Beiträge von Maaeestro

    Ok, das ist wirklich aufwendig, aber ich werde es versuchen, dass ich es am Wochenende hinbekomme (da sollte ich genügend Zeit haben).

    Das mit dem Ruckeln ist so eine Sache, da es manchmal schon nach ein Paar Minuten anfängt und manchmal erst nach über 30 Minuten. Das Ganze ist totaler Zufall wann es ruckelt. Sogar wenn man die selbe Datei zweimal hintereinander abspielt fängt es jedesmal an einer anderen Stelle an zu ruckeln.

    Ich werde versuchen, die Log-files von allen Systemen an das Kodi-Team zu schicken.

    Aber eigentlich ist nur eine einzige Zeile in jedem Log-File zu finden, welche immer genau an der Stelle auftaucht an der es zu ruckeln anfängt:

    DEBUG: CDVDClock::Discontinuity - CDVDPlayerAudio::HandleSyncError2 - was:1548472518.712303, should be:1548482542.648578, error:10023.936275

    Bei Kodi 14 und 15 taucht diese Zeile nicht auf (da ruckelt auch nix :) )

    Der Unterschied in den Log-Files ist, dass bei dem Film, wenn er als "Film" abegespielt wird kein Synchronisationsfehler im Log auftaucht, und als Serie eben schon.

    Ich hab auch keine Erklärung dafür, es ist aber so.

    Wenn ich die Serien als "Video" starte, laufen sie auch einwandfrei. Es funktioniert nur nicht wenn sie als "Serie" erkannt werden.

    Ich hab jetzt auch mal kodi 16 (Windows System) auf meinem Gamer PC (High End rechner, I7 16gb, 980GTX, SSD usw.....) installiert. Auch hier ist exakt das gleiche Problem vorhanden. Sprich das Betriebssystem ist vollkommen egal was darunterliegt (getestet mit Libreelec, Kodibuntu und Windows).

    Bei mir ist es egal, ob die Dateien lokal oder im Netzwerk liegen. Es ist immer das gleiche Problem.
    Ob es mit den Tonspuren wirklich zusammenhängt, bezweifle ich auch ein wenig, weil ich wie weiter oben schon erwähnt, mal einen Film 1080/24p (welcher als Film einwandfrei läuft), mal in "s01E01" umbenannt habe damit er als Serie erkannt wird. Sobald er als Serie erkannt wurde sind die Ruckler auch hier da. Wenn ich den Film wieder zurück umbenenne läuft er als Film wieder einwandfrei.

    Ich habe aktuell noch einen zweiten Kodi 14.0 laufen, hier läuft alle einwandfrei (bei exakt identischer Hardware).

    Di Probleme hat anscheinend jeder, aber anscheinend fällt es den meisten Leuten nicht auf oder es stört sie nicht. Ich hab erst gestern bei einem Bekannten, welcher auch Kodi 16.1 benutzt eine Serie angeschaut, und bei dem ist es auch exakt das gleiche Problem, und ihm ist es bisher nie aufgefallen (was mit unbergreiflich erscheint). Auch bei der zweiten Serie ist es ihm erst aufgelfallen, als ich es gesagt habe, dass es wieder ruckelt 8|

    Sprich das Problem werden unzählig viele Leute haben.

    Wenn sich hier keine Lösung findet, werde ich vorerst wieder auf Version 15.2 zurück gehen, und hoffen dass es in Zukunft in V17 wieder einwandfrei läuft.

    Danke.

    Hi, ich weigere mich keineswegs die Logfiles hochzuladen- Ich bin jedeoch jemand der gerne die einfachste Lösung nimmt, und das wäre bei mir Kodi 14 zu verwenden. Aber Ihr habt ja recht, wenn es ein Problem gibt sollte dies gelöst werden, damit es in zukünftigen Versionen nicht mehr auftaucht.

    Ich habe gerade (um 19.10 Uhr) eine Episoden laufen lassen, und bei exakt 23,40 min waren die Ruckler für ca. 50 Sekunden da, und nochmal bei ca. 41 min, wieder für ca. 50 Sekunden.

    Ich werde aus den Logs nicht schlau, aber Ihr vielleicht :rolleyes:

    Ich habe während der Episode ausserdem noch die Log-Infos mitlaufen lassen, so dass ich währende der Folge direkt erkennen kann, ob die CPU oder Speicherlast Probleme machen, oder ob die Framerate einbricht. Keines dieser Dinge war jedoch der Fall. (CPUlast war immer zwischen 7und 10%, Speicherausnutzung ist absolut nicht der Rede wert und die Framerate blieb absolut konstant)

    Vielen Dank nochmal.

    Danke für den Tip mit Libreelec, ist wohl wirklich die bessere Wahl. Leider muss ich sagen, dass auch hier mit Kodi 16.1 Jarvis exakt das gleiche Problm mit den Rucklern besteht! Wenn ich Kodi 16.1 in Windows installiere ist das Problem auch da, es ist also definitiv ein Bug in der Version.

    Gibt es unter Libreelec die Möglichkeit, auf Version 14 downzugraden? Das ist in meinen Augen die Sinnvollste Lösung, da so alles perfekt läuft.

    falls dies möglich ist, wie bringe ich den Confluencemod 4.2 in Helix zum laufen?

    Danke nochmal.

    Hallo zusammen,

    ich habe Aufgrund von einigen guten Tips hier im Forum mal Libreelec versucht, und muss sagen dass es sehr gut läuft, bis auf ein kleines Detail. Ich verwende immer folgenden Skin confluencemod 4.2 (gefällt mir einfach am besten und hat genau die Menüpunkte die ich brauche). Der Skin lässt sich auch ohne Probleme aus der Kodinerds Repo installieren und funktioniert auch einwandfrei. Das Problem ist, nach jedem Neustart der Systems sind alle Einstellungen vom Skin wieder auf Standard zurückgesetzt.
    Kennt dieses Problem zufällig jemand, bzw. hat jemand eine Lösung dafür?

    Dank schonmal

    Hi,

    Ich hab gestern mal die radikalere Methode versucht, nämlich eine komplette Neuinstallation, und hab festgestellt, dass es mit 100% iger Sicherheit an der Version 16 von Kodi liegt. Wenn ich Kodibuntu mit der Version 14 verwende läuft alles einwandfrei (3 Episoden lang nicht ein einziger Ruckler). Danach habe ich interessehalber wieder auf 16.1 geupdatet, und siehe da, da sind sie wieder die Ruckler (genauso wie davor).
    Ich bleib jetzt einfach auf der Version 14, damit läuft alles flüssig und stabil.
    Ich würde hier blos gerne noch den Confluencemod 4.1 oder 4.2 installieren, aber leider funktioniert das aus der Kodinerds Repo nicht. Kann mir da noch jemand einen Tip geben, wie ich den Skin unter 14.0 Helix installieren kann?

    @DaVu: Welches OS sollte ich deiner Meinung nach verwenden? Ich will aber kein Windows drauf haben :)

    Danke für eure Hilfe :thumbup:

    Am Ton kanns nicht liegen, Ich hab da schon alles möglich ausprobiert. Bei den Serien sind einige mit einer Ac3, DTS, DTS-HD Tonspur. Es ist kein Muster in der Richtung zu erkennen. Bei den Filmen ist es auch egal, welche Tonspur der Film hat, die laufen alle einwandfrei. Ich hab sogar schonmal einen normalen Film, welcher einwandfrei läuft mal in "S01E01" umbenannt, also so, dass er als Serie erkannt wird und nochmal angeschaut. Sobald er als Serie erkannt wird sind die Ruckler auch in dem Film da. Ich kann also mit 100%iger Sicherheit ausschließen, dass es am Quellmaterial liegt. Ich hab das glieche Problem übrigends auch an meinem 2ten KODI Rechner (es muss also irgendwo an Kodi liegen).

    Trotzdem Danke für deine Antwort.

    Hallo zusammen,


    ich hab ein seltsames Problem, zu dem ich keine Lösung finde.


    Erstmal eine kurzen Überblick über mein System. Ich habe meine ganzen
    Filme und Serien auf meinem Windows-Server im lokalen Netzwerk liegen
    auf dem ich über eine SMB Freigabe zugreife. Mein HTPC hat einen Celeron
    G1620 CPU, 8GB Ram und eine 64GB SSD verbaut. Aktuell verwende ich
    Kodibuntu 16.1. Alles ist per Kabel mit 1GBIT angebunden.


    Hier mein Problem: Serien fangen immer wieder mal deutlich sichtbar zum
    ruckeln an, bei Filmen ist es komischerweise nicht der Fall. Alle Videos
    liegen im H264 Full HD Format vor (MKV). Wenn eine Serie zum ruckeln
    anfängt, dauert es ca. 2 Minuten, dann läuft alles wieder einwandfrei,
    ohne dass ich irgendwas mache. Wenn die Ruckler anfangen kann ich die
    Serie stoppen und sofort wieder an der selben Stelle weiterlaufen
    lassen, dann sind die Ruckler auch wieder weg, daher kann ich schonmal
    ausschließen, dass es am Quellmaterial liegt. Die Serien fangen ohne
    sichtbares Muster an zu Ruckeln, d.H. manchmal schon nach 1-2 Minuten,
    manchmal 5 Minuten, manchmal nach 15min usw. Hin und wieder kommt es
    auch vor dass eine Serie (45min) komplett sauber durchläuft.


    Zuerst habe ich gedacht, dass Die CPU oder das Netzwerk ausgelastet ist,
    aber das ist nicht der Fall. Die CPU hat max 25% Last und die Last von
    dem Netzwerk und dem Speicher sind auch nicht der Rede wert.


    Und wie schon gesagt, das Problem besteht nur bei Serien nicht bei Filmen, die laufen einwandfrei.


    Hat irgendjemand eine Idee was ich das noch versuchen könnte?


    Danke schonmal im vorraus für diverse Antworten

    Hallo zusammen,

    Ist es irgendwie möglich 1080p/24p Materiel, also das Standard BD Format flüssig wiederzugeben. Ich hab mich jetzt mit den Themen "Zwischenbildberechnung, 2:3 Pulldown" und ähnlichen mal ein bischen befasst, aber leider keine zufriedenstellende Antwort erhalten.
    Das Bild ist in den meisten Szenen flüssig, aber immer bei langsamen Kameraschwenks ist im Hintergrund immer ein gleichmäßiges zucken zu erkennen. Die meisten Leute sagen, dass eine 24p Darstellung bei aktuellen TV's inzwischen sehr gut dargestellt wird. Ich finde das absolut nicht, es sind immerhin nur 24 Bilder pro Sekunde (das kann nicht flüssig sein). Aus diesem Grund habe ich mal in einem Mediamarkt (da Arbeitet ein Freund), eine Filmszene (Film: 36 - tödliche Rivalen (bei ca. 10min) bei der ein langsamer Kameraschwenk mit hellen Gebäuden im Hintergrund dargestellt wird , an diversen TV's getestet. Man erkennt dort schon deutliche Unterschiede von billigen zu teuren TV's, aber selbst ein 4000 Euro TV wird die Filmszene absolut nicht zufriedenstellend dargestellt (Quelle ist eine original BluRay).
    Wenn ich da als Vergleich Konzert BluRays, welche in 1080i mit 29,97 Frames aufgenommen sind nehme. Sind da Welten zu sehen. Diese werden Butterweich flüssig wiedergegeben. Von der Bildqualität ist in meinen Augen zwischen Progressive und interlaced absolut kein Unterschied zu erkennen.

    Habt Ihr irgendeinen Tip für mich?

    Danke.

    Ich hab mir die Log-Datei mal selbst angeschaut, und wie durch ein Wunder hab ich den Fehler selbst entdeckt. Kodi erkennt, dass es sich um eine BluRay mit Menüs, Extras usw. handelt, und lädt deshalb die "index.bdmv" und die ISO. Ich hab jetzt einfach in Playercorefactory die PlayDBMV.bat gegen die Playiso.bat ausgetauscht, und siehe da, es funktioniert.

    Danke an Alle die sich bei der Fehlersuche beteiligt und geholfen haben :thumbup:

    Morgen,

    steffus: Die Laufwerksbuchstaben stimmen auf jeden Fall. Mein Problem ist ja, dass er die ISO nicht einmal mounted. Powerdvd würde schon auf das richtige Laufwerk zugreifen, dass ist aber leer.

    pacoma: Ich werds heute Abend mal mit einer anderen Windows-version in einer VMware versuchen. (Ich hab noch eine Win7 professional rumliegen). Zu deiner zweiten Antwort: Das ist mir irgendwie alles zu kompliziert, ich habs jetzt gerade verstanden, was er bei mir mit der Playfactory und den Batch-Dateien macht (er besser gesagt, machen soll! ?( )

    Auf jeden FAll tausend Dank, dass einem in diesem Klasse Forum immer weitergeholfen wird :thumbup:

    Ich nochmal, Ich hab jetzt das Ganze noch mit einer ISO versucht. Bei mir mounted er die ISO nicht ins virtuelle Laufwerk. Ich habs mit Deamon Tools und Virtualclonedrive versucht. Hier nochmal meine Batchdateien

    PlayISO.bat:

    DTLITE:

    Echo off
    "C:\Program Files (x86)\DAEMON Tools Lite\DTLite.exe" -mount dt,0,%1
    "C:\Program Files (x86)\CyberLink\PowerDVD14\PDVDLP.exe" G:\

    Virtualclonedrive:

    Echo off
    "C:\Program Files (x86)\Elaborate Bytes\VirtualCloneDrive\VCDMount.exe" /d=0 %1
    "C:\Program Files (x86)\CyberLink\PowerDVD14\PDVDLP.exe" D:\

    Wenn ich die ISO in Kodi starte führt er die Batch-Datei aus, mounted das Image aber nicht.

    An was könnte das liegen?

    Ich verwende Kodi 14.2 unter Windows 8.1 Enterprise.

    Bitte helft mir weiter, denn ich bin wiedermal am verzweifeln ?(

    Dank euch.