Beiträge von rloxley

    Okay, ich check das jetzt mal... lade gerade irgendeine Half-SBS mkv. Was das an der NVidia-Warnmeldung in Kodi ändern soll, weiss ich nicht genau, die erscheint ja schon wenn Kodi gestartet ist, aber noch gar kein Film ausgewählt wurde...

    Auch merkwürdig: Die 3D-Demos während der Einrichtung in der NVidia-Systemsteuerung (Video und Bilder) funktionieren ja einwanfrei in 3D. Die laufen auch fehlerfrei durch, da bricht nichts mit Fehlermeldung ab, oder so.

    Oh wie liebe ich LOGIK... ;-))

    Ich verstehe Dich nicht ganz, was ich genau ausprobieren soll... Kodi funktioniert mit 2D ganz normal (Auflösung ist 1920x1080 nativ) und ich sehe keine 3D SBS/HOU mkv's... es geht um Iso's mit PowerDVD.

    Vielleicht könntest Du es etwas genauer erklären?

    Mein anderer PC funktioniert übrigens mit dem gleichen WIndows, Kodi und PowerDVD, aber besserer Grafikkarte GTX 1060 einwandfrei auch in 3D.
    Vielleicht hast Du einen Tipp, welche Einstellungen ich bei beiden auf Unterschiede kontrollieren kann/soll?

    Ich weiss ja eben nicht, was das für eine "non-supported 3D Sache" sein soll... ;)

    Betrifft ja Kodi und PowerDVD gleichermassen, deshalb gehe ich davon aus, dass zwischen Windows/NVidia schon irgendwas nicht stimmt...

    Genau so, wie Du Dich recht erinnerst, habe ich es ja auch immer gemacht - und das hat gereicht.

    Was ist das für eine MVC-Version und was ist MVC?

    Hi nerds,

    ich habe massive Probleme mit 3D Iso's über PowerDVD. Genau genommen schon bei der Installation/Einrichtung der Grafikkarte. Zuerst einmal braucht die Treiberinstallation schon sehr lange, um die Systemkompatibilität zu prüfen. Wenn die dann erfolgt ist und ich in der NVidia-Systemsteuerung die 3D-Vision-Einstellungen aktiviere und die Einrichtung durchlaufe, flackert das Bild auf dem TV mehrmals, zeigt dann aber nicht den nächsten Schritt, sondern steht weiter beim alten Schritt, dann klicke ich auf weiter und das wiederholt sich für jeden der 3 Schritte. Ist dann erfolgreich (prima 3D!) und auch eine 3D-Auflösung lässt sich einwandfrei einstellen.

    Starte ich dann Kodi, versucht vermutlich der Nvidia Treiber, die Kodi-Oberfläche schon in 3D darzustellen, was erstens extrem gruselig aussieht und zweitens deaktiviert ist. Es erscheint unten rechts eine NVidia-Meldung (in schönstem 3D!) "this application is not rated by nvidia corp... bla bla"... doll! Was interessiert mich deren "rating"? Und was soll diese Info?

    Starte ich trotzdem eine 3D-Iso in Kodi, startet PowerDVD wie immer, macht aber nichts und zeigt nur sein Menü mit dem korrekten Laufwerk, dem Namen der Iso und zwei Buttons "(Film) neu starten" und "(Film) fortsetzen", bringt natürlich beides nichts...

    RESTLOS ALLES hat unter WIndows 7 x64 IMMER völlig einwandfrei funktioniert. Ein Grafikkartentausch (siehe Überschrift) und mehrere Treiber-Wechsel brachten auch nichts.

    Irgendwie fühlt es sich so an, als ob Windows 10 und Nvidia sich nicht einigen können, wer hier das Sagen haben soll...

    Weiss jemand Rat?

    Viele Grüsse

    An die Quelle hab ich auch schon gedacht... werde ich prüfen.

    Also der Server spielt 3D-Iso's einwandfrei. Alle PC's haben die gleiche config und das gleiche PowerDVD (15). "Nur" auf den Clients crasht Kodi direkt auf den Desktop, wenn an PowerDVD übergeben wird...
    Geladen werden die Iso's mit VirtualCloneDrive, was es auch überall macht. Starte ich PowerDVD auf den Clients direkt, lädt es die Iso und zeigt sie auch an, spielt sie aber nicht ab. Auch nicht, wenn ich auf "Fortsetzen" oder "Neu starten" klicke. Dann erscheint die Eieruhr und hört wieder auf... ich weiss aber nicht, warum. Fehlermeldung gibt's keine. Unter Windows 7 gab's solche Probleme mit dem gleichen PowerDVD nie.

    Im [definition='1','0']log[/definition] steht gar nichts dazu... vielleicht, weil es direkt crasht?

    Die gesamte config zwischen den einzelnen Programmen funktioniert (hat sie ja vorher auch) und auch das generelle Netzwerk funktioniert. Das Problem scheint hier nur PowerDVD zu sein...
    Auf dem Server will es, auf den Clients nicht.

    Davon sprach ich (u.a.) seit ich dieses Thema erstellt habe...

    Beispiel aktuell ist die iptv.m3u-Liste

    ;)

    SO geht's, danke :)

    Der Windows Firewall- und Sicherheits-Quatsch hört nicht auf... Kein TV-Sender startet, weder auf dem Server noch auf den Clients, blinkt oben neben der Uhr nur 1x kurz auf... 3D-ISO's starten nicht mit PowerDVD, weder aus Kodi heraus, noch mit PowerDVD selbst. MPC-HC spielt sie einwandfrei, auch auf den Clients. Nur nicht in 3D... Kodi freezt und crasht bei den "Versuchen" munter vor sich hin, gern auch beim "normalen" Beenden. Ich seh für das Alles keine Gründe ;)

    PS: Wo ist denn der Unterschied zwischen dem master user und einem mit sämtlichen Sperren deaktiviert? Für mich ist das das Gleiche...

    Nein. Profilsperren waren und sind alle deaktiviert.

    *EDIT
    Scheint trotzdem eingeschränkt zu sein, denn mit dem master profile habe ich den Eintrag. Habe ich damit auch so eingestellt. Damit wird im userdata-Ordner eine "mediasources.xml" mit diesen Angaben erstellt. Diese habe ich in meinen Profilordner kopiert und dort ist die smb-Quelle jetzt unter Videos auch eingetragen. Aber im PVR IPTV Simple Client erscheint sie in der Pfadauswahl zur m3u-Datei immer noch nicht...

    "Videos hinzufügen" - für den Pfad zur *.m3u-Datei… JA! Da habe ich mit Sicherheit "falsch geguckt" ;-)) Da hätte ich auch NIE geguckt...
    Eher hätte ich versucht, eine eigene Datei für den Pfad im Kodi-Ordner anzulegen ;)

    Danke Dir für den Tipp :)

    Ich habe den Fehler gefunden :) Leider nicht als erstes, sondern als letztes :-/ Aber immerhin... Ich habe auf dem Server ja das xampp-Paket installiert. Das volle Paket natürlich... Nachdem ich sämtliche firmwares, Zurücksetzungen von Netzwerk und Firewall und diverse Neustarts sämtlicher Geräte über mich ergehen liess (macht Spass bei der FritzBox: 12 Minuten dumm gucken...JEDES Mal!), habe ich eben den D.eck deinstalliert und nur die Module für Apache und MySQL wieder installiert. Das Windows Netzwerk läuft wieder einwandfrei und sämtliche PC's sind nun sehr wohl unter SMB auswählbar, wie vorher auch ;) Ohne SMB1 nachzuinstallieren...

    Trotzdem 'ne Menge gelernt ;)

    Danke Euch :-))

    Viele Grüsse

    Danke Euch für die vielen Antworten und Info's :)

    Ich ziehe gerade mit allen PC's von Windows 7 auf 10 um. Das hat skybird mir schon vor 3 Jahren geraten :-). Dass sich bei SMB etwas geändert hat, wusste ich nicht. Meine vorhandene sources.xml, randvoll mit smb-Pfaden, konnte ich noch einwandfrei übernehmen, daher kam das leere SMB beim Versuch, die *.m3u-Liste im PVR Client auszuwählen, etwas überraschend... ;)

    Wie trage ich diese denn "händisch" ein, ich habe dort ja nur eine AUSWAHL-Maske, kein EINGABE-Feld?

    *HA! Während ich hier schreibe, habe ich es eben noch einmal versucht, und mein Kodi-"Server" erschien plötzlich doch unter SMB (aber auch nur der, die anderen PC's nicht, wie sonst immer). Ich konnte die *.m3u auswählen und der SMB-Pfad wird auch von den anderen PC's so übernommen... funktioniert. DAS liebe ich an Windows 10! Es "verändert" sich laufend, ohne, dass ich etwas verändert habe. Wie ein besch… "smart"phone: Liegt den ganzen Tag ungenutzt auf dem Schreibtisch. Guckt man 1x zwischendurch drauf: 12(!) neue "Meldungen" über irgendeinen D.eck, den ICH nie wollte... Nee, schööön ;)

    In den Windows-Firewalls habe ich Kodi jeweils für "private UND öffentliche Netzwerke" freigegeben. Das wird wohl so okay sein...

    Kodi ist bei ersten Tests auch ständig gefreezt… bei Filmen und TV-Kanälen. Direkt nach 1 Sekunde "Play". Eben habe ich Audio-Output von DEFAULT auf HDMI (IST default!) umgestellt, jetzt läuft's scheinbar...

    Ich mag gar nicht mehr nach Nutzung mit aktivem VPN fragen... ;-)) Der ist bei ALLEN Tests noch deaktiviert, was natürlich nicht so bleiben soll.

    Viele Grüsse

    Hallo :)

    Wenn ich in Kodi Leia 18.4 auf Windows 10 Enterprise x64 irgendwo Pfade über SMB auswählen möchte, wird mir unter SMB manchmal nichts angezeigt... keiner meiner 4 PC's (alle das gleiche frische Windows) und dementsprechend auch keine Ordner.
    Beispiel aktuell ist die iptv.m3u-Liste, die lokal auf dem selben Rechner liegt... (dies ist der Kodi-Server für alle anderen PC's)

    Auf allen Rechnern ist der gleiche user mit dem gleichen Passwort als Administratorkonto eingerichtet. Privates Netzwerk. Freigaben immer und überall auch für diesen user. "Jeder" ist überall gelöscht. Alle PC's haben eine feste IP-Adresse.

    Im Windows-Explorer funktioniert das Netzwerk (meist). Wobei manchmal ein PC mal nicht angezeigt wird (auch bei Aktualisierung nicht), oder es dauert wirklich ellenlange, bis der Inhalt des Rechners angezeigt wird, so als ob man auf einer randvollen 12TB-Festplatte nach einer Datei sucht...

    Hat einer einen Tipp, wie das besser (reibungslos wär super!) geht? :)

    Viele Grüsse

    @RayJay
    Super, Dankeschön! Das funktioniert.

    Allerdings habe ich jetzt wieder "Sprünge" drin, d.h., wenn ich im Menü mit UP und DOWN zu einem Eintrag gehen möchte, springt es fast ständig gleich 2x Einträge weiter pro Tastendruck...
    was bedeutet, dass man manche davon nie erreicht. Das Phänomen scheint immer mal wieder einzutreten. Für mich nicht ersichtlich, WARUM oder wie man das abstellt ;)

    Ich habe in eventghost für die Richtungstasten (UP & DOWN) die "Automatische Wiederholung" mit Standardeinstellungen drin, damit bei gedrückter Taste im Menü so lange weitergescrollt wird, bis man wieder loslässt.
    Vielleicht hat das etwas damit zu tun?

    @SkyBird1980
    Ja sicher, wenn ich die Power-Taste der FB drücke, ist der event auch in eventghost zu sehen...

    Ich habe jetzt das plugin "Tastatur" hinzugefügt, auf der Tastatur das "S" gedrückt und den Event als Einzigen der Power-Taste der FB zugewiesen.
    Der Effekt ist: Die Power-Taste der FB macht GAR NIX, dafür fährt die Taste S auf der Tastatur nun den PC sofort runter... :S

    @RayJay
    Auch nicht schlecht...
    "Jetzt fügst nur die gewünschte Aktion noch hinzu"
    Würde ich glatt machen. Sagst Du mir auch wie genau?
    Mit rumprobieren habe ich da nichts Vernünftiges hingekriegt...

    Erstmal Dankeschön für Eure rege Teilnahme :)

    Ja, mit "S" rufe ich das shutdown-menü ja auch mit meiner Tastatur auf... nur WIE lege ich das "S" auf die Power-Taste?

    Spoiler anzeigen

    Normalerweise läuft das Signal für Herunterfahren nicht über Eventghost sondern über die Atricsoftware.

    Naja... "normalerweise" hatte ich das in der Atricsoftware auch aktiv, aber das bewirkt ja eben auch nur das stumpfe Herunterfahren des PC's... deshalb da wieder deaktiviert.
    Wenn ich mit eventghost die FB "anlerne", gehe ich davon aus, dass man "normalerweise" auch ALLE Tasten, die zur Verfügung stehen, zuweist ;)
    "Normalerweise" könnte man auch in Kodi davon ausgehen, dass mit dem Powerknopf der FB standardmässig erst das shutdown-Menü aufgerufen wird...
    Ist immer so eine Sache mit "normalerweise" ;)

    Wie bekomme ich nun das "S" auf die Powertaste?

    Viele Grüße

    Hallo :)
    Die Überschrift sagt ja eigentlich schon alles...
    in eventghost habe ich das XBMC2-Plugin installiert, dort gibt es aber nur den vordefinierten Befehl "XBMC2: Power" für die power-Taste, den man auch nicht ändern kann. DEMNACH(!) funktioniert auch alles richtig... für mich aber FALSCH.
    Ich will beim Drücken des Powerknopfs das shutdown-Menü aufrufen und die Optionen wählen können...
    Nur dieser eine Befehl muss dann wohl (oder übel) über die remote.xml oder die keyboard.xml im userdata-Ordner gemacht werden, nehme ich an.
    Kann mir einer spontan sagen, WIE?

    PS: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich in eventghost dann die power-Taste NICHT der für sie vorgesehenen Funktion zuweise, damit sich das nicht überschneidet und doch der für mich falsche Befehl ausgeführt wird?

    Viele Grüsse und danke schon mal :)