Beiträge von Commander71

    Mal ne Frage an die Runde. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe alles (was bei makemkv diskutiert wird), wird es doch "nur" möglich sein, mit der 2019er Shield DV in mkv wiederzugeben, oder?

    Hintergrund der Frage ist, dass ich noch einen Oppo 203 habe und bisher alle DV Filme als iso abgelegt sind, damit der Oppo sie auch mit DV wiedergeben kann. Der Nachteil ist, dass ich die jetzigen iso Files nicht mit der Shield abspielen kann bzw. abspielen schon, aber es kommt kein Ton.

    Das würde dann ja bedeuten, wenn ich mal den Oppo, mal die Shield verwenden will, müsste ich die Filme sowohl als mkv als auch als iso ablegen, oder welche Möglichkeiten habe ich da in Zukunft?

    Komme grade nicht mehr ganz mit in eurer Diskussion. Was wollt ihr denn jetzt prüfen, ob die original UHD mit DV ausgestattet ist oder die daraus erzeugte mkv, oder beides?

    Ich lege die Scheibe immer in den Oppo, dann kann ich sicher sein, ob wirklich DV drauf ist und in CloneBD wird es auch angezeigt. daraus dann mit MakeMKV die mkv erstellen und dann prüfen, ob DV sauber funktioniert.

    Ich weiß, was du meinst, @tantalos. Aber ich weiß auch, dass viele bzw. sehr viele User wahrscheinlich erwarten, dass sie einfach nur play drücken müssen und Kodi automatisch DV Dateien richtig abspielt, ohne einen Player oder sonstwas auswählen zu müssen. Also quasi gleiches Setup wie heute, nur dass die DV Filme neu gerippt werden in mkv und fertig. Das meine ich mit "komfortabel". Und solange es mit smb nicht funktioniert, ist ja zumindest noch ein weiterer Schritt erforderlich.

    Hier im Forum ist es ja nicht so schlimm wie bei VU, aber trotzdem hoffen sicher nicht wenige, dass nur das neue rippen ausreicht, wenn alle Tools aktualisiert sind....

    Das wird ja auch ganz sicher noch deutlich einfacher werden, wenn die anderen Tools nachgezogen haben und der Support eingebaut wurde. Aber dass es jetzt nach nicht mal 2 Wochen Release schon so gut funktioniert, lässt hoffen, dass die anderen schnell nachziehen, zumindest mal die normalen Tools wie Mediainfo, CloneBD und MKVToolnix.

    Bis es in Kodi dann offiziell ganz normal laufen wird, dauert sicher noch etwas länger. Aber über den Umweg mit der playercorefactory.xml und dem exoplayer geht es ja trotzdem, wenn auch nicht ganz so komfortabel.

    Wenn es jetzt nach und nach in den anderen Tools inkl. ffmepg eingebaut wird, habe ich doch sehr großes Vertrauen, dass es dann auch in Kodi laufen wird. Ich kann überhaupt nicht einschätzen, wieviel Aufwand es ist, das neue Feauture in den Tools einzubauen. Daher bin ich gespannt, wie lange es dauern wird, bis es verfügbar sein wird.

    Cool. Scheint so, als wäre jetzt der finale Durchbruch gelungen. Jetzt müssen "nur noch" die restlichen Tools die neue Vorgehensweise einbauen, also mkvtoolnix, mediainfo, clonebd usw. Und dann die Abspielsoftware a la Kodi und co. Dann muss man ebenfalls "nur noch" alle Discs neu rippen und es sollte mit MKV und DV klappen. Bin mal gespannt, wie schnell es jetzt vorangeht.

    Klappt leider nicht. Drücke ich da z.B. die rote Taste, kommt die Meldung, dass die Aufnahmefunktion nicht unterstützt wird, bei blau passiert gar nichts. Sieht für mich so aus, als würde die FB des TV ganz normal reagieren, als wäre ich am TV schauen und würde die FB benutzen. Auch mit der FB der Shield geht es nicht und nach 5 Sekunden kommt der Timeout.

    Habe jetzt den ganzen Thread hier durchgeackert, um möglichst viele Infos zu bekommen....

    Frage dazu: Ich würde mir die Codec Infos gerne auf eine taste legen, aber es klappt nicht. Hab mir in Kodi als Addon den Keymap Editor installiert und dann gemäß der o.g. Vorgehensweise versucht, eine der tasten auf der FB zu nehmen. Am liebsten die Netflix Taste, da ich eh kein Netflix habe. Geht aber nicht. Klicke ich die Taste an bei edit key, startet Netflix.

    Das Gleiche passiert bei den Lautstärketasten, da kommen dann Lautstärkehinweise. Kann mal jemand sagen, welche Taste der FB hier funktiniert? Danke.

    @otarie
    Deshalb finde ich es ja etwas verwirrend und würde es jetzt gerne einmal von Anfang an richtig einstellen. Man liest hier verschiedene Empfehlungen und deshalb hatte ich gefragt, wie es korrekt ist, so dass man das beste Bild hat und dass der TV immer skaliert.

    Ja, ich will, dass der LG alles upscaeled.

    Die Shield steht aktuell unter benutzerdefinierter Anzeigemodus: 3840x2160 59,940 Hz YUV 422 12 Bit Rec. 202 Dolby Vision und HDR Ready. Dazu noch Farbraum des Inhalts angleichen auf on für den autom. Wechsel Rec 2020 und 709, DV ist an, AI Upscaling steht auf optimiert.

    In Kodi sind alle erlaubten Auflösungen grün markiert (außer die 120Hz). Die Auflösung selbst steht in Kodi auf 3840x2160p mit Rate 59.94, Verzögerung 2.5 Sekunden.

    Heisst das jetzt, die Shield selbst muss ich auch auf 1080p stellen, damit es korrekt ist?

    @Commander71 beendest du die Wiedergabe per Stoptaste? Das sollte man schon. Falls ja, liegt es aber eher nicht an der Shield, höchstens an der Kommunikation der Geräte. Also HDMI Probleme......

    Ja, immer per Stoptaste. Ich verstehe es ja auch nicht. Mit der 17er Version am gleichen HDMI Kabel hab ich das "Phänomen" nicht. Deshalb verstehe ich es halt nicht, komisch....

    Noch was: Da die finale 8.1.1 draußen ist, muss man doch nicht mehr den weg über den Werksreset gehen, oder? Sollte doch reichen, direkt am Anfang das Upgrade anzustoßen.?