Beiträge von michaauskiel

    Nein, ich habe jetzt mal Konfiguration>Aufnahme>timeshift eingestellt. Der Pfad ist /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/cache/timeshift . Maximale Größe (MB): 3072, Maximale RAM größe: 0. Und unter Konfiguration> Allgemein>Bildcache habe ich auch den Haken gesetzt. Danach stürzt Kodi vielleicht 5 sec später ab. Hat also nicht wirklich was gebracht. Danach habe ich die Maximale Ram Größe auf 20000 gestellt. Der Absturz kam dann erst nach circa 2 Minuten. Allerdings waren Bild und Ton nicht synchron...

    Hallo,

    ich habe auf einem Pi2 mit Kodi 18 einen USB dvb-t2 Stick (TechnoTrend TT-TVStick CT2-4400 USB-TV-Karte) installiert. Im Pi habe ich eine 16 GB Speicherkarte. Leider stürzt der Pi nach kürzester Zeit ab, sobald ich ein dvb-t-Programm einschalte. Ich denke mir, dass die Datenmenge vermutlich viel zu hoch ist, sobald der DVB-t-Stick sein Signal schickt. Kann man die Datenmenge irgendwie reduzieren? - Denn ich brauch überhaupt keine HD-Quallität.
    Crash [definition='1','0']log[/definition] output: https://paste.ubuntu.com/26464249/

    Eine gewisse Verbesserung
    hat folgende Einstellung für die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml gebracht:
    (allerdings kommt es bei einigen Programmen - z.B.ZDFinfo- immer noch zu
    vielen abstürzen. Deshalb betrachte ich das Problem noch nicht als gelöst)

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <cache>
    <buffermode>1</buffermode>
    <memorysize >0</memorysize>
    <readfactor>4.0</readfactor>
    </cache>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Wäre es vielleicht sinnvoll meine 16 GB Karte im Pi2 durch eine 32 GB zu ersetzen???

    Hallo,
    ich habe eine Menge gelesen und ausprobiert. Eine gewisse Verbesserung hat folgende Einstellung für die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml gebracht: (allerdings kommt es bei einigen Programmen - z.B.ZDFinfo- immer noch zu vielen abstürzen. Warum es auf dem Amazon-Stick besser läuft ist mir leider noch nicht klar.

    Ich empfehle auf jeden Fall folgende Einstellung:
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <cache>
    <buffermode>1</buffermode>
    <memorysize >0</memorysize>
    <readfactor>4.0</readfactor>
    </cache>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Hallo,

    kann mir jemand erklären, wie es kommt, dass ich auf dem Amazon-Stick über die Mediathek-App stundenlang Live-TV ohne Abbruch schauen kann. Wenn ich aber Kodi 18 auf einem Pi2 installiere bricht der öffentlich-rechtliche Stream (PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists (bit.ly/kn-kodi-tv-main) alle 10 bis 15 Minuten ab. Wenn ich über VCL auf meinem Laptop schaue, gibt es bei dieser Liste ebenfalls stundenlang keine Abbrüche. Kann mir jemand das erklären?:

    liegt es vielleicht an meiner Chache-Einstellung?
    meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>524288000</cachemembuffersize>
    <readbufferfactor>50</readbufferfactor>
    </network>
    <pvr>
    <minvideocachelevel>30</minvideocachelevel>
    <minaudiocachelevel>30</minaudiocachelevel>
    </pvr>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Hi,

    Ich habe Kodi 18 installiert. Leider bricht das iPTV jetzt immer wieder ab. Ich nutze die legale Liste der öffentlich rechtlichen (http://bit.ly/kn-kodi-tv-main). KiKa scheint häufiger abzubrechen als das Erste. Wenn ich über VCL auf meinem Laptop schaue, gibt es stundenlang keine Abbrüche. Hat jemand eine Idee?

    Mein Logfile: https://paste.ubuntu.com/26394148/

    meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network>
    <buffermode>1</buffermode>
    <cachemembuffersize>524288000</cachemembuffersize>
    <readbufferfactor>50</readbufferfactor>
    </network>
    <pvr>
    <minvideocachelevel>30</minvideocachelevel>
    <minaudiocachelevel>30</minaudiocachelevel>
    </pvr>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Hallo,

    ich habe mir gerade Kodi 18 auf einem Pi2 installiert. Wenn ich die Addons (Mediathek, Amazon) unmittelbar starte nachdem Kodi eingeschaltet wurde, so dauert es ewig bis sie starten (circa 1min 30s). Auch innerhalb des Addons dauert dann alles sehr lange (z.b. Mediathek, ZDF Aufruf: 1min 40se. Wenn Ich Kodi circa 4min laufen habe, dann geht alles ganz fix. Anfänglich hatte ich das Problem auch dann, weil ich eine feste
    Netzwerkverbindung aktiv eingestellt hatte, obwohl ich nur das Wlan benutze. Nachdem ich das abgestellt hatte, lief es super. Nur die Langsamkeit nach dem Hochfahren stört total, denn die ist geblieben.

    Hat jemand eine Idee???
    -Die Lösung:
    pool.ntp.org als ersten Zeitserver eingestellen. Wie das geht findet man hier:
    bitblokes.de/zeitserver-openel…-datum-und-falscher-zeit/

    Mein Logfile ist hier:
    https://paste.ubuntu.com/26378279/

    Hallo,

    ich habe mir gerade Kodi 18 auf einem Pi2 installiert. Läuft soweit alles ganz gut. Nur: wenn ich die Addons (Mediathek, Amazon) starte, so dauert es ewig, bis sie starten auch innerhalb des Addons dauert es ewig, bis etwas geladen ist.

    Hat jemand eine Idee???

    PS: Habe selbst die LÖSUNG gefunden: Unter System war feste Netzwerkverbindung aktiv, obwohl ich nur das Wlan benutze. Abgestellt und alles läuft super!

    Danke für Deine schnelle Antwort. Hat auf Anhieb geklappt. Ich musste nur die IP des Pi's eingeben.
    Allerdings gibt es noch einige Kleinigkeiten:
    1. Leider bleibt das Bild gelegentlich kurz stehen. (Wäre es besser, wenn ich den Pi einfach ans LAN anstecke?, dann muss meine Fritzbox nur an den Fire-TV-Stick funken)
    2. Ich bin mit der Bildqualität nicht so ganz zu Frieden. Ich betreibe den Stick an einem LG LED beamer mit eher geringer Auflösung. Wenn ich den Pi anschließe, ist alles gut, wenn ich den Stick anschließe, dann ist die Auflösung bescheiden. An welchen Stellschrauben würdet ihr drehen? (momentan zeigt kodi auf dem Stick 1280x720 bei 60 HZ - Vollbild an) Wenn ich über Zattoo das gleiche Programm streame, dann ist das Bild deutlich besser :(

    Leider habe ich auch nach längerem Suchen hierfür keine Lösungen gefunden. Habt ihr vielleicht eine Idee, wonach bzw. nach welchen Suchwörtern ich für meine 2 Probleme suchen muss? Bislang habe ich noch keine Lösung gefunden,

    Hallo,

    ich habe einen Pi2 mit Kodi und Live TV (USB-DVB-T) - alles läuft super. Allerdings hatte ich keine Lust mehr auf den Ärger mit dem dem Amazon-Plugin. Deshalb habe ich mir jetzt den Amazon Fire-TV-Stick gekauft. Natürlich habe ich sofort Kodi darauf installiert. Nur: wie komme ich jetzt an mein Live TV???

    Eine Überlegung ist: ich starte weiterhin meinen Pi mit TV-headend. Dann starte ich Kodi auf dem Fire-TV-Stick und greife über das Netzwerk auf TV-headend vom Pi2 zu. Würde das gehen, und wenn ja, wie? Muss ich dann nur noch das PVR-Plugin auf dem Kodi von Fire-TV-Stick installieren?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.
    micha