te36
Mein TV ist ein Philips 55PUS7272, 5-6 Jahre alt, "Link zur Bedienungsanleitung", der kann HDR.
Ich habe U59 mit W10 jetzt einige Zeit als Datengrab (Server) mit 5 angeschlossenen 2,5" HDD (4-5TB) und als Kodi mit 20.aktuell Abspielgerät am laufen. Die 2015 Shield pro steht ungenutzt in der Ecke. Momentan sehe ich auch keinen Anlaß dies zu ändern. Meine Erfahrungen sind gut, aber es ist nicht optimal, die Shield ist im Abspielverhalten einfach besser. Egal welches Material, es geht ohne zuckeln und ruckeln. Hier bei U59 unter W10 ist es ab und zu notwendig die Player Einstellungen von Kodi zu besuchen und mit den 3 Einstellungen:
Bildwiederholrate anpassen
Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren
Rendermethode
rumzuspielen. Ich kann jetzt nicht sagen, das es bei dieser oder jener Datei so ist, aber es gibt diese Fälle. Bisher habe ich immer ein flüssiges Abspielen hinbekommen, bis auf einige mp4 Dateien, da kann ich machen was ich will, die laufen aber auch nicht mit dem MPCHC oder VLC oder PotPlayer rund. Ich weiß das, meiner besseren Hälfte könnte ich das nicht anbieten, da ist die Shield der bessere Abspieler. Bei HDR mit Datenraten über 100MB/s über einen längeren Zeitraum, da fängt es dann auch an mit ruckeln, aber das ist selten. Windows müllt sich auch zu, ich habe an Diensten usw. einiges abgestellt. Nachts um 2 taucht U59 dann ab und schaltet sich aus. Einschalten kann ich mit Alexa und U59 fährt mit Stromzufuhr sofort hoch, das habe ich im BIOS so eingestellt.
Unwichtig für mich sind Streamingdienste, die nutze ich nicht, ich lade mir den Content lieber runter, speicher auf HD ab und schau mir das an wenn ich Bock habe. Ebenso unwichtig für mich sind die ganzen Tonformate. Meine Teufel 5.1 Anlage habe ich verkauft und jetzt eine Soundbar mit Subwoofer per HDMI am Start. Reicht mir voll und ganz.
Mein Fazit mit U59:
Die eierlegende Wollmilchsau gab es noch nie und wird es auch nie geben. Nix ist optimal, U59 ist gut, die Shield ist auch gut, welche Hardware für einen persönlich jetzt besser ist, da kommt es auf die Prioritäten an, welche man hat und welche Bedarfsfälle soweie Nutzergruppen abgedeckt werden müssen. Für mich den U59 China Böller mit der Hardwarekonfiguration (die ich hier in D garnicht bekomme) zu dem gezahlten Preis, nix falsch gemacht. Kodi tut auf U59 voll und ganz seinen Dienst, da will ich mal nicht meckern. Das ist aber auch die MindestHardware von den Leistungsparametern, würde ich so einschätzen.