Beiträge von Ralphbln

    Gibt es die Möglichkeit Fox wieder mit ins Addon einzubinden. Heute abend startet Walking Dead. Kann den Livesender von Tnt Serie starten da ich mir den Link damals unter Favoriten abgelegt habe. FOX hatte ich leider vergessen.

    Leider habe ich FOX auch vergessen. Aber wenn es dir um die Serien geht, die neuen Folgen von WD und auch Shameless lagen fast zeitgleich unter Serien/Fox zum Anschauen bereit.

    Vor zwei Tagen hatte ich eine Fehlermeldung mit ungefähr folgendem Inhalt: "Ihr Sky Abonnement ist in Deutschland, Österreich und bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten gültig!" - Der Android-Emulator war zu der Zeit noch auf Argentinien eingestellt. Ich dachte, Streaminganbieter in Europa dürfen kein Geoblocking mehr betreiben...
    Aber wir sprechen von Sky. Und die versuchen scheinbar mit allen Mitteln das Kundenerlebnis zu vermasseln.

    Mit einem guten VPN bist Du auf jeden Fall safe. Die Frage ist nur, ob Du den Datendurchsatz realisierst bekommst, den Du für Sky benötigst um ein anständiges und ruckelfreies Bild zu bekommen!

    Ohne es jetzt genau zu wissen, vermute ich mal, das die EU-Regelungen fürs Geoblocking nur in der EU gelten. Die Schweiz gehört bekanntlich nicht zur EU. Auch gibt es Sky meines Wissens dort nicht. Nur Teleclub. Und bei der CHIP habe ich gerade gelesen, das schweizerische Sky-Zuschauer (was immer damit gemeint ist) über Teleclub Zugang zu Sky Go haben

    eher nicht, in der Ankündigung heisst es nur:
    "Besonderheiten für Neukunden: Nutzung der Sky Go App nicht möglich."
    davon dürften die wenigsten hier betroffen sein.

    Im Zusammenhang mit dem Kodi-Addon wären aber eher die Auswirkungen bei "on demand" und "Sky+" relevant. Mit den offiziellen Skygo-Apps hat das Addon weniger zu tun, aber das können die Programmierer eher sagen. Bis zum offiziellen Ende der Wartungsarbeiten würde ich besser noch die Füße still halten.

    Über Pati's Addon nicht????

    Wenn Pati es aktuell nicht in den letzten 2 Tagen upgedatet hat, funktionieren einige Livestreams bei diesem gar nicht. Crime z.B.
    Aber sonst bringt auch Patis Addon die Streams in HD.

    Da Realvito das TVNow-DE gerade aktualisiert hat, und mich hauptsächlich die Livestreams interessieren, nutze ich aktuell dieses Addon :)
    Ob da dann wieder alle Folgen des RTL-Trashs vorhanden sind, weiß ich nicht. Würde da aber aus fehlendem Interesse auch nicht merken, wenn was fehlt.

    Was ich bisher testen konnte, fuunktioniert (inklusive der +-Funktionen). Habe aber auch noch nicht alles testen können :)
    Vielen Dank für das Addon!

    Kleine Frage am Rande, aus dem Gedächtnis heraus gibt es unter Verbindung einen Punkt, wo man zwischen Android, ios oder web wählen kann. Welche Auswirkungen hat das? Ggf zum Gegentesten, ob man zwischen den 3 Schnittstellen andere Sachen angezeigt bekommt (oder auch nicht)?

    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du, so wie ich einen neuen Sky-Vertrag gemacht hast, ist SKY Q mit dabei. So war es jedenfalls bei mir. Kann aber auch sein, dass man das verhandeln muss

    Jein. Der Funktionsumfang von Q und Go sind schon ähnlich (was die offiziellen Apps betrifft), Go ist aber eher für den mobilen Einsatz auf Tablets und Smartphones, Q dagegen für den stationären Einsatz (daher auch nur Apps für TV-Boxen (nur Apple) und Smart-TVs (Samsung und ???) Die Q-Apps sollen auch nur funktionieren, wenn der Receiver im selben Netzwerk ist (habe ich aber noch nicht ausprobiert), Go hingegen funktioniert auch mobil.
    Bevor jetzt Nachfragen kommen, warum man über das Kodi-Addon nicht alle Live-TV-Sender empfangen kann: Das Addon orientiert sich an der alten Web-API, welche nicht mehr ohne weiteres angesurft werden kann und da gab es auch nur einige wenige richtige Live-Sender.

    Es kommt wie es kommen musste. Kein Bonuskanal läuft (beide Kodi-Versionen).

    Ja,
    das muß aber auch damit zusammenhängen, das Eurosport seinen Player komplett neu gestaltet hat. Die Samsung-App ist auch upgedatet worden. Vorher fand ich sie gruselig, jetzt hat es was vom allgemein üblichen Design (wie auch Dazn oder Netflix). Man kann nur hoffen, das der Addonersteller den Eurosportplayer selbst nutzt. In den letzten Monaten lief das Kodi-Addon bei mir ziemlich zuverlässig und selbst als widevine auf schwächeren Geräten für die Ruckler sorgte, lief der Eurosport-Player flüssig.

    Kann man das einfach über die version von Jin installieren?
    Oder ist eine Neuinstallation notwendig?
    Danke.
    Beim Eurosport Player werde ich nach ein paar Tagen automatisch ausgeloggt.
    Muss mich dann immer neu einloggen.

    Das passiert mir mit den nativen Apps auf dem Samsung TV oder dem Android-Smartphone aber auch von Zeit zu Zeit. Muss also nichts Addon-Spezifisches sein. Ansonsten funktioniert der Kodi-ESP erstaunlich zuverlässig (jeweils aktuelles Coreelec auf nem 905x-Chinaböller oder Milhouse.Nightly auf nem Raspberry Pi 3B

    Hmm.. Hat Pro7 da alle Folgen mit der App verfügbar, oder nur die letzten ? Habe ja noch nicht angefangen, braeuchte also ab Folge 1.
    Scheint ja wohl die uebliche Android/iPhone app geschichte zu sein, muesste ich ja mit einem der Android-Player von meiner Windows Kiste aus hinbekommen.

    "Joyn" sagt mir leider auch nix. Mal googlen.

    Joyn ist der Nachfolger von 7TV und stellt viele Programmteile der Pro7Sat1-AG zur Verfügung. Bei den ausländischen Serien zeigen sie in der Regel die letzten 6 Folgen, The Orville steht nicht mehr ab Folge 1 der Staffel 2 zur Verfügung. Vorteil von Joyn ist, es funktioniert ohne jegliche Anmeldung und damit kostenlos. Ist aber auch nicht mehr werbefrei. Außer man benutzt die Kodi-App.

    Die Datei gehört in /storage/.kodi/cdm (vorher den Ordner leeren!)Nach dem Kopieren einen Neustart durchführen. Bei mir hat es dann funktioniert.

    Also wenn ich mir mit putty das Verzeichnis /storage/.kodi/cdm mit dem Befehl ls -l anschaue, dann sehe ich das dort nur ein Link auf die libwidevinecdm.so ist (88 Byte groß) mit Verweis auf /storage/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/cdm/libwidevinecdm.so
    Aber ich habe auch nicht so viel Ahnung.
    real vorhanden sind dort noch eine xxx.challenge, xxx.init und eine xxx.response-Datei

    Kann man denn irgendwie einstellen, dass man maximal 720p haben möchte, falls man die Ruckler hat?

    Ja, im Imputstream.adaptive (secure decoder auf 720p)
    Allerdings ist meine Beobachtung, das es bei mir (rpi3 und 905er-Chinaböller) die Ruckler auch bei 720p gibt, wenn der Stream 50fps hat. Mit 25fps ruckelt es nicht. Das war vor dem widevine-Update z.B. bei DAZN nicht. Und vor dem Update waren die TVNow-Streams auch 720p/25fps bei mir.

    Die widevinecdm.so ist veraltet.
    Es gibt zwei Möglichkeiten.

    Warten bis der Inputstreamhelper ein Update macht, oder selbiges manuell forcieren.
    Voraussetzung dafür ist, das der Inputstreamhelper sich bereits auf Version 0.3.5 aktualisiert hat. Ältere Versionen (kleiner 0.3.4) luden auch nur die alte Version herunter. (Kontrollieren kann man das unter System/Addons/Abhängigkeiten, dort ist der Inputstreamhelper gelistet)

    Damit das Update angestossen wird, geht man in das Verzeichnis .../.kodi/Userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/cdm und löscht dort die libwidevinecdm.so und die json-Datei
    (so heißt der Pfad bei meinem LE auf dem Raspi 3 und dem CE auf dem Chinaböller)

    Wenn man dann einen Stream oder manchmal auch schon das entsprechende Addon startet, grätscht der Inputstreamhelper dazwischen und macht das Procedere mit dem Widevine-Update.

    Was das Ruckeln betrifft (bei eigentlich allen Addons mit widevine)
    Die Auflösung (1080p,720p oder SD) scheint nur sekundär das Problem zu sein (auf meinem Pi3 und meinem Chinaböller mit CE)

    Bei Joyn ruckelt nix, da bekomme ich aber auch "nur" 720p mit 25fps. Die 720p sind okay so, hab ich im Inputstream.adaptive so eingestellt.
    Heftig ruckeln tut es aber, wenn ich Inhalte mit 50fps angezeigt bekomme (TV Now, wenn ich den HD-Stream wähle, DAZN, selbst auf skygo wurde mir gestern ein Live-Sport-Kanal mit 720p und 50fps angezeigt).
    Selbst Zattoo-PVR ruckelt, wenn ich widevine einstelle.
    Beim Ruckeln habe ich zumindest auf dem Chinaböller keine Prozessorlast gen 100% festgestellt.
    Vielleicht hilft das als Anhaltspunkt.

    in /storage/.kodi/cdm findet sich ein Link auf diese Datei, die seit der Zeit des Inputstreamhelpers unter /storage/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/cdm zu finden ist. Diese ist gegen eine neuere auszutauschen. Normalerweise ist dafür der Inputstreamhelper da, den man auch mit nem Trick dazu zwingen kann. Aber das brachte mir keinen Erfolg, damit lud ich mir auch nur eine alte Datei runter.

    Guck mal in dein Postfach