Beiträge von taker-`

    so, hab mal geguckt. wahrscheinlich kam es wirklich über den frisch installierten htpc, kein antiviren programm, offene ports und microsoft remote desktop. :p
    wollte eben am htpc schaun und da geht gar nix mehr. beim hochfahren kommt nur noch "no boot record" oder sowas. muss ich wohl morgen mal ran, platt machen und nochmal alles frisch. -.-

    Hab windows 10 pro seit ca. 3 Tagen aufm htpc. Er ist up2date. Also sollte der Patch enthalten sein?

    Genauso sieht es auf den anderen 2 windows PCs aus. Win 10 pro, alles aktuell. Überall Kaspersky total security 2020 drauf.

    Das remote desktop läuft auch erst seit 2,oder 3 Tagen. Nutze das vorher nie.

    @BJ1 ja kenne ich. Er kennt sich eben so gut aus und würde nix falsch machen. In dieser Hinsicht.

    Ok, Fehler macht jeder...

    Aber nochmal. Müsste Kaspersky das net entdecken?

    Also erstmal... Wer guckt keine pornos? xD

    Aha ok, mit Windows remote desktop... Das hab ich vor kurzem eingerichtet

    Habe windows im Moment auf dem htpc, auf meinem gaming PC und auf dem PC vom Kumpel. Rest ist Linux.

    Die Windows PCs zeigen keinen Befall. Da läuft alles normal. Auf allen Windows PCs ist Kaspersky total security 2020 drauf. Die müssten das ja erkennen, wenn Kaspersky selbst ein removal tool hat?

    Habe nun über Nacht mein Laptop mit Ubuntu am TV gehabt, da ich über kodi eben TV schaue usw. Da ist auch alles normal.

    Es sind nur beide odroids befallen.

    Kann ich jetzt trotzdem von Windows ausgehen? Also herkunftsmäsig?

    Und naja... Wegen Emails, cracks usw. Ich kenn mich da, ich sag mal, gut aus und weiß was ich tue. Ich öffne keine Mails, die 'komisch' sind usw. Und wie gesagt, cracks usw nutz ich net. Aber egal.

    Kann ich denn SICHER sein, dass es von nem Windows PC kommt? Wie gesagt, Kaspersky is drauf.

    leute jetzt mal ehrlich. woher kommt das denn? ich nutz keine illegalen repos oder sonst was. keine gecrackte software, oder spiele usw.
    bei mir ist alles und jedes system legal erworben.

    oder war das ernst gemeint, dass es von windows kommt und dann auf die odroids gekommen ist? wohl eher nicht :o

    hi,

    habe eben eine neue hdd ins netzwerk gehängt und in kodi die quellen angegeben und scrappen lassen. (alles lokal)
    war duschen und komme zurück. hab gesehen das ambilight nicht mehr geht, alle hintergründe schwarz, die menüs funktionierten nicht mehr usw. habe dann über ssh den client neu gestartet und dann bootete kodi direkt in den savemode.

    was ist denn da jetzt schon wieder passiert....hoffe mir kann einer helfen. :P

    logs hängen an.

    achja, habe im wohnzimmer und im schlafzimmer das selbe problem. bei beiden das selbe gemacht. sind beides odroid c2 mit coreelec 9.2.1


    //edit: außerdem sind plötzlich ".Devos" dateien auf dem gerät. siehe screenshot

    hallo,

    ich habe im moment das iptv simple client addon im einsatz. wollte nun auch aufnehmen. dazu habe ich das iptv recorder addon installiert.
    habe es zuvor am windows 10 rechner getestet und da geht es einwandfrei. nun bin ich am odroid c2 mit coreelec.
    habe in windows ffmpeg selbst runtergeladen und die exe datei im recorder addon angegeben.

    am odroid habe ich das ffmpeg addon installiert. dort habe ich ebenfalls die ffmpeg datei angegeben.

    wenn ich nun aufnehmen will, bekomme ich sofort die info rechts oben, dass ich mir die [definition='1','0']log[/definition] datei ansehen soll. dort habe ich folgenden fehler:

    Code
    2020-01-27 10:17:03.941 T:3608195968   ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
                                                 - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
                                                Error Type: <class 'locale.Error'>
                                                Error Contents: unsupported locale setting
                                                Traceback (most recent call last):
                                                  File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.iptv.recorder/contextEPG.py", line 54, in <module>
                                                    usedLocale = locale.setlocale(locale.LC_TIME, "")
                                                  File "/usr/lib/python2.7/locale.py", line 581, in setlocale
                                                Error: unsupported locale setting
                                                -->End of Python script error report<--


    kann mir da jemand helfen?

    hat jemand auch dieses addon am laufen und es geht auch?


    lg

    ah ok. so meinst du das. ^^

    d.h. ich hab 4gb ram, davon benutz ich ca 1,5gb und frei sind 1,2gb und rest is puffer?


    wie kann ich den rausfinden, was da bei mir so viel ram wegfrisst? ggf. kann ich ja was ändern. mal abgesehen davon, das dass mitm timeshift nun bei mir so ausreichen würde.

    Übrigens, wenn du den rating + imdb mapper nehmen willst, oder mehrere provider in eine xml kombinieren, musst du dich an die Anleitung von Easy epg auf telerising richten.
    Prinzipiell erstellst du eine combine.xml (dein name nach wahl) und musst diese neue datei ins socket schreiben, nicht die horizon.xml, diese ist naggisch.

    ja, ich wollte schon diese 2 mapper mit einbinden. das ist ja vom prinzip her genau das selbe, wie das über webgrab++ damals. oder? zum schluss hatte ich ne fertige xml mit allen infos drin und diese wurde an den socket geschickt. man, war ich froh als das lief und nun schon wieder so ein theater ^^ is immer übelst schwer, wenn man sich einfach nicht gut genug mit linux auskennt :(

    meinst du von der anleitung diesen abschnitt?

    Code
    Die Nutzung externer Quellen (XML-Dateien) zur lokalen Einbindung ist ebenfalls möglich. Dafür geht man im Hauptmenü auf [b][i]ADD GRABBER INSTANCE[/i][/b] und wählt den Punkt [i][b]EXTERNAL[/b][/i] aus. Im Anschluss kann dann eine lokale Datei oder eine öffentlich zugängliche XML-Datei aus dem Internet ausgewählt werden.


    nochmal fürs verständnis...ich bin schon wieder ralle :D

    1) durch das easyepg bekomme ich eine z.b. horizon_de.xml, zusätzlich muss ich dann noch die 2 "addons" genre und imdb mapper installieren und mit dem easyepg aus den 3 xmls eine machen. z.b. allinone.xml
    2) die komplett fertige xml mit nem cronbefehl z.b. alle 7 tage an den xmltv.socket "schicken"
    3) in der tvh webgui per cron das epg aktualisieren lassen (da wo mein screenshot zeigt)

    stimmt das soweit?