Beiträge von felixNew

    Weil ich oben einen Einzeiler Statement zur Rechtslage geschrieben haben, möchte ich das hier noch mal ergänzen.

    Wenn man wissentlich einen erhöhten aufwand betreibt, einen Kopierschutz zu umgehen ist das dann hier in DE durchaus Illegal!

    So in etwa in der Kurzform, gilt im übrigen nur als Hinweis. Nicht das hier durch meine Äußerungen Missverständnisse auftreten.

    Knapp und Bündig, probiere es mal mit Linux selten das dort ein Kopierschutz greift.

    Eine Grauzone würde ich das nicht nennen, eine Privatkopie ist definitiv Legal, auch der Einsatz eines Cracks oder ähnliches ist nicht zwingend Strafbar, nutze selbst welche weil eben zu faul zum DVD Wechseln.
    Ist heute leider so das die Content Industrie selten mal Nutzerfreundliche Consumer Produkte auf den Markt bringt.

    Da ich beim Umbau gemerkt habe das ein Lüfter wohl den Exitus erreicht hat, schaue ich mich zur Zeit mal wieder nach Effizienten Lüftern um die einerseits einen Hohen Lüfterdurchsatz anderseits beim maximalen herunter regeln kaum hörbar sind (bisher immer alles alles unter 10db), eine Lüftersteuerung ist vorhanden. Eigentlich dachte ich, da mein Tower an der Stelle Lüfter bis 180mm zulässt, je großer desto passender, nur finde ich keinen Lüfter über 140mm, welcher auf minimale Stufe unter 15dB läuft!
    15 dB -> https://www.caseking.de/shop/catalog/E…lau::28005.html (Macht auf den Bildern auch keinen wirklich hochwertigen Eindruck, kann mich da aber auch irren)

    Mit anderen Worten, es gibt scheinbar effiziente und günstige 120mm/140mm Lüfter aber eben nichts oberhalb dieser Größe. ?(

    Oder kann mir jemand einen Tipp für wirkliche effiziente große Silent Lüfter geben, die bekannten Internetshops scheinen da wohl Defizite zu besitzen.

    Betrifft das nur deine Aufnahmen oder ist das ein generelles Problem?


    Das ist wahrlich eine gute Frage, habe ähnliches auch schon beim Spulen bemerkt, bei mir Linux stürzt das System allerdings nicht ab, sondern der Film wird wieder von Vorne gestartet. Das erhöhen des Puffers bringt Jedenfalls ein vermindertes auftreten mit sich.
    In der 14.2 habe ich es bisher noch nicht bemerkt; nutzte diese aber auch nicht als Beta; aber eventuell sollte man mal Pauschal über etwas höhere Pufferwerte nachdenken grade in Zeiten von HD, ist natürlich die Frage ob sich das nicht nachteilig auf SD auswirkt.

    Immer gern, und solange man auch ein wenig Eigeninitiative und Sozialverhalten wieder spiegelt, finden sich bestimmt immer gern Leute die helfen.

    Manchmal meint man aber auch, das manche wohl denken, das Forum sei so eine Art Microsoft Hotline bei der man auch noch per Minuten abrechnung bezahlt wird. Dann geht aber auch meine Laune schlagartig unter die Gürtellinie. :pinch:

    Datenbank,... wir kommen dem Ziel näher aber bitte lies dir doch erst ein paar grundlagen an.

    https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…XBMC-Datenbank/
    unter der Kategorie HowTos oben im Menü findest du eventuell auch schon was du brauchst.

    Gehe ich recht in meiner Annahme das deine ursprüngliche Frage hätte lauten sollen:

    "Wie nutze ich den Datenbank Modus, der Dateimanger Modus funktioniert korrekt" ?

    Wenn nicht, ignoriere dies bitte.

    Ok eine Erklärung,aber nur weil du eigeninitiative bewiesen hast! :whistling:

    Den Befehl bitte wie oben komplett

    Code
    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade --yes

    sudo= root rechte erhalten
    apt-get = ist die Paketverwaltung
    update = Paketdatenbank wird erneuert
    && = soviel wie und oder danach
    das ganze noch mal mit
    upgrade = führrt das eigentlich upgrade also das aufspielen der Updates aus
    --yes = beantwortet die frage ob Pakete aufgespielt oder geupdatet werden sollen mit ja

    Richte deinen Fernseher ein als ob du einen PC angeschlossen hast, dazu findest du bestimmt auch was im Handbuch. Wobei ich mich frage, warum du bei einer Neuinstallation nicht gleich die Aktuelle Version installiert hast? Na ja wenigstens lernst du es, für das nächste Update. :)

    Was deine Auflösung angeht hast du die gleiche Auflösung in Kodi gewählt wie dein TV darstellen kann?

    @b0mb

    Zitat

    also wenn ich mein kodibuntu update, dann mache ich das so....

    Quellcode
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install kodi

    Funktioniert zwar prinzipiell, kann aber auf lange Sicht sicher nicht schaden dein gesamte System aktuell zu halten. Daher würde ich immer ein "apt-get upgrade" empfehlen , die option --yes nur daher damit keine rückfragen kommen muss ich da "y " drücken! ^^

    Sorry noch was wichtiges übersehen, vermutlich wird apt-get nach fragen ob config Dateien geupdatet werden sollen, wenn du nicht genau weißt was du tust verneine dies!

    Also das auf dem System befindliche Config file soll beibehalten werden, und nicht ersetzt werden!

    Zitat

    THX, kann man das auch über das Kodi-Menü also ohne Tastatur updaten?

    Wäre mir nicht bekannt

    Update stick,....Jetzt machst du es aber kompleziert :)

    Wechsele mit ALT+STRG+ F1-F6 in eine Konsole, gib dort deinen usernamen ein dein Passwort welches du eingerichtet hast und dann gibst du einfach

    Code
    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade --yes

    ein.
    Dauert dann vermutlich ein wenig aber nach einem Neustart sollte Kodi 14.1 vollständig laufen
    alternativ einfach

    Code
    killall kodi


    startet dann automatisch neu

    Habe in diesem Thread, auch schon Holli0162 Hardware empfohlen. Jedenfalls versucht er sich auch grade an 3D von der Leistung her sollte der das QC-5000 definitiv dazu in der Lage sein, und hat auch die sonstigen genannten Spezifikationen. Was 3D angeht kann ich nicht Testen da mir die benötigte Hardware fehlt. Holli0162 wollte das aber noch nachholen, eventuell kann er dir so weiterhelfen.

    Habe mich bisher nicht mit 3D befasst, aber es ist wenn ich es richtig verstanden habe kein einheitlicher Standard, was die Sache schwieriger gestalten könnte.

    Ich habe noch 14.1 drauf und 14.2 auch noch nicht getestet, wollte aber noch mal bemerken, es hat sich bei der Lautstärkesteuerung per Befehlswiederholung mit der Fernbedienung, seit dem umstieg von XBMC zwar schon etwas zum Positiven verbessert, aber optimal ist es noch nicht.

    Also bei mir springt wenn ich auf der Fernbedienung den Regler gedrückt halte die Lautstärke gleich extrem weit und schnell. Wie gesagt besser als vorher aber nicht optimal.
    Kann das noch jemand reproduzieren, und wenn ja lässt sich da in kommenden Versionen eventuell noch etwas optimieren?

    Habe grade noch mal darüber gelesen dank eurer Diskussion ist mir grade mal aufgefallen, das AsRock ja keine wirklich vergleichbare Intel Lösung zum zu dem QC5000-ITX/WiFi hat hingegen dessen was ich oben ausgesagt hatte.
    Bin davon ausgegangen das PCIe 16x und WIFI Board, auch als Intel Lösung existieren, sorry für meine Fehlerhafte aussage.