Beiträge von Knoppas

    Hi zusammen :)

    ich kriege leider mein LiveTV unter Frodo nicht so recht zum laufen. Nutze den DVB Viewer.

    Im DVB Viewer habe ich die Senderliste bearbeitet. Alle Sender bis auf ~50 Stück rausgeworfen. Ich hatte vorher schon LiveTV in XBMC am Laufen, hatte aber noch keine Sender sortiert, d.h. da waren dann einige hundert Sender völlig unsortiert drin.

    Nach der Sortierung der Sender habe ich in XBMC nun das Problem, dass alle Sender falsch "gelabelt" sind. In meiner Senderliste mit EPG Anzeige stehen alle 50 Sender richtig drin, mit korrektem EPG, angefangen bei ARD usw...Wenn ich nun auf ARD gehe, startet aber RTL, weil RTL vor der Sortierung der Sender an Platz 1 stand. So ist es leider mit allen Sendern. Bei vielen kommt auch Garnichts, da muss ich XBMC dann über den TaskManager beenden, weil sich hinter dem Sender leider einer verbirgt, den ich beim Sortieren rausgeschmissen hab und der daher nun nicht mehr da ist. Folglich arbeitet XBMC dann vor sich hin und will einen Sender starten, dahinter verbirgt sich aber keiner mehr.

    Wie bekomme ich das nun hin, dass sich hinter den angezeigten Sendern in der XBMC Senderliste unter LiveTV auch die genannten Sender befinden?

    Habe in den Einstellungen die LiveTV Datenbank schon mehrmals zurückgesetzt und auch ein An- und Ausschalten der Optionen "Senderliste des Backends verwenden" hat leider nichts gebracht.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen! ;(

    Viele Grüße

    Knoppi

    okay muss für UPnP dazu dann auf dem arbeitsrechner auch xbmc drauf sein oder wie läuft das? Airplay ist ja von Apple...

    verzeiht mir die Fragen :rolleyes:

    achso wenn ich sie an meinem Arbeitsrechner abspiele und "nur" streame, dann übernimmt doch der onboard Soundchip im Arbeitsrechner die Tonwidergabe? Im HTPC habich ne Asus Soundkarte drin, im Arbeitsrechner nicht...

    Ah ok cool. Leider funktioniert im Webinterface nur die "Remote control" - die Buttons "Music" oder "TV Shows" haben irgendwie keine Funktion, da kommt einfach nichts.

    Muss ich da ne Datenbank zu erstellt haben oder sowas? Ich habe davon sogut wie keine Ahnung. Habe meine NAS am laufen wo ich Ordner erstellt habe wie zB "music", in dem meine Musik drin liegt. Diesen Ordner habe ich im XBMC dann einfach als Datenordner unter der Kategorie "Musik" ausgewählt.

    Hi,

    ich suche eine Remote "App" für Windows 7, mit der ich vom Arbeitsrechner (Windows 7) aus XBMC auf meinem HTPC (läuft mit Windows 8 ) steuern kann. Für Windows 8 gibt es da eine App für, für Windows 7 kenne ich da leider kein Programm...

    klar, Teamviewer ginge zB, das ist aber sehr unkonfortabel, da es stark ruckelt beim navigieren durch die Menüs in Xbmc.

    Wisst ihr andere Möglichkeiten? Brauche keinen Zugriff übers Internet etc., will nur vom Arbeitsrechner die Musiktitel auswählen können vom HTPC, der an der Musikanlage hängt.

    Danke schonmal :)

    Grüße
    Knoppi

    @ keibertz

    Eine FM2 CPU braucht dann aber auch wieder eine aktive Kühlung und die (kleine) Größe eines ATV lässt sich so wohl nicht erreichen...

    Ich suche wirklich nur einen kleinen Streaming Client...

    Lässt sich denn ein ATV von einem Laien selbst jailbreaken / rooten und geht das bei allen Geräten gleich gut oder schlecht? Habe gesehen dass der ATV 2 mit installiertem XBMC bei Ebay für 300+ Euro verkauft wird...


    edit: Auch wenn das nun eher ins Hardware Forum gehört: Muss es wirklich ein FM2 sein? reicht denn nicht auch soetwas?
    http://lb.hardwareversand.de/DDR3/60019/ASU…ini-ITX.article
    Der AMD C-60 sagt mir zwar nichts aber für 60 Euro das Mainboard mit integrierter Dualcore CPU/GPU passiv gekühlt sieht nicht so schlecht aus, wie ich finde. Meint ihr das Ding reicht von der Leistung her aus?

    Mhm, wo kann man denn an einen ATV 1 oder 2 herankommen? Lassen die sich alle problemlos rooten? Eine kleine SSD dar's schon sein, möchte ja nur ein schlankes system zum streamen, mehr nicht. Von einem Gebrauchtkauf möchte ich erst einmal absehen...
    Ansonsten komme ich wie es aussieht um einen Selbstbau mit einem kleinen E-350 Board nicht herum?

    Der Stromverbrauch ist bei meiner Kaufentscheidung eher zweitranging, mein großer Panasonic Plasma von 2008 oder so zieht so um die 400 Watt, da kommt es auf 5-10 Watt vom HTPC auch nicht mehr an :D

    Ich warte auf die OUYA. :) Hoffentlich wird XBMC flüssig laufen.

    Darauf wird es bei mir wohl auch hinauslaufen. Die ersten Developer Ouya's sollen wohl an die größten Kickstarter Spender Ende Dezember rausgehen. Auch sollen die Entwickler wohl mit dem XBMC Team zusammenarbeiten. Die Ouya wäre perfekt, wenn XBMC denn richtig darauf läuft. ^^

    Also die Raspberry Pi ist zwar interessant, allerdings eine ziemliche Bastellösung. Vom Basteln habe ich eigentlich erstmal etwas die Nase voll, bin froh wenn alles läuft :D

    Wie sieht denn das bei der Raspberry Pi mit Tonformaten bei HD Streaming aus? Dolby Digital, DTS usw...Und packt der kleine Mini Rechner mit seinen 512mb ram denn das HD streamen überhaupt ruckelfrei?

    Hi,
    ich suche eine gute ALternative zum AppleTV. Dieser ist ja für 80-100 Euro zu haben, nur eben mit iOS Mist.

    Gibt es ein solches Gerät wie den ATV (nur nicht von Apple :D) von anderen Herstellern, auf dem man problemlos XBMC installieren kann (also ein sehr schlankes System, wohl so etwas wie Openelec, soll nur zum streamen von Musik und Filmen aus dem Netzwerk verwendet werden)?

    Ich weiss, dass es zB von Zotac zie ZBox Reihe gibt, die kosten jedoch auch wieder um die 300 Euro. Gibt es da etwas in der o.g. Preisklasse? Ich meine das gibt es doch nicht dass Apple günstiger ist als Mitbewerber :D

    Gruß
    Knoppas

    Hi zusammen,

    bin heute auf eine sehr gute App namens MyMovies gestoßen. Diese ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und läuft nun auf meinem Smartphone/ Tablet.
    Da ich schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit war, meine Bluray Sammlung einfach und komfortabel zu verwalten, kommt diese App wie gerufen :)

    Nun zu meiner Frage: Laut der Website gibt es wohl eine Art XBMC Plugin bzw. Addon...ich würde sehr gerne neben dem Reiter Filme und Musik, mit denen ich über SMB auf die Daten meiner NAS zugreife, eine Übersicht in XBMC über meine Blurays haben, um nicht das Regal durchwühlen zu müssen.

    http://www.mymovies.dk/products/my-movies-xbmc-scraper.aspx

    Hat jemand Erfahrung mit MyMovies.dk , gibt es da irgendetwas für XBMC und wenn ja was, wo und vor allem WIE (bin blutiger Anfänger, weiss leider nicht einmal wie man Mods wie die von mad-max (confluence Eden MOD) installiert und einrichtet...)

    Merci :)

    Knoppas

    könntest du genauer beschreiben, wie das mit SMB funktioniert? in der Oberfläche der NAS kann ich SMB aktivieren, das habe ich getan. Wenn ich XBMC starte und auf videos gehe, dann quellen hinzufügen --> netzlaufwerke hinzufügen (oder so ähnlich) dann muss ich noch irgendeinen port angeben, jedenfalls habe ich es bislang leider nicht hinbekommen die ordner in xbmc einzubinden. Bin für eure Hilfe dankbar.

    Gruß
    Knoppas

    Hallo zusammen,
    in der Hoffnung keinen Doppelpost verursacht zu haben, brauche ich einen guten Rat bzw. eine Anlteitung, wie ich Mediadateien von meiner kleinen Heim-Nas in XBMC unter Windows 7 abspielen kann.
    Die Diskstation ist erst seit wenigen Tagen im Einsatz und ich bin mit den vielen Möglichkeiten, die die Firmware (4.0) bietet, echt überfordert. Bislang habe ich mehrere gemeinsame Ordner auf der Nas erstellt (music, videos, photos...). Manche davon, wie zB. der Ordner music, wurden so angelegt, dass die synology music-app genutzt werden kann. Es gibt da im DiskStation Manager die PhotoStation, Music-Station usw. Ich meine gelesen zu haben, dass der DSM diese Ordner selbst indiziert (was auch immer das heißt...).

    In dem Dschungel aus Einstellungen für FTP, WEB-DAV, NFS-Dienste, DDNS, Telnet/SSH-Dienst, SNMP usw. würde ich nun gerne wissen, was ich einstellen muss, um mittels XBMC auf die Ordner Music und videos zugreifen zu können, sodass ich meine Sammlung, welche nun auf der Nas lager, durch XBMC als Abspielsoftware hübsch verpackt betrachten kann, am besten nach Genres und mit Titelbild zum jeweiligen Film oder Album sortiert. Kennt sich jemand mit dem Diskstation Manager von Synology gut aus?

    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Knoppas