Beiträge von PvD
-
-
Was mir noch einfällt, sind Issues mit Anmeldedaten (User/PW), wenn diese Sonderzeichen/Umlaute und Leerzeichen enthalten. Ich würde das auf a-z, A-Z, 0-9 und _ einschränken.
-
Das Anmelden an der Fritzbox dient nur zum Holen des Adressbuches. Das eigentliche Polling des Ports 1012 übernimmt dieser Part (dazu ist keine Anmeldung erforderlich): https://github.com/b-jesch/servic…lt.py#L350-L372. Zuvor wird das socket.timeout nach erfolgreicher Anmeldung runtergesetzt (Zeile 330). Ich vermute den Fehler in der 354, denn hier scheint das lesen des Sockets fehlzuschlagen. Möglicherweise macht die 7590AX oder FritzOS 7.57 hier etwas Anderes oder was Neues. Das der FHEM Callmonitor funktioniert, mag an eben einem anderen Polling liegen.
Da ist jetzt googlen auf Github angesagt...
-
IP stimmt (kann man an der Fritte ändern), das Addon verbindet sich ja auch zunächst mit der FB (1. Zeile oben im Log), läuft dann aber in ein Timeout. Dabei gibt es folgendes Handling:
- beim Start des Addons und beim Verbindungsaufbau wird ein Timeout von 30 sec gesetzt
- nach erfolgreicher Verbindung wird das Timeout runter auf 1 sec gesetzt. Ab da gibt es den Connection Fehler, offensichtlich ist diese Zeit zu kurz (Netzwerk, Fritte)?
Kannst Du bitte mal mit einem Editor im Addon in der default.py in folgender Zeile den Timeout hochsetzen (3-5 sec): https://github.com/b-jesch/servic…default.py#L330
Nach dem Speichern Addon neu starten (geht am besten über Deaktivieren/aktivieren in den Addon-Einstellungen). Was besseres fällt mir zunächst nicht ein.
-
Ja, wir sind abgeschweift. Vorab, ich werde Amber nicht installieren.
- hier fragen: https://forum.kodi.tv/forumdisplay.php?fid=203
- einen anderen Skin benutzen, der das unterstützt (Zephyr, Modv2)
- den Maintainer bitten, das entsprechend mittels des Embuary Helpers einzubauen, wobei ich meine Zweifel habe, ob der Embuary Helper überhaupt noch von Sualfred (der ist im Kodi Team, aber seeehr inaktiv) betreut wird.
- selber in Amber einbauen
-
Sorry, da habe ich dir gestern die falsche .xsp ausgeliefert. Habe nochmal nachgeschaut, das Widget wird über den Embuary Helper befüllt. Der macht das richtig (wie bei Dir).
-
Es sollte schon nach Serien "geordnet" sein und nicht einfach alle ungesehen nacheinander.
Wie soll man die nächsten ungesehene Episoden nach Serien ordnen? Die Episoden, bei denen man zuletzt aufgehört hat, stehen am Anfang, dann kommt zeitlich geordnet der Rest. Die Ordnung der Serien folgt damit zeitlich der Ordnung der Episoden. Das passt doch? Für mich ist das eine logische Zuordnung.
-
Für die nächste ungesehene (oder angefangene) Episode: https://github.com/b-jesch/skin.e…ed_episodes.xsp
-
Kann man auch über eine Smart Playlist realisieren. Inwiefern diese sich allerdings ins Homemenü von Amber integrieren lässt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der Arctic Zephyr hat das sicherlich und auch beim Estuary ModV2 ist das mit an Bord.
-
Das sind nicht ganz die erhofften 7 - 8 Watt in dem Zustand, ich bekommt mit powertop --auto-tune alles auf "Good" - jedoch max C-State 8.
Naja, von nix kommt nix, einen Tod muss man immer sterben. Eine Fritzbox zieht gerne mal um die 16-18 Watt und auch eine Android-Box ist mit 7-8 Watt dabei. So schlecht ist das jetzt nicht, wenn man sich mal den Verbrauch von TV usw. im aktiven Zustand anschaut.
sehr sehr wahrscheinlich besser also die 65 Watt im Moment.
so sieht's wohl aus.
-
Für das OSD sind die Player/VideoPlayer Properties zuständig. Dort gibt es kein TotalEpisodes: https://kodi.wiki/view/InfoLabels#Video_player
Man könnte das jetzt tweaken, indem man ListItem.TotalEpsiodes in ein Window Property schreibt und nutzt. Dieses Property muss dann auch wieder gelöscht/zurückgesetzt werden. <onload>, <onunload> wären da die Kandidaten für das OSD.
VideoPlayer.PlaylistPosition und VideoPlayer.PlaylistLength wären evtl. noch die Kandidaten, wenn hintereinander abspielen eingestellt ist.
-
Leider ist der Rahmen aber noch bei TV-Kanälen sichtbar
Sollte mit der neuen Version erledigt sein.
-
### 4.2.0+nexus.4 ### 21.2.0+omega.2 ###
- missing condition of showing disc art on visualisations fixed
- black screen mode while music playing improved (hide OSD independent of OSD info setting)
- Addon status symbols to addon lists added
- customizable background to pvr radio station logos added (OSD)
- visible condition of audio channel count flag reversed
additional 21.2.0+omega.2
- improvements to the video versions implementation progress have been updated (not working yet on LibreElec)
-
Wäre es auch möglich die gleiche Logik bei den PVR Widgets zu implementieren? Ich nutze die pre-configured widgets und zB bei „recently played channel“ werden auch die Channel Logos gezeigt. Ginge das auch, dass zuerst nach PVR artwork gesucht wird?
Leider nein. Dazu müsste das Addon zyklisch die (recent) Kanalliste durchlaufen, Artwork suchen und diese der Kanalliste zuordnen. Nun sind die Playlists aber dynamische Listen, die müssten ständig auf Änderungen gescannt werden. Bei EPG, Kanalvorschau usw. funktioniert das anders. Dort wird Artwork erst geholt, wenn man auf einem Eintrag im EPG, der Kanal/Programmvorschau usw. steht.
-
Ich habe mal ein paar Änderungen am Audio OSD vorgenommen. Der Schatten ist weg, so dass transparente Logos freistehen sollten. Zusätzlich kann ein Hintergrund unterlegt werden, so wie das bei PVR TV Logos schon ist (gleiche Einstellung, Skin Settings -> PVR und TV). Auf Github und erstmal nur für Nexus.
-
Ach ja, jetzt sehe ich das NDR Logo. Das hat Transparenz.
Das ist jetzt natürlich ein Problem. Wie sieht denn das OSD mit dieser Einstellung aus (Farbwahl mal aussen vorgelassen):
-
Hmm, eigentlich sollte im schwarzen Rahmen das Stationslogo bzw. - wenn nicht vorhanden - das Fallback zu sehen sein:
-
Das führt aber zu zwei komischen Dingen: a) die drehende CD ist trotzdem sichtbar, nur tiefer und b) man sieht einen dünnen Rahmen, der über das Kanallogo hinausgeht. Beides sichtbar auf dem angehängten Bild.
Das ist schon gefixt: https://forum.kodi.tv/showthread.php…6415#pid3176415
Ich habe das pvr artwork aktiviert und hätte eine Frage/Bitte: Bei UpNext wird im PVR das Channel Logo angezeigt. Könntest Du die Logik so anpassen, dass das Channel Logo nur angezeigt wird, wenn kein PVR artwork vorhanden ist?
So ist es auch implementiert: Artwork (Fanart) -> Artwork (Poster) -> Kanallogo -> Fallback:
skin.estuary.modv2/xml/Custom_1134_PVRNextUp.xml at 3a6b055d8bd5bc024e1426bbb81533b7a9db9c57 · b-jesch/skin.estuary.modv2A Skin for Matrix/Nexus. Contribute to b-jesch/skin.estuary.modv2 development by creating an account on GitHub.github.comskin.estuary.modv2/xml/Variables.xml at 3a6b055d8bd5bc024e1426bbb81533b7a9db9c57 · b-jesch/skin.estuary.modv2A Skin for Matrix/Nexus. Contribute to b-jesch/skin.estuary.modv2 development by creating an account on GitHub.github.com -
Auf Github ist es hochgeladen. Das Update im Repo kommt, wenn LibreElec-Nightly die Updates für Videoversions eingebaut hat.
-
[definition='1','3']Debug[/definition] Modus einschalten und den Pi machen lassen, bis die Effekte auftreten, das Debug-Log dann hier posten. Abgesehen davon glaube ich nicht an einen Fehler des Addons. Entweder "funkt" was dazwischen oder der Pi hat ein thermisches oder anderes hardwaretechnisches Problem. Netzteil könnte auch eine Ursache sein.