Beiträge von Reflexion

    Leider wird trotz des Limits auf 30GB weiter auf einer darauffolgenden Platte geschrieben, bevor die Erste voll ist. Hat einer eine Idee wie ich dies begeben kann?`Ich verschenke sonst ~700GB.


    Was bringt ein Reverse Proxy eigentlich für einen Vorteil mit sich? Wie ich das bisher verstanden habe kann ich unterwegs so Container/VMs direkt ansteuern. Nur würde dass doch auch beim Einsatz von OpenVPN so funktionieren, schließlich bin ich da im Heimnetz.(?).

    Ich weiß nicht ob es wirklich an unRAID Version: 6.6.0-"rc4" liegt, aber nachdem ich rc4 installierte klappten meine smb Verschiebungen wieder, zuvor konnte ich nur kleine Datenmengen rüber-schieben da sonst alles einschlief. WOL genau wie WOWL funkt nicht, bzw ich bekomme die Kiste nicht wieder aufgeweckt, WoL ist im Uefi eingeschaltet, ich werde mal darkside40 Plugin installieren, vlt hilft es. PS; danke für den Tipp mit den deaktivieren von HDD shares, seitdem kann ich meine 2te als erweiterte Medienfreigabe einbinden. Klappt soweit, auch wenn jetzt die erste Platte 700Gb ungenutzt liegen, obwohl ich wie du 30 GB freizulastender Bereich als Limit eingetragen haben. eigenartig etwas.

    die 2min weg war und nichts beinhaltet(e). @darkside40OK danke. du lässt 30GB je Platte übrig damit nicht ein file geteilt werden muss? Oder hat das vlt auch etwas mit def. Sektoren zu tun, ich weiß nicht ob die die wiederhergestellt werden können sichtbar sind. Global Share Settings ausschalten werde ich ausschalten, smb kann ich ja auch so für alle Freigeben oder begrenzen, HDDs freizugeben ist zumindest für mich zuhause weniger sinnig. Muss aber erst einmal Data-Rebuild abwarten..

    Nicht schlimm. Danke dir trotzdem. Du hast die Optionen auf manuell gestellt da du womöglich selbst die neuen Platten Auswählen möchtest. Nur warum lässt du die Platten nicht voll ausnutzen mit "High Water" ? Ich habe ne Vermutung,. ich hatte jetzt mal das Array gestoppt und die neue Platte-Disk 2 raus-geworfen danach wieder das array aktiviert, mecker hab es dann auch vom shares-Medien. scheinbar reicht es wenn ich einfach alles auf "all" lasse und somit unRAID selbst sich die Platte zieht wenn benötigt, vlt wird bei dir Disk 1-2-3 angezeigt da diese schon Daten beinhalten, was bei mir bei Disk 2 ja noch nicht der Fall ist.

    Du gehst auf Shares, wählst deine Video Freigabe (auf die Freigabe klicken) - und wählst die Allocation Method "Most Free".
    Dann wird jede Festplatte gleichmäßig gefüllt mit deinen Videos beim raufkopieren.

    Danke sehr ;) Ich hatte mich schon gewundert warum ich keine weitere Platte auswählen kann obwohl eingebunden im Array. Hatte die Einstellungen auf "High water" da ich glaubte dass das bezweckt dass dadurch erst eine Platte voll und dann die nächste gefüllt wird. Was für mich auch "automatically split any directory as required" aussagen dürfte.. Btw; 8TB haben mich mit dem Preclear ca 2 Tage gekostet Oo..

    Ok ich sehe bei dir dass du Disc1, Disc2...Disc3 usw zur Auswahl hast.. das habe ich nicht, ich kann nur Disk1 oder alles auswählen.. ;(

    "EuP Richtlinie" darauf einfluss haben kannte ich auch noch nicht dass das da mit hineinspielt. Ich kannte es so dass man im BIOS/Uefi einfach WOL aktiviert und gut.

    Ich habe da mal wieder eine andere Frage, wie gehe ich vor, wenn ich unter einer Medien-Freigabe via smb zbs mehrere Platten logisch zusammenfügen möchte weil, sprich es soll nur eine Ordner Freigabe (zbs Videos) angezeigt werden, die aber sich erweitert auf weitere Platten falls eine Platte voll sein sollte. Ich möchte halt nicht in einer Bibliothek mehrere smb freigaben reinkippen. für jeden HDD extra.

    Könntet Ihr so lieb sein und schildern was ihr auswählt im "Preclear Plugin" wenn sich eine neue Platte zum Array gesellt? Zur Deep-sleep Geschichte, Platten gehen bei mir in den Ruhestand aber wirklich Standby auch nicht, lege ich den Server Manuell schlafen wacht er nicht mehr auf.. via Ping. Kann also meinen Vorrednern da zustimmen.

    Danke euch, der "Move now" -Button für das Kippen auf das Array funkt. Und was auch klasse ist, die temp. Anzeige meines Mainboard`s (nicht nur die CPU) kann jetzt ausgewählt werden mit "Dynamix System Temperature" angezeigt ;) Finde es zwar etwas eigenartig dass die Werte nicht mit bei der CPU auflisten auftaucht (wäre optisch besser), aber man kann ja nicht alles haben.

    Hoffe außerdem dass sich meine Lüfter im case abseits des BIOS/Uefi noch regulieren lassen..."Dynamix Auto Fan Control" lässt dies bislang nicht zu.

    " YES

    • Daten werden auf das Cache-Drive geschoben UND auf dem Array abgelegt, sobald der Move-Befehl angewendet wurde."

    heißt im Umkehrschluss, wenn die ~400GB files auf das NAS kopiere/verschiebe wird dann nichts mehr angenommen, da "UND" dort steht. und die SSD voll ist. ;(

    Im Standard Mode sind die als RAID1, und dabei sollen sie bleiben, Schreibfehler sry.. Sprich wenn ich Medien auf den Server packe dann setze ich, da ich die SSDs habe die "Medien Freigabe" auf Modus „Prefer“ ? Dann sollte doch alles wieder zunächst auf die SSD gekippt werden und dann um 3.40Uhr auf die HDDs., richtig?

    Ich habe da mal wieder ein (paar) Fragen,

    ich hatte mir das "How-To: unRAID und die Verwendung von Cache-Drives" angesehen und wie beschrieben umgesetzt. Eine Sache finde ich aber meinen Zweck nicht so klasse (trotzdem Danke für die Mühe).

    Ich nutze als cache 2x 480 SSDs Standardmäßig im RAID1 (Edit) Verband.


    Folgendes Szenario, ich möchte bspw. mehrere Serien oder eine Film-Trilogie folgend mir ansehen, hierbei würde nach Angaben der erwähnten Anleitung die Film files von der HDD durchgehend abgerufen werden und nicht in den cache geschrieben werden was heißt, dass die Platte(n) durchwegs laufen müssen, mehrere Stunden, mir wäre mitunter auch aus Energieeffizienz Gründen lieber, dass diese files auf denn cache geschrieben werden und dann die HDD schlafen gehen kann, nach den Standardmäßigen ~45min. cache soll sich leeren nach GB/Zeit -Faktoren ect. ( ggf. manuell).


    Ganz grob macht dass Netflix auch, ist mal unterwegs mit dem Smartphone unterwegs, werden beim nächsten Wlan stop folgende Serien geladen und nach dem anschauen wieder gelöscht.

    Vlt mag einer mir dabei helfen.

    Danke @darkside40, ich tätige nicht tagtäglich Backups (bei weniger wichtigen Daten) und die Daten sollen auch nicht tagtäglich auf die HDDs auto- geschrieben werden, somit stellt das der SSD-cache im RAID 1 Verbund zumindest etwas Sicherheit da. ( mir ist klar dass das kein Backup ersetzt). Das schöne an SSDs ist einfach das sie ganz unpassend ausfallen können, schon gehabt, S.M.A.R.T Werte waren gut, und (M.2) Intel SSD von jetzt auf gleich down.

    Magst du vlt bei passender Gelegenheit erläutern was für XFS für Vorteile bietet hinsichtlich ex4/btrfs im Zusammenhang mit Unraid?

    Ich nutze selbst keinen ECC-RAM somit wäre ein gekipptes Bit bei Video/Foto -files weniger kritisch, jedoch bei gesicherten .rar Ordnern ein Risiko. Soweit ich weiß bietet Zfs & btrfs Optimierungen für die Datenintegrität , was positiven nutzen bietet., genau wie Snapshots, wobei ich hier eh erstmal nur OpenVPN als Docker laufen lassen möchte um eben außerhalb sicher auf meine files zuzugreifen, alternative FTPS oder SFTP mal sehen.
    Zfs ist zu RAM lastig . Ex4 hat soweit ich weiß (keine Erfahrungen nur gelesen) dass es nicht Fragmentiert wie NTFS, auch positiv.

    Naja, Serverplatten wie bspw. die Seagate Exos X haben aber wesendlich geringere Garantierte spin-down Zyklen. Dies sagte auch Seagte/Holt bei CB. Warum sollte Seagate auch teurere Platten mit weniger L/U- Cycles verkaufen.

    Da ich mein UnRaid gerade neu aufbaue, was bringt mir für ein mediafile server btrfs wirklich für Vorteile, bei den Platten und cache-SSDs (diese werden im RAID 1 laufen)? Habe leider keinerleih Erfahrung/Ahnung, und als Vorteil höher ich öfters dass Snapshots möglich sind, also sowas wie die Wiederherstellungpunkte unter Windows. Macht Sinn bei VMs vlt auch Docker, aber lasst sich btrfs cache SSD/HDDs auch einfach erweitern?

    Naja, die AML Chips bieten halt mehr Auflösung, sind günstiger und werden nicht so heiß da hier die GPU dec. hier brauche ich keinen Lüfter und bin bei selten 50". Der RPI3 (+) kann auch gerne mal 80" haben, dann wird ein Lüfter fällig am besten noch Alu case. Glaube die RK SoCs dec. über die cpu cores.. bin mir da aber nicht so sicher..

    Ich weiß ich weiß^^ H.264 files kann RPi 2/3 HW beschleunigt wiedergeben. Man merkt aber auch dass die Kerne am Limit hängen je nach h.265 file, Sternenhimmel kann da gerne selbst mit oc der RPIs zu rücklern führen.