Beiträge von Irrläufer

    Naja, es gibt immer 2 Seiten der Medallie.
    Einerseits die Verbraucher nicht zu entmündigen und selbst entscheiden lassen, was sie tun (eine ureigene Idee des Internets).
    Andererseits die Unwissenden zu schützen.
    Richtig ist sicher, dass nicht die Installation von Software selbst, die (unter anderem) den Zugriff auf geschützte Inhalte ermöglicht, strafbar ist (und meiner Meinung nach auch kein moralisches Problem darstellt), sondern deren Nutzung, sofern mit ihr auf geschützte Inhalte zugegriffen wird.
    Es ist doch so ähnlich wie mit dem Darknet. In Ländern mit Zensur ist dies ein wichtiges Kommunikationsinstrument, die Kehrseite eben die kriminelle Schiene.
    Und nur weil es letztere (leider) gibt, kann der Zugang selbst doch kein Verbrechen sein.
    Und wo fängt es an, wo hört es auf? Ist dann nicht schon ein DSL-Anschluss problematisch, weil es den Zugriff auf illegalen Materials ermöglicht?

    Aber das sollte eigentlich nicht Gegenstand meiner Anfrage sein.

    Tja, offen gesagt bin ich mit mir innerlich "am Kämpfen".
    Im Mietvertrag werde ich natürlich das Verbot illegaler DSL-Nutzung aufnehmen
    und ein VPN ist aus Sicherheitsgründen eh vorgesehen.
    Damit wäre angebotsseitig dieser Installationspart erledigt,
    denn die o.g. Anwendung (möchte hier keine Werbung dafür machen)
    läuft tatsächlich äußerst stabil und deckt meinen Bedarf vollständig ab.
    Sie hat nur leider ein paar Menü-Punkte, die ich gerne ausgeblendet hätte.

    Ich hab schließlich noch viele Aufgaben bis zur Vermietung zu verrichten
    und IPTV ist nur ein Mini-Teil-Aspekt davon.
    Ich werde weiter kämpfen...

    Hallo und erst einmal Danke für die Resonanz.

    Ich glaube, ich muss noch etwas zum Verständnis erklären.
    Natürlich empfange ich über den TV auch normales Fensehen, sonst bräuchte ich keinen TV.
    Und zwar nur Astra, Eutelsat hab ich leider nicht mehr, der war internationaler.
    Auf Astra kann ich die englischsprachigen Nachrichtensendungen, ein bißchen europäisches Umland und z.B. Al Jazeera abdecken.

    Aber für die Osteuropäer und Asiaten sieht es hingegen mau aus.
    Und ich bin überzeugt, es gibt jede Menge freie Sender in diesem Bereich, teilweise auch welche, die nur über das Internet ausstrahlen.
    In den USA zum Beispiel findet man doch an jeder Straßenlaterne solche Sender.
    Es ist doch nicht so, dass alles außer ARD & Co illegales Pay-TV-Zeug ist.

    So wie ich beispielsweise in Japan gerne mal die Tagesschau sehen möchte (kann man natürlich über die Mediathek),
    möchte ich dem japanischen Gast gerne anbieten, seine freien Heimatsender anzuschauen.

    Die genannten Repos ansich habe ich jetzt nicht als illegales Teufelszeug verstanden, man mag mich korrigieren.
    Für Android-TV gibt es auch solche und die braucht man auch, denn Sony hat halt nur einen Bruchteil auf Kompatibilität durchgecheckt.

    Vielleicht konnte ich noch etwas Licht in mein Vorhaben bringen,
    ich danke aber jedem, der sich hier mit meinem Anliegen beschäftigt!

    Detlev

    @ proxii

    Danke, bin auch irgendwo schon auf diese Lösung gestossen und werde mich damit auseinandersetzen.
    Mir schien sie seinerzeit aber eher die Bastelvariante zu sein, ich will aber vorurteilsfrei rangehen.
    Ich frage mich allerdings, wenn ich mich im normalen Repository umsehe, sehe ich bestimmt über 100 Addons, die sich mit dem Thema befassen.
    Sind da keine Speziallösungen dabei, die meine o.g. Punkte bereits weitestgehend berücksichtigen? Benutzt die niemand?

    @ Rene1980
    Habe wie erwähnt Kodi abgesichert und ein stark eingeschränktes Gäste-Profil eingerichtet.
    Ein böswilliger Supercrack kann natürlich alles zermarmeln, aber für "Otto" sollten meine Sicherungsvorkehrungen ausreichen.

    Hallo an die Kodi Fach- und Fangemeinschaft!

    Sorry, für mich persönlich ist Kodi mit seinem Movie-Schwerpunkt eigentlich "überdreht", weshalb mir auch die Erfahrungen fehlen.
    Ich muss mich aber für ein Projekt einarbeiten, klappt auch schon ganz gut.


    Das Projekt ist nämlich einen Android Smart-TV (Sony) als Gäste-TV für eine Ferienwohnung einzurichten.

    Derzeit ist das Thema Live Streams (TV) an der Reihe, das ich den (teils internationalen) Gästen zur Verfügung stellen möchte.
    Doch das Angebot ist zum Erschlagen. Die reißerisch aufgemachten YouTube Videos, wo stets das non plus ultra versprochen wird, führen meist ins Nevana.
    Die Addon-Beschreibungen in den Repositorien sehr spärlich, wenn überhaupt vorhanden.
    Das alles auszuprobieren kostet nicht nur Tage, wenn nicht Wochen an Zeit und verhagelt auch den neuen TV auf Dauer.

    Daher wollte ich mich doch mal an die Fachwelt bezüglich einiger Empfehlungen wenden.

    Die Aufgabenstellung für das TV-Addon wäre folgende:

    • Selbsterklärende Bedienung
    • Umfangreiches Angebot mit mögl. wenig "Leichen"
    • Übersichtlich gestaltet nach Ländern oder Sprachen sortiert
    • Stabiles langjähriges Projekt, was auch gepflegt wird (sowern nötig)
    • Wartungsfrei (ggf. Auto-Update von m3u)
    • Kostenlos und mögl. ohne Anmeldung
    • So legal wie möglich (kein Sky etc.)
    • Keine Gerätemanipulation ermöglichen

    Das System wird so aufgebaut, dass der Gast keine System-Zugriffsmöglichkeiten erhält.
    Für Kodi selbst habe ich das auch schon umgesetzt, das gesuchte Addon muss das natürlich auch sicherstellen
    und bevorzugt erst nach Passworteingabe dessen Konfiguration erlauben.

    Stand bislang:
    - banned Addon entfernt - die Moderation - ist installiert
    Addon "Livestream" ist installiert (Angebot zu knapp)

    An Repositories habe ich - banned Repo entfernt - die Moderation - und - banned Repo entfernt - die Moderation - an Bord, wobei letztere zumindest heute abend ihren Server nicht erreicht.
    VPN will ich schon router-seits einbinden, besser ist besser.

    Plex ist sicher der Hammer, aber eine Webseite auf dem PC besuchen zu müssen um sich einzuloggen, ist für meinen Zweck ein KO-Kriterium.
    (wenn ich das richtig kapiert habe).
    Würde es, wenn dann eine Etage oberhalb Kodi ansiedeln, also als Android App.

    Apropos Android. Noch bin ich bei dem Projekt in einem Stadium, wo ich noch von Kodi abschwenken kann und alles mit Android-Apps umsetze.
    Bis auf meine mp3 Sammlung und TuneIt ist noch nichts drauf, Video-Dateien habe ich keine.
    Würde auch gern meine BD's zum Ausleihen dort als DB unterbringen (wenn das irgendwie geht).
    Insgesamt glaube ich aber (noch), mit Kodi am variabelsten zu sein.

    Ich hoffe, ich konnte einigermaßen rüberbringen, worum es mir geht.
    Vll. mal kurz vorstellen, Ihr würdet einen Smart-TV einrichten, der einigermaßen idiotensicher ist und an dem der Gast nichts verhageln können soll.

    Ich bin sehr gespannt auf Eure Vorschläge, wie andere so ein Projekt angehen würde.

    Ich bedanke mich vorab für möglichst zahlreiche Vorschläge!

    Detlev

    Kommando erstmal zurück...

    Heute morgen eingeschaltet und es funktioniert. Nur nicht, wenn ich im DVBviewer die virtuellen Geräte aktiviere aber das scheint mir erst einmal nicht ganz so wichtig.
    Das Umschalten geht heute auch deutlich schneller als gestern.
    Vielleicht hatte ich gestern nur leichte Empfangsstörungen, die mir der Service übler genommen hat als der Normalempfang.

    Grüße

    Liebe XBMC Gemeinde,

    nach einem anfänglichem Erfogserlebnis bei der Einbindung von DVBviewer in XBMC mithilfe des Recording Services ist mir nun irgend etwas weggebrochen; es läuft nicht mehr.

    Ich hatte vor ein paar Tagen die DVBViewer Pro-Version auf einem frisch aufgesetzten W7 Rechner (als HTPC) installiert und heute (7.8.) dann XBMC.
    Nach mühsamen Durchschlagen durch die Anleitungen (teilw. in Englisch) ist mir sodann die Installation vom Recording Service und der Einbindung in XBMC gelungen.
    Auch das Webinterface vom Recording Service konnte ich von einem anderen Rechner im Netz erfolgreich nutzen.

    Als ich das nächste Mal XBMC startete kam die Fehlermeldung, dass für das DVB Addon kein PVR Service aktiviert sei.
    Das fand ich schonmal komisch, denn beim letzten Mal hatte ich den ja aktiviert und es lief ja auch.
    Trotz erneuter Aktivierung des PVR Services konnte ich keinen Sender empfangen, es wurden nur immer die EPG Daten nachgeladen (macht er wohl übers Netz?)
    Dann stellte ich fest, dass der ganze Recording Dienst nicht mehr funktionierte und DVBviewer selbst dann zunächst auch nicht mehr.
    Beim Klick auf einen Kanal kam immer die Meldung, dass dem Sender kein DVB-Gerät zugeordnet sei.
    Erst nachdem ich in den DVBviewer Optionen unter Hardware die echten TV-Kanäle der DVB-S Doppelkarte wieder aktivierte und die virtuellen Service-Kanäle deaktivierte konnte ich wenigstens wieder über DVBviewer TV-Kanäle empfangen.
    Ich hab natürlich alle Einstellungen nochmal überprüft (z.B. die feste IP-Zuordnung in den DVBviewer Optionen) falls eine Software da eingegriffen haben sollte, ich zumindest hatte an den zuvor funktionierenden Einstellungen nix geändert.
    Der Recordingdienst läuft auch und ist in den DVBviewer Einstellungen als "aktiv" gekennzeichnet. Mehrere Rechnerstarts habe ich natürlich auch gemacht.
    Jetzt bin ich mit meinem Latain erstmal am Ende. Mit fällt eigentlich nur noch ein, nochmal alles komplett zu deinstallieren und erneut zu installieren, steckt ja sonst noch keine Konfigurationsarbeit drin.
    Vielleicht hat ja ein Leser eine Idee, wo ich sonst noch ansetzen könnte... das würde mich sehr freuen.

    Ich würde die Gelegenheit kurz nutzen und noch 2 andere Fragen hinterher schieben.
    1. Ich habe keinen Timeshift-Ordner auf einer anderen Festplattenpartition festlegen können, ist das korrekt?
    2. Gibt es noch eine gute Alternative zu DVBviewer, um komfortabel mit XBMC DVB-S2 gucken zu können inkl. EPG, Recording und Timeshift?
    Ideal wäre ja ein Addon, das das TV-Signal direkt von der TV-Karte abgreifen könnte.
    Oder eine TV Software mit einem echten XBMC Addon, das XBMC die technische Funktionalität für den TV-Karten-Zugriff zur Verfügung stellt.
    Die Service-Lösung von DVBviewer scheint mir nicht ausgereift zu sein, die letzte Version ist ja auch schon aus 2013 und immer noch in Beta, da haben die Entwickler wohl keine Lust mehr.
    Das Kanal-Umschalten ist schon ganz schön lahm und manchmal klappt es gar nicht und ich muss einen anderen Sender probieren.

    Für eine bzw 2 oder 3 Antworten wäre ich wirklich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Detlev