Beiträge von Drakestar

    Hallo

    Folgendes: ich wollte mit Kodi eine Playlist erstellen, welche Lieder aus verschiedenen Alben (automatisch) zufällig wiedergibt. .m3u-Playlists scheinen diese Funktion (auf den ersten Blick) nicht zu bieten, bin also zu den Smart Playlists gegangen und habe dort sowohl Type, als auch "Items must match" und "Order by" verändert, sowie verschiedene Regeln unter "Find items where" ausprobiert, aber jedes mal wird immer die selbe, nicht-zufällige (alphabetisch sortierte) Reihenfolge gespielt.
    Kann mir da zufällig jemand weiter helfen?
    Rein von der Idee her müsste bei "Order by:" "Random" doch eigentlich der Inhalt zufällig wiedergegeben werden, oder?

    Und gibt's vielleicht doch eine Möglichkeit, m3u-Playlists (ohne auf die shuffle-Taste drücken zu müssen) direkt mit einer Zufallswiedergabe wiedergeben zu können?

    Moin

    derzeit wollte ich meine CD-Sammlung per Kodi (16.1 unter Windows 7) im FLAC-Format (früher mp3) auf den PC kopieren (Compression Level 8, Kodi bringt die Funktion ja schon mit), allerdings tritt dabei öfters mal der Fehler auf, dass die CDs entweder gar nicht kopiert werden (1. Track unvollständig und kopieren beendet) oder es wird nur ein Teil der CD kopiert und mittendrin plötzlich gestoppt.
    Wenn Kodi nach dem 1. Track stoppt, hilft zwar mitunter auch ein kurzer Neustart und man merkt auch ziemlich schnell (eben schon beim 1. Track ^^' ), ob's funktioniert, aber dennoch stoppt es noch oft mittendrin.
    Hat zufällig jemand eine Lösung dafür?

    Die beiden CPUs i3-5010u und i5-4210y scheinen bei den vier Grafiken (1080p, 4k, Watchever Streaming SD & HD) relativ ähnliche Ergebnisse zu liefern, auch, wenn die 5010er etwas besser abschneidet. Nur bei HEVC/H.265 scheint's da Probleme zu geben. Wobei sich mir da gerade die Frage stellt, ob's nur bei HEVC/H.265 @ 4k so ist oder auch @ 1080p?
    Die (laut Grafik) bis knapp 40% beim Watchever-Streaming erscheinen mir als 'Laie' nicht soooo hoch, wenn man bedenkt, dass der CI540 ohne Lüfter auskommen muss und deswegen in der Leistung natürlich nicht so hoch sein kann.
    Dürfte, abgesehen von 4k mit HEVC/H.265, also "eigentlich" noch locker ausreichen, oder irre ich mich da?

    Wenn schon Lüfter, dann dachte ich eher an den NUC5i5RYH mit i5-5250U und Intel HD Graphics 6000. Ganz ohne Lüfter würde mir aber dennoch besser gefallen. :)

    Edit:
    Ich hab sowas zwar bisher noch nie zusammengebaut, aber wie wäre sowas?
    Da wäre das SoC/Case-Grundgerüst etwas teurer als beim CI540, hätte dafür aber die Intel HD Graphics 5000. Ob sich das Mehr an Performance lohnen würde?

    SoC: D54250WYB
    Gehäuse: A-NUC03-A1B
    SSD: Samsung SSD 840 EVO 120GB
    RAM: ?

    Moin

    Was ich gerne hätte:
    lautloser (passiv gekühlter) HTPC für Musik, Videos (beides Kodi) & Steam In-Home-Streaming (von Gaming-PC zu HTPC). Betonung liegt auf lautlos, da ich allergisch gegen Lüfter und allgemein störende Geräusche bin. :D
    Preislich möglichst unter 600€ (für den HTPC an sich)

    Was ich nicht bräuchte:
    TV, weil Internet (tolle Begründung, oder?) und NAS
    CD/DVD/BD-Player, weil siehe oben. Falls doch mal benötigt, kann ich es mir immer noch irgendwo ausleihen.
    3D, da warte ich lieber noch auf die Holodecks aus Star Trek. Spaß beiseite, 3D brauche ich nicht.

    Bedienung:
    da dachte ich an Maus und Tastatur (zumindest in Bereitschaft, schadet ja nicht), Gamepad (Steam Big Picture / Streaming, auch als Fernbedienung für Kodi zweckentfremdet, damit weniger Zeugs rumliegt) und Touchscreen (wie schnell man sich doch daran gewöhnt...)


    Ich dachte da an die Zotac ZBOX CI540, wobei ich mir beim RAM und evtl einer SSD noch nicht ganz sicher bin.
    Als RAM stünde auf Amazon bei "wird oft zusammen gekauft" das Kingston HyperX Impact 8GB, wobei 4GB wohl reichen dürften, oder?
    Eine HDD hätte ich noch, ansonsten scheint die Samsung SSD 850 EVO 120GB nicht schlecht zu sein.
    Monitor: Acer T2, 1080p oder 1440p

    Hab auch schon öfters was von der Zotac ZBOX pico gehört. Preislich (Anschaffung und Verbrauch) zwar im Vorteil gegenüber der CI540, allerdings kein USB 3.0, noch 802.11ac oder SATA; auch die Performance scheint zu wünschen übrig lassen.

    Die Frage, die sich mir da stellt, wäre, inwieweit z.B. der CI540 "Zukunftssicher" in Bezug auf 4k ist.
    Zumindest 1440p@60 scheint laut intel.com drin zu sein, oder habe ich mich da irgendwo verlesen? Wenn nicht, würde es mir eigentlich schon reichen (Game-Streaming und YT-Videos in 1440p).

    Würde das CI540 mit dem RAM (und der SSD) denn so passen?
    Wäre 24/7 mit der Konfiguration eig. auch möglich?
    Gäbs da (günstigere und/oder bessere) Alternativen? Wenn ja, wie weit könnte man mit einer rein passiven Kühlung (!) gehen?

    Moin

    ich hätte da ein kleines Problem:
    wenn ich Kodi 14.2 starten will, kommt die Fehlermeldung "ERROR: Unable to Initialize. Exiting."
    Das "komische" dabei: am Ende der Installation kann man einen Haken setzen, mit dem man Kodi direkt starten kann und da trat das Problem nicht auf; allerdings stürzte Kodi ab, als ich auf "Exit" gedrückt habe, um es zu beenden. Es tritt lediglich auf, wenn ich versuche, es über das Startmenü oder über die Exe im Installationsverzeichnis zu starten. Das selbe passierte auch mit der Alpha 2 von Kodi 15.
    Das System ist Windows 8.1, 64bit.
    Irgendeine Idee?

    Apropos .log-Datei: "Die Datei hat eine ungültige Dateiendung."