Beiträge von rrweb

    Nun hier mal eine Rückmeldung meinerseits....

    Wie im Eingangspost erwähnt hatte ich immer wieder Probs mit Filmen die eine große Bitstreamrate aufweisen, deswegen die Idee mit dem NAS.

    Wider erwarten, hatte ich die selben Probleme, wenn auch etwas weniger als noch die HDD am RPI4 Server betrieben wurde, aber dennoch von flüssigem abspielen war auch hier keine Rede.
    Dann habe ich eine andere HDD (7200 Upm) genommen, auch hier Probleme.

    Trotz der Empfehlung von @SkyBird1980 dass eine SSD zu übertrieben ist, habe ich diesmal einfach seinen Rat NICHT befolgt (was ich hier im Forum glaube ich noch nie gemacht habe [dk] )
    und eine SSD genommen.

    Siehe da, läuft jetzt alles wie am Schnürchen (bis jetzt [ad] ). Alle "Problemdateien" starten sofort, flüssig und ohne einen einzigen Ruckler, springen im Film, egal wie weit und dann gleich weiter abspielen funktioniert traumhaft. Fazit: Bin jetzt wieder auf einem besseren Stand was meine aktuelle Hardware betrifft, für die Nahe Zukunft passt das jetzt mal so und hab mal wieder was dazu gelernt.

    Zum Schluß noch erwähnt:
    ALLE "Problemdateien" die ich nicht störungsfrei abspielen konnte, hätte ich mir ohnedies nicht angesehen, weil die mich nicht interessieren. Alles was mich interessiert war vorher auch störungsfrei bei der Wiedergabe, aber so bin ich halt nun mal.

    Könnte ja sein dass da irgendwann einmal was daher kommt das ich unbedingt sehen möchte und das geht dann nicht? Sicher nicht, keine Option für mich [ag]

    DANKE all ihr Lieben für die Tipps und Hilfe !

    Plex nutze ich nur im "Notfall", wenn eben Kodi zickt... aber die oben angegebene Datei spielt Plex im Direct Play ab, ohne das es ruckelt....

    Also zumindest steht im Plex dann sowohl bei Video als auch bei Audio Direct Play, kann es anders nicht überprüfen, zumindest wüsste ich nicht wie.

    Verstehe ich es richtig das die Clienten eine FireTV sind?
    Wäre jetzt interessant zu wissen wie diese via WLAN verbunden sind.
    Hab selbst nen FireTV 4K im Schlafzimmer welcher mit 5Ghz verbunden ist und sogar bei Bluray Remux Files ideal läuft.
    Wie oben erwähnt besorg dir ne Synology oder evtl sogar ne Western Digital MyCloud.
    Die ist sogar noch einfacher für nen ''Konsumenten''

    Also meinen FireTV Cube habe ich mittels Adapter am LAN ( 100) angeschlossen, bin aber draufgekommen dass der Cube mittels 5GHz WLan besser läuft.... (ist halt so, egal)

    Sollte ich dann mit NAS trotzdem noch probleme mit Kodi am FTV Cube haben, dann kommt eben Libreelec mit Kodi an den RPI4 an den LAN (1000) Anschluss.


    Aber interessant dass du scheinbar keine Probs hast. Hier z,B die Daten eines Film´s die mit Kodi nicht mehr abspielbar sind (Bild steht ununterbrochen) mit Plex gerade noch so...


    The Outpost - Überleben ist alles (2019) (Remux) HDR10+:

    • Größe 69,20 GB
    • Codec HEVC
    • Source Ultra HD Blu-ray
    • Sprache Deutsch DTS-HD MA 5.1, English DTS-HD MA 5.1
    • Auflösung 3840x2160
    • Laufzeit 2 Stunden 3 Minuten
    • Bitrate 76,10 Mb/s

    Hallo Forum!

    Vorausgeschickt, bin (fast) nur "Konsument" und auf dem Gebiet NAS nicht bewandert, andere PC Kentnisse beruhen ausschließlich auf learning by doing, also bitte um Nachsicht.


    Ich benötige das NAS AUSSCHLIESSLICH zum abspielen meiner Filme die auf HDD gespeichert sind für KODI.

    Ich würde gerne 2 Festplatten beitreiben. Auf der einen ( 5TB HDD ) alle Filme die ich mir als Sammlung behalten möchte, die zweite ( 1TB SSD ) wo ich die Filme
    speichere die ich noch nicht gesehen habe und mit KODI abspielen möchte. ( Mehr als zwei Platten werden ich auch niemals benötigen)

    Der Hintergrund warum ein NAS, die Filme, bzw. die Bitraten werden immer höher und ab ca. 50,00 Mb/s bekomme ich immer öfter "die Quelle ist zu langsam für eine flüssige Wiedergabe" bei Kodi
    zu sehen. Trotzdem laufen dann nach ein paar Ruckler die Filme dann (fast) störungsfrei durch, aber es gibt auch welche die dann gar nicht (starkes ruckeln) gehen. Meist schaffe ich es gerade noch mit
    der Plex App am FireTV aber das soll nicht die Lösung sein.

    Derzeit habe ich einen RPI4b als "Server" laufen, wo mittels USB 3.0 eine 5TB HDD hängt. System weiß ich nicht, irgendwas Linux welches mir ein Freund (Linuxprofi) mir aufgesetzt hat.


    ALLE Geräte die für mein Heimnetzwerk und zum abspielen nötig sind, haben eine 1Gbit LAN anbindung.

    Wie schnell ich die Dateien auf das NAS rübergeschoben bekomme ist mir nicht so wichtig, ich möchte nur genug (auch in Zukunft) performance haben um auch Filme mit großen Bitraten (auch zukünftig vielleicht 8K)
    problemlos im Heimnetzwerk gestreamt werden können.

    Was würdet ihr Profis mir da empfehlen, bzw. raten?

    Vielen Dank im voraus und einen schönen Sonntag!

    so richtig?


    wenn ja, dann taucht trotzdem nichts bei netzwerkfreigabe im Kodi auf und wenn ich jetzt händisch nochmals bei Kodi eine Quelle hinzufüge kommt wieder die Fehlermeldung...

    Der Eintrag in der Datei für mein anderes NAS sieht ja ein wenig anders aus...

    Einmal <location id="0">smb:.....
    und darunter <location id="1">smb://<location>...

    Das was du mir geschrieben hast hat nur das <location id="0">smb:.....


    IP Adresse stimmt, der Benutzername auch, das Passwort ebenso, nur beim Freigabenamen bin ich mir nicht sicher, aber bei meinem ersten Post vom screen des Routers steht unter gerätename ASUSSAMBA, daher gehe ich davon aus, dies ist der Freigabename...


    Bitte um kontrolle ob ich die Datei richtig editiert habe, erstmals gemacht..

    Hallo Forum,
    ich habe Kodi (19.4) auf dem FTV Cube...

    Zu Testzwecken habe ich an meinem ASUS Router eine Festplatte angestöpselt.

    Im Router alles konfiguriert, Upnp, FTP und Samba....

    Egal was ich auch in Kodi versuche, es kommt immer entweder "no root to host" oder "invalid argument".

    Am Router sowohl einen Benutzer mit Passwort angelegt, als auch am Router Samba OHNE autentifizierung eingestellt.

    Der Samsung TV sieht die Festplatte vom Router sofort (brauch da auch keinen Benutzer oder PW eingeben) spielt alle Filme problemlos ab.

    Am PC sehe ich auch die Platte vom Router OHNE irgendwas eingeben zu müssen, kann ganz normal zugreifen.


    Kodi findet gar nichts, hab jetzt stundenlang (gefühlt alles was möglich ist doppelt und dreifach) versucht, auch andere Festplatte getestet, alles hilft nicht, sehe kein einziges mal die Festplatte.

    Am PC und am TV IMMER...


    Hat jemand eine Idee für mich?

    ich habe auch diese Meldung, bei Marven Build...

    Ich weiß nichtmal was ein Webserver ist, die Meldung kommt sofort nachdem ersten Start, da ist noch gar nichts eingerichtet... habe aber das Marven Build wieder entfernt,
    aus welchen Grund auch immer kommt mitten im Kodi Betrieb plötzlich wieder die Oberfläche vom FTV Cube und ich muss Kodi wieder neu laden, und das geht dann so weiter in endlosschleife..

    Jedenfalls kommt bei mir die oben erwähnte Fehlermeldung mit dem Server sowohl bei Matrix als auch bei Nexus, falls das weiterhilft....

    ich verwende die Version vom 02.04.2022 am FireTV Cube und habe festgestellt dass sowohl kein HDR10+ (sondern nur HDR10) am Tv ankommt, als auch
    kein Dolby Atmos an der Soundbar ankommt...

    Mit der ofiziellen Kodi Version für Android geht mit exakt den selben Einstellungen sowohl HDR10+ als auch Dolby Atmos.

    Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte, würde gerne weiter die Maven Version verwenden, aber da sollte halt HDR10+ und Atmos halt funktionieren.

    Vielen Dank im voraus!

    na dann habe ich vielleicht in dem anderen Thread was missverstanden...

    ich meine ob nicht die OSD Anzeige, nachdem man bspw. Pause gedrückt hat und dann wieder auf Play, automatisch ausgeblendet
    werden kann, die bleibt nämlich weiter angezeigt, bis man die "back Taste" drückt...

    Diese Anzeige meine ich: