Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
ich habe einen Vodafone TV HD und Internet Account. Die aktuelle Vodafone TV Playlist (analog zur Android Vodafone TV App) bekomme ich mit dem PVR IPTV Simple AddOn nicht ans Laufen. Hat jemand eine Idee, ob das überhaupt funktionieren kann und wenn ja, was genau im IPTV Simple AddOn konfiguriert werden muss?
Hab gerade mal 'nen Thread bei Kodi.tv erstellt - vllt. weiß man da mehr.
Danke jedenfalls für die Hinweise! Und ich freue mich schon darauf, wenn das wieder laufen wird
Kodi ist 32 Bit und läuft nach meinen Erfahrungen nur problemlos mit widevine 32 Bit. Widevine am besten in der aktuellen Version. Die veröffentliche Alpha2 funktioniert. Habe ich vor 10 min getestet.
Amazon VOD meldet sich an, lädt sauber alle Inhalte, listet auch alles fein auf, wenn ich dann aber etwas anwähle, gibt's nur kurz 'ne Eieruhr und dann nach wenigen Sekunden - nichts.
Im erweiterten Log habe ich dann den offenbar schon früher mal vorgekommenen Error
Code
(...) ERROR: AddOnLog: Input Stream: Could not open / parse mpdURL (...)
für jeden angewählten Eintrag.
Läuft's aktuell bei jemandem von euch in meiner oder einer ähnlichen Konstellation? Wäre schon sehr geil, wenn ich meinen Mädels Prime wieder via Kodi servieren könnte
Alles anzeigen
Ich habe die identische Konfiguration. Das hat mit Windows 10 nichts zu tun, sondern mit den aktuellen Nightly Builds. Bis zum Nightly Build vom 10.07. läuft es bestens.
Zuerst einmal ein riesiges Dankeschön an Sandmann und die vielen anderen Fleißigen, die sich für uns alle ins Zeug legen und immer wieder Lösungen finden.
Ich habe folgende Frage:
Unter Windows10 64 Bit läuft auf meinem NUC5i7 KODI 17 Alpha3 ohne Probleme. Die AddOns Amazon VOD und Inputstream sind auf dem aktuellsten Stand. Amazon Videos lassen sich bis zum KODI 17 Alpha3 Nighty Build 10.07.2016 problemlos schauen. Ab Nightly Build 11.07.2016 funktioniert es nicht mehr, lassen sich keine Videos mehr aufrufen. Hat jemand eine Idee?
Das ist nicht tragisch, aber vielleicht hat jemand eine Idee, was der Grund ist.
Verfolge das ganze schon eine Weile und bin kurz davor mir Prime zu holen. Erstmal ein Riesen Dank an die Devs die dass möglich machen!!
Würde meine 3x 16.1 Windows Clients auf 17 alpha hochziehen (oder neuer?) und hätte noch ein paar fragen:
Wie stabil läuft die 17 alpha im allgemeinen auf WIndows(exkl. Amazon Plugin)?
Mir ist klar das es eine alpha ist und was das heißt! Immerhin muss ja der WAF dann auch passen [*]Wie stabil läuft das Amazon Plugin auf Windows? [*]Hab mir vor ca. einem Monat ein paar Links mit Posts vom diesem Thread notiert wo die damaligen aktuellsten Versionen der benötigten Binarys zu finden waren.
Leider habe ich ein bisschen den überblick verloren [*]Gibt es neuer Builds als die offizielle 17alpha die empfohlen werden? PS: die Clients werden jeden Tag komplett Heruntergefahren -> Kein Standby oder Hibernating.
Danke pOpY
Alles anzeigen
Kodi 17 alpha läuft bei mir auf all meinen Windows10 NUCs sehr stabil. Nicht einen einzigen Abbruch etc.
ich würde gerne mein Android Mediaplayer (Minix X8-H) gegen ein HTPC tauschen, da ich mit Android Player kein Amazon Prime Instant Video und Netflix in HD schauen kann. Der Umweg über den Browser funktioniert leider auch nicht, da keine Arm CPUs unterstützt werden.
Darum die Frage:
Würde eine Asrock Beebox mit Intel Celeron N1350 ausreichen um Amazon Prime Instant Video und Netflix in HD zu schauen?
Gruß WK85
Beebox 3150 rennt unter Windows 10 bzgl. Amazon Prime Instant Video und Netflix sowohl mit Kodi 17 als auch MS Edge bestens.
Ich glaube in den letzen Nightly's fehlt wieder einiges. Die letzen Versionen sind 69MB iss, die letze bei mir auf dem Sys hat 91MB. Versuche es mal mit http://mirrors.kodi.tv/nightlies/win3…b521-master.exe ob es damit geht...
Super, besten Dank, das war die Lösung. Jetzt funktioniert alles 1a. Ich bin total begeistert.
habe heute das aktuellste Kodi 17 Nightly unter Windows 10 64Bit installiert. Anschließend die beiden Addons von Sandmann problemlos installiert. Danach von Chrome Widevine in den neuen Ordner Kodi\cdm kopiert und die zweite .dll hinzu kopiert.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich nirgends im Kodi das Addon Inputstream finde und daher das Addon nicht aktivieren kann. Deshalb meine Frage: Muss ich das Addon Inputstream separat downloaden und wenn ja, wo finde ich es?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten und beste Grüße
ich habe die default.py geändert. Der Scriptfehler ist weg, der Zugriff funktioniert wieder, aber das unendliche Buffering macht das Anschauen der Filme unmöglich. Ich komme nicht dahinter, was die Lösung ist.
Von mir ein riesiges Danke schön für deinen unermütlichen Einsatz. Falls du mal in München unterwegs bist, gibt es ein, oder zwei, oder drei ... Bier als Wiedergutmachung. Hast einen echt klasse Job gemacht.
Habe keinerlei Probleme mit deinem Repo unter SPMC 14.2 auf einer Tronsmart R28 mit Wasser 2.0.8.