Beiträge von Skydyver

    Der Marantz sollte aber trotzdem das Videosignal 1:1 durchreichen können. Davon unabhängig sollte der TV am HDMI-Eingang ebenfalls 1:1 entgegen nehmen und ausgeben können. Evtl. sind ja Pure Direct für Marantz und TV zwei unterschiedliche Dinge.

    Ich schaue mal ob ich beim TV eine Einstellung zu Pure Direct finde. Der Marantz schleift das Signal 1:1 durch. Aber anscheinend ist hier ein Problem, ich werde dem mal auf die schliche kommen, aber nicht mehr heute. Ich melde mich wieder wenn ich wes gefunden habe

    Also Audio und Video sollten sich unabhängig voneinander einstellen lassen. Wenn der Marantz auf PD steht, sollte das auch am Panasonic funktionieren. Ansonsten hakelt es da irgendwo in der Signalkette. Was für ein Gerät ist denn überhaupt der Zuspieler (Kodi)?

    Wenn dert Marantz auf Pure Direct steht, ist Dolby Digital oder DTS Sound nicht möglich. Pure Direct entspricht Stereo Sound, da alle anderen Endstufen, Display vom Verstärker abgeschaltet werden um reinen Stereo Sound abzuliefern und Störquellen und Interferenzen abzuschalten.

    Zuspieler ist ein HTPC mit Kodi (LibreElec)

    Hallo zusammen,

    gestern habe ich das Update auf Nexus 20 gemacht. Läuft soweit auch sehr gut. Allerdings passt die Bildgröße nicht zu 100%. Jetzt wollte ich über Video kalibrieren das Bild in die rechte Position rücken. Bisher ging das immer ohne Probleme über meine Fernbedienung. Doch wenn ich jetzt die rechts oder links taste drücke, verändern sich die Pfeile am Bidldrand nicht. Also habe ich mal eine Tastatur angeschlossen, aber auch da kann ich die Bildgröße nicht mit verändern. Es passiert nichts. Bei den Versionen vorher funtzte das mit der Fernbedienung immer problemlos.

    Hat jemand eine Idee woran das liegt und kann mit Tips geben?

    Meine Konfiguration:

    Libreelec auf HTPC, Version 10.95 Genericx86/x64
    Marantz Sr 6007 per HDMI verbunden
    1080p 60HZ

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Habe nun endlich eine Neuinstallation mit dem aktuellen LibreElec gemacht auf meinem Media PC mit Asrock N3700 gemacht. Problem ist das es, obwohl ich nur Zattoo PVR und den Skin Aeon Knox Sylvio installierte habe, friert mir Kodi nach ein paar Minuten ein. Ich habe leider keine Idee woran es liegen kann. Unter LibreElec 18.9 lief alles Problemlos.

    Da ich mit dem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Logfile nichts anfangen kann,ich versetehe nur Bahnhof, würde ich mich freuen wenn mir da jemand helfen kann.

    Für die API fand ich die Anleitung bei Koditips ganz gut. Hat bei mir zumindest funktioniert.

    persönlichen Youtube-API-Schlüssel einrichten.

    1. Klicken Sie HIER , um die Google Cloud Console zu besuchen. Wählen Sie Ihre E-Mail-Einstellungen (Ja oder Nein, das spielt keine Rolle). Wählen Sie Ja , um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen. Klicken Sie auf Zustimmen und fortfahren.
    2. Wählen Sie Projekt> Projekt erstellen> Projektnamen eingeben (der Name spielt keine Rolle)> Erstellen. Warten Sie, bis die nächste Seite mit dem gerade erstellten neuen Projekt geladen wird.
    3. Klicken Sie HIER , um den Google API-Bibliotheksbereich aufzurufen. Gehe zu YouTube-APIs> YouTube-Daten-API auswählen> Aktivieren.
    4. Klicken Sie HIER , um den Bereich mit den Google API-Anmeldeinformationen aufzurufen. Wählen Sie Anmeldeinformationen erstellen> API-Schlüssel. Kopieren und speichern Sie den API-Schlüssel. Sie werden dies später benötigen. VERÖFFENTLICHEN SIE DIESES NICHT ÖFFENTLICH. Klicken Sie auf Schließen.
    5. Wählen Sie Anmeldeinformationen erstellen> OAuth-Client-ID > Zustimmungsbildschirm konfigurieren. Geben Sie einen Namen in "Produktname wird den Benutzern angezeigt" ein (der Name spielt keine Rolle). Klicken Sie auf Speichern und WARTEN, um die nächste Seite mit dem Bildschirm OAuth-Client-ID zu laden. Wählen Sie dann Andere> Erstellen. Kopieren und speichern Sie die Client-ID und das Client-Geheimnis . Sie werden diese später benötigen. VERÖFFENTLICHEN SIE DIESE NICHT ÖFFENTLICH. Klicken Sie auf OK.
    6. Gehen Sie in Kodi zurück zum YouTube-Addon> Einstellungen> API-Einstellungen> Klicken Sie auf Persönliche API-Schlüssel aktivieren> Alle 3 Schlüssel eingeben> Klicken Sie auf OK
    7. Dann abmelden und nach dem erneuten Anmelden (mit der normalen 2 x Web-Aktivierung). Nach einer erfolgreichen Anmeldung beim YouTube-Addon sollten Sie nun die von Ihnen erstellten persönlichen API-Schlüssel verwenden.

    Vielen Dank für die Anleitung, damit hat es geklappt!!!!!!

    Das mit der Config würde ich dann anpassen. Also bei vlc geht das streamen problemlos. Auch in IPTV Simple eine hinterlegte m3u spielt problemlos ab. Gibt es das Addon irgendwo zum downloaden? Bei Github konnte ich nur eine defekte finden. Unter der Config im Libre Elec Menü ist der Eintrag grau unterlegt.

    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Das teste ich gleich mal wenn ich zuhause bin.
    Mein Problem ist, das wenn ich das Addon installieren will er schon beim installieren des Addons angibt "Addon kann nicht installierte werden" wenn ich es direkt im Anschluss nochmal probiere lässt es sich installieren. Habe gestern alles auf Werkseinstellungen in Kodi zurück gesetzt, da besteht aber das gleiche Problem. Ich denke eher das es am Addon selbst liegt.

    Finde aber nirgends eine Version die ich downloaden kann und über .zip installieren kann. Nur die aus der Repo. Ich glaube mittlerweile das diese defekt ist.

    Ich teste aber gleich mal ob ich auf meinen PC Streamen kann mit VLC. Melde mich dann nochmal.

    P.S: Sag mal unter OpenElec Coniguration, steht da bei dir PVR als installiert oder ist es auch grau unterlegt?

    Ich lese immer wieder dass das vu+ addon probleme macht und verstehe nicht so ganz warum. Ich benutze es in kombination mit einer dreambox 800 hd se v2 (newnigma 2 image) auf folgenden systemen:

    Android 6.0 kodi 17.3
    Libreelec kodi 17.4
    Win 7 kodi 17.1 und 17.4
    Openelec und kodi isengard (noch eine x86 Maschine)

    Läuft alles völlig problemlos...

    Kannst Du mir erklären in welcher Reihenfolge Du das Addon und deine Einstellungen vorgenommen hast? Ich verzweifel noch daran. Zattoo hatte ich vorher, aber ohne HD außer mit VPN, da habe ich kein Bock mehr drauf. Da ich Telekom Hybrid Kunde bin habe ich desöfteren Aussetzer gehabt durch den VPN und den Hybrid Tunnel. Habe mit jetzt die Solo gekauft und will das damit hinbekommen. Es kann doch nicht so schwer sein. Die Solo speist einfach ins Netzwerk, da muss es doch möglich sein darauf zuzugreifen.

    Ich habe exakt auch die Probleme,

    Ausgang ist Vu+ Solo2 und Kodi 17.3 auf Libre Eelev und HTPC .
    Das Addon ließ sich zuerst nicht installieren, brach immer mit Fehler ab. Dann konnte ich es doch installieren und auch einriochten. Er lud auch die sender, doch es wurde kein Sender abgespielt. Dann habe ich das ganze nochmal deeinstallieret und nun kann ich es nicht mehr installieren, bricht immer mit Fehlermeldung ab.
    In Kodi habe ich die genannten TV Db auch gelöscht. Sämtliche ordner von Vu+/Enigma Addon ebenfalls. Alles neuinstalliert aber bekomme die Sender nicht zum laufen.

    Meine Frage, welche anderen Möglichkeiten habe ich denn um die Sender in Kodi einzubinden? IPTV Simple? Mit M3U Liste? Aber wie erstelle ich diese um sie dann zu importieren. Dazu müsste ich ja auch noch das EPG angeben, wie erstelle ich mir diese Datei?

    Wäre eine Varaiante auch TV Headend zu nutzen?

    Ich verstehe nur nich wie einige Leute das Addon zum laufen bekommen mit gleicher Konfiguration, hat jemand eine Anleitung wie genau er vorgegangen ist?
    Ich bin Neuling was SAT TV angeht und würde mich über Hilfe sehr freuen.

    Vu+ verwende ich selbst einige @home.
    Diese machen bei mir die Aufnahmen auf das NAS und die Kodi Clients holen sich dort ihren Content.
    Das Streamen von Live TV (VU-->Kodi) geht mittlerweile auch wieder in Kodi Leia.
    Die VU's kann ich dir immer empfehlen, das AC läuft dort bei mir schon n gutes Jahr problemlos.

    Also Live Tv geht dann auch über Kodi? Per TvHeadend dann oder einfach per IP? Kann ich da auch mit einem Alpha Crypt Modul arbeiten, damit ich Aufnahmen machen kann? Diese kann ich dann auch über Kodi schauen? Du sagst aber erst ab Kodi 18? Kodi 17 wird nicht unterstützt?
    Welchen der Reciever hast du denn?

    Nee, ich glaub das funtzt nicht siehe den Link von oben himisk71, hatte die Karte auch in einem TV aktiviert und da lief sie. Nach dem er sie wieder in den DuoFlex reinsteckte blieb auch alles schwarz.

    Gibt es nicht evtl einen Sat Reciever der streamen kann? VU+ oder so. Mit dem könnte ich die Sachen doch dann an Kodi schicken oder?

    Skydiver: um welche HD+ Karte geht es überhaupt?
    Du weißt schon, dass HD03/HD04 nicht mit Oscam läuft?

    Ich habe ja kein Oscam. Ich habe ne Cine DD 2 v7 mit Duoflex CI und einer programmierten Alpha Crypt Light Karte min one4all. Die HD04 soll laut Internet mit de Alpha Light laufen und der Software.

    Ich habe aber ehrlich gesagt auch keine Lust mehr. Ich glaub ich hole mir einfach einen Sat Reciever mit HDD, schade drum aber was solls.