Beiträge von tzwn

    Falsch den Osmosis öffnet erstmal den illegalen content um die Filme zu suchen damit man diese als strm playlist speichern einpflegen kann. Also lösch erstmal die banned Addons. Hier alles und jeden als Illegal verteufeln und dann selbst nutzen das passt nicht zu Kodinerds.


    Der Anwender bestimmt, was osmosis macht - nicht mehr oder weniger. Es ist im Grunde ein Werkzeug. Ob jenes nun für nicht legalen Content verwendet wird, liegt in den Händen jedes einzelnen Benutzers.
    Vielleicht solltest du nicht jeden hier verteufeln - indem du scheinbar vermutest - der überwiegende Teil der Anwender würden osmosis für jene Zwecke verwenden.

    @Mods, der Ersteller des Addons hat ermöglicht illegalen content abzugreifen und somit gegen die Forumregeln verstoßen.

    Sollten die Forumregeln für alle Gültigkeit haben muss unbedingt der fred und Addon von Kodinerds gebannt werden.

    osmosis ermöglicht es dem Nutzer Inhalte eines Video- oder Audio-addons der eigenen Bibliothek hinzuzufügen. Ohne die eigentlichen Addons kann kein Stream gestartet werden.

    Also würde ich sagen: Ball flach halten.

    [...]
    Nun zu der Box, ich habe diese hier mal ins Auge gefasst:
    https://www.amazon.de/Beelink-Mini-MXIII-II-Android/dp/B01JU3GRDG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1491764198&sr=8-2&keywords=android+tv+box+2gb+ram&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Jemand schon Erfahrung damit?
    Kann ich mit dieser auch meine FB vom TV nehmen, da ich die Box hinten an den TV kletten würde? (wegen Empfang)

    Bist du dir wirklich sicher, dass du dir das antun möchtest? Linux auf den FireTV-Geräten ist schon keine Erfüllung - wie es hier mit der Software aussieht ist sicher noch fraglicher.

    Einen Raspberry könntest du problemlos via CEC mit der TV-FB steuern. Der Funktionsumfang ist ja nach Hersteller unterschiedlich.

    Als ich würde dir mal einen Blick auf die "YAS" Serie von Yamaha empfehlen. Ich selbst besitze die YAS-101 und bin sehr zufrieden damit.

    Der Stereoklang ist sehr gut, da die beiden Hoch-/Mitteltöner recht weit auseinander sitzen und ein Stereodreieck aufgebaut wird. Zusätzlich befindet sich an der Unterseite zwei Tieftöner und dieses 2-Wegesystem ist schon in der Lage guten Klang zu produzieren - externer Subwoofer ist total überflüssig.

    Leider ist sie neu nicht mehr erhältlich (liegt dann auch nicht in deinem Budget), aber in der Bucht zu bekommen.

    ich meine die .dll Version wie geschrieben... mit der neusten Chrome 32bit Version kommt auch die neuste .dll Version welche wohl fehlerhaft ist bzgl InputStreamhier der Pfad: C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\56.0.2924.87\WidevineCdm\_platform_specific\win_x86

    Dann habe ich dich falsch verstanden.

    32 Bit-Version von hier und firefox-53.0a2.de.win32.zip als Grundlage.

    Die Vorgehensweise wird im Übrigen hier detailliert erläutert.

    hi zusammen,
    ich such schon gefühlt 2h nach der empohlenen widevinecdm.dll version 1.4.8.903!
    leider ohne erfolg. Alle Links aus dem Board sind hinfällig...

    Auf der Google-Chrome seite gibt es leider nur die neuste 32-bit Version, die nicht empfohlen wird...
    Ich benötige aber GoogleChrome 55 32bit, in der ist die nötige dll in der richtigen Version vorhanden. (1.4.8.903)

    wo bekomme ich diese Version her?


    Du meinst sicher die "libwidevinecdm.so" oder?

    Da meine Zotac ID80 (Atom) immer mehr Abstürze lieferte hab ich mir kurzentschlossen den Nuc i3, 6i3SYH (Rev2017) geholt.
    Noch meine vorhandene Samsung SSD und 4GB reingemacht und Libre8 und AeonNox installiert.
    Geschwindigkeit ist in Ordnung (wenn auch nicht überragend) - durch den günstigen Preis durchwegs zu empfehlen!

    Die 4GB im Dual-channel?

    Hallo,

    besteht derzeit die Möglichkeit unter Linux (Mint / Ubuntu) Kodi mit HEVC 10Bit Hardware Unterstützung zu betreiben? Was wird dafür benötigt?
    Habe momentan eine Skylake CPU und GTX 950 - letztere schafft nur unter Windows die Hardware-decodierung, unter Linux ruckelt es.

    Vielen Dank!

    10bit support erst ab Kodi 18.

    Das wurde aber schon an verschiedenen Stellen hier im Forum diskutiert ;)

    [...]
    Die öR haben auch einen Bildungsauftrag.
    [...]

    Unbestritten.

    [...]
    Das Modell der "zwangsabgaben" für die öR finde ich in Bezug auf unabhängigkeit und Rechercheresourcen aber nicht verkehrt.
    [...]

    Die schreibende Zunft hat diesen Luxus nicht und ist trotzdem im Stande seriösen Journalismus zu betreiben. (Sicher gibt es es auch dort - wie überall - Ausnahmen.)

    [...]
    Aber Eben, ist n anderes Thema.
    [...]

    Richtig. Damit will ich es auch ruhen lassen. Nichts für ungut @Rantanplan-1.

    Also ich lasse die Bildwiederholrate vom Display anpassen und auch synchronisieren. Letzteres ist aber nicht zwingend wichtig - denke ich. Zusätzlich habe ich die Hardwarebeschleunigung des omx-Players aktiviert. Gefühlt gefällt er mir besser als der mmal.
    Inputstream-Adaptive habe ich auf min 6mbit eingestellt. Damit kommen auch zuverlässig min 720p an.

    Kann ich so nicht bestätigen. Der Stream hat bei mir eine gute Qualität und das Bild ruckelt auch nicht. Ich würde daher deine Einstellungen "Verdächtigen".
    Wie sehen deine Einstellungen bei der Bildschirmsynchronisierung aus bzw. welche Hardwarebeschleunigung ist aktiv?

    Nein, leider funktioniert es nicht.

    Wie kann ich das sammeln der Metadaten von Osmosis deaktivieren?
    In meiner oben geschriebenen Log, sieht man das Osmosis Bilder hinzufügen möchte, wenn ich eine SkyGo Serie über TV Show hinzufügen möchte.
    Wähle ich bei einer Serienstaffel Cinema wird diese hinzugefügt ohne Probleme.

    Zwischen Cinema und TV Show muss es einen Unterschied geben was die Informationen belangt, die Osmosis sammelt, dort liegt der Hund begraben

    Die Warnungen die in deiner Log stehen kommen nicht von OSMOSIS. Im übrigen sammelt OSMOSIS keine Metadaten. Wie gesagt, sobald ich Zugangsdaten habe, werde ich es mir ansehen. Freitag/Samstag wird es eine neue Version geben. Mit Neuen Funktionen und Optimierungen. Eventuell löst das deine Probleme.

    Gibt es diesbezüglich schon weitere Erkenntnisse? Ich kann das Verhalten bestätigen - läuft bei mir ebenso ab.

    Danke für das tolle Addon.

    Das selbe passiert auch, wenn du über einen Browser auf die SkyGo Website gehst und dich nicht ausloggst dann kommt die Meldung auch.
    Zu dem sharen kann ich leider nichts sagen, nur soviel das normalerweise nur ein Gerät einen Stream abgreifen kann.

    Wenn du SkyGo Extra hast, dann sind 2 Streams gleichzeitig erlaubt.


    Obwohl es nur ein Logsnip ist, tippe ich mal auf eine volle Device Liste, einmal im SkyGo WebIf zurücksetzen,
    falls die vier Plätze belegt sind.

    @vdr.tuxnet: Wäre es vllt sinnvoll diese spezielle Fehlerausgabe im ersten Post zu vermerken? Er tritt ja scheinbar recht häufig auf!?

    [...]
    Habe ich etwas falsch eingestellt oder missverstanden, oder ist es so gewollt, dass sich sobald ich ein Video auswähle der jeweilige Browser öffnet, dann beispielsweise in der entsprechenden Staffel einer Serie ist, ich dann noch mein Passwort eingeben muss und dann per Maus das Video starten muss?
    [...]

    Wenn du in deinem Browser die Anmeldedaten bereits hinterlegst und die Option "Angemeldet bleiben" aktivierst, wirst du nicht zur Eingabe aufgefordert.

    Ich habe diesen hier bei mir im einsatz und tut was er soll (brauche ich aber eigentlich nur um die interne Netzwerkgeschwindigkeit
    beim Daten verschieben zu erhöhen, für Streams und ähnliches reicht der Netzwerkanschluß am RPI für 1080p völlig aus:
    [...]

    Allerdings ist die Geschwindigkeit auf den USB-Hub limitiert, welcher auf der Platine des Raspberrys sitzt. An diesem Hub hängen sowohl die Ethernetschnittstelle als auch die 4 USB-Ports. Die knapp 100MBit/s die der USB-Chip auf dem Raspi liefert sind am Ende immer der Flaschenhals - egal welche Schnittstelle gewählt wird.