Beiträge von marcus_w

    ok da fangen meine probleme dann schon an :P wo bekomm ich die her und wie macht man das :)

    dmesg liefert :

    [ 18.939614] Linux media interface: v0.10
    [ 18.949916] Linux video capture interface: v2.00
    [ 18.981037] SoftDog: cannot register miscdev on minor=130 (err=-16)
    [ 18.989242] saa7146: register extension 'av7110'
    [ 21.006179] SoftDog: cannot register miscdev on minor=130 (err=-16)
    [ 1927.562081] usb 1-1: USB disconnect, device number 2
    [ 1950.500093] usb 1-4: new high-speed USB device number 3 using ehci_hcd
    [ 1950.632918] usb 1-4: New USB device found, idVendor=2040, idProduct=0264
    [ 1950.632924] usb 1-4: New USB device strings: Mfr=3, Product=1, SerialNumber=2
    [ 1950.632929] usb 1-4: Product: soloHD
    [ 1950.632933] usb 1-4: Manufacturer: HCW
    [ 1950.632936] usb 1-4: SerialNumber: 0011512939
    [ 3289.388547] vdr[2977]: segfault at 18 ip 00000000004777a2 sp 00007f1747c08770 error 4 in vdr[400000+165000]
    [ 3289.410867] saa7146: unregister extension 'av7110'
    [ 3291.442769] saa7146: register extension 'av7110'
    [ 3313.943958] vdr[28716]: segfault at 18 ip 00000000004777a2 sp 00007f28cbf8b770 error 4 in vdr[400000+165000]
    [ 3313.965176] saa7146: unregister extension 'av7110'
    [ 3315.997359] saa7146: register extension 'av7110'
    [ 5406.337500] usbcore: registered new interface driver em28xx
    [ 5406.337504] em28xx driver loaded
    [ 5406.339344] IR NEC protocol handler initialized
    [ 5406.342170] IR RC5(x) protocol handler initialized
    [ 5406.344952] IR RC6 protocol handler initialized
    [ 5406.348390] IR JVC protocol handler initialized
    [ 5406.350932] IR Sony protocol handler initialized
    [ 5406.353807] IR MCE Keyboard/mouse protocol handler initialized
    [ 5406.357519] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 251
    [ 5406.358613] IR LIRC bridge handler initialized

    hey,

    so nachdem ich ja mit der dualHD nix anfangen konnte :) siehe hauppauge wintv-dualhd 1590 , hab ich mir nun wie als funktionieren laut liste eine soloHD besorgt... aber wie bekomm ich die nun zum laufen, als system läuft ein openmediavault, dort hab ich dann tvheadend installiert, aber in diesem wird mir die karte, egal welchen usb port ich benutze nicht angezeigt :( . hat wer ne anleitung hierfür wie ich diese nun zum laufen bekomme ?

    marcus

    hey,

    dachte ich fang mal an mich mit livetv auseinanderzusetzen :) also ab in mediamarkt, den besagten usb stick gekauft und nun sitz ich da und weiß nicht weiter.

    als system läuft omv auf nem qnap. hab den stick angeschlossen, mir ne anleitung für tvheadend rausgesucht, installiert, aber er findet den stick nicht, somit komme ich nicht weiter, also wieder runter damit und dann hab ich gesehen das es ja das vdr gibt, das installiert über die omvv-extras... wenn ich da einen kanalsuchlauf mache bekomme ich diese meldung

    w_scan version 20121111 (compiled for DVB API 5.4)
    using settings for GERMANY
    DVB cable
    DVB-C
    scan type CABLE, channellist 7
    output format vdr-1.7
    WARNING: could not guess your codepage. Falling back to 'UTF-8'
    output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
    Info: using DVB adapter auto detection.
    main:3220: FATAL: ***** NO USEABLE CABLE CARD FOUND. *****
    Please check wether dvb driver is loaded and
    verify that no dvb application (i.e. vdr) is running.
    Fertig ...

    bin kein linux profi :) aber das, so wie ich das verstehe, er den stick nicht "kennt"

    wie bekomme ich, wenn überhaupt, den stick zum laufen (oder sollte ich den doch wieder zurückbringen)

    hier mal nochn link vom stick :
    http://www.hauppauge.de/site/products/data_dualhd.html

    marcus

    Ja, das ist in der Tat das Beste ... Aber danach die NFOs wieder löschen, damit scheint Emby so seine Probleme haben ... Zumindest habe ich erfahren, daß dann nicht mehr online weitergesucht wird ...

    mmmh mache es auch mit dem elch und mir is bisher noch nix weiter aufgefallen, habe aber auch unter : Metadaten -> Dienste , bei "Anpasungen für Medien" für allle "NFO" nach oben geschoben, so das er als erstes die NFO nehmen soll wenn vorhanden bei "Metadatenleser"

    wobei ich sagen muss im den verzeichnissen liegen immer nur die film datei, die nfo und das cover.... der rest wird zentral in einem ordner auf dem nas gespeichert. (Metadaten - > Erweitert)

    Ja war etwas kurz ausgedrückt. Ich meinte das mit der Benutzer Reglung das hierdurch der watch Status geregelt wird. So wird das "gesehen" um jeweiligen Profil hinterlegt.

    Was ich aber zugeben muss, das es bei nem Pi oder kodi am PC z.B. etwas doof ist, da der Benutzer in den Einstellungen einmal festgelegt wird und nicht jedes Mal eine "Abfrage" kommt mit welchem Profil geschaut werden will

    Am Samsung TV mit der emby App ist dieses vorhanden

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

    Ich kann dir letzten Endes nur zu Trakt.tv raten, denn bei Emby kann jeder Account seinen eigenen Trakt-Acc haben. Getrennte Watchedstates deluxe ... ;)

    dieses habe ich im emby server über Benutzer geregelt :) , meine Tochter darf alles bis "12" sehen auf ihrem profil und halt meins was alles sehen darf, hierdurch wird es dann auch getrennt (meins ist mit password wegen den ab 16 "Inhalten" so das sie nicht dran kommt, da emby Server auch eine "Geräte" Zugriffssteuerung hat

    Wenn ich von meinem mysql Setup (auf meinem Synology NAS) auf emby umsteige, wie werden dann die Watchstates aus der alten mysql Datenbank übernommen? Oder synchronisiert sich das von selbst sobald ich den ersten Client mit emby verbinde?

    das kann ihc dir nicht beantworten, da ich generell bei der Umstellung dieses nicht berücksichtigt habe, sondern alles von "neuem" gemacht habe, aber denke das das nicht möglich ist, da emby Server keine Möglichkeit biete auf eine "alte" sql db zuzugreifen, meines Wissens nach :)

    soooooo jungs, da das thema ja anscheinend anklang findet :) und auch ich hierdurch noch was zulernen kann, habe ich mal einen Blog Beitrag geschrieben der die Konfiguration des emby Servers von Anfang an bis hin zur Ersteinrichtung von kodi % dem emby Addon erklärt (steinigt mich nicht, wenn ich was vergessen habe :) )

    hier geht zum beitrag

    ich habe auch mal, was mir so eingefallen ist, an vorteilen aufgelistet, viel spaß beim lesen, für Ergänzungen usw, schreibt mir einfach :)

    marcus

    ach mensch :) ganz vergessen... ich hatte den abend alle einstellungen an der fritzbox durchgesehen garnix drann geändert, den pi angeschlossen und auf einmal, wie von zauberhand ging es ohne probleme :/

    ich hab dann auch mal osmc getestet, auch da dann auf anhier, danach dann wieder openelc drauf und dann ging auch das auf anhieb, ich kann das problem nicht nachvollziehen und leider deshalb auch keinen hinweiß geben woran es nun lag, kann nur abschließend sagen das es nun geht.

    marcus

    OK, dann viel Erfolg beim Testen - und gerne kannst Du uns ja Rückmeldung geben.

    ja werde ich auf jedenfall machen

    a) Wie meinst Du das? Du hast z.B. eine FritzBox und Du kannst Dich sehr wohl mit dem Gäste-WLAN verbinden, aber nicht mit Deinem Standard WLAN? - Dann spricht das für eine Einstellung am AccessPoint (z.B. kein 2,4GHz oder keine neuen Geräte zulassen oder ...b) Das ist ganz verdächtig. Ich vermute wirklich, dass es Deine AP-Einstellungen sind.

    Du hast sicher in Deinem Bekanntenkreis jemanden mit WLAN - funktioniert das dort auch nicht? osmc hat übrigens ein angepasstes Image (Pi3) herausgebracht.

    hate ich ja erwähnt, das ich kenen mac adress filter habe, bei mir dürfen alle "neuen" dann ins wlan, wie gesagt, habe auch extra mein netzwerkkabel vom pc genommen, da ich ja da 100% weiß das es geht und auch im dhcp sind noch "genug" frei ip´s die vergeben werden können

    Wenn Dein Gäste-WLAN funktioniert läuft dieses vielleicht über 2,4 GHz und Dein normales Netz über 5 GHz. So viel ich weiss unterstützt der RPi3 kein 5 GHz WLAN.

    ok das schau ich aber dann auch mal nach, da bin ich mir nicht ganz sicher

    EDIT : am ethernet port leutechten die grüne, sowohl auch die orage lampe !

    hallo,

    habe nun mir auch mal einen neuen bestellt, mit openelc [Stable] OpenELEC 6.0.3 (arm) Disk image installiert und gebootet, soweit alles normal.... aber ich bekomme keine verbindung zum wlan , er bleibt bei der konfiguration hängen, das "gäste" wlan geht, dort hab ich aber dann keine verbindung zu meinem netzwerk :) und per ethernet geht es auch nicht... bekommt er keine ip vom dhcp und auch bei festeingestellter ip keine verbindung.

    alle anderen wlan/ethernet geräte funktionieren reibungslos... habe auch zum testen das netzwerkkabel genommen was an meinem pc ist, das ich sicher sein kann das es nicht am kabel liegt.

    ich habe in der fritzbox auch keinen mac adress filter oder soetwas an.

    hat einer ne idee ?

    marcus

    :cursing: 1.280 x 800 ? Nee, oder?
    Vielleicht bin ich verwöhnt, aber in der Auflösung möchte ich keinen Film anschauen. Erst recht nicht wenn das auf ne Diagonale von 3-5m gestreckt wird, da kann man ja die Pixel zählen.
    Ich hoffe der war wirklich spottbillig...

    ja war er.... unter hundert euro und wo ich ihn gekauft hatte, hate die lampe gerade mal 46 stunden :) von daher keine weitere diskussion und für mich ist der beamer eher nen "spielzeug" als das ich dauend darauf irgendwas ansehen will ;)

    und es ging ja um hardware die dot anschließen kann, so das dich das 3d mal probieren kann :) ... werd mir jetzt mal am wochenende nen pi kaufen gehen und es damit erstmal probieren

    ok, das kabel ist nagelneu, bisher hab ich am beamer nen wd tv live zu hängen...

    was ich noch dazusagen muss, ich brauche an der hardware nochn optischen ausgang, da ich noch einen verstärker habe, der kein hdmi hat