Beiträge von dan3o3

    Also auf meinem Shield TV funktioniert mit Netflix gar kein Video mehr. Play Symbol und Filmtitel oben rechts kommen, ansonsten sehe ich den Spinner für ewig ohne das das Video startet. SkyGo und Amazon laufen problemlos...

    Version ist die letzte .4 via Repo, komplett neu installiert, ich habe das Problem sowohl im letzten Kodi Nightly als auch Kodinerds Build.

    Hat jemand einen Tip bzw. das gleiche Problem?

    Dan

    Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk

    War in diesem Build nicht noch der Decryptor für Inputstream drin der in den offiziellen Builds nicht enthalten ist?
    Wenn nicht wäre also dieses Build komplett gegen das offizielle Nightly Build austauschbar?

    Dan


    Wenn das rar in rar ist, wird es zumindest unter windows nicht mehr unterstützt so wie ich das gelesen habe, kann aber auch sein, dass es alle Platformen betrifft.Grund ist Sicherheit, da man mitrar in rar irgendwas machen kann was nicht soll (an das erinnere ich mich zumindest)
    Macht doch mal nen [definition='1','0']log[/definition], dann kann ich das weiterreichen. Oder ein Ticket in trac.kodi.tv


    Danke für deinen Hinweis, es ist aber kein RAR in RAR. Ich muss nochmal das Ganze loggen aber beim letzten Versuch habe ich selbst im [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Modus nichts im Log sehen können, das sieht einfach nach einen normalen Play aus, nur das halt kein Video sondern nur Ton kommt. Das witzige ist halt das es definitiv am RAR liegt, die gleiche Datei entpackt spielt normal ab.

    Ich gucks mir nochmal an ob ich ein entsprechendes Log schneiden kann und packe es dann hier rein, danke auf jeden Fall für deine Hilfe!

    Maven: Auch dir übrigens danke das du überhaupt diese Builds anbietest, erspart mir immer die Compilerläufe... ;)

    Dan

    Hallo Zusammen,

    das Zusammenspiel inputstream.adaptive sowie decrypter funktioniert ja mittlerweile echt gut.
    Meine Frage: Derzeit gehen ja max. 1080p streams, kann über diesen Weg - mit entsprechender HDCP 2.2 Hardware vorausgesetzt - auch ein UHD Stream z.B. von Amazon konsumiert werden?

    Oder liege ich falsch und es geht sogar jetzt schon? ;)

    Würde mich mal interessieren welche Möglichkeiten da noch existieren, im Idealfall könnte ich somit alles per Kodi abfackeln ohne Apps wechseln zu müssen, ich fände das recht charmant... ;=)

    Dan

    Gerade probiert, leider immer noch das gleiche Spiel. Sobald ich ein RAR Archiv abspiele kommt nur Ton (und der recht blechern), spulen führt zum sofortigen Absturz, ansonsten hält er das so einige Zeit durch.

    Direkte Wiedergabe aus nem Video File funktioniert vom gleichen Share einwandfrei, ebenso LiveTV und Addons.

    Sehr strange...

    Nachtrag: OK, ist wohl doch ein generelles Problem von Leia... Die offiziellen Builds verhalten sich ebenfalls so komisch. :(
    Wundert mich das man noch nichts dazu findet im Forum...


    Dan

    Hi Maven,

    das habe ich, leider tritt der Bug mit der Version vom 2.8. immer noch auf... :(
    Dann muss ich nochmal ein Build von denen runter laden und gegen testen, kannst du das Problem nachvollziehen? Nicht das es z.B. nur auf dem NTV auftritt.

    Dan

    Hat noch jemand mit den kodi-agile builds das problem das der playback aus RAR files im Eimer ist? Bestenfalls wird nur noch Ton abgespielt, meistens crasht Kodi.
    Mit der 17.3 bzw. der "offiziellen" 18 Alpha scheint das Problem nicht aufzutreten, deswegen würde mich interessieren wie ich die offiziellen Builds (armv8a auf Shield TV) mit dem passenden Decrypter ausstatte...

    Die Maven Builds sind super bis auf diesen einen Bug, von dem ich noch nicht weiß woher er kommt, er tritt allerdings bereits mit einer "nackten" Installation ohne jede Settings auf.

    Dan

    Auch von mir besten Dank Maven!

    Könnte jemand mal gegentesten ob rar-Playback bei euch noch funktioniert? Bei mir kommt nur Audio und extrem abgehakt, sieht so aus als wäre die Wiedergabe aus RAR Containern im Eimer...

    Achja: SkyGo läuft super, aber sieht nach max. 720p aus, ist das die maximale Auflösung die SkyGo bietet?

    Dan

    Nein, das komplette addon-rework fehlt noch. Kommt aber Stuckenweise rein, jeden Tag ein bisschen.

    Danke für die Info! Kannst du vielleicht hier rein schreiben wenn es lauffähig ist? Als nicht-Coder kann ich das leider nicht anhand der commits beurteilen...

    Dan

    Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk

    Würde mich auch mal brennend interessieren, das aktuelle Master Build (0ab0042) funktioniert jedenfalls eher schlecht wie recht, PVR ist soweit drin aber normaler Playback von MKVs bricht nach einigen Sekunden ab und Youtube via Steaminput ist nach 1-2 Minuten ebenfalls gecrasht.

    Amazon lief bei mir für den DRM Test gar nicht, Sky habe ich nicht ausprobiert aus Angst ich verliere Geräte-Registrierungen... ;)

    Daher die Frage:

    Ist der Code Stand vom 21.05. im Kodi Master Branch identisch zum Kodi-Agile was DRM und Co. angeht?

    Dan

    Fall jemand daran interessiert ist, ich habe hier mal meine Steps gesammelt um Kodi Agile unter Windows 10 (Linux Bash Mode) zu compilieren:

    Achja; Geklaut habe ich alles von http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=306050 mit ein paar eigenen Ergänzungen & Hilfe von @Maven für die ARM64 Configure Flags.

    Njoy,
    Dan

    ./make-standalone-toolchain.sh --ndk-dir=../../ \
    --install-dir=/$HOME/aarch64-linux-android-4.9-vanilla/android-21 --platform=android-21 \
    --toolchain=aarch64-linux-android-4.9

    Many thanks for that! Seems that was the key, no break yet...

    Dan

    Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk

    Strange, das geht bei mir defintiv nicht, der normale arm compile läuft übrigens problemlos durch...

    Wie sehen denn die Parameter für die toolchain aus?

    Code
    ./make-standalone-toolchain.sh --ndk-dir=../../ \
    --install-dir=/$HOME/aarch64-linux-androideabi-4.9-vanilla/android-21 --platform=android-21 \
    --toolchain=aarch64-linux-androideabi-4.9


    Das wäre meine line....

    Dan

    Kann mir jemand sagen wie ich für die aarch64 (Shield) target compilieren kann? Er bricht mit unknown march relativ früh ab, kann der agile source mit aktuellem ndk+sdk überhaupt für ARM 64 Bit compiliert werden ?

    Code
    /usr/bin/gcc -DANDROID -fexceptions -fPIC -DPIC -march=armv8-a -mtune=cortex-a53 -g -D_DEBUG  -I//home/dguenth/xbmc-depends/aarch64-linux-androideabi-android-21-debug/include/android-21 -isystem //home/dguenth/xbmc-depends/aarch64-linux-androideabi-android-21-debug/include -c blocksort.c
    Hunk #1 succeeded at 30386 (offset 5085 lines).
    blocksort.c:1:0: error: bad value (armv8-a) for -march= switch
    
    
     ^
    blocksort.c:1:0: error: bad value (cortex-a53) for -mtune= switch
    make[3]: *** [blocksort.o] Fehler 1

    Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk

    @Maven Könntest du event. noch die PVR addons dazu compilieren? Aktuell läuft SkyGO auf meiner Shield TV einwandfrei, einzig der fehlende PVR Kram wäre noch wünschenswert...

    Auf jeden Fall schon mal Top!

    Dan

    Ich habe ein ganz anderes Problem - wenn ich die Emulatoren bzw. dir Roms über Kodi / Rom Browser Collection importieren möchte bekomme ich sofern als Speicherplatz ein USB Stick angewählt ist immer eine Fehlermeldung.
    Als könne das Programm keine Dateien auf den Stick schreiben, hat da jemand Erfahrung ? Nehme ich als Speicherplatz die Shield selber geht es . Muss ich irgendwo Schreibrechte vergeben ?

    Danke für eure Hilfe

    Das liegt wohl an Android 5.x, hier werden direkte Schreibzugriffe auf externe Medien unterbunden sofern sie nicht spezielle Android APIs nutzen.

    Es gibt nur 2 Abhilfen:

    1. Der jeweilige App Autor passt seine Apps entsprechend an
    2. Du rootest dein Shield und nutzt Tools wie z.B. SDFIX

    Dieser Umstand ist mir vom Galaxy Tab S2 bekannt, ich denke er trifft auch für das Shield TV zu.

    Dan

    Gesendet von meinem SM-T715 mit Tapatalk