@popy @dantist
.ich hatte das gleiche Problem, nach einem Update von LibreElec (7.90.003), inputstream (1.2.0) und Amazon... (0.2.7 VOD) Funktioniert alles wieder wunderbar. Ein weiteres Problem, was zu ständigen buffering führte war, dass ich warum auch immer die Einstellung "Bildwiederhofrequenz anpassen" (Einstellungen -> Player Einstellungen -> Videos) aktiviert hatte.
Grüße
Habe mal das inputstream addon & den decrypter hochgezogen auf die neuesten versionen.
Mal schauen ob es besser läuft.
Hab eben einen Film in 1080p gesehen, nicht einen Aussetzer oder so. Ich verwende immer das aktuellste Inputstream+Amazon-Addon, System ist Raspi 3 mit LE 003 Alpha. Sonst müsstet ihr vielleicht mal logs schicken.
Du kannst unter Benuter Addon im Inputstream Dash Addon deine Bandbreite festlegen und damit reduzieren.
Wie beeinflussen die versch. Werte den verwendeten Stream?
Mir ist die Max Resolution mit 720p, 1080p klar, aber was macht z.B.: Auto?
Wie genau müssen die Min & Max Bandwidth eingestellt werden für z.B.: meine 35Mbit Leitung?
Oder lieberauf "0" lassen und nur die Max. Resolution auf 720p?
PS: ich glaube nicht dass es an der Leitung liegt!! Die Diskussion hatten wir schon mal. Es funktioniert aber alles andere (Youtube usw.) auf mehreren Geräten gleichzeitig in FHD.
Auch hat mein Kabel Anbieter eine 250Mbit Leitung und bringt diese auch. Bei mir sind die 35Mbit somit nur begrenzt. Wenn ich Speedtests mache, auch gleich nach einem Aussetzer, läuft alles auf vollen 35Mbit.
Auch wenn ich Downloads mache, laufen die mit VOLLEN 35 Mbit.
Mein Mikrotik Router zeigt mir folgendes bei RX auf dem WAN Interface während einem 1080p Stream an:

Ist es normal dass der Stream in Häppchen geladen wird?
Die Bandbreite steigt kurzzeitig auf 25mbps und geht dann gegen 0, das wiederholt sich.
(Die roten spikes)
Hier gibt es anscheinend ein paar geplagte von den Aussetzern, auch wenn es bei anderen ohne Probleme läuft.
Danke
pOpY