Habe seit einigen Tagen eine Dune HD Homatics Box R 4K Plus. Neuestes Kodi (20.3) aus dem Playstore drauf - läuft 1A. Auch Maven's Builds sollten laufen, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Dualboot ist zwar möglich, jedoch ist die (erneute) Inbetriebnahme/Anlernen der Bluetooth-FB unter CoreElec jedesmal ein Graus, da man die TV-FB - welche per CEC angekoppelt ist - zur Navigation bis ins CE-Menü verwenden muss, um die Dune-FB zu koppeln. Der WAF geht dadurch gegen null und ist in der Form nicht praktikabel. Dualboot (CoreElec) geht auch nur per angeschlossenem US-Stick.
Dagegen läuft Kodi Nexus unter Android auf der Dune top. Auf der FB lässt sich die "Raketentaste" (Quickstart) mit der Kodi App belegen, außerdem kann man noch die Apps auf dem Home-Screen so sortieren, das Kodi an erster Stelle steht (danach Netflix, Prime, Youtube,...). So ist nur nach einem weiteren Tastendruck Kodi gestartet (ca. 2s-3s).
Aus Kodi heraus lassen sich die Android-Apps (Netflix, Prime) direkt starten (liegen in den Addons). Da die Box zertifiziert ist, ist 4K bzw. FHD kein Problem. Nach Beenden der Android-Apps landet man wieder in Kodi. TV schaue ich per TVH-Client. Dazu existiert hier im Haushalt ein dedizierter TVH-Server mit 4x DVB-C. Übrigens funktioniert auch die Spracheingabe der FB unter Kodi, so kann man z.B. per Ansage des Titels in den Filmen suchen.
Spezielle Einstellungen/Dateien unter Kodi ([definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml, sources.xml, ...) lassen sich per Kodi-Manager von einem angeschlossenen USB-Stick einspielen.
Mit 149€ ist die Dune zwar alles andere als preiswert, jedoch ist sie in meinen Augen jeden Cent wert.
https://www.amazon.de/Dune-HD-Homatics-Android-Chromecast/dp/B0BV7FS48D?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]