Beiträge von t.klebi

    Hallo,

    ich habe folgende Konfiguration:
    Fire TV 2. Generation mit aktuellem Kodi (64bit)
    NAS
    Denon AVR-X 2300W

    Im Kodi ist "Passthrough erlauben" aktiviert. Als Auswahlmöglichkeit für meinen Receiver wird aber lediglich Dolby Digital (AC3)-fähiger Receiver, Dolby Digital Plus (E-AC3)-fähiger Receiver angezeigt.
    Es gibt keinerlei Menüpunkte für die verschiedenen DTS-Varianten.

    Genau so wird dann auch der Ton wiedergegeben. Bei AC3-Ton funktioniert passthrough wunderbar.
    Bei DTS wird lediglich PCM an den Verstärker weitergegeben. :/


    Wie kann man das aktuelle Kodi überreden, DTS an meinen Verstärker weiterzugeben?
    Wie kann man die fehlenden Menüpunkten hinzufügen?

    Ich habe mal ältere Kodi-Varianten getestet. Bei den Isengard-Versionen funktioniert noch alles, wie gewünscht. Es gibt den Menüpunkt DTS-Receiver und der DTS-Ton wird auch tatsächlich ausgegeben.

    Aktuell fahre ich daher ein Kodi 15.2. :S

    Hat jemand eine Idee, was da mit Krypton falsch läuft?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    t.klebi

    Ich werde den Vorschlag am Wochenende mal umsetzen.
    Wirklich viel Hoffnung habe ich allerdings nicht. Schließlich passiert es ja öfter mal, dass der scraper nichts findet. Diese Filme ließen sich dann aber problemlos manuell einpflegen.

    Bei den "Problemfilmen" fehlt aber eben der entsprechende Menüpunkt.

    Hallo,
    ich bin gerade dabei, meine ersten Gehversuche mit XBMC zu machen.
    XBMC läuft unter Win7 x64. Die Filme liegen als *.mkv oder *.iso auf einer NAS. Der ganz überwiegende Teil der Filme wurde automatisch oder mit manueller Nacharbeit vom scraper erkannt. Insofern ist alles wunderbar.

    ABER:
    Es gibt einige wenige Filme (<1%), bei denen der Menüpunkt "Filminformationen" vollkommen fehlt. Diese können dann auch nicht manuell in die Datenbank aufgenommen werden.
    Ich kann keinerlei Unterschied zu den "normalen" Filmen erkennen.
    Die Filme liegen gemeinsam mit den anderen Filmen in den gleichen Ordnern. Die Dateiformate sind gleich. Es gibt keinerlei (für mich erkennbare) Besonderheiten in der Bezeichnung der Filme. Die Filme lassen sich über den Dateimanager vollkommen problemlos abspielen.
    Nur in der Datenbank tauchen sie halt nicht auf. ?(

    Hat jemand eine Idee, wie ich diese Filme in die Datenbank bekomme bzw. was bei diesen Filmen falsch gelaufen ist?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    t.klebi