Beiträge von balou
-
-
Beitrag
RE: Raspberry Pi Compute Module 5, die (leider doch nicht) ultimative Kodi Maschine.
Hier also noch die Beschreibung, wie ich LibreElec ohne zusätzliche Hardware (abgesehen von einer SD Karte) auf die NVMe des CM5 IO Boards installiert habe. Zunächst war der Bootloader nicht aktuell, wie ich schon befürchtet hatte. Ich musste also erst mal von einer SD Karte booten und den Bootloader aktualisieren. Das geht exakt genau so wie beim RasPi 5. Man schreibt das PiOS auf eine SD Karte, am besten mit dem Raspberry Pi Imager. Ich habe zunächst PiOS Lite, also das OS ohne GUI genommen,…Lehmden14. Februar 2025 um 13:06 alles abgearbeitet ?
-
kannst du auf deinen Cube Coreelec aufspielen? Da gibt es einen Punkt HDR als SDR abspielen das funktioniert hier mit einem 1080p Beamer perfekt.
-
Würde einen Kopfhörer empfehlen der den Codec "aptx adaptive" unterstützt vorausgesetzt deine FireTV Stick kann das auch. te36 hat da zu Recht hingewiesen Zwecks Lippensyncronität.Empfehlen kann ich den PX8 der funktioniert halt mit aptx adaptive allerdings nur für Filme zu teuer.Sicher können das andere Kopfhörer auch nur fehlen mir da zu Empfehlungen eigene Erfahrungen.
-
......oder ein mehr oder weniger gut integriertes zusätzliches Addon was dann entweder die Kodi Datenbank gar nicht nutzt, man also keine "Spielfilme" und "Serien" im Hauptmenü hat, sondern nur "Plex" oder "Emby" unter den Addons, oder wo man neben der externen "Fremd-Datenbank" auch noch die interne Kodi Datenbank benutzen und somit pflegen, meint beim Programmstart synchronisieren muss.....
Stimmt so nicht mit PlexKodiConnect sind die Filme und Serien genauso über die Menüpunkte abrufbar.Das ganze ist auch viel komfortabler aber mühselig alles aufzuführen wenn das nur auf Ablehnung trifft.
-
Tvheadend benötigt auch die deutsche IP.
-
wenn du einen halbwegs aktuellen TV besitzt sollte der auch CEC haben.Das heißt du könntest die Grundfunktionen von KODi auch mit der TV Fernbedienung steuern.
-
Wenn es funktioniert wäre es aber ein schönes Plugin
-
Die Autounlock Funktion beinhaltet man verlässt sein Haus (Einkauf, Arbeit etc) kommt wieder nach Hause und die Tür wird automatisch geöffnet also aus den Fallen gezogen.Tür öffnet sich also einen Spalt.
-
Schön finde ich halt beim Nuki den Autounlock.
Also wenn man einen bestimmten Bereich verlässt wird er scharf geschaltet und betritt man diesen Bereich wieder wird die Tür automatisch geöffnet wenn man die Hände voll hat ist das schon praktisch(Handy zur Standortbestimmung muss man natürlich bei sich haben).Verfügt das Tedee auch über diese Funktion.
-
Es geht aber um Linux, und da gibt es meines Wissens nach diverse Einschränkungen bei den Anbietern (Magenta generell in SD, RTL nur in SD bei den Zattoo-Plugins).
Ich habe hier Magenta TV 2.0 da gibt es die ganzen privaten in 1080p und Öffis in 720p mit deinem Script.Audio gibt es auch in 5.1.
Raspberry Pi CM5 mit Libreelec 12.02
-
Magenta TV 2.0 also die Live TV Sender funktionieren.
Magenta TV 1.0 sollte auch gehen.Dann gibt es ja auch noch Telerising für den ein oder anderen IPTV Anbieter.
Desweiteren Plugings meines Wissens auch für Zattoo,Waipu etc.
-
Du könntest auch Kodi auf PiOS als Flatpack installieren. Läuft auch und dann hast du ein komplettes GUI. Allerdings ist das GUI von PiOS auf einem 4K Bildschirm absolut unbrauchbar, weil viel zu winzig. Man muss blind (weil man es einfach nicht lesen kann), die Icon Größe auf das Maximum drehen und die Schriftgröße mindestens verdreifachen, um überhaupt irgendwas entziffern zu können. Und die meisten GUI Programme halten sich dann nicht an diese Vorgaben. So hast du auf einem Quadratmeter großen Bildschirm ein Briefmarkengroßes Fenster, in dem sich alles abspielt. Ist kein Vergnügen, wirklich nicht. Das PiOS hat die mit weitem Abstand schlechteste Anpassung an die Bildschirmgröße, die ich je gesehen habe.
Das stimmt so nicht auf meinem 77 Zoll OLED wird alles gut dargestellt.Habe ja auch PiOS auf dem USB-STICK das ist alles gut lesbar.
-
Scheinbar wurde das Problem des sporadischen Shutdowns behoben
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=381933&start=50
-
Unter Einstellung > Player > Untertitel > Bildschirmposition auf manuell stellen dann kann man über die Videokalibrierung die UT verstellen.
-
Das sollte mich wundern wenn das mit einem RPi 5 funktionieren sollte.
How to enable Wake-on-LAN on a Raspberry Pi 5?Is it possible to wake a Raspberry Pi 5 over the LAN using a magic packet / Wake-on-LAN? I hear a lot of speculation regarding this topic, but I could not find…raspberrypi.stackexchange.com -
Das CM5 hat ja vor allem die besseren Anschlüsse und den größeren Platz als Vorteil gegenüber dem Pi 5. Doch wenn es nicht zuverlässig läuft
Habe das CM5 ja nun eine Weile laufen hat sich noch nie aufgehangen oder ist abgestürzt von daher sage ich Mal es läuft absolut zuverlässig.
-
Du kannst doch das EPG über
http://ip von easyepg:4000/download/epg.xml
holen für z.b. Tvheadend oder SimplePVR dort musst du also nur die URL eintragen.
-
dann nach Bedarf Ram begrenzen gemeinsammen Speicher eintragen (d.h Freigabeordner EasyEPG im Vorfeld erstellen ).
Das ist aber nicht notwendig wenn du die Daten nur über url abhohlen möchtest.
nach dem Start des Containers Browser öffnen und http://ip deines QNap:4000 eingeben und Easyepg konfigurieren.
Hier steht alles wie man sieht habe ich selbst eine qnap
-