Beiträge von Freddy Waters

    Bei meinem Waveshare 7" Capacitive muss ich noch diesen Eintrag in der config.txt machen. (welche Auflösung hat den der offizelle?, diese Zeile dann natürlich anpasssen)

    max_usb_current=1
    hdmi_group=2
    hdmi_mode=87
    hdmi_cvt 1024 600 60 6 0 0 0
    hdmi_drive=1


    Danke für die Antwort. Habe es ausprobiert aber das hat leider nicht geklappt. Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, denn das Display an sich wird ja erkannt (in der richtigen Auflösung).

    Ich habe noch ein bisschen gelesen und jemand schreibt, dass nach:

    /home/pi/touchscreen_axes_calib

    folgendes geschrieben werden muss:

    calib_x_d=-10;calib_x_fact=1.00000000000;calib_y_d=-10;calib_y_fact=1.00000000000;swap_axes=0;click_confines=8;touch_mouse=1


    Leider komme ich in die touchscreen_axes_calib nicht rein, da das Verzeichnis nicht gefunden wird.
    Habe es probiert mit:

    mount -o remount,rw /flash
    nano /flash/home/pi/touchscreen_axes_calib


    btw. das Gehäuse ist super.

    Danke. Ist Alu gefräst, dann sandgestrahlt und eloxiert.

    Hallo zusammen,


    ich habe in der Werkstatt einen Raspberry Pi 2 mit Hifiberry Dac+ und dem offiziellen 7 Zoll Display als Musikplayer.
    Bisher lief darauf immer Max2Play. Da es mir aber alle paar Wochen warum auch immer die Software zerschossen hat, bin ich jetzt dabei Libreelec zu testen.


    Ich habe auch alles incl dem Hifiberry zum laufen gebracht. Nur der Touchscreen scheint nicht richtig zu funktionierern. Wenn ich als Skin den Estouchy einstelle, dann reagiert der Touchscreen anscheinend nur in den oberen Ecken.
    Muss hier noch etwas in die Config.txt eingetragen werden, wie beim Hifiberry?


    Kann mir jemand einen Tip geben?


    Danke und Gruß

    Eine neue Handkreissäge.

    Nach Jahren des haderns ob eine neue den wirklich Not tut hat mich meine Aldisäge mit einem letzten aufbegehren, gefolgt von stinkendem Schweigen überzeugt.

    Es ist eine Festool TS55 REBQ Plus für etwa 400 Tacken geworden. Sie ist noch jungfräulich, ich freu mich aber schon aus erste Surren :)

    TOP Gerät. Gratulation.
    Ich hab die größere TS75 seit fünf Jahren. Würde mir nichts anderes mehr kaufen.

    Für die Unterkonstruktion würde ich mir KVH-Balken kaufen (Konstruktionsvollholz). Die sind nicht teuer (ca. 420€/m^3) und gibt es in allen möglichen Querschnitten. Z.B. 10x6cm würden sich hier anbieten. Mit der 6cm-Seite an die Wand geschraubt ist genügend Abstand für alles was hinter der Wand verschwinden soll.
    Darauf als Träger für Deine Ziegelstein-Folie OSB-Platten in 15mm Stärke. Kosten pro Platte mit ca. 2,5x0,7m sollten um die 10€ sein.
    Die Platten auf die Balken schrauben und dann erst sägen. So passt am Schluss alles perfekt zusammen.
    Den Schnitt auf jeden Fall mit einer Kreissäge machen. Am Besten eine Schienensäge oder aber eine Anschlagslatte anbringen und daran die Säge führen.
    Bei dieser Variante unbedingt darauf achten, dass das Sägeblatt parallel zur Anschlagskante der Säge steht. Sonst verzieht es den Schnitt.

    Ich komme mit meinem Problem nicht weiter.
    Die Einstellungen des Skins werden einfach nicht gespeichert.

    Ich habe alle möglichen Skins probiert, Kodi neu installiert, die Shield auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

    Frage: In welche Datei werden denn die speziellen Skin-Settings normal geschrieben?

    Vielleicht hat jemand Zeit sich mal die .[definition='1','0']log[/definition] anzusehen:
    http://pastebin.com/5KVu2W6w

    Es werden paar Errors angezeigt, kann damit aber nichts anfangen.

    Habe jetzt auch die Shield und muss schon sagen dass Ding ist richtig flink. Kein Vergleich zu nem Raspi2.

    Nur eine Sache ist mir bis jetzt aufgefallen: Ich schalte die Shield immer komplett aus damit sich mein Server schlafen legen kann. Nach einem Kaltstart sind aber die Skin-Settings vom Confluence-Mod weg. Alle anderen Einstellungen bleiben ehalten. Andere Skins habe ich noch nicht getestet.
    Kennt jemand das Phänomen?

    Coole Sache. Sowas will ich demnächst auch mal machen.
    Verwendest Du zusätzlich einen Hifiberry? Oder reicht Dir die Qualität der Klinke aus?

    Ich bin mir noch nicht sicher auf welcher Basis ich den Player machen will. Gibt ja mehrere Möglichkeiten (PiCore, Squeezelite, Squeezeplay)
    Evtl. will ich auch noch ein Display verwenden. Damit wäre das ganze dann wie eine Squeezebox Touch.

    Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen.
    In den Skin-Einstellungen unter Bibliothek kann man nicht von Listenanfang zurück scrollen auf Listenende.
    Also wenn man den letzten Menüpunkt (Lade Logo.png) überscrollt und wieder zum Anfang zurück springt muss man die ganze Liste wieder von oben nach unten durchscrollen.

    Wie gesagt ist wirklich eine Kleinigkeit.