Beiträge von noob_at_pc

    Ich muss gestehen, ich bin da nicht aufm aktuellen Stand. Bis eben wusste ich nicht was Mqtt und Matter genau ist und habe mich jetzt erst dazu etwas eingelesen. Schön das es solch Standards gibt, schade das es so viele verschiedene sind ...

    Das Nuki hatte ich auch im Blick, aber aufgrund der immer wieder kehrenden Probleme die ich im Loxone Forum gelesen hab war das dann raus für mich.
    Braucht das Nuki noch irgendeine Bridge / Gateway oder so? Das ist ja wieder der Nachteil bei Mqtt, da brauch ich wieder ein zusätzliches Gerät.

    Wie ich gelesen hab, kann Tedee über NodeRed auch mqtt, aber ja ... wieder ein Zwischenschritt? Nee danke, da find ich das so doch sehr angenehm einfach.

    Ich mal wieder. Nachdem ich schon lange nach einer Möglichkeit suche unsere Tür elektrisch zu bedienen hab ich endlich etwas gefunden.

    Zum Hintergrund: Neubauhaus aus 2020 (shit geht die Zeit schnell rum [ai]), leider gab es vom Hausbauer die Aussage, das man einen Summer o.Ä. bei der gewählten Tür nicht verbauen kann. Daher war Bauseits nichts vorbereitet. Jetzt weiß ich es besser und bereue es, das keine Leitung zur Tür liegt. Also muss ich jetzt das Beste aus der Situation machen.

    Vorgaben:

    • an unser SmartHome System Loxone koppelbar
    • möglichst ohne Cloud Abhängigkeit
    • bezahlbar

    Beim Suchen bin ich dann letzte Woche zufällig auf Tedee gestoßen. Ein kleiner polnischer Hersteller der Zusammen mit Gerda ein kleines, feines, "smartes" Türschloss entwickelt hat.

    Ich hab mich für die kleinere Variante Tedee Go mit Bridge entschieden. Die Unterschiede zum Pro? Das Pro ist kleiner, leiser, hat etwas mehr Kraft und man kann es per Micro-USB laden. Das laden fehlt leider beim Go, hab ich irgendwie überlesen ... Naja, sei es drum. Der Preis vom Go war einfach unglaublich attraktiv.
    Ebenso wird das Pro anders montiert, dabei muss der Schlüssel abgesägt werden. Entfällt beim Go. Aber dazu später mehr.

    Also, das Tedee Go mit Bridge. Im Angebot hab ich das Paket für 200,-€ inkl. Versand bekommen :)

     

    Dabei ist neben dem Schloss, Batterien, Montage Material auch ein kleiner standard USB Ladesteckker wie bei jedem Smarthome. Die Bridge kann direkt darauf gesteckt werden. Soweit so uninteressant.
    Unten rechts ist die Karte ist interessant bzgl. Montage. Einfach ein Messwerkzeug.

    Montage:

    Spalt da, dann Montage so, spalt nicht da dann anders.
    Montage an sich war super easy und die rein bebilderte und somit Sprachneutral. Schloss abwischen, Montagerahmen aufkleben, Schlüssel einstecken, Schlossmotor drauf und mit den 3 Madenschrauben fixieren - fertig. Abdeckung abziehen und die Batterien freigeben.


    Danach per Hand drehen und testen ob sich das Schloss bedienen lässt, passt? passt!

    Einrichtung:

    Die Einrichtung über die App war genauso Easy wie alles andere. Der Standard halt - Account erstellen, Gerät einbinden (per Auth Code der auf der Bridge und dem Schloss aufgedruckt ist samt QR Code zum scannen statt abtippen), Firmware Update und schon funzt es.

       

    Das Türschloss danach kalibrieren, war auch über die App super easy fertiggestellt. Die App funktioniert im Übrigen direkt über Bluetooth. Man kann das Türschloss auch ohne die Brdige bedienen, direkt mit der App.
    Ebenso kann man die weiße Fläche auf dem Motor drücken und die Tür wird geöffnet oder verschlossen (je nach Konfiguration was man möchte). Außerdem kann man auch einfach händisch den Motor drehen. Verbraucht somit keinen Strom und es lässt sich im Notfall immer bedienen.

    Die Bridge habe ich zur Anbindung ans SmartHome - dies geschiet über die freie, lokale, dokumentierte API per HTTP requests. Hierfür in der App auf der Bridge einfach die API aktivieren und bei Bedarf anpassen - fertsch.

     


    Das Ganze war dann auch in wenigen Sekunden im SmartHome eingelernt (wenn man weiß wie man die Platzhalter ausfüllt geht es wirklich in Sekunden :D ) und getestet -> tut! Ohne Internet, direkt ein netzwerk interner Befehl.


    Erstes Fazit: Gefällt! Der Befehl geht vom Smarthome gefühlt instant. In dem Moment wie mein Finger den Knopp "öffnen" berührt dreht das Schloss schon los :) Supi! So muss das.
    Als nächstes wird an die Hauswand endlich unsere Türklingel mit NFC Leser und Pin Pad montiert - kann aber noch 1-2 Wochen dauern ehe das Gerät kommt, dann wird die SmartHome Funktion erweitert.

    Zusatzinfos:

    Thema Bridge & API. Grundsätzlich funktioniert die Bridgte mit der localen API offline - lediglich 1x im Monat brauch das Gerät kurz Internet um seine Zertifikate zu ernern, das wars. Danach kann der Internetzugriff gekappt werden und alles läuft fröhlich weiter.
    Wer möchte kann auch auf die Bridge gänzlich verzichten und eine beliebige Anbindung / Steuerung mittels Dry Contact realisieren. Mit diesem Teil kann über relais die Funktionen Öffnen und Schließen gesteuert werden. Das Gerät kommuniziert über Blauzahn mit dem Motor. Somit ist ein kompletter offline Betrieb möglich. Einziger "Nachteil" - das koppeln der 2 geht über die App, nicht über knöpfe an den Geräten.
    Schöne Kleinigkeiten:

    • Der Motor ist verschraubt nicht verklebt! Mit 4 Torxschrauben kann man den Motor einfach öffnen.
    • Verpackung ist komplett recycling Pappe, Bedienungsanleitung nahezu vollständig ohne Text, nur Bilder -> eine Anleitung für alle Sprachregionen. Einzig die Sicherheitshinweise sind zwangsweise in 5 trillionen Sprachen dabei
    • Lautstärke ist okay, definitiv nicht laut, aber auch nicht leise.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die weiteren Zusatzfeatures sind auch interessant! Man kann natürlich über die Tedee App weitere Benutzer erstellen, ebenso ist eine Verwaltung für Gäste / Gasthäuser bereits vorbereitet. Wenn ihr also Häuser / Wohnung vermietet und diese mit Tedee Schlössern austattet, kann man hier schon viel Regeln und Steuern. Es gibt dann Erweiterungen wie ein Keypad und ein Blauzahn Relais zum Ansteuern von Tore o.Ä.
    Ein Automatismus bei Annäherung kann auch hinterlegt werden.

    Fragen, Wünsche, Anträge? Immer her damit! Ich berichte weiter sobald das Bedienpad für Außen da ist :)

    yubiyubo wir hatten ja im Unifi Thread kurz das Thema angesprocn, daher dich hier auch mal anpinge ;)

    Auch dort gibt es etliche Ordner, auf die du nicht ohne weiteres zugreifen kannst !....

    Lehmden1 Darum geht's. Und das ist so auch richtig. Seit wann? Kp aber bei Win 95 war das auch bereits so. Bei den OS davor hab ich weniger am System selbst gebastelt, daher entzieht sich das meines Wissens.

    Sicher wenn man will geht alles, aber ohne weiteres halt nicht. 1. Hürde ist der Admin Zugang aber selbst mit dem kommst du an wichtige Systemdateien nicht ran, dafür brauchst du Systemrechte. Und die sollte man sich A nicht geben und B der Datei auch nicht andere Rechte geben.

    Ja bei einem Android ist das tatäschlich krasser, aber hey ... das Ding (Sinn vom Android ist Handy daher geh ich davon jetzt gerade aus) hängt ohne jegliche Firewall direkt im Netz und das Handling mit dem Teil ist auch ein ganz anderes. Auch haben deutlich mehr Leute Zugriff darauf und auch schneller auf eines welchs nicht das eigene ist usw usw.
    Aber ja, es gibt definitiv Fälle (Android TV) wo das absolut drüber ist und keinem Hilft, so positiv der Grundgedanke dahinter auch sein mag / war. Und keinen weiteren Weg um Zugriff darauf zu bekommen zu haben ist auch irgendwie schwach, dem stimme ich voll und ganz zu!

    *P

    Welche TVHeadend Version hast du im Einsatz?
    Wie schaut deine TVHeadend Konfiguration aus? Denke eher da liegt der Fehler begraben! Weil erkannt ist die Karte ja.

    btw. vlt hilft dir das ja schon weiter, auch wenn es da um die alte TVHeadend version geht, aber ist bei der Neueren nicht wirklich anders:

    HansJ
    26. Oktober 2018 um 23:06

    Das ist richtig :) Aber da ist es einfach ihn einfach mal anzupingen mit beatmasterRS

    Dann kann er auch den Verlauf hier sehen und muss nicht wider bei 0 Anfangen. Bevor man wegen einer Vermutung wieder bei neu anfängt? :)

    Hoffe das kam nicht falsch rüber ansich.

    Btw. Kedog : Was wir eig zum helfen bräuchten:
    Welch Kodi Version hast du auf welchn Gerät & OS?

    Und hierzu ein Debuglog zu posten könnte auch enorm helfen, da steht sehr viel dazu drin.

    Wer entscheidet was passiert bei einer Meldung? Du?
    Nein so funktioniert es nicht und auch nicht bei jedem OT zu melden. Wir haben hier einige die gerne OT betreiben und die werden auch regelmäßig dafür ermahnt.

    Post #46 ist dein eigener. Schau ihn dir an.

    Ende der Diskussion jetzt hier.

    Raspi5Fan Bitte halte dich etwas zurück. Es bringt nicht selbst ständig so etwas zu posten. Das gehört ebenso wenig zu Thema. Zumal ihr euch davor schon über exakt dieses Thema unterhalten habt und er hat entsprechend dazu geantwortet.
    Oder möchtest du jetzt sagen eure Posts vor ihm waren nicht OT aber seiner jetzt? Nein, das wäre zweierlei Maß.

    Wenn er dich so stören sollte gibt es die blockier Funktion, dann siehst du seine Posts nicht mehr.
    Es wird schon danach geschaut das hier halbwegs Ordnung herrscht, ich hoffe das merkt man.

    Ne, wenn schon richtig! Und anständig aussehen soll es auch.

    Mir geht's gezielt um den Bau :( Gerade Thema Buttons und Drehencoder hab ich 0 Erfahrung und erst recht nicht wie man das auf nem picoreplayer einrichtet. Das ist glaube das größte "Problem"

    Das Ganze dann an ein Display zu schließen und sich ein hübschen Rahmen per 3D Drucker drucken zu lassen ist denke das geringste Problem.

    RasPi ist vorhanden, diverse Kabel, knöppe, Lautsprecher und AmpHat ebenso. LMS läuft ja schon ewig hier und 2 SqueezeBoxene sowie 2 weitere picoreplayer für Küche und Wohnzimmer, aber halt ohne Display etc.

    Hier sind ja einige Bastler, 3D Drucker und LMS Liebhaber unterwegs.

    Nachwuchs wird immer größer und ich muss jetzt alleine das ganze Badezimmer fertig bekommen irgendwie. Aktuell befindet es sich noch im absoluten Rohbau.

    In das große Badezimmer soll ebenso ein LMS fähiges Radio kommen, aber auf PiCorePlayer Basis. Hier bräuchte ich Unterstützung da ich A absolut keine Erfahrung damit habe und B leider nicht weiß wie ich das Zeitlich schaffen soll.

    Was soll umgesetzt werden?

    • PiCorePlayer Radio mit RPI Zero 2w
    • 3"-7" Touch Display
    • 2 Drehknöpfe (1x Lautstärke, 1x Menu) mit Drückfuntkion (Für OK Bestätigen)
    • 2-3 Tasten - 1x für Bluetooth Pairing, 1-3 Favoriten
    • UP Einbau in der Wand


    Hat hier jemand zufällig Bock, Zeit und etwas Erfahrung mit so etwas? Großteil der notwendigen Hardware ist bereits vorhanden.

    Grüße,

    euer noobi.