Danke Euch für die vielen Antworten und Info's 
Ich ziehe gerade mit allen PC's von Windows 7 auf 10 um. Das hat skybird mir schon vor 3 Jahren geraten :-). Dass sich bei SMB etwas geändert hat, wusste ich nicht. Meine vorhandene sources.xml, randvoll mit smb-Pfaden, konnte ich noch einwandfrei übernehmen, daher kam das leere SMB beim Versuch, die *.m3u-Liste im PVR Client auszuwählen, etwas überraschend... 
Wie trage ich diese denn "händisch" ein, ich habe dort ja nur eine AUSWAHL-Maske, kein EINGABE-Feld?
*HA! Während ich hier schreibe, habe ich es eben noch einmal versucht, und mein Kodi-"Server" erschien plötzlich doch unter SMB (aber auch nur der, die anderen PC's nicht, wie sonst immer). Ich konnte die *.m3u auswählen und der SMB-Pfad wird auch von den anderen PC's so übernommen... funktioniert. DAS liebe ich an Windows 10! Es "verändert" sich laufend, ohne, dass ich etwas verändert habe. Wie ein besch… "smart"phone: Liegt den ganzen Tag ungenutzt auf dem Schreibtisch. Guckt man 1x zwischendurch drauf: 12(!) neue "Meldungen" über irgendeinen D.eck, den ICH nie wollte... Nee, schööön 
In den Windows-Firewalls habe ich Kodi jeweils für "private UND öffentliche Netzwerke" freigegeben. Das wird wohl so okay sein...
Kodi ist bei ersten Tests auch ständig gefreezt… bei Filmen und TV-Kanälen. Direkt nach 1 Sekunde "Play". Eben habe ich Audio-Output von DEFAULT auf HDMI (IST default!) umgestellt, jetzt läuft's scheinbar...
Ich mag gar nicht mehr nach Nutzung mit aktivem VPN fragen... ;-)) Der ist bei ALLEN Tests noch deaktiviert, was natürlich nicht so bleiben soll.
Viele Grüsse