreuen :)

    Nach der PV würde ich gern mittelfristig mit einer Brauchwasserwärmepumpe mein Wasser erwärmen - denke das würde sich in Kombination mit PV relativ schnell rechnen.

    Bin sehr gespannt wie sich nun die Preise entwickeln werden für PV, Wärmepumpe und co….Ein BKW bekommst ja quasi im Netto beim Brötchen holen hinterhergeschmissen

    ich verfolge schon ewig die Preise von Gas/Öl am Spotmarkt und diese Entwicklung ist doch positiv und die „vorhergesagte“ Preisspirale nach oben ist ausgeblieben- der Anstieg nach Kriegsbeginn war eher emotionsgetrieben als aus Mangellage entstanden…aber konnte ja auch keiner ahnen, dass wir „so gut“ durch diese Situation durchnavigieren werden.
    aktuell könnte ich bei meinem Versorger für 10,03ct kWh einen neuen Gasvertrag abschließen- das wäre eine monatliche Anschlagszahlung von knapp ~190€
    - schon eine deutliche Erleichterung zu meinen im letzten Jahr aufgerufenen 470€

    Danke für deine Infos…
    Bin mal gespannt was ich aus meiner Anlage rausholen kann…hab zwei Module auch von Trina 425W und den HM 800 - meine Anlage wird Richtung Süden aufgebaut…bin schon gespannt ( bin auch gespannt ob mein Netzbetreiber wegen den 800 Watt rummault…werde diesen begrenzt auf 600W angeben, kann das ja easy via OpenDTU regeln)

    Habe mich gerade dazu belesen, gemäß Deutscher Gesellschaft für Sonnenenergie:
    "Alle Netzbetreiber müssen ab 27.04.2019 die Meldung durch das Inbetriebsetzungsprotokoll E.8 der VDE-AR-N 4105 :2018-11 akzeptieren. (Kundenfreundliche Anbieter von Steckdosen-Solargeräten sollten vorausgefüllte Formulare bereitstellen.)"
    https://www.pvplug.de/meldung/

    Also wird das Formular eingereicht und fertig... Aber der Zähler muss noch getauscht werden.

    Ja das mit dem Zähler ist ja erstmal nicht dein Problem…die sollen hinmachen und solange die das nicht auf die Kette bekommen, läuft das Ding eben rückwärts…wüsste nicht wie die das prüfen wollen ob das Ding eingeschaltet oder ausgeschaltet ist bei den alten Zählern…eh ein Witz das die Dinger nicht wie in anderen Ländern einfach rückwärtsdrehen können…das wäre mal ein Anreiz für eine große Anlage

    Ich habe mir gerade mal bei unserem Versorger das Formular zur Anmeldung eines BKW angesehen. Da muss ein Elektrofachbetrieb den Anschluss prüfen. Es muss Name Anschrift etc angegeben werden...
    Ganz toll, und das im Formular für "Anmeldung und Anzeige der Inbetriebsetzung einer steckerfertigen Solarstromanlage"...

    Das ist doch gängelung und verarsche…das holste doch in 10 Jahren nicht mehr rein…Frage mich ob der Versorger überhaupt die Befugnis hat, das vorzuschreiben….würde es evtl drauf ankommen lassen…sollen sie doch kündigen…nen neuen hast du flott :)
    kA wie das mit dem Netzbetreiber aussieht…

    ich glaub ich melde mein BKW nur in dem komischen Register an und gut ist…

    Kann mir jemand mal weiterhelfen

    Ich bin noch etwas unentschlossen es die Solarmodule angeht und habe nicht wirklich Plan worauf zu achten ist…sollte ich nur nach der Watt-Peak Zahl gehen - viel hilft viel ( hab Module gesehen die mit 495W angegeben sind von Longi) oder gibt es andere Faktoren diente beachten sind

    als Wechselrichter hab ich den HM800 im Augen - warum ? Weil ich da Bock hab das OpenDTU Ding zu bauen und ich bisher nur gutes über Hoymiles gelesen habe

    mein favorisiertes Set ist gerade nicht lieferbar und ich überlege mir die Komponenten selbst zusmmen zu suchen und zu bestellen ( 2 Module, WR und der Kleinkram…)

    Evtl kann mir ja jemand bei der Modulauswahl weiterhelfen - danke vorab

    Super Idee

    Würde gerne Panels auf meine Garage montieren - gibt es da irgendwelche halter welche man auf eine schwere Steinplatte oder so ähnlich mmontieren kann? möchte nicht in das Dach bohren

    Je nach Winkel solltest du den windwiderstand nicht unterschätzen…hab auf YouTube gesehen wie so ein Teil mit Steinen beschwert sich gut verschoben haben und das nur bei einem mittleren Sturm…

    Kann mir ggf. Noch jemand sagen ob es bestimmte Module / Wechselrichter sein müssen ?
    Sehe oft Hoymiles/Deye bei den WR…was dir Paneele angeht gibt es ja zig Varianten…Black/Silver unterschiedliche Watt Angaben etc….

    Will halt jetzt nicht Unsinn kaufen und es muss nicht das billigste sein..Preis/Leistung sollte passen und ich würde am liebsten direkt den WR auswerten können und nicht mit einem Zwischenstecker fummeln müssen….

    danke vorab