Beiträge von FirefoxMetzger

    Mit selber bauen kommst du damit glaube ich fast genauso gut weg und bist viel performanter unterwegs:
    http://geizhals.de/?cmp=1101422&cmp=940388&cmp=930213
    Die SSD würde ich nicht nehmen, wenn du Sie noch nicht hast.
    USB Stick geht grundsätzlich auch, zumindest unter Linux, aber hier ist das Problem dass die vielen Schreibzugriffe den
    meist minderwertigen Speicher schnell kaputt schreiben.

    Die Sache ist, dass ein Eigenbau, bei der die CPU kein SoC ist, ungefähr das 5 Fache verbraucht obwohl ich die Rechenleistung eigendlich garnicht nutze. Wenn ich den Preis für Mainboard + CPU + Gehäuse + WLAN + PSU überschlage komme ich ebenfalls auf ~150 € und da sind die Maße des Gehäuses unvorteilhafter für mich. Außerdem verliere ich die passive Kühlung und bekomme durch eine stärkere CPU (falls ich kein SoC verbaue) auch mehr Leistungsaufnahme.
    Ich werde mir trotzdem mal andere Boards + CPU anschauen, vielleicht finde ich noch was besseres.

    Das sich ein USB stick so schnell abnutzt war mir nicht bewusst. Aber wenn ich darüber nachdenke klingt es logisch, danke für den Hinweis :). Wenn die SSD nicht gut ist, warum ist sie nicht gut und welche würdest du verbauen, DDD?

    Ich weiß (noch) nicht welche Apps es alles als FB gibt. Bei einer App die einfach nur die Tasten einer Fernbedienung abbildet und den Display nicht nutzt stimme ich dir 100% zu, da ist eine echte FB besser.

    Primär wird der HTPC tatsächlich nur als Blu Ray player verwendet werden. Allerdings habe ich einige e-Sport Enthusiasten in meinem Freundeskreis und die Möglichkeit die LCS (per twitch.tv + raspi) auf dem Fernseher zu schauen war super. Deshalb will ich die Möglichkeit beibehalten.
    Warscheinlich kommen dann, wenn das Gerät einmal steht, noch mehr Ideen was ich damit alles machen kann. Im moment nur Streams anschauen + Blu Ray Discs abspielen + evtl. Filme aus dem Netzwerk / von einer externen HDD.

    Was haltet ihr von dem Barebone, den ich vorhin gepostet habe? Ich bin mir unsicher ob ich den einem kompletten Eigenbau vorziehen sollte.

    Außer Avatar habe ich noch keinen 3D Film gesehen, von dem ich sagen würde ja, 3D hat den Film besser gemacht. Ich finde, dass es wenig Szenen in Filmen gibt, wo man den Unterschied auskosten kann. Und wenn der Film nicht in 3D gedreht wurde sondern nachbearbeitet und auf 3D 'hochskaliert' wurde, finde ich es oft zu künstlich und irgendwie falsch.
    Aber darüber kann man in der Tat wunderbar streiten.

    Ich habe überlegt, ob ich eine Fernbedienung brauche. Allerdings kommt die Box hinter den Fernseher. Es da mit einer IR-FB zu versuchen halte ich für schwierig.
    Aber ich lasse mich auch vom Gegenteil überzeugen. Auch wenn ich Fan der ganzen Smart Technologie bin und am liebsten auch die FB für den Fernseher abschaffen würde. Leider ist er nicht CEC fähig.

    Ich habe einen interessanten Barebone mit einem J1900 ausgegraben (http://www.hardwareversand.de/Intel/167927/S…x1ouo1_0&ref=27 ). Allerdings ist dort nur ein 40W Netzteil verbaut. Glaubt ihr das reicht für Board + SSD + Blu Ray + WLAN ? Ich glaube es wird knapp ansonsten wäre es wie geschaffen für mein Vorhaben und vor allem ein kompakteres Gehäuse als ich es bisher gefunden habe (mir ist vor allen die Breite wichtig).

    Mein System wird nicht 100% lautlos. Es hat immernoch den Blu Ray Player als bewegliches Teil und damit erzeugt es Geräusche. Allerdings ist das nichts, wofür ich extra Schalldämmung im Gehäuse vorsehen würde. Zumal Schalldämmung oft auch gute Wärmedämmung ist und somit die Temperatur im Gehäuse unnötig hoch schraubt.

    Was haltet ihr von diesem Geäuse von LC-Power ( http://www.mindfactory.de/product_info.p…arz_786565.html )?
    Scheint alles zu haben, was ich brauche und zwei interne Slots, falls ich mal entscheiden sollte doch eine normale SSD anzuschließen.

    Edit:
    Selbst ein Slim-Line Laufwerk ist immernoch ein Laufwerk. Und das benötigt Strom. Ein Externes DC Netzteil ist dann nurnoch begrenzt Sinnvoll. Also muss ich wohl ein normalgroßes Netzteil oder eine entsprechend große PicoPSU verbauen müssen. Das Q1900DC-ITX kann ich aber erstmal an den Nagel hängen und werde es gegen eins mit 'normaler' Stromversorgung tauschen.

    Ich hoffe es ist nicht schwerer als manuell ein Treiber zu installieren oder eine eigene Distro zu erstellen. Ich bin aber zuverlässig, dass ich BD zum laufen kriege, ansonsten muss Windows herhalten.

    Was ich bisher über das Board gehört habe klingt sehr vielversprechend. Ich denke ich werde es mir zulegen und schauen, was es kann. An dieser Stelle auch Danke an Stephan Labude für den Ausschnitt aus der Ct :).

    Nachdem also die Performance (quasi) gewährleistet ist, bräuchte ich ein passendes Gehäuse. Kennt jemand zufällig eins mit einem Laufwerk Slot, das maximal 10cm breit ist? Vielleicht mit Standfuß?

    Kleines Update:
    Die Verbaute Grafikeinheit scheint eine Intel HD Graphics (Bay-Trail) zu sein. Mit dem Zusatz "(Bay-Trail)" findet man eine ganze Reihe von Informationen über die GPU.

    Zum Beispiel in diesem Englischen Forum:
    http://www.avsforum.com/forum/26-home-…center-box.html

    Daraus geht hervor, dass sowohl HD Netflix, 1080p rips und LiveTV kein Problem sind. Scheinbar hat es aber noch niemand mit einem Blu Ray Laufwerk getestet.

    Ich habe leider die Quelle nicht mehr, meine aber gelesen zu haben, dass das Board im Betrieb ~50°C heiß wird. Das ist meiner Meinung nach nichts, was einen extra Gehäuselüfter erfordern würde, allerdings hätte ich gerne eure Meinung darüber gewusst.

    Mir geht es weniger um eine externe Stromversorgung. Ich verbaue auch ein 'normales' Netzteil, dann muss ich nur das Gehäuse anpassen. Die Idee, ein DC-Netzteil zu benutzen kommt daher, eine Wärmequelle aus dem Gehäuse zu nehmen und so ein komplett passiv gekühltes System zu bekommen, was wiederum ein noch kleineres Gehäuse möglich macht, weil die Lüfter ja auch Platz brauchen.

    Die Frage ist ob die im Board verbaute Grafikkarte (full) HD von Blu Rays flüssig abspielen kann und ob ich das Board, welches mit einem passiven Kühler kommt, ohne Gehäuselüfter betreiben kann oder nicht.

    Hier noch das Datenblatt für den J1900. http://ark.intel.com/de/products/78…_42-GHz?q=J1900
    Keine Ahnung, ob die Grafikkarte ausreichend groß ist.

    Wir haben momentan einen QNAP TS-219p II bei meiner Familie im Netzwerk. Ich persönlich bin nicht ganz damit zufrieden, allerdings ist nichts negatives daran, was direkt ins Auge springt.
    Es kommt natürlich immer darauf an, was denn die Aufgabe des Servers ist. Hier wird er primär zum Musik streaming benuzt und alle Beteiligten sind sehr glücklich damit (außer mir, weil ich ihn administrieren muss).

    Und das ist der Punkt, wo ich Probleme mit QNAP habe. Die Firmware hat sich mit Version 4.0 massiv verbessert und die Oberfläche sieht nun wesentlich hübscher aus. Man merkt allerdings, dass es ein Linux basierter Kernel auf einem ARM ist (zumindest bei uns). Man ist dadurch sehr stark an die von QNAP vorgegebene Oberfläche gebunden und kann darüber hinaus wenig personalisieren. Es gibt zwar "Apps" für besagtes System, die sind aber meiner Meinung nach eher dünn besetzt.
    Zwar kann er theoretisch alles wichtige, aber man merkt beim Konfigurieren immer wieder das die Firmware Grenzen setzt, wo man eigendlich gerne mehr machen würde. Zum Beispiel kämpfe ich immernoch mit den SQL Datenbanken und dem vorinstallieren phpmyadmin, dass es das tut, was ich will (obwohl es eigendlich einfach sein sollte).
    Eigendlich möchte ich auch einen anderen Steaming Server als twonky benuzten, aber auch da habe ich keine (einfache) Möglichkeit gefunden, diesen zu ersetzen.

    Unschlagbar ist allerdings der Energieverbrauch, passiv sowie unter Last.

    Soweit zu meinen Erfahrungen mit QNAP. Zu den anderen Marken kann ich nichts sagen, kann mir aber vorstellen, dass sie ebenfalls ihre Stärken und Schwächen haben.

    Hallo Der Nonkonformist,

    ein Slot-In-Laufwerk ist eine tolle Idee. So etwas habe ich gesucht kannte aber den Begriff nicht, was das finden nicht grade vereinfacht. Ich werde mal schauen ob ich ein geeignetes an Land ziehen kann.

    Vorstellungen an das Gehäuse... Wenn ich das Q1900DC komplett passiv betreiben kann, wären Lüftungsschlize an der Oberseite von Vorteil (zwecks Abwärme). Die Breite sollte nicht über 10 cm liegen, also ein Turm ähnlicher bau, weil ich in die anderen Dimensionen viel Platz habe.
    Ansonsten muss es ein Blu Ray Laufwerk aufnehmen können. Als Festplatte reicht eine DOM SSD locker, also sollte ich da keine Platzprobleme bekommen ( http://www.caseking.de/shop/catalog/H…0616_11175.html ).
    Da der Kühler des Q1900DC angeblich nicht höher ist als die Slotblende, sollte das auch kein Problem sein, die Frage ist ob ich irgendwo noch einen Gehäuselüfter unterbringen muss, aber da wollte ich auf Meinungen zu dem Board aus dem Forum warten.
    Generell habe ich mir die Gehäuse noch nicht genau angeschaut, weil sich das je nach Board noch ändern kann. Primär weil das Q1900DC ein externes DC Netzteil verwendet, wärend ein 'anständiges' Mainboard mit einem kleinen i3 o.Ä. ein eigenes Netzteil bräuchte.

    Grüße,

    FirefoxMetzger

    Hallo Community,

    ich bin am überlegen mir einen HTPC zuzulegen. Können soll er nicht allzu viel. Zum einen Blu Rays abspielen zum anderen Streams aus dem Internet empfangen (primär twitch.tv). SSH Zugang wäre auch nicht schlecht, aber das ist eher eine Software Geschichte.
    Bei der Suche nach passenden Bauteilen bin ich auf das ASRock Q1900DC (http://geizhals.at/de/asrock-q190…z-a1111762.html) gestoßen. Der CPU scheint mehr als groß genug zu sein für das was ich tun will.

    Das was mir zu schaffen macht ist zum einen die integrierte Grafikkarte, zum Anderen die passive Kühlung. Reicht die interne Grafikkarte für das Abspielen von Blu Rays?
    Und die passive Kühlung in einem kleinen Gehäuse klingt ebenfalls gefährlich, kann mir da jemand seine Erfahrungen berichten?

    Ein anderes Problem ist das BluRay Laufwerk. Ich muss es genau ausmessen, aber es könnte sein, dass ich das Laufwerk senkrecht verbauen muss. Hat jemand eine Empfehlung welches Laufwerk man geschickter Weise nehmen kann? Oder muss ich irgendwie Platz schaffen / hoffen, dass ich ein "normales" Blu Ray Laufwerk waagerecht verbauen kann?

    Schonmal im Vorraus danke für die Hilfe :)