Beiträge von PvD

    Versuche es mal mit einem Netclient (Futro S920 z.B.), gibt es für 20-30€ bei Ebay. Darauf achten, dass ein Netzteil dabei ist. Alpine Linux ist eine sehr schlanke Linux Distribution mit einem akuellen Kernel, die sehr gern z.B. für Docker-Anwendungen und die im Docker mit Linux laufen, verwendet wird. Dafür musst Du aber alles, was Du sonst brauchst, selber installieren.

    ### 21.2.1+omega.19 ###

    Visibility condition of 1142_themes changed/fixed (was always initialized before and thus prevents correct functioning of level 5 in DV profiles).

    Kann auch eine Treibergeschichte sein. Dann kenne ich DVB-Karten, die sind recht zickig, wenn sie bei Fehlern nicht komplett vom Strom genommen werden (also für 5 min den Netzstecker raus). Da LibreElec eine Distro ist, die keine zusätzliche Modifikationen am System per apt zulässt, kannst Du da nicht viel machen.

    Ich würde ja immer noch auf einen dedizierten TVH-Server setzen, evtl mit Oscam und den auf einer Futro mit Alpine Linux laufen lassen. Das erfordert dann allerdings auch Linux Skills, da Du dort BS, Treiber und Firmware selbst installieren musst.

    Konnte ich installieren allerdings wenn ein anderer skin noch drauf ist. Z.b der arc reloded von hier werden die Menüs von diesem skin übernommen. Deinstalliert man den skin und installiert diesen skin neu ist alles normal. Auch mit dem Patch von guitab ist dann alles normal.

    Das ist eine ungünstige Einstellung im "Skin Shortcuts" Addon: Einstellungen >> System >> Addons >> Abhängigkeiten verwalten >> Skin Shortcuts >> Konfigurieren und da die Einstellung "Menü zwischen kompatiblen Skins teilen" deaktivieren. Dann noch am besten im userdata/addon_data/script.skinshortcuts alle Dateien bis auf die settings.xml rauslöschen und nochmal neu konfigurieren, wenn das nicht zuviel Arbeit macht.

    Ich habe mal das Debug-Log nach Init und Deinit gefiltert (das signalisiert das Laden/Entladen von Fenstern) und festgestellt, dass das Custom_1142_Themes.xml dauerhaft offen ist, wenn auch im Hintergrund. Dieses Window beinhaltet die "seasonal Themes" Animationen (Weihnachten, Ostern, Halloween usw.). Das Fenster wird jetzt in Abhängigkeit verschiedener Zustände (Fullscreen usw.) deinitialisert/geschlossen. Evtl. ist das die Lösung.

    Die entsprechenden Änderungen sind bereits auf Github. DodoX, da ich keinerlei Möglichkeit zum Testen habe, musst Du das übernehmen:

    GitHub - b-jesch/skin.estuary.modv2: A Skin for Matrix/Nexus/Omega
    A Skin for Matrix/Nexus/Omega. Contribute to b-jesch/skin.estuary.modv2 development by creating an account on GitHub.
    github.com

    DodoX kannst Du noch etwas zur verwendeten Hardware des Zuspielers sagen. Denn wenn ich die Einstellungen meines Equipments (Tanix TX3, kann HDR und HDR+) sowie meines Monitors vergleiche, der ebenfalls HDR(+) kann, werde ich blass:

    Ich:


    Du. Wie man unschwer erkennen kann, gibt es ungleich mehr Optionen, wahrscheinlich den DV-Möglichkeiten geschuldet:

    DVB-S2 Twin Tuner PCI (S2-4200)

    Das ist eine PCIe-x1 Karte. Nix mit PCI. Wenn man einen reinen TV-Server aufsetzen möchte, kann man auch auf einen Thin-Client setzen. Aktuell wäre die Futro S920 mein Favorit, bekommt man für ca. 30€ bei Ebay. Bei mir läuft seit Jahren eine Futro S550 mit einer 4x DVB-C PCIe (Hauppauge) und Kartenleser für Oscam ohne jedes Problem.

    Joe Bell (2020)

    Ich habe ihm nie gesagt, dass es okay ist.“

    Joe Bell (Mark Wahlberg) und sein homosexueller Sohn Jadin (Reid Miller) wandern schon seit Monaten durch die USA um den Menschen über die grausamen Folgen des Mobbings aufzuklären und für mehr Toleranz gegenüber homosexuellen zu werben. Joe Bell selber hat aber ein Problem das noch schwerer wiegt als das seines Sohnes, er ist nahezu unfähig seine althergebrachten Ansichten und Gesellschaftlichen zwänge abzulegen und zu überwinden. In seinen tiefsten inneren findet ein Kampf um die Liebe zu seinem Sohn und seinen Ansehen in der Gesellschaft statt.

    Man muss dem Rezensenten schon recht geben, die ersten 40 (nicht 30) Minuten bringen recht altbackende Klischees rüber, danach wird man allerdings recht unsanft abgeholt, in dem einem die Untoleranz gegenüber "Andersartigen" vor Augen geführt wird. Allerdings gibt es auch Zuspruch und Solidarität von Leuten, von denen man es zunächst nicht erwartet. Möglich wird das durch geschickte Schnitte zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie dem (teilweise perfekten) Spiel mit Fiktion und Realität. Dass sich der Film an tatsächlichen Ereignissen orientiert, macht ihn umso tragischer.

    "Reid Miller ist eine Offenbarung" heisst es im Trailer. Nein, ist er nicht - er spielt seine Rolle überzeugend und man nimmt ihm auch die Verzweiflung ab. Auch Mark Wahlberg spielt seine Rolle gut. Für mich bekommt der Film 5/5, allein wegen des doch schwierigen Themas - nicht nur in den USA, sondern auch in D.

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Notifications kann man nicht abschalten. Das einzige, was Du machen kannst, ist das Addon aus dem Dateisystem zu löschen, das geht auch über den Kodi Dateimanager:

    • Kodi Dateimanager öffnen
    • Quelle hinzufügen >> <keine> anklicken
    • special://home/addons eingeben, Name für Quelle vergeben (oder so lassen)
    • im Dateimanager auf addons gehen, zum plugin.video.themoviedb.helper gehen und mit Entf löschen. Wenn keine Tastatur angeschlossen ist, kann man auch das Kontextmenü bemühen.

    Ok, da ja der TheMovieDB Helper den Fehler wirft, ist es sinnvoller sich an den Entwicker des Addons zu wenden (jurialmonkey). Das Addon wird derzeit wohl noch aktiv gepflegt, die letzten Änderungen sind gerade mal 5 Tage alt. Evtl. hat sich da ein Bug eingeschlichen, der jetzt sichtbar ist.

    Das Projekt ist unter https://github.com/jurialmunkey/p…emoviedb.helper zu finden. Dort machst Du unter "Issues" ein neues Issue auf (grüner Button rechts) mit dem Präfix "Issue" auf. Den Text bitte in Englisch verfassen, man kann zunächst auch deutschen Text im Fenster von http://www.deepl.com verfassen und die Übersetzung bei Github einfügen. Das ist keine Raketenwissenschaft.

    Dann solltest Du dich damit vetraut machen, wie man den Debug-Modus in Kodi aktiviert und wie man ein Debug-Log erstellt, denn danach wirst Du mit Sicherheit gefragt.