Kann ich nicht nachvollziehen. Alles da unter Kodi 21. Für Omega sind zwei Skins drin: Estuary Mod V2 und Horizonz V.
Beiträge von PvD
-
-
Da ist eine Condition flöten gegangen. Einfach weg.
Wenn Du magst, kannst Du die anhängende Variables.xml austauschen (Omega only).
-
### 21.2.0+omega.13 ###
- missing condition for labels in wall view fixed (Post #972)
-
Hey der deutsche Synchronsprecher von Cpt. Rayner (Star Trek Discovery Staffel 5) ist der Synchronsprecher von James Bond aka Daniel Craig. Hab' mich schon gefragt, woher ich die Stimme kenne...
-
-
Wenn man fertig ist mit Updaten und hat doch noch eine Nexus oder Matrix Verison oder als Backup behalten möchte einfach wieder zurückbenennen?
Wozu?
Im Anhang mal ein Screenshot meiner DBs auf dem zentralen Server. Da ich seit Nexus z.B. schon bei den Omega Alphas/Betas/RC dabei bin, gibt es zwischen 121 und 131 durchaus etwas mehr:
-
Wenn man von Omega wieder zurück auf Nexus muss (weil z.B. auf dem Raspberry der Audio-Hat nicht mehr unterstützt wird), zieht man sich durch das löschen/umbenennen den Boden unter den eigenen Füßen weg...
-
Alte Datenbanken (MyVideos121 und MyMusic82) umbenennen und die anderen Kodis updaten.
Solltest du die alten nicht umbenenne gibts Fehler. Siehe Link oben von ratman.Wenn ich das machen würde, würden meine Kodis unter Nexus und Matrix schlichtweg nicht mehr laufen - wie auch, wenn die DBs nicht mehr existent sind. Wenn eine MyVideos131.db (Omega) bereits existiert (vom ersten geupdateten Gerät), nutzen später aktualisierte Geräte diese DB - es erfolgt also keine erneute Migration!
-
Ich benutze ebenfalls MariaDB für unterschiedliche Systeme (Linux, Core- und LibreElec) in unterschiedlichen Versionen. Bei einem Upgrade von Nexus nach Omega werden die Datenbanken auf eine höhere Version migriert (bspw. die VideoDB von 121 auf 131). Dabei wird die "alte" DB nur lesend angefasst und später - entgegen anderen Aussagen - auch nach dem Migrieren nicht gelöscht. Unter gewissen Umständen kann jedoch das Migrieren fehlschlagen und Omega startet mit einer leeren 131er. In dem Fall kann man die neue 131 (MyVideos131.db) einfach löschen und Omega nochmal neu starten. Schlägt die Migration erneut fehl, muss man den Fehler in der 121 suchen. In der Regel handelt es sich dabei um Datensätze mit doppelter/mehrfacher ID.
Dazu gibt es Tipps im Kodi.tv Forum. Siehe auch Links oben.
-
-
Die Migration kann fehlschlagen, wenn z.B. in einer bereits vorhandenen, aber fehlgeschlagenen DB (131) eine 121er nochmal migrieren will (z.B. ein anderes Gerät beim Update). Dann gibt es doppelte Datensätze mit gleicher ID und sowas mag SQL überhaupt nicht. Da ist es dann besser, die neue 131 (!) zu löschen und Kodi neu zu starten. Omega migriert dann nochmal von 121 zu 131. Das geht aber in die Hose wenn die 121 bereits doppelte Einträge enthält.
Nexus to Omega: Upgrade MyVideos database from 121 to 131 fails
-
Embuary Info installieren. Im Kodi Repo.
-
Da möchtest Du mal den RSS Feed abschalten
-
Da fragst Du im LE-Forum nach, ob die da was eingebaut haben oder die (deaktivierte) Aktualisierungsbenachrichtigung ignoriert wird. Vielleicht hat @DaVu auch eine Antwort.
-
Sorry, behindart und behindert ist nicht weit auseinander. Soll das jetzt ein Wortspiel werden oder ist das unbeabsichtigt? Das kann auch nach hinten losgehen.
-
Das macht ein Addon (Versioncheck) und nicht der Skin.
-
-
Nach dem Gedanken: wie viel mehr soll das sein, wenn es vorher entpackt wird.
Ca. das 10-fache. Ein Dolby/DTS 5.1-Signal mit 448 kbit/s (48 kHz) hat nach dem Entpacken in PCM eine Bitrate von 16(bit) x 6(Kanäle) x 48000 (Hz Abtastrate) = 4608000 Bit/s (4.6 MBit/s). Daher ist Mehrkanalton über TOS nur komprimiert möglich.
EDIT: Bei DTS & Co. ist eine Samplingtiefe von 24Bit üblich. Da Kommen also 6.912 MBit/s zusammen.
-
Nur ruckelt Lancozs3 bei 4K Auflösung trotzdem.
Bei 1080P gehts.
Was sagt denn da die CPU-Auslastung? Evtl. ist die Shield zu schwachbrüstig für 4K Lancozs?
-
Trailer ist vom Skin abhängig. Soweit ich weiß, kann der Arctic Zephyr Reloaded von beatmasterRS Trailer nach 5 sec Inaktivität abspielen. Wie man das einrichtet, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Audio (Intro) funktioniert mit TVTunes (siehe Link von DaVu)