Beiträge von PvD

    FoLeY Geht auch nicht. Möglicherweise habe ich die falsche DTB?

    Code
    CoreELEC (official): 21.0-Omega_nightly_20240113 (Amlogic-ne.aarch64)
          Machine model: Dune/Homatics R 4K Plus
         CoreELEC dt-id: sc2_s905x4_sei_smb_280_id5
          Amlogic dt-id: sc2_s905x4_ah212-id5

    Diese Tabelle ist ja nun auch verwirrend:

    https://discourse.coreelec.org/uploads/default/original/2X/b/b0aa3f25e12bac445fdd3aff926879d466a39b52.png

    Die Homatics hat keinen IR, die Dune HD ja. Die Bezeichnung der Box ist Dune/Homatics R 4k Plus. Ja, what nu?

    Ich hab die Nokia 8010, die weitestgehend baugleich mit der Dune HD ist, ja ausgiebig probiert.

    Du hast also die Dune, auf der ich mich beziehe, definitiv getestet? Oder gehst Du von der Nokia 8010 aus? Ich habe die Dune seit dem WE hier. Sorry, aber was Du oben schreibst, ist Quatsch:

    Ich habe sämtliche Videoformate, die ich hier zur Verfügung habe, durchprobiert: H.264, H.265, AV1 in SD, HD, FHD und 4K, die 4K-Formate zusätzlich in HDR10, HDR10+, Dolby Vision. Die Umschaltung der Frameraten funktioniert einwandfrei. nur mit CoreElec, nicht jedoch mit der Kodi-App.

    Einzig die Tonformate konnte ich nicht testen, da an der Dune nur der TV per HDMI hängt. Jedoch sind da weder ein Knacken noch sonstige Störgeräusche hörbar, alle vorhandenen Tonformate werden sauber an den TV weitergegeben.

    Das führt dazu, das man nicht mal von außen eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml in den passenden Kodi Ordner rein bekommt...

    So ein Blödsinn. Kann man wunderbar per USB-Stick in den Profilordner einspielen.

    Fürs Streaming den FireTv Stick und für Kodi die Magicsee N5Max x4 mit CoreElec. Das ist dann die "eierlegende Wollmilchsau" wenn auch mit Umschalten des HDMI Eingangs am TV.

    2 Geräte mit 2 unterschiedlichen Bedienoberflächen ist doch K*cke. Jetzt rechnen wir mal den regulären Preis für N5Max und Stick zusammen: ca 80€ (N5Max x4) und FTV (80€). Da ist die Dune preiswerter.

    WAF-freundlich ist das auch nicht. Stelle ich mir lustig vor, wenn Box oder Stick im Standby ist und sich der HDMI (das ist dann das 3. Gerät) nicht umschalten lässt.

    Z.Zt. geht nur die Filmesuche. Die Box nutzt den Google Assistant (also Google Spracheingabe), bei "schalte RTL ein" bietet er dann halt Waipu TV oder Join an. Filme dagegen findet er auch in der Kodi DB aus dem Android Homescreen heraus.

    Gibt es dazu eine Liste oder HowTo wie man das erweitern kann?

    K.A., hab' die Box erst seit dem Wochenende. Bin aber sehr zufrieden damit. Gehäuse ist übrigens Alu, kein billiges Plastik.

    Habe seit einigen Tagen eine Dune HD Homatics Box R 4K Plus. Neuestes Kodi (20.3) aus dem Playstore drauf - läuft 1A. Auch Maven's Builds sollten laufen, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Dualboot ist zwar möglich, jedoch ist die (erneute) Inbetriebnahme/Anlernen der Bluetooth-FB unter CoreElec jedesmal ein Graus, da man die TV-FB - welche per CEC angekoppelt ist - zur Navigation bis ins CE-Menü verwenden muss, um die Dune-FB zu koppeln. Der WAF geht dadurch gegen null und ist in der Form nicht praktikabel. Dualboot (CoreElec) geht auch nur per angeschlossenem US-Stick.

    Dagegen läuft Kodi Nexus unter Android auf der Dune top. Auf der FB lässt sich die "Raketentaste" (Quickstart) mit der Kodi App belegen, außerdem kann man noch die Apps auf dem Home-Screen so sortieren, das Kodi an erster Stelle steht (danach Netflix, Prime, Youtube,...). So ist nur nach einem weiteren Tastendruck Kodi gestartet (ca. 2s-3s).

    Aus Kodi heraus lassen sich die Android-Apps (Netflix, Prime) direkt starten (liegen in den Addons). Da die Box zertifiziert ist, ist 4K bzw. FHD kein Problem. Nach Beenden der Android-Apps landet man wieder in Kodi. TV schaue ich per TVH-Client. Dazu existiert hier im Haushalt ein dedizierter TVH-Server mit 4x DVB-C. Übrigens funktioniert auch die Spracheingabe der FB unter Kodi, so kann man z.B. per Ansage des Titels in den Filmen suchen.

    Spezielle Einstellungen/Dateien unter Kodi ([definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml, sources.xml, ...) lassen sich per Kodi-Manager von einem angeschlossenen USB-Stick einspielen.

    Mit 149€ ist die Dune zwar alles andere als preiswert, jedoch ist sie in meinen Augen jeden Cent wert.

    https://www.amazon.de/Dune-HD-Homatics-Android-Chromecast/dp/B0BV7FS48D?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    laut einem Beitrag aus dem Kodi forum kann keine Kodi Version HDR10+ bzw. DV.

    Das ist schlicht falsch. Du verwechselst Kodi mit RPi5. Kodi kann nur das abspielen, was die Hardware kann - und wenn die Hardware kein HDR(+) unterstützt, kann Kodi das auch nicht. Ich habe hier einen x86, dort kann Kodi sehr wohl HDR10 unter LibreElec. Dazu noch 2 CoreElec mit AmLogic S905x3 und x4. Beide können HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Eine der Boxen (Dune 4K) ist zertifiziert und kann Nextflix und Co in 4K. Dort reicht es, Kodi einfach aus dem Playstore raufzuspielen.

    Aber Du kannst gern mit dem Pi weiterbasteln.

    CE kann man installieren, muss man aber nicht. Ich sehe auch keinen Vorteil in CE, außer man möchte Versionen benutzen (Nightlies z.b.), die halt noch nicht im Playstore verfügbar sind. Selbst Emby, Plex usw. wird durch Addons abgedeckt, auch da benötigt man kein CE. Mittlerweile gibt es zertifizierte Boxen wie die Dune 4K oder die Nokia 8000, da muss es nicht die Shield sein.

    Und die Aussage

    Jetzt fragst du bestimmt auch gleich "Und warum keine Android Box"

    impliziert ja im weiteren Verlauf die Installation von CE. Das ist schlicht falsch, da nicht notwendig. Im Gegenteil, mit der Installation von Kodi aus dem Playstore erhalte ich ein "offizielles" Kodi mit allem Support seitens des Kodi Teams.

    Jetzt fragst du bestimmt auch gleich "Und warum keine Android Box"

    keine Lust auf "gefrickel"
    keine Lust auf irgendwelche DT-Files, die ich für die Verwendung von CE brauche
    keine Lust, Android zurück zu flashen, wenn CE nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstelle und ich von Kodi keinen Support bekomme

    Ich will eine Hardware auf die ich Kodi drauf werfen kann, die dann das macht, was ich will und dann bin ich glücklich. Muss ich bei einer Android-Box erst das OS umflashen, etliche Dinge beachten, damit ich sie nicht kaputt mache nur um Kodi installiert zu bekommen, ist mir das schon viel zu viel Aufwand. Die Installation von Kodi sollte ein "no brainer" sein

    Du hast ganz bestimmt schon ein offizielles Kodi 20.3 einfach mal aus dem Playstore auf so eine Androidbox gespielt oder? Keine Ahnung, was man da rumfrickeln muss. Da muss man nix umflashen und Kodi kann ganz normal die Ressourcen der Box nutzen: 4K, HDR, DV, diverse unterstützte Audioformate, H.265, AV1 und wenn sie zertifiziert ist, auch Netflix und Amazon in 4K. Noch mehr "no brain" als eine App aus dem Playstore zu installieren braucht man wirklich nicht. Funktioniert mit den Chinaboxen einwandfrei. Für etwas mehr Anspruch (Zertifizierung etc.) muss man natürlich auch etwas mehr hinlegen, aber selbst das bleibt weit unter den Kosten für die Anschaffung der x86-Hardware.