Beiträge von rick_89

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit unter dem Menüpunkt "Live-TV" sowohl die DVB-S2 Sender, als auch Streams in eine Kanalliste einzureihen?
    Ich nutze derzeit VDRVNSI um Sat HD TV zu sehen. Streams spiele ich über "Videos"-"Dateien"-".strm-Datei" ab.

    Ich würde mir wünschen diese Streams in die Sat-Kanalliste mit einzubinden.
    Kennt hierfür jemand eine Möglichkeit?

    Mit dem IPTV pvr Addon ist dies zwar prinzipiell möglich, allerdings dann eben nur die Streams. Kein Sat. Ich habe also derzeit nur die Möglichkeit entweder eine Stream Kanalliste, oder eine Sat Kanalliste.

    Gruß :)

    gehe mal vor wie hier unter 3.1 beschrieben.
    anschließen wie in meinen vorherigen post bereits erwähnt die IP des streamenden computers in eine .txt file und diese dann in eine .strm file ändern.
    die datei auf den xbmc rechner kopiere und öffnen, oder über das netzwerk öffnen.

    hm, ok. naja das sind halt meine settings. hab ein b85m-itx mainboard. bei mir funktioniert es so.
    ich war bis jetzt im flirc hersteller-forum nicht unterweges. aber sicher, dass das sleep detection für genau diese funktion ist?

    bei mir war es beispielsweise so, dass ich nur mit den tasten starten konnte als ich diese funktion (sleep detection) aktiviert hatte. vorher ging es mit keiner taste, auch nicht mit wake alleine.
    deshalb erschloss sich für mich aus dem probieren die funktion so, dass der flirc einfach auch im ausgeschalteten zustand des htpc signale aufnimmt.

    ich glaube wir reden in gewisser weiße etwas aneinander vorbei.


    also ich mappe die powertaste mit dem befehl, dass sich der htpc herunterfährt.
    im bios meines mainboards habe ich die funktion aktiviert, dass ich mit beliebigem tastendruck der tastatur booten kann.
    drücke ich nun die besagte taste, welche die tastenkombination für das herunterfahren ausführt, startet der htpc, weil eine beliebige taste gedrückt wurde.
    ---------------------------
    edit1:
    vielleicht meinst du, dass von der harmony aus die powertaste ohne IR signal belegt ist?
    also wenn man im harmony setup flirc und xbmc wählt.

    soweit ich weiß, geht das nicht. flirc ist ja quasi eine tastatur und die [definition='3','0']keymap[/definition].xml lässt keine doppelbelegung zu.
    du kannst aber versuchen, ob du mit der suspend taste auch starten kannst (wenn im bios aktiviert ist, dass sich der rechner mit tastatur starten lässt).
    ich kann beispielsweise meinen htpc mit jeder taste starten, da ich diese funktion im bios aktiviert habe. sollte also auch funktionieren, wenn du die eigentliche taste für die keyboardeingabe des suspend befehlst drückst

    das liegt daran, dass ich openelec nutze. da fährt er mit dem befehl komplett runter.
    du kannst mal das ShutDown durch Hibernate oder Suspend ersetzen und testen. also auch in der [definition='3','0']keymap[/definition].xml .
    und dann die taste mit flirc ausführen.
    also beispielsweise
    <a mod="ctrl">XBMC.Suspend()</a>

    das war bei mir damals auch beim update. deshalb zur sicherheit vorher die config sichern.
    zum festlegen im flirc programm auswählen dass das gesamte keyboard angezeigt wird, die strg und k taste anklicken und dann auf der fernbedienung die gewünschte taste drücken. dann wird sozusagen strt+k mit dem IR-Signal der taste verbunden.

    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
    <global>
    <keyboard>

    </keyboard>
    </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>

    ich würde zur sicherheit noch global einfügen. dann ist der befehl in allen navigationsebenen gültig. und der befehl ist für "Shutdown and power off";
    also komplett aus

    ich kann nur für die harmony 350 sprechen. da wird bei der aktionstaste die power-taste der gewählten geräte ausgeführt. wenn du jetzt auf diese taste die kombination zum beenden legst, dann sollte beim drücken der aktionstaste (bei beispielsweise gewähltem tv und htpc) sowohl tv, als auch htpc starten und beenden.
    starten da du ja einschalten bei beliebigen tastendruck aktiviert hast, und beenden weil die tastenkombi für den shutdown befehl drauf liegt.

    ich habe im bios eingestellt dass sich der htpc mit einer tastaturtaste einschalten lässt. somit kannst du mit jeder taste über flirc starten. fürs ausschalten würde ich in die keyboard xml eine taste, oder tastenkombination für den befehl XBMC.ShutDown() anlegen und dann den flirc eine fernbedienungstaste für diesen befehl anlernen

    habe das besagte mainboard und die lan-port led leuchtet auch. habe es nun schon mit drei apps probiert und auch die routereinstellungen mal durchprobiert.
    wie gesagt, aus dem bereitschaftsmodus raus klappt es.
    -------------------------------------------------------------------

    habe das jetzt anders gelöst und mit flirc die "wake" taste auf die fernbedienung gelegt.
    jetzt muss ich mich noch um das audio problem kümmern.

    das mit zwei profilen ist mir etwas zu umständlich, da ich gerne musik hören würde ohne den tv anschalten zu müssen und das profil zu wechseln.
    würde gerne mit der fernbedienung den htpc starten und am tablet über yatse die musik auswäheln.

    bootete auch aus dem ausgeschalteten zustand sehr schnell, ja.
    allerdings will wol dann nicht. habe schon diverse uefi settings probiert.
    was auch komisch ist, ist dass ethool für eth0 kein wol anzeigt.

    Code
    HTPC:~ # ethtool eth0Settings for eth0:        Supported ports: [ TP ]        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full                                100baseT/Half 100baseT/Full                                1000baseT/Full        Supported pause frame use: Symmetric Receive-only        Supports auto-negotiation: Yes        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full                                100baseT/Half 100baseT/Full                                1000baseT/Full        Advertised pause frame use: Symmetric        Advertised auto-negotiation: Yes        Speed: 1000Mb/s        Duplex: Full        Port: Twisted Pair        PHYAD: 0        Transceiver: internal        Auto-negotiation: on        MDI-X: Unknown        Current message level: 0x000060e4 (24804)                               link ifup rx_err tx_err hw wol        Link detected: yes