Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Wie bekommen den z.B. Samsung Fernseher die Streams? da läuft doch glaube ich nur ein rudimentäres Linux als BS drauf, oder? Vielleicht kann man dort irgendwie die DeviceID grabben? Habe schon geschaut ob man die App von Samsung irgendwo zum Download findet, aber leider noch nicht fündig geworden
Es wäre sehr sehr schade wenn das Addon ab dem 14. Sept. nicht mehr funktionieren würde. Ist für mich leider bisher die einzige Möglichkeit Prime vernünftig zu nutzen ausser am Laptop natürlich.
Da ich nur nen Raspberry habe kann ich es noch nichtmal über Chrome in Kodi laufen lassen, oder gibt es doch noch andere möglichkeiten? z.B. Chromium der läuft ja soweit ich weiß auf dem Raspi nur eben sehr langsam.
Hey ich weiß nicht, ob es an der aktuellen Plugin Version oder an Isengard liegt, aber das Hinzufügen zur Datenbank von Serien mit Umlauten funktioniert leider nicht mehr.
Unter 14.2 besteht das Problem mit den Umlauten ebenfalls bspw. die Serie Mascha und der Bär lässt sich nicht zur DB hinzufügen "Script Error"
Ein Beispiel wurde aber hier noch komplett vergessen
- Frage wird gestellt - dann wird auf die fehlende Rechtschreibung eingegangen - nach 20 Beiträgen im Thread hat der Fragestellende immer noch keine Antwort
WOW der Skin sieht schon richtig richtig gut aus!! Wenn der dann auch noch flüssig auf nem Raspi läuft wird der meine erste Wahl!! Derzeit ist es AEON Nox Silvio Mod der ebenfalls schon einiges eures Mods integriert hat!!
Habe bei mir Serien zur Datenbank hinzugefügt, aber ist es normal das wenn ich eine Episode geschaut habe diese nicht als gesehen markiert wird? muss das so leider immer manuell machen, was leider ein bisschen nervig ist.
Eine günstige Alternative wäre der Raspi 2 mit Quadcore und 1GB Ram, kostet glaube ich nen 5er mehr als der normale B+ Raspi. Und ich gehe mal davon aus das der schon ordentlich schneller ist. Habe ihn leider selber noch nicht getestet.
ich weiß nicht ob ich richtig in diesem Teil des Forums bin, falls falsch bitte verschieben.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe einen Raspberry Pi B mit Openelec 4.2.1 und eine Synology 209 (gemoddet als 212j) mit DSM 5.1
Auf der Syno liegen die Medien und auch die zentrale DB (MariaDB) nun ist schon mehrfach vorgekommen das ich ein Video geschaut habe und mitten im Abspielen bleibt auf einmal das Video stehen (freez) dann dauert es ca. 1min. bis das Bild schwarz wird. Nach geraumer Zeit wird dann langsam der Homescreen von XBMC wieder aufgebaut und die Verbindung zur Datenbank ist verschwunden. Wenn ich noch etwas warte kann ich den PI neustarten und die Verbindung zur DB ist wieder da. Woran kann das liegen? Im XBMClog kann ich noch sehen das er versucht die Datenbank zu connecten. Als Protokoll nutze ich derzeit SMB
Danke für den Link! Ist es eigentlich möglich zwei m3u dateien automatisiert zu einer m3u zusammenzufassen? Ich habe bei Google bisher nichts dazu finden können, nur wie man m3u ansich erstellt.
Mein Plan wäre das ein Script zwei M3U Dateien herunterlädt und die enthaltenen Streams dann in eine lokale m3u zusammenfasst.
Vielen Dank für das tolle How-To und vorallem für die Links, ist es möglich dort eventuell auch noch italienische Stream-Links hinzuzufügen? Das wäre echt Prima!
wäre es möglich bei dem Addon auch eine Library Integration zu realisieren? bei XBMCHUB gibt es einige Addons die dies unterstützen wie z.B. Genesis. Fände das persönlich sehr schön wenn sowas möglich wäre, dann hätte man alles an einem ort und muss nicht immer zusätzlich ein Addon starten