Beiträge von GoVi

    Stimmt, das funktioniert. Danke für den Tipp, ich dachte ein druck auf Info (Taste I) holt sich die Infos von selbst.


    Hatte genauso gedacht und es auch erst jetzt gerafft.
    Danke für die Erklärung und Arbeit @sep und @syscrash


    Ich nutze das Addon schon eine ganze Weile, habe aber länger nicht mehr alles ausprobiert:
    Filme in der Watchlist kann man nicht mehr in die Bibliothek aufnehmen, oder ging das noch nie?
    Und Filme mit Sonderzeichen auch nicht (ü,ö,ä)?

    Ich habe die letzte default.py von syscrash kurz getestet und es scheint alles wieder zu laufen!
    Vielen Dank an alle Coder! :thumbup:


    Eine Frage generell zu Streams und Kodi:
    Wenn ich im Amazon Addon einen Film starte, dann wird mir danach dauerhaft (also auch nach einem Reboot) die Auflösung, Codec, Audio, etc angezeigt in der Info. Das Addon merkt sich auch wenn ich einen Film unterbreche und startet später an dieser Stelle.
    Also alles genauso wie Kodi auch mit lokalen Medien umgeht.

    Füge ich allerdings einen Film aus Amazon zur Kodi Bibliothek hinzu und spiele von dort diesen Film ab, dann geht das alles nicht: keine Codec Infos, kein Resume.
    Weiss jemand wieso das so ist?

    Das Problem mit dem horizontalen Lensshift habe ich auch. Ich brauche ca. 40% h. Lensshift.
    Vor 2 Jahren gab es da nur die Epson 8/9 Serien und den Mitsubishi HC9000.

    Vielleicht gibt es inzwischen mehr Auswahl, bzw. Geräte die zumindest 10-20% h. Lensshift können (je nachdem wieviel ihr braucht).
    Hier kann man nach solchen Kriterien suchen (Lensshift, Zoom): http://www.projektoren-datenbank.com/

    Wireless HDMI kann man getrennt kaufen, kostet ca. 250€. Hat den Vorteil, dass du die Transmitter für alle möglichen/späteren Geräte nutzen kannst.
    So hast du auch eine grössere Auswahl an Beamern als wenn die Transmitter im Beamer fest verbaut sind.

    Wenn du den Beamer horizontal mittig zur Leinwand aufstellen/hängen kannst, dann hast du die grösste Auswahl an Geräten.
    Andernfalls musst du nach Geräten mit horizontalen Lensshift suchen.

    Abschließend musst du schauen ob dein gewählter Beamer auf 4m Abstand zur Leinwand deine gewünschte Fläche projizieren kann.
    Dafür hat eigentlich jeder Hersteller auf seiner Homepage einen Rechner.

    Tageslicht und Beamer würde ich gleich vergessen.
    Wenn der Beamer genug Lumen hergibt geht es mehr schlecht als recht, aber Spass macht es nicht und der Beamer läuft dann auf Hochtouren (inkl. Lüfter).

    Bist du unempfindlich auf DLP, könntest du nach solchen Geräten schauen. Die sind günstiger als die anderen Techniken (und für 3D sehr gut).

    Ich habe bisher versucht 5 Filme zu schauen aber es noch nicht geschafft einen einzigen mit der 10k Einstellung durchzuschauen.

    Ich habe schon den Buffer hochgestellt auf das Maximum des Möglichen für den RPi2.
    Aber das bringt nichts, denn das Problem bei mir sind nicht kurze Schwankungen, sondern der Stream reisst irgendwann nach ca. der Hälfte der Spielzeit komplett ab, es kommen dann gar keine Daten mehr.

    Es bringt auch nichts den Stream neu zu starten und bis zu dieser Stelle vorzuspulen. Genau ab der selben Stelle im Film kommen keine Daten mehr.
    Alles bis zu diesem Zeitpunkt streamt hingegen auch bei einem Neustart problemlos.

    Bei Serien habe ich das Problem nicht.
    Beholfen habe ich mir nun mit der Einstellung, dass vor jedem Abspielen die Streamqualität abgefragt wird und ich bei Serien 10k und bei Filmen 6k wähle.

    Mir kommt es vor, als ob Amazon die Filme nicht komplett in 10k vorliegen hat.
    Hat hier schon jemand einen Film in 10k durchgeschaut? Falls ja, welchen?

    Bei mir ist es auch auf 2.0 gestellt (allerdings mit aktiviertem passthrough und auf einem RPi2).
    Ich habe aber noch den Punkt "boost center channel on downmix". Der Center ist für die Stimmen, wenn ich mich nicht irre.

    @ Matthew-S:
    In Kodi selber unter System gibt es einen Punkt um die versteckten Dateien anzeigen zu lassen. Dort ein Häkchen setzen (oder entfernen).
    Oder sonst in den Ordneroptionen unter Windows. Je nachdem was du gerade machen willst.

    @ god2000
    Das geht bei mir auch nicht. Auch das automatische setzen des "watched" Status geht nicht.
    Merkwürdiger Weise funktioniert es aber wenn man innerhalb des Amazon Addons einen Film abspielt und nicht über die Kodi Bibliothek.
    Dies betrifft auch das Auslesen und Anzeigen der Metadaten (Auflösung, Ton, Codecs, etc). Innerhalb des Addons geht es und wird auch irgendwo gespeichert, über die Kodi Bibliothek geht es nicht.

    Du könntest es mit .nfo Dateien versuchen: <streamdetails>
    Allerdings weiß ich nicht ob diese Angaben vom System überschrieben werden, ich glaube sowas gelesen zu haben. Aber ein Versuch schadet nicht.

    Ich habe mich hier angemeldet um für dieses Addon zu danken. Funktioniert perfekt auf meinem RPi2!
    VIELEN DANK!!!

    Nur ein kleiner Hinweis:
    Wenn man die Amazon-Quelle hinzufügt und dafür vorher die versteckten Dateien einblendet, rate ich, vor einem "Update Library" diese versteckten Dateien wieder auszublenden!
    Kennt jemand den Film "tom thumb (1958)"? Der ist so gut, dass ich ihn jetzt ca. 40x in meiner Library habe ;)