Beiträge von PanzerdivisionHoenn

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo,

    ich hatte die Frage schonmal gestellt, aber leider konnte oder wollte mir niemand helfen...

    Ich nutze das Script Artist Slideshow und den Skin CCM unter Helix. Es tut auch was es soll.
    Nur hätte ich gerne, dass nur im Vollbildmodus die Slideshow erscheint. Auf der Home-Seite soll der normale Hintergrund zu sehen sein.
    In den Einstellungen geht nur überall oder nirgendwo.

    Es muss doch möglich sein die Home.xml dahingehend zu verändern?! Ich habs schon versucht, aber nichts war erfolgreich.

    Danke im voraus.

    Hallo,

    Ich würde gerne auf Klick eines Buttons, ein bestimmtes Fenster öffnen und dann nacheinander automatisch (mit einer Pause dazwischen) klicks ausführen lassen.
    Bisher habe ich ein Untermenü angelegt, wo auf Klick ein Favorit ausgeführt wird, der mich in einen von mir angelegten "Super Favourite"-Ordner bringt.
    In diesem "Super Favourite"-Ordner stehen dann mehrere Favoriten untereinander, die jetzt automatisch nacheinander mit ner gewissen Pause dazwischen, ausgeführt werden sollen.

    Das krieg ich nicht hin.
    <onklick>, <onload>, <sendclick>... Ich raffs einfach nicht.

    Bitte um Hilfe.

    Danke

    Tach zusammen,

    Ich hab CCM als Skin installiert und benutze Artist Slideshow. Funktioniert auch einwandfrei.
    Jetzt würde ich gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt die Darstellung der Slideshow im Homescreen zu verhindern.
    D.h. im Vollbildmodus soll weiterhin die Diashow laufen:

    Aber aufm Homescreen nicht.
    Der sieht momentan so aus:

    Hier soll, während der Wiedergabe, einfach nur der Hintergrund zu sehen sein.

    Ich kann zwar die Transparenz der Diashow aufm Homescreen im Skin anpassen (im Beispiel Bild2 ist es max.), aber ich finde keine Möglichkeit die Darstellung ganz zu verhindern oder die Transparenz auf 100% zu setzen.
    Ich finde nichtmal die zuständige XML-Datei wo ich "rumfummeln" könnte.
    Über Hilfe und Tipps würd ich mich freuen.

    Danke im voraus.

    Hallo Piet,

    Kein Problem... Habe mir zwischenzeitlich damit geholfen, die Musik aus Amazon Prime von meinem iPad zu Kodi per Airplay zu streamen :D

    Die Anzeige der eigenen Playlisten in Amazon Prime Musik wäre wirklich ein dringendes Feature. Ich muss mir sonst immer wieder die gewünschten Alben zusammensuchen.

    Wenn das Übernehmen in die eigene DB problematisch ist, dann lass das mal ruhen und versuch das mit den Playlisten hinzukriegen.
    Das Anzeigen der eigenen Playlisten ist meiner Meinung nach ne gute Alternative

    Finde ich jedenfalls

    Tach zusammen,

    hab ne as.XML mit folgendem Inhalt erstellt

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network> <buffermode>1</buffermode> <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize> <readbufferfactor>20</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    und in .kodi/userdata gespeichert.

    Gefühlt lief es danach etwas besser, aber nicht gut. Mal wird nach 30 sek. gepuffert, mal nach 5 min Laufzeit.
    Gibt's noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten mit der as? Oder irgendwelche anderen Möglichkeiten? Ausser eine LAN-Verbinung zu nutzen :)

    Man kann im Konfigurationsmenü des Fritz-Teils sich eine .m3u-Liste erzeugen lassen und die hab ich im SimpleIPTV hinterlegt.
    Das Hauptproblem scheint ständiges Puffern zu sein
    Was mir unverständlich ist, dass mein Toshiba n250-Netbook (ebenfalls 1Gb RAM) problemlos funktioniert. Kein Ruckeln. Kein Puffern. Alles top.

    Kann ich ein anderes Frontend nutzen? Welche Einstellungen in Kodi könnten Verbesserungen bringen? Ggf. eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].XML? RAM für die Grafikkarte vergrößern?

    Hallo zusammen,

    seit gestern besitze ich meinen ersten Raspberry. Seine Aufgabe soll unter anderem sein per Kodi und diesem Fritz-Ding Live TV ins Schlafzimmer zu bringen, wo keinerlei TV-Anschluss oder Internet vorhanden ist.
    Der erste Versuch dies zu realisieren war mithilfe eines Fire TV Sticks mit Kodi und dem Fritz Wlan Repeater Dual Dvb-C. Das Ergebnis allerdings unguckbar. Permanente Laggs, dauerndes Puffern, Kästchenbildung...usw. Sowohl in Kodi, als auch in der von Fritz mitgelieferten TV-App. Serienstreaming lief hingegen einwandfrei. Auf nem Uralt-Netbook mit Linux Mint und dem VLC-Player bspw. lief der TV-Stream einwandfrei.
    Dementsprechend dachte ich, dass vielleicht die Systemressourcen des FTV-Sticks nicht ausreichend sind.
    Gestern habe ich den Stick durch nen Pi3 mit OpenElec drauf ersetzt. Das Ergebnis ist wesentlich besser, allerdings immernoch nicht gut. Es gibt Stocker und häufiges Puffern.

    Kann mir einer von euch nen Tip bezüglich der optimalen Einstellungen für mein Setup geben. Gerade in Bezug auf Deinterlacing, Decodieren und auch [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml (bisher keine erstellt).

    Schau dich mal im Forum um, da siehst du ernsthafte Bemühungen, Amazon Prime Video als Addon lauffähig zu machen ([RELEASE] Amazon Prime Instant Video (US/UK/DE)) ... Und Amazon wirft da immer wieder harte Knüppel zwischen die Beine ... Aktueller Stand: Derzeit hat Amazon die Oberhand und es gibt Tests mit Android-Apps (was aber dann auch nur auf Android läuft) ... Prime Music wird ähnlich schwer, du brauchst also nen langen Atem mit vielen Rückschlägen ...

    Das Video-Addon kenne ich, habe ich benutzt und auch ne Zeitlang die Diskussion diesbezüglich verfolgt...
    Dass Amazon Prime Music die gleiche oder ähnliche Technik benutzt um die Erstellung bzw. Nutzung eines Addons, wie ich es mir wünsche, schwierig zu machen war mir nicht klar.

    Bekackt!

    Hallo Nerds,

    heute hab ich festgestellt dass man, als Amazon Prime Kunde, Musik von Amazon streamen kann. (ähnlich Amazon Prime Instant Video)
    Hätte vielleicht einer von den Profis hier Lust nen Addon zu basteln?!
    Traumhaft wäre wenn man zu streamende Alben in die normale Kodi-Datenbank integrieren könnte. So wie diese Add2Library-Funktion beim BS-Addon.

    Ich fänds super und ich denke ich bin da nicht der Einzige.

    Grüsse

    Danke schonmal Berni...
    Hab die Anleitung nochmal von grundauf durchgeführt und meine Dateien mit Deinen ersetzt.
    Das TV-Grabber-Script läuft beim Start.
    Ich erwartete, dass jetzt bei der Widget-Auswahl sowas wie TV-Infos o.ä. auftaucht, doch leider ist es nicht so. Da stehen wie immer nur zufällige Filme, letzte Konzerte usw.

    Stell ich mich doof an? Hab ich nen Denkfehler? Oder raff ich die Anleitung nicht?
    Gibt's doch gar nicht

    Hab übrigens 14.2, CCM-Helix (wie gesagt), Win7-Rechner

    Danke im voraus.

    Hallo,

    bekomme es einfach nicht hin.. Stell mich wahrscheinlich zu doof an.
    Benutze den CCM Helix-Skin. Habe die Anleitung soweit befolgt, nur da es keinen "IncludesHomeRecentlyAdded.xml" gibt, habe ich zuerst versucht den letzten Schritt in die "IncludesHomeAddOnSystem.xml" einzufügen. Ging nicht. Dann in die "IncludeHomeWidgets.xml". Ging auch nicht.
    Kann mir jemand vielleicht helfen.
    Danke im vorraus.