Beiträge von popy

    Hallo.

    Nutze jetzt das Addon seit ein paar Tagen auf 2x Windows HTPCs.
    Jeder HTPC merkt sich den Watched Status für sich, Sie wissen aber nichts von einander.

    Wird der Watched Status lokal abgespeichert oder auch zu/von Amazon Synchronisiert?

    Danke
    pOpY

    ich hatte sie bis jetzt immer an gehabt, da ich es super fand wenn auch 24p Filme/Serien ohne Änderung der Bildwiederholfrequenz flüssig liefen. Mir ist klar das diese schneller abgespielt wurden.

    Hatte auch nie Probleme damit, aber vll. Hat das ja mit der Umstellung auf den VideoPlayer in kodi 17 zu tun.

    Habe jetzt die Automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz aktiviert und nun läuft alles wie geschmiert :thumbup:

    pOpY

    @popy
    also wenn die ersten 1-2 Lieder nach Neustart funktionieren liegt es vermutlich nicht an dem Plugin. In deinem Logfile werden noch allerlei andere Fehler angezeigt, evtl mal das milkdrop visualization plugin deinstallieren. kann aber auch an der Kodi 17 Version liegen, die ist schließlich noch mitten in der Entwicklung und kann daher auch selbst noch stark fehleranfällig sein.

    Das Plugin ist im kodi-Nerd Repo vorhanden und sollte über dieses Installierbar sein.

    Hallo.

    Habe herausgefunden wenn die Option "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" aktiviert ist habe ich das Problem dass sich Kodi nach ein paar Tracks aufhängt!
    Wenn ich die Option deaktiviere läuft alles wie geschmiert.
    Das Interessante ist dass dies nur bei einem meiner Windows 10 HTPCs der Fall ist.
    Beim zweiten ist es egal. Die Hardware ist aber sehr ähnlich: Intel i3 mit HD Graphics und TV über HDMI.
    Wenn die Option aktiviert ist dann sind die ersten Sekunden jedes Tracks auch total falsch in der Geschwindigkeit.
    Nach ein Paar Sekunden renkt es sich ein.

    Jedenfalls läuft Prime Music nun auf beiden meiner HTPCs, Danke!

    PS: Danke für den Tipp mit dem Repo! Werde ich installieren um auf dem laufenden zu bleiben!

    pOpY

    @popy
    kannst du mal die im start post dieses threads vermerkten einstellungen und hinweise für kodi 17 benutzer bei die anwenden. dann sollte zumindest die fehlermeldung im [definition='1','0']log[/definition] verschwinden. vielleicht reicht das schon aus.

    Die Datei habe ich angelegt und der Inhalt stimmt auch, per Beyond Compare verglichen!
    Es kommen die Exceptions und nach ca. 1-2 Lieder ist Schluss, Kodi hängt sich auf.
    Hast du noch einen Tipp für mich :rolleyes:

    Ein Repo wäre echt genial!

    Danke
    pOpY

    Japp...

    Ich komme aber gar nicht rein in Musik von Amazon, um irgendwas auszuwählen. :(
    Es wird immer wieder E-Mail und PW verlangt.

    Somit wird auch kein DVD Player aufgerufen.
    Der im Add-On eingeschaltet ist.
    Die xml Datei ist erstellt und liegt auch im Verzeichnis.

    Wie und Wo kann ich die Logdatei erstellen, so dass wir mal wissen, was bei mir falsch läuft.


    Je nach Skin: System -> Debugging -> [definition='1','3']Debug[/definition] Log -> auf ein
    Fehler nachstellen und die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] aus dem appdata Verzeichnis (Windows) hochladen.

    Auf dem Raspi wird immer wieder E-Mail und PW abgefragt, ohne dass man reinkommt.

    Mit Video gehts, aber Musik will nicht. :(

    War heute auch bei meinem HTPC mit WIndows 10 x64 so.
    Gestern lief es noch, heute die Abfrage.

    Hier ein Ausschnitt aus dem angehängten Log:



    kodi.log

    pOpY

    @popy:
    Danke, das schau ich mir heute mal an.

    Empfehlen bzw. eigentlich auch selbst verwende ich das VOD Addon, da hier die Inhalte direkt verfügbar sind.
    Zumal aktuell das DB Update beim normalen Addon einfach zu lang dauert, da Amazon mittlerweile über 7000 Filme im Bestand hat und 2/3 davon aus irgenwelchen Tests, Seminaren und anderen Kurzfilmchen in Originalsprache besteht.

    Danke!
    Wenn ich Dich mit Tests (z.B.: einer [definition='1','3']Debug[/definition] Version) irgendwie unterstützen kann, lass es mich Bitte wissen.

    Danke für die Info, verwende selbst auch derzeit das VOD.

    pOpY

    Hallo.

    Hab nun mal kodi v17 alpha 2 getestet und bin beeindruckt wie gut die alpha 2 schon läuft.
    Leider habe ich ein Problem mit dem Mediaportal PVR addon und mehreren Profilen.
    In das kodi Forum habe ich auch schon geschrieben: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=282907
    Nun versuche ich es auch noch hier, ev. hat jemand das gleiche Problem bzw. weiß eine Lösung.

    Mein Setup:
    Habe eine Saubere Neuinstallation von v17 alpha 2 gemacht -> OHNE ZUSÄTZLICHE ADDONS!
    Nur das mediaportal pvr addon eingerichtet & die IP des Servers des Servers eingetragen.
    Wenn ich nur ein Profil mit Automatischer Anmeldung (Standard) eingerichtet habe funktioniert alles wie es soll.
    Der PVR Manager startet jedesmal beim Kodi Start und funktioniert ohne Probleme.

    Issue:
    Wenn ich nun 2 profile anlege (Master & Kinder), wird das PVR Addon beim ersten Automatischen Einloggen (z.B.: Kinder) geladen und funktioniert,
    nicht aber beim nächsten Profil (nach dem abmelden von Kinder und anmelden vom Master Profil)


    Zum reproduzieren vom Problem folgendes machen:

    • Kodi v17 alpha 2 installieren
    • mediaportal pvr addon aktivieren, server ip eingeben, kodi neustarten und testen ob PVR läuft -> sollte so sein
    • Zweites Profil (Kinder) hinzufügen, Auto Anmeldung auf Kinder setzen
    • Kodi neustarten und prüfen ob das neue Profile (Kinder) angemeldet ist
    • Mediaportal PVR Addon aktivieren, Server IP eingeben
    • Kodi neustarten, zweites Profil (Kinder) ist angemeldet & PVR funktioniert
    • Profil Kinder Abmelden, Anmelden mit dem ersten/Master Profil (Wo PVR auch aktiviert ist und vorher funktioniert hat)
    • PVR Addon startet NICHT (Es werden keine Kanäle geladen...) -> Kein Fortschrittsbalken zu sehen.

    Ich habe ein debug [definition='1','0']log[/definition] erstellt und auf mein Google Drive geladen.
    Hier ist der Link: https://drive.google.com/file/d/0B4JpRMZ...sp=sharing

    Folgendes habe ich während der Log Erstellung gemacht:

    • Kodi gestartet (Kinder Profil wurde Automatisch angemeldet)
    • PVR Manager Fortschrittsbalken wurde angezeigt & erreichte 100%
    • Menü Live-TV und Gruppe "ORF und Lokale" ausgewählt
    • Kanal "ORF eins HD" ausgewählt
    • Stream wurde geladen und funktionierte einwandfrei
    • "x" auf der Tastatur gedrückt zum stoppen
    • Home -> Abmelden & "Master Profil" angemeldet
    • Kein Fortschrittsbalken & kein Live-TV Menü waren in Estuary sichtbar

    Hat jemand eine Idee oder ähnliches Problem?

    Danke
    pOpY

    @popy:
    Ja, sprich den hier: https://github.com/mikesilvo164/Aeon-Nox-SiLVO?
    Der Inhalt wird im Addon für den jeweiligen Ordner festgelegt und sollte auch so an den Player weitergegeben werden.

    Kannst du bitte mal das normale Amazon Addon probieren, da werden die Infos vorm abspielen erneut geladen?

    Die Einstellungen des Skins kannst du gerne hochladen.


    Genau den habe ich am laufen.
    Habe das "normale" Amazon Addon getestet, da ist das Ergebnis das gleiche:


    Hier meine Settings: skin.aeon.nox.silvo & script.skinshortcuts.zip

    PS: Was empfiehlst du eigentlich für ein Addon?
    Das ohne VOD (also mit DB) oder das VOD (ohne DB)?

    Danke
    pOpY

    Welches Addon verwendest du?
    Hab mir dem Skin zum testen installiert, bekomme aber die Ansicht nicht so hin, wie bei dir. Was hast du da für Einstellungen verwendet?

    Verwende das VOD ohne Datenbank.
    Hast du den Aeon nox Silvio verwendet (nicht den normalen Aeon Nox) ?

    Kann dir sonst meine config vom skin hochladen.

    Bin nicht so in der Materie, aber hast du im Addon irgendwo Code der kodi mitteilt ob gerade ein Film oder eine Serie abspielt wird?

    pOpY

    Hallo.

    Da ich kodi v17 bzgl alpha stadium und WAF noch nicht einsetzen will, aber Amazon Video benutzen möchte hätte ich da noch eine Frage.
    Habe derzeit 16.1 auf WIndows 10 laufen und habe vor das Plugin mit Browser zu nutzen.
    Soweit funktionierts auch, leider aber ist die Steuerung über Tastatur, Maus, nicht sehr toll.

    Nutze eigentlich ausschließlich Yatse inkl. WOL Feature zum ein ausschalten meiner HTPCs.
    Der TV wird per Master-Slave Leiste ein-/ausgeschaltet.

    Gibt es eine Möglichkeit bzw. ein Plugin dass ich die Yatse Befehle weiterleite an den Browser?

    Laut und Leise bekomme ich mit Eventghost hin: Mit Yatse die Lautstärke eines AVR steuern
    Das Steuerkreuz wird wahrscheinlich auch gehen.
    Aber Yatse zeigt Play, Stop usw. nicht standardmäßig her.
    Nur wenn was abgespielt wird.

    Hat jemand einen Hinweis für mich?

    Danke
    pOpY

    Passiert bei mir auch dass das Bild stehen bleibt und keine Daten mehr empfangen werden, meistens bei der zweiten Folge um die 30 Minuten Marke (RPi2 mit LibreELEC Alpha). Auf dem Fire TV Stick keine Probleme, sollte also nicht an connection liegen. Hier das [definition='1','0']log[/definition]:


    Ich bin nicht alleine, Danke!
    Habe jetzt mind. 20x im Chrome den Preacher Trailer geschaut, ohne Probleme!
    Und jetzt wie soll es anders sein, auch in Kodi läuft schon das 20te mal der Trailer von Preacher, ohne Probleme ?( ?( ?(

    Lags vll. wirklich an Amazon?

    pOpY

    average download speed: 771431.0000 (byte/sek) das sind ca. 5,5MBIT / sek.

    Das Video hat eine Größe von ca. 3MB für 2 sek, also musst du 1,5MB pro sek. downloaden können (sind dann ca 12MBit).

    Das passt halt nicht.

    Ich hoffe, dass ich mich hier nicht verrechnet habe, ist schon spät :)

    [Edit:] Hast du zufälligerweise "MinBandWidth" hochgenudelt?
    Normalerweise dürfte dieses Video (mit den Default Einstelungen) bei dir gar nicht abgespielt werden.


    Danke für die info, habe das Log nicht so deuten können :rolleyes:
    Also ein Buffer underun.

    Am MinBandWidth Setting habe ich nicht herumgeschraubt, der ist default!

    Ich habe 35Mbit/8Mbit Koax Kabel Tv Anschluss, es laufen downloads immer mit 35 MBIT, Youtube mit 1080p. Speedtest.net immer mit 35 MBIT, Fast.com immer mit 35 Mbit.
    Der Rechner ist per Gigabit Lan angeschlossen und ich schaffe auch beim Kopieren von Files zwischen diesem Test Rechner und meinem WHS2011 ~80 Mbyte/sec.
    Im selben Netzwerk zum selben Rechner funktionieren vom WHS2011 aus HD (1080p) TV (IPTV) Streams vom Mediaportal Sever am WHS2011 ohne Probleme.
    Bin selbst im Netzwerkbereich tätig und kann 100% ausschließen das mein Netzwerk bzw. ISP Probleme macht.

    Ich könnte am Abend noch mal testen ob im Browser der Preacher Trailer bei Full-HD immer (~20x) durchläuft.
    Dadurch könnte man ev. schließen ob es am Addon liegt oder nicht -> und ich euch in Ruhe lasse :D

    Ansonsten habe ich dazu noch dass gefunden: http://www.amazon.com/forum/amazon%20video%20on%20demand/ref=cm_cd_pg_pg11?_encoding=UTF8&cdForum=Fx3EQAX98ED5WQ3&cdPage=11&cdThread=Tx34R2C9LFRD4JW&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Hört sich nicht vertrauenerweckend an...
    Hat da ev. Amazon an den Backend Kapazitäten gespart?

    pOpY

    Ich mal wieder mit dem Standbild/Ruckeln Problem :rolleyes:
    Habe nun mein Kodi 17 komplett deinstalliert und auch den AppData Ordner gelöscht (war vorher ein Update von 16 mit einigen Addons).
    Kodi 17 alpha 2 (nightly build vom 10.06.2016) komplett neu installiert und das Amazon Addon eingerichtet, sonst nichts (keine anderen Addons, Kein PVR usw.).

    Habe nun folgende Tests gemacht mit den Logs im ANhang:

    • kodi_preacher_trailer_1080p_stutter.[definition='1','0']log[/definition]:
      Auflösung im InputStream Addon: 1080p
      Angeschaut: -> Serien -> Neuerscheinungen -> Preacher -> Trailer 1x gestartet
      Ergebnis: läuft paar Sekunden, steht, läuft wieder paar Sekunden steht. Nach dem 2ten stehen war der Ton weg. STeht für ca. 10 Sekunden -> Bild springt kurz auf aktuelle Position. Das wiederholt sich bis zum Schluss, allerdings ohne Ton.
    • kodi_preacher_trailer_1080p_2x_no_stutter.[definition='1','0']log[/definition]:
      Auflösung im InputStream Addon: 1080p
      Angeschaut: -> Serien -> Neuerscheinungen -> Preacher -> Trailer 2x gestartet
      Ergebnis: läuft 2x ohne Probleme durch
    • kodi_preacher_trailer_720p_5x_no_stutter.[definition='1','0']log[/definition]:
      Auflösung im InputStream Addon: 720p
      Angeschaut: -> Serien -> Neuerscheinungen -> Preacher -> Trailer 5x gestartet
      Ergebnis: läuft 5x ohne Probleme durch

    Ich glaube das der Setting der Auflösung keinen Unterschied macht, im den Logs sieht man immer "1080p" in den URLs.
    Leider stockt es halt immer mal wieder und manchmal läuft es.

    Am System kann es fast nicht liegen da ich mit diesem System Youtube sowie HD PVR Kanäle in 1080p ohne Probleme in Kodi 16 schauen kann.
    Hier kurz meine System Specs:


    Da ich Gerne Amazon Prime Video über meine beiden HTPC schauen möchte, würde ich mich über Hilfe freuen :D
    Danke
    pOpY

    @FireBirds & @vdr.tuxnet :

    Bei mir ist das "stecken bleiben" nicht von dem Auflösungssetting (720p/1080p) abhängig!
    Im Anhang 2x Logs. Das Problem trat immer am Schluss auf bevor ich Kodi geschlossen habe (vorher liefen aber manchmal schon Trailer durch).
    Der Dateiname der zip sagt immer aus in welcher AUflösung geschaut wurde und welchen Trailer als das Problem auftrat.
    Kodi hat auch .dmp FIles erstellt, es schaut so aus als ob Kodi intern eine exception passiert.
    Im [definition='1','0']log[/definition] sehe ich (als noob) leider nicht was da genau schief läuft.

    Danke
    pOpY

    Also, ich kann einstellen was ich möchte es bleibt mit Aussetzern beim Film oder Serie schauen.

    Finde so gesehen den Fehler nicht. So macht es auf jeden Fall keinen Spaß über den Pi3 Amazon zu schauen.

    Du bist nicht alleine!
    Habe kodi 17 mit dem plugin am laufen und teste gerade Trailer (habe noch kein Prime).
    Ich starte den Trailer, er läuft ein paar Sekunden, stoppt -> langsames zwischenspeichern, er läuft.
    An meiner Leitung liegst sicher nicht. Habe bei Speedtest 35 MBit durchgehend und auch andere Streaming DIenste laufen (Youtube usw.)

    Hier mal ein Log auszug:

    pOpY