1) Nutzt du den Advanced Power Manager auf dem NAS? Wenn nein, mach das.
Hier kann man wesentlich besser den NAS einstellen.
2) CEC vielleicht?! Evtl mal in Kodi deaktivieren (zum testen)
3) Den PI kannst bei 3€ Stromverbrauch pro Jahr auch anlassen. Den PI kann man nicht
per Remote wieder anschalten. Dann musst auf eine Android Box wechseln, die können das.
TVH / NAS per Advanced Power Manager steuern, wann er ausgehen soll
Für Kodi kannst das WOL Addon nutzen, um den NAS zu wecken.
Was evtl gehen könnte, wäre ne Master-Slave Steckerleiste. Master = TV. Wenn TV
ausgeschaltet wird, werden die Slave stromlos. Den PI an die Slave. Am PI dann
ein USV anschließen, der den PI sauber runterfährt.
Evtl kann der PI bevor er runterfährt, das NAS per script ausschalten (ssh).
Alles anzeigen
Danke für Deine Rückmeldung. Wahrscheinlich habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
1) Nein, noch nicht. Hab's eben installiert, ist ja wieder eine Wissenschaft für sich. Aber eigentlich ist das NAS immer gut in den Standby gekommen. Nur seitdem tvheadend läuft, kommt es oft nicht mal über Nacht zur Ruhe. Daher frage ich mich halt, was konkret das verursacht.
a) Kodi: Unter dem CEC-Adapter kann ich folgende Optionen für Kodi einstellen, wenn der TV ausgeschaltet wird: "Ignorieren / Wiedergabe pausieren / Wiedergabe stoppen / Beenden / Bereitschaft / Ausschalten". Jetzt habe ich verstanden, dass man Kodi nach dem Ausschalten nicht mehr - ohne größere Basteleien - einschalten kann. Damit kann ich gut leben, wenn der Stromverbrauch so niedrig ist. Aber was stelle ich nun ein, damit das NAS in Ruhe gelassen wird und in den Standby fährt?
b) tvheadend: Was könnte hier das NAS wachhalten? Reicht es, dass die Tuner eine Zeit lang inaktiv sind, damit das NAS sein Standby-Verfahren einleiten kann? Was tut die "Energiespar-Funktion" des Sundtek TV-Tuners?
2) Bin mir sogar sicher, dass es vom CEC kommt. Da ich aber Kodi über CEC steuere, ist es natürlich schwierig für mich auszuschalten. Gibt es irgendein [definition='1','0']log[/definition], anhand dessen ich die Aktionen nachvollziehen kann?
3) Ausschalten muss gar nicht sein (s.o.). Aber das NAS würde ich schon gerne in den Standby lassen, wenn es geht. Mit Aufweckzeiten könnte ich leben. Was ist mit dem "Energiesparen"-Menü unter "PVR&TV", bringt es was, das zu aktivieren? Oder ist das nur für den Fall, dass tvheadend auf der gleichen Hardware wie Kodi läuft...?
Sorry, hoffe die Frage erschlagen nicht...
harry