Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Danke euch. Das mit der Tastatur hat am Ende funktioniert Ich verstehe nur nicht, warum die Onscreen-Tastatur so blöd ist und meine eingaben falsch interpretiert (Habe die Sprache / Tastatur umgestellt usw. und hat alles nichts gebracht falls sich jemand fragt).
Ich habe gesehen, dass man die m3u-Adresse auch über das Netzwerk bzw. USB hinterlegen kann.
Wie ist das eigentlich? Die Adresse einfach in ein Textdokument einfügen und die wird dann erkannt?
Klingt sehr verdächtig... Naja, egal. Kenn mich mit der Shield zwar nicht aus, aber die hat doch sicher USB Anschlüsse, oder? Hast du mal versucht eine ganz normale USB Tastatur vom PC dran anzuschließen, falls du eine hast?
Ich habe eine Nvidia Shield Pro (2019), damit nutze ich Kodi. Ich möchte lediglich über das Netzwerk die "m3u-Adresse" in Kodi einfügen.
Ich habe das Problem, dass wenn ich die Adresse manuell eingebe, die Buchstaben vertauscht werden mit der Onscreen Tastatur (eingabe von P wird stattdessen eine 3 hinterlegt).
Vielleicht weil die m3u-Adresse relativ lang ist?? Ich kann es nicht sagen...
ich wollte Fragen, ob es möglich wäre die "Simple Client m3u Adresse" vom Netzwerk aus einzufügen? Zum Beispiel von einem Windows 10 Rechner der sich im selben Netzwerk befindet...
Ich hoffe jemand kann mir hier helfen und habe zu diesem Thema leider nichts gefunden.
Es geht eher um das Software Update mit HDR. Denn nun kann die Shield Netflix und Amazon HDR.
Die Konsole ist sonst Hard und Software mäßig genau gleich zur 2015er Version. Die alte Shield wird alle Updates ein paar Tage später bekommen. Du hast bei der neuen Shield die neuen Controller + FB schon dabei. Mit diesen kannst du via "ok Google" das Mic aktivieren. Müsste man sich bei der alten Shield halt dazu kaufen.
Ja das habe ich gelesen mit den Updates.
Aber die 2015 Version kann doch jetzt schon HDR bei Netflix.
Ich war mit Kodi vor Shield-Zeiten auch soweit zufrieden, merkte dann aber ganz schnell, dass Video- und Audio nicht mehr flüssig liefen und bin deshalb zu SPMC (aktuell 16.5.3) gewechselt, schon allein wegen der besseren Shield-Kompatibilität und weiteren Einstellungsmöglichkeiten, bis ich dann die 64-Bit Version ausprobiert habe. Seitdem nehme ich keine 32-Bit Version mehr wenn das System auf 64-Bit basiert. Dies habe ich auch beim AFTV2 bemerkt. Hat ebenfalls ein 64-Bit System und läuft mit 64-Bit Apps (sofern verfügbar) wesentlich performanter. Ist am Computer ja nicht anders.
Du kannst ja beides ausprobieren und dann entscheiden, welches nach deinen Gesichtspunkten besser läuft.
Ich habe jetzt SPMC installiert für den Nvidia Shield TV.
Es ist ja von der Optik 1:1 wie Kodi.
Aber es läuft alles abgesehen von einer Sache.
Was muss ich unter "Audioausgabegeräte" einstellen um DTS HD und Dolby HD zu bekommen?
SPMC ist ein Ableger von Kodi, wurde von einem der frueheren Kodi Android Entwickler mit Nicknamen koying (nach irgendwelchen Streitigkeiten in Entwicklerteam) herausgebracht. SPMC wird zielgerichtet auf/fuer die nvidia Shield gebaut.
Irgendwo in einem anderen Thread hatte ich es schon geschrieben - ich selber habe schon einige 4K Filme, h265 im mkv Container auf meiner Shield abgespielt. Auch mit richtig fetten Datenraten (bis 230 Mbit/s). Ich verwende ausschliesslich SPMC, derzeitige Version 16.4.2. Laeuft auf der Shield um Welten besser als aktuelle Kodi Branch - meine subjektive Meinung basierend auf meinen Dateien.
Was ist SPMC?
Was genau läuft damit besser? Kannst du das etwas genauer sagen?
Da brauch ich noch ein paar mehr Informationen, z.B. Betriebssystem, gewählter Browser und ist der im Standardordner installiert? Am besten auch noch die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]
Ich nutze Kodi mit Android Shield TV (Android TV)
Ich habe alle Browser ausprobiert, ich habe es einfach installiert, ich wurde nach gar keinem Ort für den Ordner gefragt.
Die Hardwarebeschleunigung hat meines Wissens nach keine Auswirkungen auf die Menüs, da diese sich eigentlich nur auf die Videowiedergabe beziehen sollte. Auch wenn ich diese aktiviere, kein Unterschied.
Da es mit dem Farbraum so oder so auf der Shield mal Probleme gab, tippe ich eher auf Dons Aussage. Ein User im Nvidia Forum ist da dran und hat auch die Bildqualität bemängelt, glaube Nvidia war da auch dran. Finde nur den Thread nicht mehr. Auffällig ist es aber auf jeden Fall.
Da sieht man den Unterschied auf den Bildern deutlich, genau so sieht es bei mir auch aus.
Das soll wohl lt. Nvidia behoben werden, man kann aber den Farbraum am TV auf limited umstellen, was ich mal testen werde. Mal abwarten wann das Update dazu kommt.