Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, wie ich die Medieninformationen (H.264, 5.1, dts usw) ausblenden kann?
Bei anderen Skins habe ich diesen Punkt jeweils gefunden aber bei diesem finde ich ihn nicht.
Danke für die Hilfe
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, wie ich die Medieninformationen (H.264, 5.1, dts usw) ausblenden kann?
Bei anderen Skins habe ich diesen Punkt jeweils gefunden aber bei diesem finde ich ihn nicht.
Danke für die Hilfe
So wie es aussieht, konnte ich das Problem soeben lösen, indem ich im Menü der Shield, der Kodi-App die Berechtigungen für den Zugriff aif die Medien nochmals auf "immer" änderte.
Jetzt werden die Bilder meistens angezeigt. Manchmal gibt es Aussetzer, dies dürfte dann aber ein anderes Problem sein.
Hallo zusammen
Ich habe mich heute schweren Herzens vom Transparency Skin getrenn und Kodi auf der Nvidia Shield auf die aktuellste Version geupdatet. Danach habe ich Aeon MQ 9 installiert. Beim Transparency hatte ich für jeden Menüpunkt (Filme, Serien usw.) einen Ordner mit Hintergrundbildern verknüfpt, welche als Slideshow angezeigt wurden. Neu ist jetzt der Hintergrund bei den einzelnen Menüpunkten nur noch schwarz. Die Ordner habe ich nochmals neu verknüpft (Menüpunkt "Mehrfachbild"), ohne den erhofften Erfolg. Danach habe ich Kodi komplett neu installiert und die Ordner mit den Bildern nochmals verknüpft aber diese werden nicht angezeigt.
Weiss evtl. jeman Rat?
Danke im Voraus.
Bei mir hat es geholfen, indem ich mehrmals nacheinander die Zurück-Taste gedrückt habe.
Hallo zusammen
Ich gehörte zu den Opfern des automatischen PlayStore-Updates, wodurch auf meiner Shield Kodi Leia durch Matrix ersetzt wurde und ich meinen geliebten Transparency-Skin verlor.
Bevor ich nun ein Downgrade in Angriff nehme, wollte ich dem Rapier-Skin eine Chance geben.
Nun stehe ich vor zwei Problemen.
1. Meine Filme befinden sich in einem Ordner welcher "Filme" heisst. Darin befindet sich nebst allen Filmdateien noch ein Ordner, welcher private Videos beinhaltet. Das Ordnersymbol wird mir zwar am Anfang der Bibliothek angezeigt, nicht aber der Name des Ordners. Im Skin Amber oder AEON Tajo jedoch schon. Wie kriege ich dies in Rapier hin?
2. Wie kann ich einstellen, dass mir die Filmbibliothek immer am Anfang angezeigt wird? Wenn ich mir die Filme anzeigen lasse und z.B. zum Buchstaben "G" scrolle, zurück ins Hauptmenü wechsle später wieder die Filme anzeigen lasse, dann bin ich wieder beim Buchstaben "G". Ich wäre aber lieber am Anfang der Bibliothek.
Wer weiss die Lösung für meine zwei Probleme?
Danke für die Hilfe und Gruss...
Guten Abend JakeB
Entschuldige meine späte Antwort aber ich kam erst heute wieder dazu, mich mit Kodi auseinander zu setzen.
Ich habe deinen Ratschlag ausprobiert und die Includes_Home.xml um einen "Plutonic-Button" ergänzt.
Sobald ich jedoch den zweiten Teil (<include name="Plutonic-Button-1"> .....)einfüge, so bleibt der Hauptbildschirm nach dem Start schwarz. Nur noch der Verlassen-Button ist auswählbar.
Wo liegt der Fehler?
Ok, was will ich erreichen;
1. Ich habe alle Skins durchprobiert und für mich kommt nur die Transparency-Skin in Frage.
2. Die Transparency-Skin bietet (leider) lediglich 3 selbst konfigurierbare Home-Menü Button an.
3. Da ich mehr als drei Home-Menü-Buttons mit eigener Bezeichnung benötige, muss die xml angepasst werden.
Als Beispiel habe ich nun wie weiter oben beschrieben, die Bezeichnung "Addons" durch "Netflix" ersetzt.
Resultat bis jetzt:
- Der ehemals als "Addon" angezeigte Home-Menü-Button wird jetzt als "Netflix angezeigt.
- Im Skin-Menü kann ich jetzt "Netflix" anzeigen oder verbergen
- Ebenfalls im Skin-Menü kann ich jetzt ein Hintergrundbild oder ein Ordner mit Hintergrundbildern bei "Netflix" hinterlegen.
Soweit ich bis jetzt gesehen habe, steht nun überall, wo die Verknüpfung zu msgctxt "#24001" besteht, "Netflix" anstatt "Addon".
Negatives konnte ich noch nicht feststellen, bin jedoch auch noch nicht dazu gekommen, alles genaustens zu testen.
Bis am Wochenende weiss ich hoffentlich mehr.
Vielen Dank für die Antwort DaVu.
Das heisst, wenn ich dort etwas ändere hat dies Auswirkung auf alle installierten Skins, welche sich auf diese xml beziehen?
Ändere ich also im anfangs erwähnten Fall die msgid "Videos" auf "Hallo", so heisst der Button danach Hallo und die Punkte in den Menüs ebenfalls?
Edit:
So, mittlerweile konnte ich es testen.
Es ist tatsächlich so, dass das Anpassen der strings.po sich auf die ganze Skin-Oberfläche auswirkt. Das heisst, auf diese Art und Weise auch gleich bei den anderen Menüpunkten die Button-Namen übernommen werden.
Dazu müssen die Anpassungen in der der strings.po vorgenommen werden.
Einfach beim gewünschten Punkt den msgstr umbenennen.
Beispiel damit der Button "Addons" als Button "Netfilx" angezeigt wird:
Die strings.po befindet sich bei der Nvidia Shield TV Pro unter folgendem Pfad: SHIELD\internal\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\addons\resource.language.de_de\resources
Bei Windows ist es C:\Users\Username\AppData\Roaming\Kodi\addons\resource.language.de_de\resources
Die im Anfangsposte erwähnte includes_Home.xml muss somit zum umbenennen der Buttons nicht bearbeitet werden.
Hallo zusammen
In einem älteren Beitrag habe ich erwähnt, wie die Buttons im Hauptmenü umbenennt werden können (Ergänzung zu Schnakenfänger's Beitrag). Dies geschieht in der Includes_Home.xml.
Dort wird zwischen <label>3</label> einfach die Zahl 3 durch den gewünschten Text ersetzt und fertig.
Was mich interessieren würde ist, worauf sich die Zahl 3 bezieht?
Wenn ich an der Includes_Home.xml nichts ändere, heisst der Button im Hauptmenü ja nicht "3" sondern der Skin holt sich irgendwo die Info, dass der Button "Videos" heisst.
Danke für eure Hilfe und Gruss
Guten Abend zusammen
Ich möchte mich bei euch beiden ganz herzlich für eure Hilfe bedanken.
Es hat alles funktioniert. Ich habe jetzt auf meiner Shield alle Status der gesehenen sowie Fortschrittsbalken der angefangenen Filme. Sensationel!!
Zudem habe ich gerade herausgefunden, wie ich die Android-Netflix App als Favorit markiere und so auf einen Button im Hauptmenü verlinken kann. Was für eine Freude.
Der Filmspass kann beginnen.
Nochmals vielen Dank an euch!
Ronny: Und was bewirkt diese Erweiterung?
Einen Teilerfolg hatte ich übrigens gerade.
Die Titel welche ich vollständig gesehen habe, sind jetzt nach dem Import mit der neuen [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] mit einem Häkchen markiert. Aber es fehlen immer noch die Markierungen von Filmen, welche ich erst x-Minuten geschaut habe.
Diese Filme würden jetzt von vorne abgespielt werden anstatt z.B. von Minute 50. Wie kriege ich diesen Status gesichert/importiert?
Ok, vielen Dank!
Dann passe ich die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] mal so an.
Übrigens habe ich gerad im englischen Forum gelesen, dass die Wachedstatus standartmässig in die .nfo geschrieben wird und die Anpassung der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] für den Import benötigt wird. Ist dies richtig?
Entsprechend muss ich die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]. erst auf der Shield einfügen?
Ach so hänge ich als Quellcode an. Suchmaschine sei Dank.
Ich bin leider absoluter Laie und habe den von dir im Poste 5 verlinkten Aufbau genommen und Punkt 2.3.14 aus kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml dazwischen eingefügt, da dies der einzige Punkt war, wo ich importwatchedstates auf true setzten konnte.
<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
<videolibrary>
<allitemsonbottom> false </ allitemsonbottom>
<cleanonupdate> false </ cleanonupup>
<usefasthash> true </ usefasthash>
<recentlyaddeditems> 35 </ recentlyaddeditems>
/ </ itemseparator>
<exportautothumbs> false </ exportautothumbs>
<importwatchedstate> true </ importwatchedstate>
<importresumepoint> false </ importresumepoint>
<dateadded> 1 </ dataeadded>
</ videoolibrary>
</[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Alles anzeigen
Entschuldigt bitte aber ich brauche leider wieder eure Hilfe.
Gestern Abend habe ich die Bibliothek von Kodi (Intel Nuc) exportiert. Dabei wurden mir auf dem NAS, im Ordner Filme, diverse Dateien geschrieben wie z.B. der Ordner "Actors" oder fanart.jpg, poster.jpg sowie die .nfo Dateien.
Jetzt wollte ich die Bibliothek auf der Shield wieder importieren, was jedoch nicht funktioniert. Wenn ich als Quelle wieder den Ordner Filme auswähle passiert nichts.
Ich habe dann im Menü "Quellen verwalten", in der Rubrik "Inhalt Festlegen/Informationsquelle auswählen", Local Information only ausgewählt. Die Daten wurden jetzt importiert aber die Wachtstatus fehlen immer noch.
Muss ich evtl. die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erst wieder auf die Shield kopieren oder ist meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml falsch?
Meine advancedsetting.xml auf der Intel Nuc sieht folgendermassen aus:
<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
<videolibrary>
<allitemsonbottom> false </ allitemsonbottom>
<cleanonupdate> false </ cleanonupup>
<usefasthash> true </ usefasthash>
<recentlyaddeditems> 35 </ recentlyaddeditems>
/ </ itemseparator>
<exportautothumbs> false </ exportautothumbs>
<importwatchedstate> true </ importwatchedstate>
<importresumepoint> false </ importresumepoint>
<dateadded> 1 </ dataeadded>
</ videoolibrary>
</[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
Wo liegt der Fehler?
Grosses Dankeschön im Voraus.
Also, das Update auf 18.6 hat leider mein Problem nicht gelöst. Ich schaute vorhin drei Folgen einer Serie und beim Start jeder Folge frierte Kodi jeweils 2x ein und musste neu gestartet werden.
Jetzt habe ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt und wollte die Bibliothek exportieren. Leider erscheint immer die Fehlermeldung, dass 2395 Dateien nicht exportiert werden konnten.
Schreibrechte sind für den Film-Ordner auf dem NAS vorhanden.
Ach ja, die Filmedateien liegen in einem einzelnen Ordner Names "Filme".
Die Serien im Ordner "Serien" --> Unterordner Serienname --> Unterordner "Staffel xy" --> Folge xy
Dann habe ich noch einen Ordner mit Dokus/Homevideos. Dieser Ordner enthält zum einen die blossen Doku-Dateien als auch Unterordner mit Homevideos, welche wiederum Filmdateien enthalten.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Edit: Jetzt funktioniert der Export. Musste das NAS neue starten, damit die erteilten Schreibrechte greifen.
Super, vielen Dank für die Antwort. Das probiere ich später gleich aus.
Der Grund, weshalb ich auf die Shield wechseln will ist, dass sich Kodi auf dem Windows (Intel Nuc i3), ständig aufhängt, sobald ich einen Film starte.
Danach muss ich via Taskmanager Kodi abschiessen und neu starten. Das ganze wiederholt sich noch ein bis zwei Mal und erst dann Startet der Film/Serie.
Dieses Verhalten tritt mal mal öfters und mal weniger oft auf.
Allerdings habe ich heute das Update auf 18.6 eingespielt. Vielleicht ist ja jetzt das Problem behoben.
Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei, von Windows auf die Nvidia Shield Pro zu wechseln.
Auf Windows greife ich mit Kodi direkt auf mein QNAP NAS mit den jeweiligen Ordnerfreigaben zu.
Für die Shield habe ich den Emby-Server auf der QNAP eingerichtet und greife mit Kodi auf die Emby-Bibliothek zu.
Soweit funktioniert mehr oder weniger alles bis auf den "gesehen"-Status.
Wie kriege ich den "gesehen"-Status von Windows auf die Shield?
Ich habe es mit Trakt sowie Wachtlist versucht.
Trakt hat mir nur die Filme und Serien übernommen, welche ich vollständig angeschaut habe.
Ich habe aber noch einige Filme, von welchen ich bisher nur einen Teil, z.B. 50 Minuten gesehen habe. Diese hat Trakt nicht gesichert.
Bei Wachtlist konnte ich eine Sicherung anlegen, weiss aber nicht genau, wie ich die Sicherung wieder einspiele. Es gibt in dem Addon keinen "Import"-Button.
Nutze die aktuellste Kodi-Version 18.6.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus...
Danke, das werde ich mal versuchen. Allerdings bedeutet dies zusätzlichen Aufwand und ist daher nicht wirklich eine befriedigende Lösung.
Eigentlich benötige ich den Emby-Server nur, da ich weider einmal mein System ersetzte und von Intel Nuc auf Nvidia Shield Pro wechsle (Kodi friert auf der Nuc reglemässig beim Starten eine Filmes ein). Und da ich bei jedem Wechsel den Wached-Status verliere, wäre so eine Serverlösung schon nicht schlecht.
Vielen Dank, ich habe den Pfad gefunden.
Die system.xml befindet sich unter /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/EmbyServer/programdata/config/system.xml.
Leider hat das herauslöschen der "SortRemoveWords" nichts gebracht. Die Artikel werden in der Emby Bibliothek weiterhin ignoriert, trotz Neustart des Systems und neu Einlesen der Bibliothek.
Ich glaube, ich lasse es mit Emby sein und nutze Kodi wie bis anhin, mit direktem Zugriff auf die Ordner meines NAS.
Trotzdem Danke und Gruss...
Ok, danke für die Antwort. Da werde ich mich ein wenig schlau machen müssen. Kenne mich mit Putty nicht wirklich aus.
Habe mich heute mittels Winscp mit der QNAP verbunden, konnte aber das entsprechende Verzeichnis nicht vorfinden.