Beiträge von dunuser

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Vielen Dank für die Feedbacks.

    Bastellösungen kommen nicht in Frage. Es geht um Einfachheit. Diese ist nach den hier genannten Lösungen und auch meinen Recherchen nirgends gegeben. Ich denke auch, nirgends gewollt. Und fast immer diese Zwangskopplung mit Internet. Schade. Damit fällt das flach. Das Projekt werde ich also nicht weiter verfolgen. Gut, dann ist das so. Schöne Weihnachten.

    Guten Abend,

    es geht um eine bedienfreundliche Lösung für eine Eigenheim Hauseingangstür. Ich stelle mir für draußen eine Klingel vor und ebenfalls eine Kamera (wo und wie diese angebracht sind oder werden können oder eine kombinierte Version, ich weiß es nicht bzw. habe keine Erfahrung). Drinnen muß dann irgendwo ein Tablet angebracht werden, wo einem das Geschehen von draußen in ordentlicher Qualität angezeigt wird. Ob eine Sprachfunktion integriert sein sollte, weiß ich nicht ob das Sinn macht. Es ist Glasfaser Telekom und WLAN vorhanden, weitere Boxen oder Repeater o.ä. noch nicht. Ist eine Lösung besser welche über Internet läuft, oder gibt es auch Lösungen, wo das eigene Heimnetz ausreicht, und Internet außen vor ist. Es geht auf keinen Fall darum, das ein Paketbote ins Haus gelassen werden soll o.ä. Es geht um den Sicherheitsaspekt, das ich, bevor ich die Tür öffne, sehen kann, wer da draußen ist, auch in der dunklen Jahreszeit. Ob ich das jetzt auch auf dem Smartphone sehen muß, ist zunächst egal, bzw. nicht vordergründig. Das so etwas Geld kostet, das weiß ich, ich möchte nicht die billigste Lösung finden, sondern die von der Bedienung und Einrichtung am einfachsten ist.

    Wenn jemand eine feine Lösung gefunden hat, würde ich mich freuen wenn diese Lösung hier den Weg in den Beitrag findet und mir bei meinem Anliegen hilft.

    Vielen Dank.

    don

    Kleingewerbe habe ich auch.

    Damit bist du ja auch Mitglied in der IHK. Auch wenn du dort keinen Beitrag zahlst, kannst du trotzdem die vollen Leistungen deiner IHK in Anspruch nehmen. Ich habe mich dort in Sachen Steuern und was die Beratung dazu angeht sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich mache den ganzen Kram allein, ohne Steuerberater, aber manchmal gibt es Details, wo einem einfach das Wissen fehlt. Hier im Forum haben wir in diesen Sachen alle ein sehr gefährliches Halbwissen. Schau mal ob du bei der IHK jemanden findest, erstmal Homepage von denen checken und dann weitersehen....................

    don

    Das Thema ist gut gewählt und der richtige Schuß (meiner eigenen subjektiven Meinung nach) wurde auch schon von @psychofaktory gezogen.

    Politisch so gewollt.

    Vielfalt ist eben nicht überall gewünscht. Vielen Dank in dieser Angelegenheit auch an Europa.

    Pc und Medien/Mediacenter/Vernetzung waren schon immer eine Ambition von mir, wo ich schon sehr sehr viel Kohle versenkt habe. Und ich habe während der Zeit sehr sehr viele Projekt baden gehen sehen, selbst Bezahl Projekte im Mediacenter Bereich, meine Güte - was gab es da schon alles.

    Dieses Forum hier, da schaue ich fast jeden Tag rein, und es ist in Friedenszeiten nützlich für mich, nicht lebensnotwendig, aber es begleitet sehr hilfreich meine eigene kleine geschaffene Mediainfrastruktur.

    Spende wäre für mich ok. (Vorschlag pro Monat 1€ und pro Jahr 10€), einfach machen - feddich.............

    ...ach du liebe Güte, selbst in der Elektronik ist 1+1 nicht gleich 2. Danke für die Hinweise.

    Mir geht es nur darum das sich die Silberscheiben drehen, um mehr nicht.

    Dafür muß doch ein Motor verantwortlich sein, der mit + und - läuft.

    Und dieser Motor muß doch irgendwie Anschlüsse nach draußen haben.

    Ob ich da jetzt was gegrillt habe, ist zweitrangig, es ist keinem ein Schaden entstanden, sowas ist Lehrgeld oder Kollateralschaden.....

    Ich habe in solch einem Fall mal das Pferd von hinten aufgezäumt. Kodi Installiert. ES Datei Explorer installiert, mit diesem hatte ich über LAN Zugriff auf den W11 Rechner. Dann habe ich die Datei, welche ich abspielen möchte, über den ES Dateiexplorer angewählt. Der ES Explorer zeigt jetzt ein Auswahlmenü, und fragt, mit welchem Programm diese Datei abgespielt werden soll. Da habe ich Kodi ausgewählt, und siehe da, Kodi spielt das natürlich auch ab. Jetzt kann man irgendwo bei Kodi sehen, von welcher Quelle diese Datei kommt und wie diese Quelle bezeichnet ist. Den Quellennamen aufschreiben/merken/Foto und dann mit etwas Geschick und bei einem neu gestartetem Kodi unter Quellen einfügen. Nicht die Datei direkt, sonder den übergeordneten Ordner oder das Laufwerk. Mit dieser Methode habe ich das hinbekommen. In den Kodi Settings muß natürlich auch auf SMB1 eingestellt sein.

    Ich hoffe, die Methode verständlich beschrieben zu haben.

    te36

    ......du guckst ja der Fliege echt ins A....l.ch. Nun komme ich aber nicht von dieser Fakultät. Wäre ja schlimm, wenn ich an den Monitoren neben der Darstellung noch irgendwelche anderen Anzeigen haben würde. Denn musst du mir erzählen, welchen Knopf ich drücken muss um zu schauen wegen HDCP Status und so......, da hört es bei mir auf......., meine Kisten laufen irgendwie und gut ist, und wenn nicht - wird die Shield wieder ausgepackt.

    Welcher Monitor für den Schreibtisch hat 4k und HDR? curved?

    te36

    heute habe ich mir die Zeit nehmen können, um die von dir beschriebenen Screenshots zu machen, auch nach deiner Beschreibung. Und hat sogar funktioniert. Ich habe ja 2 von diesen China Böllern im Einsatz, von beiden hebe ich das mal erstellt.

    Ein Rechner ist mit einem Celeron J4125 2,0Ghz und Windows 10 und am Philips 55PUS7272 mit HDR und der andere U59 ist mit einem Celeron 5105 2,0Ghz und Windows 11 am SAMSUNG U32R594CWR 32 Zoll UHD 4K Curved ohne HDR.

    Ich hoffe es hilft bei deiner Forschungsarbeit.

    Guten Abend,

    der Motor bewegt sich 90grad nach links und 90grad nach rechts. Ich möchte diesen mit einem Uno/Nano ansteuern. Ich find einfach nichts dazu. Hat dieser Motor eine besondere Bezeichnung? Der hat 3 Anschlüsse, das war es. Ist das ein Schrittmotor, ich denke schon. Brauch ich denn dafür einen extra SchrittMotor Treiber? Wenn ich an schwarz Ground und an rot Plus anschließe, dann zuckt der kurz, das war es. Ich habe gerade keine Ahnung. Wer hilft mir bitte mal?

    te36

    Mein TV ist ein Philips 55PUS7272, 5-6 Jahre alt, "Link zur Bedienungsanleitung", der kann HDR.

    Ich habe U59 mit W10 jetzt einige Zeit als Datengrab (Server) mit 5 angeschlossenen 2,5" HDD (4-5TB) und als Kodi mit 20.aktuell Abspielgerät am laufen. Die 2015 Shield pro steht ungenutzt in der Ecke. Momentan sehe ich auch keinen Anlaß dies zu ändern. Meine Erfahrungen sind gut, aber es ist nicht optimal, die Shield ist im Abspielverhalten einfach besser. Egal welches Material, es geht ohne zuckeln und ruckeln. Hier bei U59 unter W10 ist es ab und zu notwendig die Player Einstellungen von Kodi zu besuchen und mit den 3 Einstellungen:

    Bildwiederholrate anpassen

    Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren

    Rendermethode

    rumzuspielen. Ich kann jetzt nicht sagen, das es bei dieser oder jener Datei so ist, aber es gibt diese Fälle. Bisher habe ich immer ein flüssiges Abspielen hinbekommen, bis auf einige mp4 Dateien, da kann ich machen was ich will, die laufen aber auch nicht mit dem MPCHC oder VLC oder PotPlayer rund. Ich weiß das, meiner besseren Hälfte könnte ich das nicht anbieten, da ist die Shield der bessere Abspieler. Bei HDR mit Datenraten über 100MB/s über einen längeren Zeitraum, da fängt es dann auch an mit ruckeln, aber das ist selten. Windows müllt sich auch zu, ich habe an Diensten usw. einiges abgestellt. Nachts um 2 taucht U59 dann ab und schaltet sich aus. Einschalten kann ich mit Alexa und U59 fährt mit Stromzufuhr sofort hoch, das habe ich im BIOS so eingestellt.

    Unwichtig für mich sind Streamingdienste, die nutze ich nicht, ich lade mir den Content lieber runter, speicher auf HD ab und schau mir das an wenn ich Bock habe. Ebenso unwichtig für mich sind die ganzen Tonformate. Meine Teufel 5.1 Anlage habe ich verkauft und jetzt eine Soundbar mit Subwoofer per HDMI am Start. Reicht mir voll und ganz.

    Mein Fazit mit U59:

    Die eierlegende Wollmilchsau gab es noch nie und wird es auch nie geben. Nix ist optimal, U59 ist gut, die Shield ist auch gut, welche Hardware für einen persönlich jetzt besser ist, da kommt es auf die Prioritäten an, welche man hat und welche Bedarfsfälle soweie Nutzergruppen abgedeckt werden müssen. Für mich den U59 China Böller mit der Hardwarekonfiguration (die ich hier in D garnicht bekomme) zu dem gezahlten Preis, nix falsch gemacht. Kodi tut auf U59 voll und ganz seinen Dienst, da will ich mal nicht meckern. Das ist aber auch die MindestHardware von den Leistungsparametern, würde ich so einschätzen.

    Als nicht Betroffener, aber Interessierter, lese ich hier mit. Mich würde mal interessieren, was denn die Glasfaseranbieter monatlich haben möchten, für Glasfaser Datenverkehr. Dabei meine ich natürlich den Privatkunden. Ich denke, dabei spielt auch eine Rolle von welcher notwendigen Bandbreite für Privathaushalte bis 2030 wir hier reden sollten. Bandbreite 200/400/1000/2000MB/s, was wäre denn notwendig oder wird hier als notwendig angesehen. Für mich wäre, und das habe ich vor kurzem bei PYUR Kabelinternet abgeschlossen, 500MB/s für 26,40€ pro Monat - lifetime mit Mindestlaufzeit 24 Monate, absolut ausreichend und zukunftssicher. Mir fallen spontan keine überall verfügbaren datenintensiven Dienste für den Privathaushalt ein, wo mehr notwendig wäre. Holografische Darstellungen werden hier erst in 100 Jahren, für die Allgemeinheit erschwinglich, durch die Gegend fliegen. So fix geht das alles nicht........Oder liege ich nicht so ganz richtig???

    Der Anspruch eines jeden Kodi Nutzers ist nun mal ein anderer, und das ist auch gut so. Kodi bietet nun mal sehr viele Möglichkeiten um zu "Endlösungen" zu gelangen. Die Hardwareplattformen ebenso. Damit wird das ganze Spiel sehr komplex.

    Ich bin da sehr bei FoLeY , habe allerding nur eine Shield pro, aber selbst diese jetzt eingepackt und weggestellt und bin bei zwei miniPC mit W10 bzw. W11 gelandet.

    Daher wäre meine Empfehlung ein miniPC mit W10/11 mit einer Jasper Lake CPU.

    Den Vorteil sehe ich hier, ausgehend von meinen Ansprüchen, Kenntnissen und meinem Nutzerverhalten, das ich das Gerät von der Hardware her so konfigurieren/bestellen kann, das ich ein Optimum an Hardware bereitstellen kann. Entweder mit vielen HDMI Anschlüssen oder mit 8x USB oder 5x LAN Anschluß, es gibt hier bei unseren chinesischen Freunden schon eine gute Auswahl. Und der Preis bewegt sich auch nicht in anderen Regionen als wie eine Shield pro oder eine gute Nokia oder Dune.

    te36

    na ja, der Vermieter hat vor gut 20 Jahren alle notwendigen Anschlüsse nach meinen Wünschen in die Wohnung und den Keller gelegt, ob Antenne oder LAN oder Steckdosen. In meinem Sicherungskasten habe ich ein Panel wo alle Anschlüsse zusammengeführt sind. An Glasfaser habe ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gedacht, sonst wäre das auch drin wenn es das gegeben hätte. Ab den Aus-/Eingängen in den einzelnen Räumen bin ich wieder Herr der Lage, was alles bis dahin liegt - keine Ahnung. Die Fritzbox ist eine Mietbox von Pyur, für meine Ansprüche in Ordnung.

    noob_at_pc

    in der Fritzbox ist alles ordentlich eingestellt, den absoluten Ost-West Überblick habe ich da sicher auch nicht, aber ich finde mich da gut zurecht und es bleibt einigermaßen verständlich für mich, was die Einstellungen angeht.

    PvD

    Grundsätzlich habe ich da keine 2. Meinung. Nun habe ich mir aber den "Luxus" gegönnt und mir 2 miniPC mit jeweils 2 LAN Anschlüssen zugelegt. Jeder hängt an der Fritzbox weil www ist an jedem PC notwendig und statt des GB Switch habe ich nun das 15m (Verlegelänge) LAN Kabel (welches keinen zusätzlichen Stromverbrauch hat - wie z.B ein Switch).

    Was habe ich nun erreicht:

    Server über MiniPC statt Fritzbox

    Kodi über MiniPC statt Shield

    (Kodi startet mit dem OS und fährt zeitgesteuert herunter, Verwendung meiner MCE Fernbedienung für Kodi)

    Einsparung eines aktiven USB Hub

    hinter dem Fernseher alles aufgeräumter und weniger Kabel

    besserer WAF !!!, weil insgesamt ist momentan einfach alles (in meinem Universum) besser steuerbar

    Vor 8 Jahren, als ich mir die Shield zugelegt habe, hätte ich wohl sehr ähnliche Gründe angeführt. Aber damals ging mit Windows nix mehr so richtig, MCE und so, das wurde ja leider tot gemacht. Außerdem fühle ich mich zu Windows mehr hingezogen wie zu Android TV oder anderen Alternativen, ich bin mit (HT)PC und Windows "groß" geworden.

    te36  yard2

    ja, die Geschwindigkeit wird mir beim Überspielen von Dateien angezeigt. Ich gehe meinem Netzwerk in der Mietwohnung nicht auf dem Grund, weil ich ich die verbauten Komponenten nicht prüfen und im Bedarfsfall auch nicht ersetzen könnte. Das würde ich erst angehen, wenn der Glasfaseranschluß anliegt. Der Kasten am Haus ist bereits angeschlossen. Also abwarten.......

    Die direkte Verbindung habe ich jetzt mit einem freifliegendem Kabel getestet, die IP Adressen fest eingestellt, sind so bis 110MB/s, das würde mir reichen. Damit kann ich 4k Content per LAN ruckelfrei an meinem 2. miniPC übertragen und darauf abspielen, das war Ziel. Ein flaches LAN Kabel ist bestellt und wird verlegt, damit ist mein Anliegen erledigt.

    Vielen Dank