Beiträge von nils_

    Code
    Hinweis:
    Ab Oneiric Ocelot wurde Snes9x aus den offiziellen Paketquellen entfernt. Wer Ubuntu in der 32-Bit-Variante installiert hat, kann auf ZSNES ausweichen. Ab Precise Pangolin findet sich bsnes in den Paketquellen, welches auch in einer 64-Bit-Version vorliegt.

    liegts evtl. daran?

    Der Schandfleck stört mich eher weniger, es ist eher meine Freundin die das nicht so schön findet. Ich habe 2 Jahre in der WG mit nem Tower neben dem TV gewohnt und keine Probleme gehabt. Nun sie als neue Mitbewohnerin und die Probleme beginnen bereits beim Einrichten

    häng ne decke drüber....... also über den Tower meine ich :D

    natürlich so das die wärme noch abgeführt werden kann.
    oder du baust nen kasten drumherum, integration in ein regal...
    in den raum dahinter den rechner stellen, loch durch die wand.....
    kenne deine baulichen Gegebenheiten nicht, aber es gibt bestimmt ne günstigere lösung als die von @PhroZen erwähnten neuanschaffungen.... :)

    @L0RE
    wo wollen wir uns unterhalten? hier oder auf github?
    sonst kommen wir noch durcheinander :)


    am einfachsten wäre vermutlich ne website die alles anzeigt, sortierbar und filterbar ist :D

    nochmal ich....
    hab mal nen pullrequest gemacht auf dein repo.

    vielleicht sollte es nur in ein anderes "projekt" gepackt werden. oder in ne andere datei.

    und mal gucken ob du deine datenbank exportieren kannst im entsprechenden format :D

    oh ja das "problem" kenne ich.... bzw. ich habs damals auch nicht an alles gedacht.

    bei mir:
    sat-dosen in mehreren räume, dort auch netzwerk
    netzwerk-switch neben zählerschrank im HWR
    sat kommt alles auf dem dachboden rein und wird dort "verteilt" auf die sat-dosen

    am besten wäre natürlich: sat-dose beim zählerschrank (hab ich aber nicht) oder netzwerk auf dem dachboden (habe ich damals im baustress vergessen. dran gedacht hatte ich mal)

    wäre natürlich die möglichkeit es per DLAN zu verbinden (strom liegt bis unters dach)
    wände aufmachen und kabel verlegen scheidet (noch) aus.

    momentan bin ich da noch am überlegen wie es am geschicktesten umsetzte, damit im Kinderzimer auch alles funktioniert.
    (evtl. raspi's als tv-aufnehmer in den räumen verteilen und auf's NAS schieben.....)
    mal gucken was mir so einfällt, bin noch viel am basteln und ausprobieren.
    und natürlich darf man den WAF nicht vernachlässigen :D

    ich hab letztens mal testweise TVH auf nen Raspi2 gestartet.
    als TV-Server würde ich das noch nicht bezeichnen, war zuerst mal der "versuch" die USB-TV-Karte zum laufen zu bringen.

    momentan bin ich mehr am rumbasteln an meinem NAS / Homeserver (HP Microserver).
    und wenn das soweit läuft wie ich mir das vorstelle, dann werde ich mich wieder an die "live-tv" Geschichte wagen.

    zuallererst muss der server befüllt sein mit serien und filmen, damit meine Frau im Wohnzimmer beschäftigt ist und ich den dort befindlichen SAT-Receiver so langsam "abschalten" kann :)
    momentan klappt das dort mit nem raspi und amazon-prime ganz gut als bespassung (nur ist da ja auch ein ende in sicht..... leider!). deshalb die prio auf dem NAS-Aufbau.

    ich hab mal ein bisschen in den sourcen gesurft :)

    zur Info: ich habe meine geliehenen Filme zur Watchlist hinzugefügt!

    das sie dort nicht angezeigt werden liegt mMn an dieser Zeile (klick mich)

    Code
    if "/library/" in url or ("/watchlist/" in url and ("class='prime-meta'" in entry or 'class="prime-logo"' in entry or "class='item-green'" in entry or 'class="packshot-sash' in entry)):


    die matched nicht auf geliehene filme in der Watchlist, weil keine der "classes" an den entsprechenden Itmes dran hängen.
    evtl. noch auf

    Code
    <span class="packshot-message">Ausleihzeit endet in 25 Tage</span>

    prüfen??? (also dann auf class packshot-message)

    ist nur so eine idee :)

    habt ihr evtl. ne lösung:
    gestern alles frisch auf nem raspi 2 installiert –> raspian (debian wheezy), dann kodi (über apt-get install, also version 14.2)
    und das addon von lordk.

    login abfrage kommt

    aber wenn ich das addon starte sehe ich ca. 10 „serien“ (??) von amazon.

    keine watchlist, filme, usw usw. (die konnte ich vorher mal sehen, weil ich da eine alte version vom addon installiert hatte. da ging halt der login nicht, aber die „Auswahl“ im Addon war umfangreicher )

    gestern abend noch lange was probiert, aber leider keine lösung gefunden
    (cache und cookies löschen über das addon hat auch nicht geholfen, außer jedes mal neuanmeldung )
    wenn’s gar nicht hilft werde ich heute abend nochmal alles neu auf ne sd-karte schieben, vielleicht auch mal OpenElec bzw. XBian versuchen.

    //edit:
    noch zur info: ich bin kein prime kunde (noch nicht), sondern habe mir nur die filme letzte woche im angebot für 0.99€ "geliehen" und wollte die jetzt über den raspi aufm dem TV gucken.


    //edit²:
    liegt wohl wirklich daran das ich kein prime kunde war.... gerade geändert :)
    wenn man in die sourcen schaut sieht man es auch....

    leider komme ich nicht an die geliehenden filme bzw. es wird fast nix abgespielt :(