Beiträge von Bladerunner1962

    Hallo zusammen,

    nachdem ich ERST gestern von Kodi 19 auf Kodi 20 upgraded habe, bemerke ich nun, dass mir eine Auswahl an Schriftartentypen "abhanden" gekommen ist. Ich habe nun

    offenbar nur noch ARIAL als Auswahl.
    Auch kann ich z.B. Menüs nicht mehr im Mix Groß- und Kleinschreibung gestalten. Die Umlaute funktionieren ebenfalls nicht mehr.

    Was muss ich hier installieren, damit ich wieder
    a) mehrere Schriftartentypen
    b) Groß- und Kleinschreibung
    c) Umlaute
    nutzen kann?

    Lehmden1
    Danke für die Info.

    Ich habe mir auch gleich den MultMod vom MQ9 geladen.
    Separat habe ich ja noch den MQ8 laufen.
    Ehrlich gesagt, bin ich mir nach einigen Stunden gar nicht sicher, wo die Vorteile vom MQ9 gegenüber dem MQ8 liegen könnten.

    Was spricht denn letztlich für den MQ9 im Vergleich zum MQ8?

    Hallo zusammen,

    eine Frage: ich hatte ja recht viel Zeit investiert, den "alten" MQ 8 Skin zu gestalten.
    Gibt es eine Möglichkeit, die Settings aus dem MQ 8 Skin in den MQ 9 Skin zu übertragen?

    Wo bezieht denn Kodi letztlich die Grafiken und NFO beim Durchscrollen der Filme her?
    Díe NFO- und JPG-Dateien habe ich ja letztlich nur durch die Datenbank-Sicherungsfunktion auf der NAS.
    Da es Sicherungsdateien sind: werden die überhaupt bei der Anzeige in Kodi herangezogen?
    Oder wird letztlich doch alles von den Dateien/Kodi-Ordnern - bei mir in Android - für die Anzeige gelesen?

    Hallo in die Runde,
    ich habe seit Jahren all meine NFO- und JPG-Dateien direkt auf dem Laufwerk/dem Hauptordner bei den Filmen/Videos gespeichert.
    Alles ist hier auf einem NAS-LAufwerk in einem Ordner gespeichert.
    Wen ich durch die Film-Sammlung scrolle, tut sich Kodi recht schwer hinterherzukommen. Oft dauert es einige Sekunden bevor weitere Filme zum Anzeigen geladen werden.

    Kann man die Performance diesbezüglich erhöhen, wenn man alle Daten (außer den Filmen/Videos selbst) z.B. direkt auf dem Anroid-Laufwerk speichert. Hier habe ich ca. 30GB zur Verfügung.

    @Bobbi2021

    Ich nutze im Heimkino (Familien-freundlich) ja nur die Harmony Elite.
    In der Harmony-Anwendung, womit ich die Elite programmiere, hatte ich von früher (wo Kodi auf Windows bei mir lief) noch als Gerät den sinngemäßen "Windows-Tastatur-Emulator", den hatte ich gestern in die Aktionen mal' testweise mit aufgenommen und
    versucht, das "i" damit auszulösen". Das funktionierte leider nicht mit dem "i"-Befehl.
    Muss ich dazu noch etwas in Kodi einstellen oder ist es am Ende doch ein Android-Thema?

    @Bladerunner1962

    Ich verstehe deine Intention nicht so ganz. Wenn ich deine advanced settings ansehe, willst du die Info für 2 Std eingeblendet lassen? Dann kannst du sie auch gleich permanent anzeigen lassen. Und das erreichst du z. B. mit @Bobbi2021 s Vorschlägen

    Also einfach "I" auf der Harmony drücken und die Infos bleiben permanent eingeschaltet bis du erneut "I" drückst

    Du hast vollkommen Recht: ich möchte nicht pauschal für 2 Stunden die Anzeige so stehen lassen.
    Wenn man hierzu allerdings googelt, kommt immer mal' wieder der Vorschlag, hier advanced settings so zu nutzen.

    Auf das "i" bin ich in meinem Beitrag vorher eingegangen. Bin mir nicht sicher, ob und wie ich das unter Android mit der Harmony Elite hinbekomme. Als ich noch Kodi auf Windows hatte, hatte ich auch einen Flirc genutzt und konnte auf die Harmony Elite die Tastatur-Befehle legen.

    Ich konnte es gerade etwas anders lösen: im MQ8-Skin gibt es Einstellungen direkt in den Menü-Ansichten noch Settings, die ich noch nicht alle kannte.
    Dort konnte ich eben abschalten, dass die gewünschte Ansicht nach 10 Sekunden verschwindet.

    Das gibt es ggf. aber nicht in allen Skins.
    Von daher nochmal eine Nachfrage: wenn Ihr von der Taste "i" sprichst. Meinst Ihr damit ein Kodi, was auf Windows installiert wurde und mit Funk- oder angeschlossener Tastatur bedient wird?
    Ich bin ja mittlerweile mit Kodi auf Android. Bin mir nicht sicher, ob ich bei der Harmony wieder die "emulierten" Windows-Befehle so auf die Harmony legen könnte, um dann ein "i"
    (auf Android) auszulösen; kenne mich damit nicht aus.
    Bin bislang davon ausgegangen, dass hinter der Taste "Info" der Harmony Elite auch ein "i" steckt; zumindest sind damit wie gewohnt die Infos aufrufbar.

    Hallo in die Runde....
    Beim Music-Player in Kodi gibt es ja verschiedene Ansichten während ein Titel läuft.
    Auf dem Bild seht Ihr die Anzeige mit der Abbildung des Covers, laufender CD sowie Titel-Informationen (hier vom Skin Aeon MQ8...wobei die Orginal-Skin-Anzeige ja ähnlich ist)

    Warum auch immer, verschwindet die Anzeige von CD und Titel-Informationen nach wenigen Sekunden und es werden nur noch Artist-Bilder angezeigt.
    Ich müsste stetig nach ein paar Sekunden die Taste "i" oder Info drücken, damit die Anzeige wieder vollständig ist.

    Hier habe ich schon viel gegoogelt, um das zu ändern. Auch hatte ich es schon mit folgenden AdvancedSettings versucht:
    <!-- Stop Music OSD from disappearing for 2 hours -->
    <songinfoduration>7200</songinfoduration>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    Offenbar ist die Ansicht (siehe Bild) von den v.g. Settings nicht betroffen, da die Anzeige weiter nach wenigen Sekunden verschwindet.

    Ich habe auch schon alle Kodi-Android-Dateien durchsucht, ob es z.B. eine Kodi-XML gibt, wo das Verhalten der Anzeigen einzustellen ist, aber nichts gefunden.
    Es gibt ja noch weitere Music-Player-Ansichten, wo auch die Infos nach wenigen Sekunden verschwinden.

    Wisst Ihr, wo man/wie man Einstellungen vornimmt, damit die Anzeigen nicht verschwinden? Oder wo man zumindest die Anzeigedauer verlängern kann?

    Hallo in die Runde,

    ich musste Kodi neu installieren und habe vergessen, wie man beim MQ8-Mod-Skin den Skinhelper-Fehler beseitigt.
    Soweit ich weiß, wurde eine spezielle Version vom Skinhelper per Download zur Verfügung gestellt.
    Ich hatte noch eine "script.skin.helper.service-master" ZIP gefunden und installiert.
    Muss dann der normale Skin Helper Service deinstalliert werden?

    @Ghost66 Danke für den Tipp!

    Warum auch immer: die letzten Tage crashte der MQ8-Skin nicht. Allerdings spielte ich auch nur Musik-Titel überwiegend ab.
    Gestern wollte ich einen Film schauen und bemerkte plötzlich, dass das Bild ruckelt und Frames springen; gerade bei Kameraschwenks.
    Auf den MQ8-Skin als Ursache bin ich zunächst nicht bekommen und habe verschiedene Kodi-Settings ausprobiert. Nichts hatte geholfen.
    Dann wechselte ich zum Test auf den Kodi-Standard-Skin und das Ruckeln war weg.

    Meine Filme liegen in 1080p oder 4K vor.

    Welche Settings nutzt Ihr in Kodi oder MQ8-Skin, damit das Bild flüssig läuft?
    Mein Kodi läuft auf einer Nvidia-Shield Pro.

    Hallo in die Runde,

    ich war und bin schon immer ein großer Fan der Aeon-MQ-Skins. Leider hatte ich oft Pech mit diesem Skin, dass Kodi immer wieder gecrasht ist.

    Nachdem ich endlich wieder Kodi auf der Nvidia Shield Pro TV so stabilisieren konnte, dass es nicht persè beim "Standard"-Skin zu Crashs kommt, habe ich nun nach ca. 2 Jahren-MQ-Skin-Pause diese Version geladen.
    Da sich die neueste 8er-Version sowohl optisch als auch funktionell nicht wirklich von den alten MQ-Skins her unterscheidet, war der Skin schnell auf meine Bedürfnisse angepasst (man ist ja noch geübt :-)).

    Erst lief der Skin stabil und es kam zu keinen Crashs. Ausgerechnet gestern Abend gab es gleich kurz nach dem Start mehrfach Crashs. Etwas später lief der Skin recht stabil und stürzte erst nach längerer Zeit ab.
    Heute Morgen hatte ich Kodi und den Skin mehrere Stunden laufen lassen. Hier gab es nur einen Crash, da die Festplatten und NFS in den Ruhestand gingen.

    Eine generelle Frage an Euch Experten zu diesem Skin: kommen die ganzen Addon-Ons mit der neuesten Matrix-Version inkl. Python 3 überhaupt klar? Oder befindet sich der Skin und/oder abhängigen Addons noch in der
    Entwicklungsphase?
    Den alternative Skin-Helper, der hier im Thread auftaucht, habe ich bereits geladen und im Einsatz.
    Zur Info: ich habe sehr viele Dateien im Einsatz. Könnte das ggf. ein Grund für die Instabilität sein?

    Hier mal' ein Update, falls es einen User interessieren sollte (mit ähnlichen Problemen):

    Ich hatte intensiv ähnliche Probleme gegoogelt (auch in internationalen Foren), um erst einmal eine Lösung mit dem bestehenden Equipment zu finden (bevor ich z.B. in ein neues NAS investiere).
    Hier hatte ich mehrere Empfehlungen alà "try and error" ausprobiert, die jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis führten; Kodi stürzte immer wieder ab.
    Dann bin ich mehrfach über SMB/Samba bei den Recherchen gestoßen. Mir war nicht bekannt - nachdem ich XBMC/Kodi schon seit 2010 nutze - , dass es generell bei SMB/Samba zu Timeouts/kurzen Verbindungsabbrüchen kommen kann.
    Hier kann ich nicht einschätzen, ob SMB/Samba letztlich dann Probleme bekommt, wenn man z.B. sehr viele Daten mit Kodi bewegt. Ich habe ca. 1.000 Filme, ca. 200 Homevideos, ca. 16.000 Audio-Titel, ca. 20.000 Fotos und nochmal
    ca. 200 sonstige Videos (Dokus, Making-Of's usw.) bei Kodi im Einsatz. Ggf. gibt es bei SMB weniger Verbindungsabbrüche, die zum Crash führen können, wenn man deutlich weniger Dateien im Einsatz hat.
    Öfter wurde in diversen Foren erwähnt, dass NFS stabiler als SMB läuft.

    Wie auch immer: MyCloud hat auch die NFS-Funktion. Also habe ich alle Daten aus Kodi gelöscht bzw. die SMB-Verbindungen zu Ordnern in Kodi gekappt und Alles nochmal mittels NFS-Freigaben bereitgestellt. Das ging Alles schneller als gedacht.
    Allerdings musste ich mittels "try and error" improvisieren, was die NFS-Freigaben angeht: Kodi hat die einzelnen NFS-Freigaben im Heimnetz nicht selber gefunden. Das manuelle Anlegen mittels IP-Adresse in Kodi fand zwar dann den jeweiligen Ordner,
    aber die Ordner-Strukturen konnten seitens Kodi nicht gelesen werden. Ich habe dann einfach generell 1x eine übergeordnete NFS-Freigabe zur Mycloud angelegt, hinter der ich dann in Kodi alle Ordner vorfand und sie so einzeln oder gebündelt einlesen lassen konnte.
    Nun läuft das Ganze seit ca. 3 Tagen ohne jegliche Crashs. Crashs hatte ich nur 2x beim laden in die Musik-Bibliothek. Hier vermute ich, dass es an Python 3 lag.
    Nun hoffe ich, dass der Betrieb weiter crash-frei läuft.
    Von daher (vorerst) erst einmal erledigt.

    Hallo in die Runde,
    ich hatte das Update von MyCloud OS3 auf OS5 lange abgewartet (zum Glück). Nun hatte ich vor über einer Woche das Update dann doch durchgeführt.
    Ich habe auf den 2 Festplatten in der EX2Ultra insgesamt ca. 15 Gigabyte Daten (überwiegend Filme/Videos).
    Die neue Indexierung und anschließende Thumbnail-Generierung in der MyCloud OS5 lief auf der EX2Ultra fast 5 Tage ununterborchen. Hier lief die EXUltra in punkto CPU die ganzen Tage am Limit.
    Nun hat sich das Ganze vor 3 Tagen beruhigt und die Prozesse der EX2Ultra sind offenbar abgeschlossen. Auch die CPU-Anzeige der EX2Ultra zeigt kaum Belastung.
    Die Freigaben wurden bei der Migration von OS3 auf OS5 einfach übernommen. Die Daten werden weiter wie unter OS3 in Kodi angezeigt und sind aufrufbar. Hier habe ich nichts bei der Migration verändert.

    Nun stürtzt aber Kodi auf der Nvidia Shield stetig ab. Entweder direkt beim Start eines Films oder nach wenigen Sekunden oder nach spät. 2-3 Minuten.
    Ich habe schon alles Mögliche ausprobiert. Die SMB-Settings sind weiter in Kodi SMB2 bis SMB3. Habe ich schon Alles 1x durchprobiert; keine Veränderung.

    Ich hatte schon überlegt, ob ich 1x die Freigaben auf der EX2Ultra lösche und neu anlege. Das geht aber perse deshalb schon nicht, da die Daten dahinter automatisch mitgelöscht werden.

    Die Freigaben sind weiter "Öffentlich" auf der EX2Ultra angelegt und ich nutze keinen Nutzernamen und auch kein Passwort für die Freigaben in Kodi. Meint Ihr, es bringt etwas, wenn ich die Freigaben mittels Nutzernamen und Passwort in Kodi neu erstelle?

    Ist die EX2Ultra nach den Upgrade auf OS5 nicht weiter für den Einsatz von Kodi geeignet? Gibt es da z.B. nun zu viele Timeouts in der Lan-Verbindung? Wobei ich mich natürlich frage, wieso Kodi gleich komplett abstürzt, falls es Timeouts gäbe. Hier würde ich normal
    ein Puffern innerhalb Kodi's erwarten und keinen Komplett-Crash.

    Welche Lösungen/Ideen habt Ihr hierzu?
    Lässt sich das Problem lösen oder soll ich auf z.B. ein Synology-NAS wechseln, was stabiler läuft? Wobei ich mir über die wirkliche Fehlerquelle im Moment nicht im Klaren bin.

    Hallo in die Runde.

    Ich versuche nach einem PC-Wechsel und Wechsel auf die neueste Nvidia Shield Konsole weiter von Windows aus auf die Kodi-Dateien/Userdata zuzugreifen.
    Der Zugriff auf die Nvidia Shield Android Verzeichnisse via Windows Explorer klappt so weit.
    Allerdings wird bei .....internal\Android\data\org.xbmc.kodi\files...nichts angezeigt. Das ging mit dem alten PC und der "alten" Nvidia Shield problemlos.

    Wo muss ich denn Einstellungen auf der Shield oder in Kodi vornehmen, dass die Daten wieder angezeigt werden und ich vollen Zugriff habe?