Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
in meiner Shield Activity nutze ich für die Buttons eine Kombination aus Shield IR Codes und Windows PC Bluetooth Befehlen. Das hat in der Vergangenheit auch wunderbar geklappt.
Nun habe ich das neuste Update 4.13.100 auf das Hub installiert. Seitdem läuft die Activity nicht mehr Sobald ich eine Taste mit Bluetooth Befehl drücke, erscheint die Meldung:
Zitat
Zum Ausführen eines Pairing-Vorgangs mit diesem Gerät müssen Sie die Harmony-App verwenden.
Zur Sicherheit habe ich das Pairing bereits aufgehoben, und den kompletten Pairing Prozess neu durchgeführt. Ergebnis ist leider das Gleiche.
Bei gsuite ist doch nur ein user ausreichend für unlimited storage. Allgemein bin ich bei gsuite aber dennoch verunsichert, wie es in Zukunft weiter geht, nachdem alle ebay Accounts geschlossen wurden.
Bei ACD sieht es ja momentan ebenfalls nicht so rosig aus.
Habe mich deshalb nach einer "Backup" Lösung umgesehen. Finde folgendes Angebot auch noch relativ verlockend:
Bei gsuite ist doch nur ein user ausreichend für unlimited storage. Allgemein bin ich bei gsuite aber dennoch verunsichert, wie es in Zukunft weiter geht, nachdem alle ebay Accounts geschlossen wurden.
Bei ACD sieht es ja momentan ebenfalls nicht so rosig aus.
Habe mich deshalb nach einer "Backup" Lösung umgesehen. Finde folgendes Angebot auch noch relativ verlockend:
Habe es mir gerade kurz angeschaut. Die Änderungen sind nun umfangreicher, als noch mit der letzten Version. Ich versuche etwas bis zum WE zusammenzustellen
schade, das klingt ja alles noch nicht so wirklich nach dem heiligen Gral. Kurz zur Info was ich bereits getestet habe:
Habe wie ihr euch schon per sat2ip x tuner freigegeben und das ganze remote per minisatip versucht einzubinden. Der Sendersuchlauf funktioniert dabei reibungslos. Es werden auch alle Sender gefunden. Allerdings funktioniert es nicht, einen Sender zu öffnen. Muss auxh dazu sagen, dass ich das ganze mit DVB-C getestet habe.
Hallo zusammen, Da ich selber total begeistert von diesem Scraper bin und er leider nicht mehr rund lief, habe ich mal versucht an die tolle Arbeit von ErAzOr anzuknüpfen und den Scraper wieder zum Laufen zu bringen
1.3.4 -Fix: Staffeln und Episoden werden wieder erkannt -Fix: Covers werden wieder gezogen -Fix: noch ein paar Kleinigkeiten
habe vor etwas ähnliches aufzubauen. Wie bist du denn konkret bei der Sat IP Variante vorgegangen? Sind die Standorte per OpenVPN TAP miteinander verbunden?
Naja ganz so einfach ist es dann doch nicht. Nach Schema F vorgehen reicht hier nicht aus. Deswegen macht da eine Anleitung kein Sinn. Die database.py allein anzupassen reicht nicht aus.
Anbei eine lauffähiges emby Addon für Kodi 18 Habe nur die nötigsten Änderungen vorgenommen, um das Addon auf Kodi 18 lauffähig zu bekommen. Daher will und kann ich keinen weiteren Support leisten.
hat denn hier schon jemand weiter recherchiert? Das ersetzten das Paketes ist leider nicht ausreichend. Die Videos werden so nicht abgespielt.Werde ansonsten heute Abend probieren das Manifest der App auszulesen.
ok es scheint wohl keine Activity zu geben, die Parameter akzeptiert Somit scheint der direkte Aufruf nicht möglich zu sein Muss aber dazu sagen, dass ich auch nicht grade der Profi in dem Bereich bin. Vllt mag ja jemand drüber schauen. Könnte die APK bzw die decompilierte APK zur Verfügung stellen.
Du kannst ja mal testen: ersetze mal in Zeile 1054 der default.py von plugin.video.amazon-test
Code
pkg = 'com.amazon.avod.thirdpartyclient'
mit
Code
pkg = 'com.amazon.amazonvideo.livingroom.nvidia'
Wäre es einmal möglich, dass du einmal die build.prop und die default.prop der neuen Shield zur Verfügung stellst ? via PM
hat denn hier schon jemand weiter recherchiert? Das ersetzten das Paketes ist leider nicht ausreichend. Die Videos werden so nicht abgespielt. Werde ansonsten heute Abend probieren das Manifest der App auszulesen.