Beiträge von popy

    Schaut aus als ob das addon nur auf Linux läuft (sind Linux binarys und ein sh script bei), habe "leider" Windows.
    ev. noch einen Tipp? :rolleyes:


    Danke!!!!!!!
    Hatte eigentlich gesucht, aber wahrscheinlich mit den falschen begriffen.
    Werde dies Testen!

    pOpY

    Hallo. Da ja leider schon viel Inhalt wegen der DRM Umstellung schwarz ist muss ich wohl auch auf Chrome umstellen.

    Eine Frage dazu :
    Gibt es eine Möglichkeit die kodi Eingabe (egal ob von Harmony oder Yatse) umzubiegen auf Tastatur Eingaben zum Chrome?


    Steuere derzeit als mit yatse und greife die Harmony nicht an. Sogar die Lautstärke geht über yatse.

    Ansonsten wäre es umständlich wieder die Harmony verwenden zu müssen bzw. Der WAF geht gegen 0

    Würde mich über input freuen
    Danke

    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

    Ich habe das Addon heute installiert und bin sehr begeistert. Ich habe mir eben RoboCop angesehen und hatte in den 2 Stunden ca. 6 mal das Problem dass er zwischenpuffern musste.
    Die 16k Leitung funktioniert bei mir eigentlich einwandfrei und ich habe für gewöhnlich eigentlich keine Probleme mit abbrechenden Streams. Gibt es eine Möglichkeit mehr puffern zu lassen?
    Viele Grüße

    Stelle den "Hoster" auf Akamai (verwende ich) oder S3 (verwenden andere hier) ohne Probleme. Irgendwie funktioniert die "Auto" EInstellung nicht korrekt.
    Bei mir läuft es seit dem.

    PS: Gibts schon News bzgl. der neuen Verschlüsselung?

    pOpY

    Habe timeshift vom MP TV Server auch auf ein Ram Drive laufen.
    Funktioniert prefekt und ist super schnell.
    Außerdem wird die SSD geschont und es ist vieeeel schneller als auf einer HDD.
    Ich setze "Primo Ramdisk" auf meinem WHS2011 mit 16Gb RAM ein.
    8GB davon ist die RAM Disk, das geniale der "PRIMO Ramdisk" ist dass
    der in Windows nicht benutzbare RAM als Laufwerk verwendet werden kann.
    Dann einfach im MP TV Server die Timeshift Verzeichnisse drauf und dass sollte laufen.

    pOpY

    Danke mit dem neueren nightlx gehts nun auch bei mir.Mit der "alten" alpha3 + mpd 1.2.6 & decrypter 10.08 hat es nicht funktioniert. so gehts nun wieder.

    PS: Hab ja auf 100Mbit umgestellt und trotzdem leider wieder Probleme mit aussetzer. Gestern mal den Host auf Akamai umgestellt (was ja verteilt auf der welt viel mehr server als amazon hat) und siehe da.
    Konnte 2x Filme in Serie ohne Probleme schauen.

    Wäre es möglich einen Art test zu integrieren der ev. in der GUI mehrere Hoster durchprobiert und am Schluss die Download Rate zeigt bzw. einen empfiehlt?

    Bei mir funktionierte Limewire z.BG:: überhaupt nicht, was anscheinend bei anderen funktioniert!?

    Danke
    pOpY

    Mein Feature Request bezieht sich ja auf das Addon -> korrigiert mich Bitte falls ich falsch liege :whistling:

    Eine Frage noch bzgl. "Watched States":
    Derzeit werden diese nur lokal gespeichert, oder?
    Wenn ja wo, würde die Datei Gerne über mehrere Clients verteilen.

    Feature request :D :
    Einstellung des Pfads für die Watched State Datei
    (betrifft wieder das Addon)

    Danke
    pOpY

    @bushida87

    Mit der von Dir verwendeten build konnte ich die aktuellen Inputstream.Addons nicht installieren (Abhängigkeitsfehler), probiere mal eine neuere nightly.
    Ich hab gerade diese erfolgreich getestet (wahrscheinlich geht es auch mit einer noch aktuelleren)
    KodiSetup-20160805-efcc434-master.exe , findest du hier http://mirrors.kodi.tv/nightlies/win32/

    Damit ansonsten genau nach Anleitung (unten im Thread) vorgehen und das Inputstream.mpd 1.2.6 Addon sowie den aktuellen Decrypter vom 10.08 von vdr.tuxnet nehmen. Sollte laufen :)

    Danke mit dem neueren nightlx gehts nun auch bei mir.
    Mit der "alten" alpha3 + mpd 1.2.6 & decrypter 10.08 hat es nicht funktioniert. so gehts nun wieder.

    PS: Hab ja auf 100Mbit umgestellt und trotzdem leider wieder Probleme mit aussetzer. Gestern mal den Host auf Akamai umgestellt (was ja verteilt auf der welt viel mehr server als amazon hat) und siehe da.
    Konnte 2x Filme in Serie ohne Probleme schauen.

    Wäre es möglich einen Art test zu integrieren der ev. in der GUI mehrere Hoster durchprobiert und am Schluss die Download Rate zeigt bzw. einen empfiehlt?

    Bei mir funktionierte Limewire z.BG:: überhaupt nicht, was anscheinend bei anderen funktioniert!?

    Danke
    pOpY

    Muss mal wieder über mein Aussetzer Problem berichten.
    Habe meinen ISP Vertrag um 10 Euro im Monat mehr von 35Mbit Down auf 100Mbit Down upgedatet.
    MIt Speedtest erreiche ich diese auch immer.
    Seit dem keine Aussetzer mehr. Jetzt kommt das WE und ich hoffe es bleibt so :rolleyes:
    Bei einer Messung am Router während einer Lucifer Folge kamen die Download Spikes auf 42Mbit/s.

    Melde mich in ein paar Tagen wieder mit dem endgültigen Ergebnis des Upgrades.

    pOpY

    Momentan habe ich zwar keine Ladehänger, dafür ständig Mini-Tonaussetzer. Wie komme ich denn an die detaillierten Logs mit Downloadgeschwindigkeit, die hier gepostet werden?

    Je nach Skin ist das einschalten des [definition='1','3']Debug[/definition] Log etwas anders, aber ungefähr so:

    System -> System -> Logging -> [definition='1','3']Debug[/definition] Log aktivieren

    Am besten Kodi neu starten, dann wird eine neue Log Datei erzeugt und den Fehler reproduzieren.
    Hier http://kodi.wiki/view/Log_file/Advanced unter Punkt 3 findest du je nach Betriebsystem wo du die Log File findest.

    pOpY

    Ab nun amazon das Problem ist oder dein Netzwerk, das gilt es nun für dich herauszufinden.Laut [definition='1','0']log[/definition] ist es recht eindeutig:

    Code
    22:03:45 T:9168   DEBUG: AddOnLog: InputStream MPEG DASH: Download http://s3.lvlt.dash.eu.aiv-cdn.net/d/1$AOAGZA014O5RE,5638885E/videoquality$1080p/prod/040d/2fd4/fec4/4d10-a9d1-e48ef12656d1/7d115ee6-8d1d-4425-aae6-ec9ab46e45c0_video_11.mp4/range/264699588-266062543 finished, average download speed: 476724.0000
    22:03:45 T:9168   DEBUG: CurlFile::Open(120DEB58) http://s3.lvlt.dash.eu.aiv-cdn.net/d/1$AOAGZA014O5RE,5638885E/videoquality$1080p/prod/040d/2fd4/fec4/4d10-a9d1-e48ef12656d1/7d115ee6-8d1d-4425-aae6-ec9ab46e45c0_audio_8.mp4/range/11397346-11462522
    22:03:45 T:9168   DEBUG: AddOnLog: InputStream MPEG DASH: Download http://s3.lvlt.dash.eu.aiv-cdn.net/d/1$AOAGZA014O5RE,5638885E/videoquality$1080p/prod/040d/2fd4/fec4/4d10-a9d1-e48ef12656d1/7d115ee6-8d1d-4425-aae6-ec9ab46e45c0_audio_8.mp4/range/11397346-11462522 finished, average download speed: 458903.1586
    22:03:45 T:9168   DEBUG: CurlFile::Open(120E0D90) http://s3.lvlt.dash.eu.aiv-cdn.net/d/1$AOAGZA014O5RE,5638885E/videoquality$1080p/prod/040d/2fd4/fec4/4d10-a9d1-e48ef12656d1/7d115ee6-8d1d-4425-aae6-ec9ab46e45c0_video_11.mp4/range/266062544-267504154

    download speed: 476724.0000. Das ist in Byte/sek, also ca. 3.8 MBIT/s. Das ist für qualitativ hochwertige 720p Streams zu wenig.

    Im Browser laufen die Videos einwandfrei, wobei ich davon ausgehe, dass dort die Anpassung an die verfügbare Bandbreite/Serverkapazitäten besser funktioniert.


    Ich habe noch einen FireTV Stick rumliegen und werde bei Gelegenheit mal damit testen.
    Ist es eigentlich möglich auch die Adaptive Bitrate (wie es der Brower mit widevine macht) auch in Kodi umzustezen?

    pOpY

    Das solltest du ohnehin generell immer tun. Wenn du alte Versionen des Addons oder von Inputstream verwendest, wird das nicht gelöst werden.
    Meine Einstellungen sind

    Min. Bandwidth(bits/s): 0
    Max.Bandwidth (bits/s): 0
    Max.Resolution: auto
    Stream Selection: auto

    Ich bekomme gemäß meiner Leitung danach die 1080p Streams. Ich würde an der Max.Bandwidth rumspielen und die anderen Einstellungen auf auto lassen. Stream Selection soll, glaube ich, sowieso rausfliegen.

    Danke für Deine Einstellungen, so hatte ich Sie bis heute auch, leider halt immer wieder Aussetzer :(

    Und auch mit 720p Aussetzer!
    Der Leitung ist "fad", die Spikes sind 10mbps, also noch genug Luft nach oben.

    Wo die Spikes kleiner werden war der Aussetzer.
    Anbei auch das Log kodi.zip
    Am Schluss sind einige Aussetzer.

    Hat jemand Erfahrung mit dem "Host" ev. ist da einer besser als der andere?
    Sind alle Filme auf jedem Host verfügbar?

    Danke
    pOpY

    Wie schon mehrmals geschrieben ist bei mir direkt über Kabel verbunden ( 50 mbit/s) alles gut, Filme werden wenn sie in 1080 verfügbar sind ohne Probleme und Aussetzer abgespielt. Habe zur Zeit die Libreelec Version 8 von milhouse, aber auch die offiziele alpha lief bei mir ohne Probleme.

    Grüße
    malyelf

    Mal schauen ob das Update des inputstream addons und des decrypters geholfen hat.
    Ansonsten werde ich mal ein Update meiner Leitung andenken.

    Edit: Schon wieder Aussetzer :( teste jetzt mal 720p als Max Resolution, beim drücken von "i" wird 720p angezeigt (vorher 1080p) schaut aus als ob der setting greift. Hoffentlich hilft er auch gegen die Aussetzer.

    pOpY

    @popy @dantist

    .ich hatte das gleiche Problem, nach einem Update von LibreElec (7.90.003), inputstream (1.2.0) und Amazon... (0.2.7 VOD) Funktioniert alles wieder wunderbar. Ein weiteres Problem, was zu ständigen buffering führte war, dass ich warum auch immer die Einstellung "Bildwiederhofrequenz anpassen" (Einstellungen -> Player Einstellungen -> Videos) aktiviert hatte.

    Grüße

    Habe mal das inputstream addon & den decrypter hochgezogen auf die neuesten versionen.
    Mal schauen ob es besser läuft.

    Hab eben einen Film in 1080p gesehen, nicht einen Aussetzer oder so. Ich verwende immer das aktuellste Inputstream+Amazon-Addon, System ist Raspi 3 mit LE 003 Alpha. Sonst müsstet ihr vielleicht mal logs schicken.

    Du kannst unter Benuter Addon im Inputstream Dash Addon deine Bandbreite festlegen und damit reduzieren.


    Wie beeinflussen die versch. Werte den verwendeten Stream?
    Mir ist die Max Resolution mit 720p, 1080p klar, aber was macht z.B.: Auto?

    Wie genau müssen die Min & Max Bandwidth eingestellt werden für z.B.: meine 35Mbit Leitung?
    Oder lieberauf "0" lassen und nur die Max. Resolution auf 720p?

    PS: ich glaube nicht dass es an der Leitung liegt!! Die Diskussion hatten wir schon mal. Es funktioniert aber alles andere (Youtube usw.) auf mehreren Geräten gleichzeitig in FHD.
    Auch hat mein Kabel Anbieter eine 250Mbit Leitung und bringt diese auch. Bei mir sind die 35Mbit somit nur begrenzt. Wenn ich Speedtests mache, auch gleich nach einem Aussetzer, läuft alles auf vollen 35Mbit.
    Auch wenn ich Downloads mache, laufen die mit VOLLEN 35 Mbit.

    Mein Mikrotik Router zeigt mir folgendes bei RX auf dem WAN Interface während einem 1080p Stream an:

    Ist es normal dass der Stream in Häppchen geladen wird?
    Die Bandbreite steigt kurzzeitig auf 25mbps und geht dann gegen 0, das wiederholt sich.
    (Die roten spikes)

    Hier gibt es anscheinend ein paar geplagte von den Aussetzern, auch wenn es bei anderen ohne Probleme läuft.

    Danke
    pOpY

    Ich weiß nicht, ob es an den letzten LibreELEC-Builds oder an Amazon liegt, aber seit ca. einer Woche ist das Plugin praktisch unbenutzbar. Die Streams hängen mehr als sie laufen, man sieht fast durchgängig den ladebalken. Die Interleitung ist in Ordnung und schnell, daran liegt es nicht.

    Lässt sich als Workaround irgendwie die Auflösung/Bitrate reduzieren?

    Bei mir hing es gestern auch bei Lucifer am Abend ca. 5x, habe dann abgeschaltet.
    Davor lief es aber Tage Problemlos.

    Kann es sein dass Amazon zur PrimeTime Probleme mit der (zu hohen) Server Auslastung hat?
    Habe da mal einen Thread in den Amazon Foren gefunden, da ging es um das Thema.

    Wann hast du die Probleme, oder immer bei jedem Film zu jeder Zeit?

    Werde das auch bei mir weiter beobachten.
    pOpY