Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
ich habe einen Custom Launcher installiert (Top TV Launcher 2) der automatisch startet. Wenn ich über die Zurück Taste wieder in den Launcher springe, wird für einige Zeit der Bildschirm schwarz. Mit Jellyfin oder Amazon passiert das nicht. Die Shield (2019) ist an einen Denon AVR Angeschlossen. Als TV dient ein LG OLED mit aktuellem Web OS. Wie kann ich beim Wechsel von Kodi auf den Launcher den schwarzen Bildschirm verhindern.
Ich vermute, hier wird Die Auflösung und/oder Bildwiederholfrequenz geändert?? Und der TV reagiert darauf.
Im Menü unter Benutzeroberfläche/Skins/Skin konfigurieren/ Anpassung/Choose skin colors/Hauptfenster/Systembalken
Das ist jetzt ein Beispiel, es gilt für alle einzustellenenden Farben.
Auf einem Kodi (auf Fire TV Stick 4k) kann ich hier über die "Color Palette" die Farben einstellen.
Der Kodi auf meiner Shield Pro lässt hier keine Einstellungen zu.
Aber ich erinnere mich gerade, das ich bei Kodi auf dem Stick mal irgendwas nachinstallieren musste. Dazu wurde ich allerdings aufgefordert. Bei der Shield kam keine Aufforderung.
Die Frage wäre dann, kann es an einer fehlenden Erweiterung liegen?
Moin, ich habe heute versucht das ausgewählte Thema farblich an meine Belange anzupassen. Leider lassen sich die Farben nicht ändern. Beim Versuch ist nichts passiert. Leider verstehe ich nicht warum? Auf meinem anderen System ging das problemlos.
Hab Jellyfin schon eine ganze Zeit lang auf meinem NAS (OMV, Eigenbau) laufen und bin begeistert. Ich glaube, dass Jellyfin demnächst anderen Tools den Rang abläuft. Zudem auch wirklich alles kostenfrei ist. Die Android App (Beta) (für die Shield) ist auch extrem gut. Kein Vergleich zur aktuellen Version im Store oder zum Download.
Wer Jellyfin oder andere Server laufen läßt, sollte schon ein wenig Speicher zur Verfügung stellen. 512 ist arg wenig. Meine Linux Kiste hat 8 GB und macht sich schon ganz gut.
wie bringe ich TMM dazu nachträglich den Ordner Actors zu erstellen? Alternativ wäre die Frage, wie bringe ich Kodie dazu nur nach Actors zu scrappen. Den Rest zieht Kodie lokal vom NAS, auf dem die mit TMM erstellte Bibliothek liegt.
bin seit ein paar Tagen dabei und hbe noch nicht alles durchschaut. Wichtig wäre mir neben der Pflege auch das erstellen einer Liste Ich finde aber nirgends eine Möglichkeit eine einfache Excel Tabelle zu generieren. Gibt es keine, oder finde ich Sie einfach nicht? Irgendwo habe ich etwas von einem Report Plugin gelesen, aber auch Plugins habe ich nicht gefunden.
Schön wäre eine Liste mit ein paar einfachen Infos. Z.B. Titel Laufzeit Bildformat Tonformat (ganz wichtig)
bekomme ich das mit Bordmitteln hin? Muss ich vielleicht ein Template erstellen? Wenn ja, wo finde ich Hinweise? Ich bin auch geneigt eine Template für eine HTML Ausgabe zu erstellen. Auch hier wäre ein Hinweis zu Informationen klasse. Bislang habe ich nichts entdeckt, was mich weiterbringt.
Hat sich hier etwas ergeben? Ich nutze auchaeon nox silvo. Und bei mir wird sehr wenig angezeigt. meistens nur Filmlabel und Altersfreigabe. Fast alle Filme ins selbst gerippt und liegen im MKV Format vor. Einige wenige als MP4. Von der Alien Reihe wird nur ein Film mit den entsprechenden Flags angezeigt.
ich betreibe Leia auf einem Pi3 mit der Skin AEOn NOX von Silvo. Ich habe LibreElec installiert. Bei der Scherung des .kodi Ordners musste ich feststellen, das dort 25.000 Dateien vorhanden sind. Eine Neuinstallation auf meinem FireTV kam nur auf ca. 5.600 Datein. Hier sind auch reichlich Filmdaten dabei. Habe ich meine Installation vergeigt? Oder woher kommen die vielen Dateien?
sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe heute nochmal TMDB aktiviert. Und siehe, es funktioniert. Meine Annahme, das es an der TMDB lag hat sich bestätigt. Aktuell hat Kodi jetzt alle Filme mit der TMDB erkannt und die Informationen eingepflegt.
Ich habe mal ein Log gezogen. Das lade ich morgen hoch.
Ich habe ich jetzt (nach dem zweiten Gin mit dem Universal Scraper gearbeitet. Dort alles auf IMDB eingestellt: LÄUFT!!
IMO ein Problem des TMDB Scrapers, oder der TMDB selber. Mir für heute egal. Backup gezogen und durchgeatmet. Ausserdem versuche ich morgen mal mit dem Universal Scraper auf TMDB zuzugreifen. Ich werde weiter berichten.
>> Cooler Avatar übrigens >> unser Kater OK, das (Bio:) Schwein gehört einem Freund. Wir haben eine Katze
tantalos: Hat auch nichts gebracht. Und: Knapp 250 MP4 Filme wurden ja problemlos erkannt.
@skjblipo: Ich probiere das mit den Ordnern nachher auf jeden Fall mal aus. Nur um sicher zu gehen. Rekursives Scannen ist aktiviert. Wie gesagt 250 MP4's wurden problemlos erkannt...
ich habe keine Ordner, bei mir liegen die Dateien alle in verschiedenen gemeinsamen Verzeichnissen. Auch eine (einzige) Mpg Datei wurde nicht erkannt. Und es hatte ja schon mal funktioniert. Mit der gleichen Konstellation.
Resüme: Nur MP4 werden erkannt. (Mpg und Mkv nicht). IMO müsste es am Scraper oder an der TMDB liegen. Alle anderen Filme werden erkannt, Serien in MKV auch (TVDB).
Ich denke es liegt an dem zusätzlichen Leerzeichen vor der Klammer, ich hab diese Filme auch.
Hab ich probiert. Das ist nicht die Ursache. Wäre auch unlogisch, weil ca 250 MP4 Filme sauber erkannt wurden, nachdem ich die Datenbank gelöscht habe. Allerdings habe ich entdeckt, das Serien im MKV Format sauber erkannt wurden. Die werden bei mir nicht über TMDB gesucht.
Achja, und ich habe aus 96 Hours (2008).mkv 96 Hours (2008).mp4 gemacht.
Wurde auch nicht gefunden.
Ich fasse zusammen: MKV's die nicht via TVDB gesucht wurden werden nicht erkannt. Umbenannte Dateien (von MKV nach MP4) werden auch nicht erkannt. Einige wenige Datein sind erkannt worden (3 Stück, wenn ich nicht irre) Die betroffenen Dateien liegen in unterschiedlichen Ordnern
Sehr mysteriös. Vielleicht sollte ich mal eines meiner Backups rauskramen, und schauen, ob es da noch geht, oder ob es ein Problem mit LibreElec ist (was ich mir nicht vorstellen kann) Ich brauche jetzt einen Drink. Vielleicht bringt der mein Hirn auf Schwung. Momentan bin ich ratlos.
Dieser wird gefunden: Caddyshack - Terror auf dem Golfplatz (1980).mkv - der Einzige.
Wie gesagt, in einer anderen Version von Kodi (OSMC) wurde diese Filme gefunden. Und hunderter anderer Filme in MP4 werden gefunden. Und wie ich gerade feststelle eine MPG' Datei auch nicht.
Die Einstellung des Scrappers (V5.1.10): Verwende Original Titel: nein Aktiviere Fanart: ja Aktiviere Trailer: ja Bevorzugte Sprache: de BBevorzugtes LAnd (Alter): de Default reading from: TMDB Add also IMDB ratings: nein
nach langen suchen und experimentieren muss ich jetzt doch einmal fragen. Ich habe LibreElec mit Kodi v.18 und als Skin Aeon Nox SILVO. Alle Tools sind auf em aktuelen Stand. Mein Problem: ich habe ein Verzeichnis mit gerippten BD und DVD. Alle im Format MKV vorhanden Filme werden bei scrappen mit dem TMDG Scrapper (aktuell) nicht erkannt. Nun ja, alle ist nicht ganz korrekt, ein paar Filme (ca 5 von 70) werden erkannt. Die Filmdateien sind alle nach dem Schema filmname (xxxx).ext aufgebaut. Bislang (mit OSMC) hatte das auch immer funktioniert. Neuerdings nicht mehr. Die Filme sind in der TMDB zu finden. Der Scrapper ist aktuell. Ich habe mehrfach die Datenbank bereinigt/gelöscht, Scrapper neu installiert usw. Aber es tut sich nichts.
Alle Filme sind über Dateien im entsprechenden Pfad zu sehen und zu starten.